Geht uns hier in Deutschland nichts an, wir können uns nicht um jeden Konfliktherd in der Welt kümmern oder einmischen.

...zur Antwort

Weil du bei diesen Damen und Herren wohl bereits schon in deren internen Kundendatei als "schwieriger Kunde" stehst, der einem nur auf den Sack geht. Und derart passiert nun einmal, wenn man als Kunde mehrfach auffällig gegenüber dem Personal ist. In Zukunft rate ich dir also, sei nett & höflich zum Kundenservice, sonst wirst du eines Tages feststellen, daß du es dort nur mit der telefonischen Warteschleife zu tun hast, weil keiner der dort Beschäftigten Bock auf dich und dein Gesabbel hat. Ende...

...zur Antwort

Besser wird es für den allgemeinen Bürger hier in Deutschland wohl eher nicht werden, die Preise für quasi alles werden derart ansteigen, daß auch hier in Deutschland eine flächendeckende Armut zu spüren sein wird. Kurzgefasst, Deutschland wird man sich dann eben leisten müssen bzw. können müssen. Der Rest und dieser Anteil wird in die Millionen gehen, hat das große Nachsehen und muß eben gucken wo es bleibt. Wer allerdings über die notwendigen finanziellen Mittel verfügt, dem wird es auch in 5 Jahren noch recht angenehm hier in Deutschland ergehen.

...zur Antwort

Ja durchaus, denn zum Ende des Jahres 2022 gab es in Deutschland 24.848 Personen im Alter von 100 Jahren und älter - der höchste bisher erfasste Wert. Darunter waren vier mal so viele Frauen wie Männer. Auch die Anzahl der Personen in Deutschland, die 80 Jahre oder älter sind, steigt seit Jahren an.

...zur Antwort

Ein Gerichtsvollzieher nimmt in der Regel die EV also die Vermögensauskunft beim Schuldner ab. Allerdings auch nur dann, wenn der Gläubiger dieses vorher bei Gericht auch so beantragt hat. Erst einmal wird der Gerichtsvollzieher schauen, ob bei dir überhaupt etwas zu pfänden ist und wenn nicht, nennt man das dann eine fruchtlose Pfändung und erst dann, also danach wird evtl. eine Abgabe der Vermögensauskunft von dir verlangt. Weiter in dieser Sache ist anzuraten, daß du dir jetzt schon mal dein aktuelles Girokonto in ein sog. P-Konto (Pfändungsschutz Konto) bei deiner Bank umwandeln lassen solltest. Denn dann hast du auf jeden Fall schon mal 1.410,-€ pro Monat Pfändungsschutz.

...zur Antwort