Hallöchen :)

Also Eis.de ist völliger Mist. Ich empfehle dir zum Beispiel McHurt, Peitschenhandel, Toxyd, Eufory...

Das sind, meiner Erfahrung nach, wirklich gute Läden. Vor allem McHurt hat super Peitschen, eigentlich alles super Artikel zum schlagen. Kannst es dir ja mal anschauen. Diese sind mit jetzt erstmal eingefallen. Ansonsten klick dich einfach mal durch ;)

Liebe Grüße, ich hoffe es hilft.

Theshufflerin

...zur Antwort

Hallo Cyril78,

ich würde dir raten es erstmal ruhig angehen zu lassen. Anfangen könntest du mit einfachen Manchetten und lieber nicht mit Handschellen, da man dabei auch noch ein paar extra Sachen beachten sollte und zudem weiß ich ja nicht wie weit du für dich schon dabei bist und was du magst/nicht magst. Wenn dir das mit den Manchetten soweit gefallen hat kannst du ja mal ausprobieren, ob dir Fesslungen mit Seilen liegen. Wenn du damit anfängst, solltest du dir auch mit deinem Partner die verschiedenen Shibari Techniken anlesen und auch wichtige Tipps zu verschiedenen Techniken ablesen bzw. einholen. Ich kenne Shop-Inhaber, die mich schon sehr gut beraten haben. 

Egal was du machst, lass es langsam angehen und mache es mit einem Partner, wenn überhaupt, dem du vertraust. Vertrauen ist in dieser Sache das wichtigste!

Falls du noch irgendwelche Fragen hast kannst du mich gerne anschreiben! 

Lg Josi

...zur Antwort

Hey :)

Vielleicht meinst du ja dieses hier? 

https://youtube.com/watch?v=ws4COisklac

Das war jetzt spontan mein Einfall als ich deine nähere Beschreibung gelesen habe. Musst etwas vorspulen bis zu dem Saxophonspieler. Das ist jetzt nur der Spieler Ansich, aber dann weißt du immer hin, dass das vom Eurovision Song Contest ist und welche Gruppe das spielt. Dann kannst du das eingeben und darauf müsstest du das Orginal finden. Vielleicht ist es das ja!

Lg 

...zur Antwort

Hallöchen.

Also ich höre auch ganz viel Metal, aber eher andere Subgenres :) Vielleicht hilft dir dennoch diese Seite hier: http://mapofmetal.com/#/home
Da gibt es zu jedem Typ ein paar Beispiele. Metalcore ist auch dabei :D

Lg hoffe du findest was!

...zur Antwort

Hey! 

Also ich habe mir mal meine Handyhülle bei Spreadshirt designt. Kann man dort nehmen. Musst du auf Gestalten und dann auf Hüllen gehen.
Vielleicht wäre das ja was für dich.

Lg

...zur Antwort

Heyho, hab mal in meinem alten Biobuch geblättert und mal was zusammengestellt:

Proteine bestehen aus 20 verschiedenen Aminosäuren. Diese sind stets nach dem gleichen Grundschema aufgebaut: An ein zentrales Kohlenstoff-Atom ist ein Wasserstoff-Atom, eine Aminogruppe (-NH2), eine Carboxylgruppe (-COOH) und ein organischer Rest gebunden. Nur in dem organischen Rest unterscheiden sich die 20 Aminosäuren. Nach dem chemischen Charakters des Restes unterteilt man die Aminosäuren in saure, basische, polare und unpolare Aminosäuren. Die Verknüpfung zweier Aminosäuren führt zum Dipeptid. Dabei reagiert die OH-Gruppe der Carboxyl-Gruppe einer Aminosäure mit dem H-Atom der Aminogruppe der anderen Aminosäuren unter Wasseraustritt. Die so entstandene Peptidbindung ist das grundlegende Bauprinzip aller Proteine. Werden vier Aminosäuren über Peptidbindungen miteinander verbunden, so entsteht ein Polypeptid (poly = viel). Ab etwa 100 Aminosäuren spricht man dann von Proteinen. 
Die Vielfalt der Proteine wird durch die verschiedenen Reste der einzelnen Aminosäuren und ihre Abfolge bestimmt. Die lineare Abfolge der einzelnen Aminosäuren, die Aminosäuresequenz, wird als Primärstruktur bezeichnet. Sie ist von entschiedener Bedeutung für die Funktion eines Proteins. Der Austausch nur einer Aminosäure innerhalb eines Proteins kann bereits gravierende Folgen haben, da dies die räumliche Struktur des Proteins beeinträchtigen kann.

Soll ich auch noch was zur räumlichen Gestalt schreiben?

Lg

...zur Antwort

Heyho,

ich weiß nicht, ob du hier was finden wirst, aber das hier ist die Map of Metal: http://mapofmetal.com/#/home
Schau am besten mal unter dem Trance Metal oder so. Vielleicht findest du ja irgendwo etwas in deiner gesuchten Richtung :)

Lg

...zur Antwort

Heyho,


Wie pflege ich mein Zungenpiercing?

• Nach dem Stechen schwillt die Zunge sehr stark an und aus dem Stichkanal kommt ein gelbliches schmieriges Wundsekret – das ist völlig normal. Das Wundsekret solltest Du öfter mal mit einem Wattestäbchen wegwischen. Es wird sich auch ein starker Belag auf der Zunge bilden, der aber mit fortschreitendem Abheilungsprozess verschwindet. Diesen Belag kann man auch vorsichtig mit der Zahnbürste wegbürsten.
• Nach dem Stechen kann man zuhause Eiswürfel lutschen
(auch Kamillentee-Eiswürfel), das verhindert eine starke Anschwellung der Zunge.
• Spüle morgens und abends mit einer medizinischen Mundspülung (z.B. Prontolind-Mundspülung , Chlorhexamed), zwischendurch spüle mit kaltem Kamillentee 6 – 8 mal. Für unterwegs bietet sich ein Spray an, das desinfizierend wirkt und leicht betäubt (Hexoralspray).
• Spiele bitte nicht mit dem Stecker, auch wenn es verlockend ist. Der frische Stichkanal könnte einreißen.
• In den ersten Tagen bekommst du auch Muskelkater an Hals und Kinn und wirst dich sehr abgespannt fühlen, gegebenenfalls schwellen auch deine Lymphknoten etwas an.
• Du solltest ein paar Vitamine nehmen (Eunova Forte oder Zink), um deinen Körper bei der Abheilung zu unterstützen, da in der ersten Zeit die umgestellte Ernährung nicht ausreicht um deinen täglichen Bedarf an Vitaminen zu decken.
• Mittels eines Wattestäbchens kann ein Gel aufgetragen werden, welches die Abheilung fördert und die Zunge betäubt, so dass Du keine Schmerzen hast (Dynexan A Gel).
• Mit Abschwellen der Zunge wird nach ca. 2 – 3 Wochen ein kürzerer Stab eingesetzt.
• „VORSICHT“ in der ersten Zeit den Zungenstecker nicht zu lange draußen lassen! Da nach einigen Minuten sich in der Zunge die Muskeln verschieben und sehr schnell zuwachsen.
• Regelmäßig muss der Zungenstecker mit der Zahnbürste gereinigt werden, da sonst an den Kugeln Zahnstein entsteht.
• Wenn Du zum Zahnarzt musst, kein Problem, er kann auch bohren mit Zungenstecker. Beim Röntgen kann man sich Plastikstecker einsetzen.
• Bitte immer vom Apotheker beraten lassen (z.B. bei der Wahl der Medikamente)
Ernährungstips :
• Esse möglichst keine Milchprodukte, Südfrüchte
• Nicht zu heiß oder scharf essen
• Trinke keinen schwarzen Tee, Kaffee, Säfte aus Südfrüchten, Cola oder kohlensäurehaltige Getränke
• Falls Du Raucher bist, 24 Std. gar nicht rauchen, danach verzichte so gut es geht auf rauchen
Geeignete Nahrungsmittel und Getränke sind :
• Salbeitee, Zinnkrauttee und Kamillentee (leicht gezuckert)
• Stilles Wasser oder Leistungswasser (eiskalt), Wassereis oder Eiswürfel lutschen
• Banane gequetscht, Nudeln in kleinen Formen, Wassermelone (eisgekühlt), Tütensuppen, Babynahrung, gequetschte Kartoffeln und alles was nicht zu klein und krümelig ist

hoffe das sind gute Ratschläge und ein paar davon klären deine Frage :)

Lg



...zur Antwort

Heyho,

Glam Metal  ist ein Subgenre des Heavy Metal und Hard Rock, das vor allem in den 1980er-Jahren populär war. Als typisch für Glam-Metal-Bands gelten der Liedtypus der Power-Ballade, virtuos gespielte Gitarrensoli sowie die stark sexualisierten Liedtexte, gepaart mit einem offen zur Schau gestellten Hedonismus.

Die größte Popularität verzeichnete der Glam Metal im Zeitraum von 1983 bis 1991. Ab Ende der 1980er-Jahre entwickelte sich aus dem Glam Metal der Sleaze Rock heraus, der jedoch deutlich rauer klang und dessen Bands ein anderes Image kultivierten. Ebendieser Sleaze erfährt seit etwa 2000 ein Revival, vor allem in Schweden. Außerhalb dieser Strömung berufen sich heute Gruppen wie The Darkness oder Steel Panther, um zwei erfolgreiche Beispiele zu nennen, auf den Glam Metal der 1980er.

Falls du dich dazu noch etwas belesen magst, es gibt die sogenannte Map of Metal: http://mapofmetal.com/#/home

Da stehen wirklich super viele Infos und es gibt zu allem Beispiele!

Lg

...zur Antwort

Hallo.

Ich wäre definitiv gegen eine Obergrenze. Ich habe einen Flüchtlingspaten und engagiere mich noch anderweitig in diesem Bereich. Diese Menschen brauchen Hilfe und sie würden lieber in ihrer Heimat wohnen, aber dort geht es momentan einfach nicht und da muss man handeln/ helfen! 

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie gilt es zu achten und zu schützen.
Artikel 1 GG

Lg

...zur Antwort

Hallo erstmal.

Ja also das ist normal. Es gibt da, ganz doof gesagt, zwei Arten. Einmal den Blut- und Fleischpenis. 

Blutpenis: Wächst ein schlaffer Penis bei einer Erektion etwa um das Doppelte (oder noch mehr) an, bezeichnet man ihn als "Blutpenis".

Fleischpenis: Wird ein Penis bei der Erektion nicht wesentlich größer als er im schlaffen Zustand schon ist, spricht man auch von einem so genannten "Fleischpenis".

Es ist also alles okay und du musst dir gar keine Gedanken machen!

Lg

...zur Antwort

Hallo erstmal.

Also nur am Rande, der BMI ist totaler Quatsch und danach solltest du dich schon mal nicht richten (falls du das damit schon mal berechnet hast). Die Größe 70A als Oberweite ist doch okay. Das ist kein Untergewicht, solange du genug isst und dich wohlfühlst ist doch alles in bester Ordnung! Lass dir nichts einreden. Ich bin 1,72 groß, wiege 61 kg und habe eine Oberweite in der Größe 70F. Das ist ungewöhnlich für mich dünn zu sein, aber so eine große Brust zu haben, aber es ist nunmal so.
Mach dir keine Gedanken, es ist alles okay bei dir!

Lg

...zur Antwort

Hallo erstmal.

Du weißt ja, dass bei Intraspezifischen Faktoren oder Beziehungen die Individuen einer Art in unterschiedlichen Wechselbeziehungen zueinander stehen. Also ist es ein Wettbewerb zweier Individuen einer Art um ein begrenztes Angebot an Ressourcen.

Zum Beispiel Konkurrenten. Individuen einer Art, auch Pflanzen, können um Raum und Nahrung miteinander konkurrieren. 
Das wäre ein Beispiel. 
Kannst ja noch darüberhinaus weiter überlegen, was es sonst noch so für Aspekte dabei geben könnte.

Hoffe das hilft

Lg

...zur Antwort

Hallöchen!
Ja es gibt dafür extra geformte und geschnittene BH's! Kannst ja mal googlen =) 
Habe mir auch einen im Internet gekauft. Sind wirklich super!
Hier mal ein Beispiel:

https://www.zalando.de/magic-bodyfashion-v-bra-traegerlos-variabler-bh-mq581a004-j11.html?gclid=Cj0KEQjw0dy4BRCuuL_e5MeqmNABEiQAq8iNI4irWDcRJENBr2hh6fVm6DarwzriUclBkjySFYVk2pkaAoTZ8P8HAQ&size=80C&wmc=SEM49_CR_DE_2103106.&opc=2211&ef_id=Vssf@QAABYQMZymi:20160420144626:s

Lg

...zur Antwort

Hallöchen.

Ich hab da mal eben in eines meiner älteren Bücher reingeschaut und hoffe, dass dir das zusammengefasste von mir dazu hilft!

Energiefluss und Produktivität in Ökosystemen:

Die Lebewesen eines Ökosystems lassen sich verschiedenen Trophieebenen zuordnen. Meist unterscheidet man: Produzenten - Primärkonsumenten (Herbivoren) - Sekundärkonsumenten (Karnivoren I) - Tertiärkonsumenten (Endkonsumenten, Karnivoren II). 
Der Energiefluss zwischen den Trophieebenen eines Ökosystems erfolgt über die Nahrungsketten. Er lässt sich grafisch als Fließdiagramm darstellen. Jedes Ökosystem erhält einen Energieeintrag (Input) in Form von Sonneneinstrahlung, die in unseren Breiten ca. 12 000 kJ/m^2/ Tag beträgt (Globalstrahlung). Davon werden nur 240 kJ/m^2/Tag oder 2% für die Bruttoprimärproduktion, die Bildung neuer organischer Substanzen per Fotosynthese, genutzt.
Ihr weiterer Werdegang sieht nun wie folgt aus:
Etwa 50% der neu gebildeten organischen Substanz wird von den Produzenten selbst veratmet, also für die Aufrechterhaltung ihrer Lebensprozesse genutzt bzw. in Wärme überführt. Die verbleibenden 50%, 120 kJ/m^2/ Tag bezeichnet man als Nettoprimärproduktion. Sie werden für den Aufbau neuer Pflanzenmasse verwendet. Bis zum Ende des Pflanzenlebens fallen im Schnitt 20 kJ/m^2/ Tag als organischer Abfall an (Laub usw). 100 kJ können von Primärkonsumenten (Herbivoren) gefressen werden. Auch die Primärkonsumenten weisen Energieverluste auf. Von gefressenen 100 kJ legen sie nur rund 10 kJ in Körpermasse an. Werden sie nun von Sekundärkonsumenten gefressen, so veratmen auch diese einen großen Teil der aufgenommenen Energie. Nur etwa 1 kJ speichern sie in Körpermasse. Und nur die wird dann ggf. an Endkonsumeten weitergereicht. Die letzte Stufe bilden die Destruenten, die rund 35 kJ/m^2/ Tag zur Remineralisierung des Detritus benötigen.  
Verschiedene Ökosysteme weisen z.B. bezogen auf die Individuenzahl, die Biomasse oder den Energiefluss sehr charakteristische Verhältnisse zwischen den verschiedenen Trophieebenen auf. Diese Trophiestruktur eines Ökosystems kann in sog. ökologischen Pyramiden dargestellt werden. Hierbei sind drei Typen gängig.

-Zahlenpyramiden: Hier wird die Anzahl der Individuen jeder Nahrungsstufe auf einer bestimmten Fläche zu einem bestimmten Zeitpunkt angegeben. 
- Biomassenpyramiden: Hier wird die Biomasse der Einzelorganismen auf einer bestimmten Fläche zu einem bestimmten Zeitpunkt summiert. 
-Energiepyramiden: Sie stellen den Energiefluss durch die Nahrungskette dar. Dazu wird der Zuwachs an Biomasse pro Zeiteinheit der einzelnen Stufen der Nahrungskette erfasst.

Ich hoffe das hilft

Lg

...zur Antwort

Hallöchen.

Also ich bin zwar keine KTM Fahrerin, weil es bei uns bezüglich KTM immer "Keine tausend Meter" heißt^^ Dennoch wäre keine der beiden Maschinen so richtig für die Straße geeignet, da es Enduro Maschinen sind. Diese sind komplett auf den Enduro Bereich abgestimmt und optimal angepasst. Davon abgesehen müsstest du mehr als nur viel machen, um dafür eine Straßenzulassung zu bekommen (es sei denn Privatgelände). Diese Maschinen sind wie gesagt nur für den Offroad Sport. 

Hoffe das hilft etwas.

Lg, die Kawasaki Crosserin

...zur Antwort