Das neue Becken muss auch mit dem alten Wasser erst eingelaufen werden. Das heißt man richtet das Becken schon fertig ein und lässt dann die Pumpe alleine mindestens 2 Wochen laufen. In der Zeit dürfen keine Fische rein da sich ein sogenannter Nitrit Peak bilden kann. Das ist ein Wasserwert der durch neue Geräte hervorgerufen wird und tödlich für Fische ist. Diese 2 Wochen solltest du auf jeden Fall abwarten. Du könntest das kleine Becken z.B. jetzt schon mal umstellen. Heißt, an einen Platz bringen wo es ungestört weiter laufen kann wenn dein neues in der Einlaufphase ist. Aber du hast ja noch 5 Monate Zeit, wer weiß was bis dahin noch alles passiert. Bitte steck die Fische nicht ins Klo, so will doch keiner sterben! Versuch sie wenn du sie nicht behalten willst zu verschenken oder an den Händler zurück zubringen.

...zur Antwort

Wir haben selber zwei Hunde und wenn man vorher getestet hat ob sie sich verstehen ist es sicherlich möglich die beiden alleine zulassen. Wir haben zwei Mischlinge und nur der jüngste verursacht noch ein bisschen Chaos indem er seine Decke aus dem Korb im ganzen Flur verteilt und die Sachen die er erwischt zerkleinert. Also bei Räumen wo sie nicht reinsollen Tür zu und am besten abschliessen. Man kann auch Beschäftigungsgegenstände liegen lassen z.B. Kuscheltiere,Bälle oder Seile. Was der Hund eben so mag. Wenn man weiß das man lange Zeit weg ist sollte man sie vorher noch ordentlich auspowern und dann anschließend Wasser bereitstellen. So müsste das eigentlich funktionieren.

...zur Antwort

Wir hatten hier auch einen und wir haben mit ihm Wii gespielt. Wenn ihr das nicht hab kannst du ihm vilt auch noch Abend deine Stadt zeigen. Ihr müsst ja jetzt nicht fett Party machen ;) Rede mit ihr vilt erzählt sie dir ja was sie gerne machen möchte. Kocht zusammen oder sowas. Unser Austauschfranzose wollte unbedingt einen deutschen Film sehen. Haben wir dann auch gemacht. Er ist zwar fast gestorben weil er nichts verstanden hat un auch kein Untertitel wollte aber wir haben was gemacht ;) Außerdem macht ihr bestimmt viel aus der Situation herraus. Viel Spaß mit deiner Französin.

...zur Antwort

Es gibt immer Lehrer die ungerecht handeln. Wenn du und andere das Problem in der Klasse haben dann bildet ein Gruppe und redet mit dem Klassenlehrer oder dem Vertrauenslehrer. Oder am besten mit ihr selber. Als Gruppe könnt ihr, ihr zeigen was eurer Meinung nach nciht richtig ist. Wenn das alles nicht klappt und sie nicht einsichtig ist geht ihr zum Schulleiter und versucht es da. Und wenn das alles nichts hilft muss man damit einfach Leben. Es gibt immer Menschen im Leben die ungerecht handeln und ihre Lieblinge haben. Solche treten immer wieder auf und man kann manchmal einfach nichts machen. Ich wünsche dir das du das mit deiner Lehrerin geregelt bekommst :)

...zur Antwort

Es gibt viele deutsche Musik und alles in Verschiedene Richtungen. Vom schlager bis Pop usw.

Hier mal ein Paar deutsche Interpreten: Radiopilot Rammstein Ich&Ich Xavior Naido (schreibt man den so ? o.O) Münchener Freiheit Pur Die Ärzte Silbermond usw

Die Geschmäcker sind aber verschieden und was für Lieber man mag muss man selber entscheiden :)

...zur Antwort

Es ist ja nicht so das die nichts machen. Die Zeit wird anders genutzt. Und Abends sind halt die Angebote die einen Interessieren mehr da. Ich (16) feier lieber Abends und "vergäude" meinen Nachmittag nicht damit. Nachmittags wird gemacht was anliegt und Abends Trifft man sich mit Freunden und man macht Party, Quatscht nur oder anderes. Es wird ja nicht immer gleich was getrunken.

...zur Antwort

HAst du genug Platz um die Babys Aufzuziehen? Sie brauchen bestimmtes Futter und wenn du sie im Becken der Eltern lässt fressen die ihre Kinder selber. Ein Terrarium ist schlecht wenn vorher Einstreu, Sand oder anderes drin war. Das verunreinigt auch nach dem Putzen soweit das Wasser das die Fische daran sterben. Außerdem bleiben Reste hinterm dem Silikon Band stecken. Die Fische fangen dann an das Silikon anzubeißen was dazu führt das, das Becken instabil wird. Ein Becken ohne Pumpe ist schlecht weil keine Wasserzirkulation vorhanden ist. Das heißt es kommt kein Sauerstoff ins Wasser. Auch wenn du das Wasser regelmäsig wechselst geht das auf dauer bestimmt nicht gut. Die Fische ersticken einfach. Aufjedenfall eine Pumpe anschaffen! Goldfische pflanzen sich fort wenn sie sich wohlfühlen. Das Becken muss also großgenug sein, die Temperatur muss stimmen und du musst Männchen und Weibchen haben.

Hier ist eine Goldfisch Seite, vilt. hilft sie dir ja.

http://goldfische.kaltwasseraquaristik.de/index.htm

...zur Antwort

Wie wärs mit nem Plüschtier? Das hat keine Ansprüche und kann wieder weggestellt werden. Egal welches Tier ob Fisch, Katze, Hund usw alle haben Ansprüche. Wenn ihr nur einen Fisch wollt und auch wirklich wollt und nicht nur aus inrgendeiner Laune heraus, kann ich zum Kampffisch raten. Er braucht ein mindestens 60l Becken, viele Pflanzen aber keine Artgenossen. Der FIsch ist so revierbildent das er alles was in seinem Revier schwimmt attacktiert. Er greift selbst Schnecken an. Natürlich gibt es auch welche die mit anderen Fischen zusammen gehalten werden aber so wirklich glücklich ist der nur alleine. Selbst Weibchen möchte er nicht in seiner Nähe haben (ausser zur Paarungszeit).

Aber auch wenn du dich für einen entscheidest infomiere dich bitte vorher ganz genau.

...zur Antwort

Je weniger desto besser. Ein 54l Becken ist nicht groß und wird sehr schnell überbesetzt.

Guppys, Platys und Mollys sind alles Lebendgebärende und wenn du die in dein Becken steckst platzt das bald vor Babyfischen.

Ich rate dir nur zu einer Art. Nehm doch z.B. Nur Guppy Männchen. Dann hast du kein Problem mit dem Nachwuch und sie sind auch farbenprächtiger als die Weibchen. Gründe eine kleine Männer Wg. Und es gibt auch kein Zoff um die Weibchen. Habe selber zuhause in meinem 60l Becken 4 Guppy Mänchen die sich prächtig miteinander verstehen. Als Zusatz Fische könnte ich dir noch zu z.B 10 Neonsalmlern raten. Die sind kleiner als die normalen Neons. Und alls Boden Grundler könnetst du Panda-Panzerwelse nehmen, die bleiben relativ klein und sind wunderbar anzuschauen wie sie das Becken "umgraben". Davon bräuchte man mindestens 8 da sie gerne in Gruppen unterwegs sind. Und sie brauchen Sandboden. Aber das gehört alles nichtmehr zur frage. Ich rate nur zu einer Art deiner aufgelisteten Fische.

...zur Antwort

Die wechselnden Temperaturen können zu Erkrankungen wie Schnupfen, Lungenerzündungen usw führen. Das wechseln des Standorts sowie das Autofahren bedeutet für ein Kaninchen einfach nur Stress. Es ist gehetzt weiß nicht was passiert und da können auch 20 Minuten ein wahrer Höllentrip sein. Die Vertrausensbasis kann dadurch auch gestört werden. Es kann sein das, das Kaninchen sich nicht anfassen lassen will, sich in eine Ecke stellt und in eine Art Schockstarre fällt, nicht mehr fressen will wegen der Fremdenumgebung usw. Es kann viel passieren, es kann sich aber auch nach ein paar Tagen wieder Erholen. Aber es kann eben auch gewaltig schiefgehen.

...zur Antwort

Goldfische brauchen mindestens ein 300l Becken, sind Gruppentiere und Kaltwasser Fische. Kannst du diese Ansprüche erfüllen?

Wenn du es kannst solltest du überlegen ob es der Fisch vilt. nicht besser in einem Teich hat. Ein Teich ist die natürlichste Form eines Aquariums.

Wenn der Fisch wirklich in ein Becken soll, solltest du ihn langsam an das Wasser des Aquariums gewöhnen sowie an die Temperatur. Du füllst eine große Plastiktüte mit dem Teichwasser und legst den Fisch vorsichtig hinein. Die Tüte legst du mit Fisch in das Aquarium. Noch kein Aquarium Wasser zutun. Nach 10 Minuten einen Becher Aquarium Wasser hineinschütten und nach weitern 5 Minuten den Fisch ohne das Wasser aus der Tüte in das Aquarium lassen. Das Licht im Becken auslassen damit sich der Fisch sie ungestört an seine neue umgebung gewöhnen kann und auch nicht gleich füttern.

...zur Antwort

Du hast doch nicht wirklich Goldfische und Guppys in einem Becken?? Die haben doch völlig verschieden Temperatur Ansprüche und brauchen auch verschiedenes Futter.

Goldfische sind Kaltwasser Fische, leben gerne in Gruppen und wühlen mit ihren Maul gerne im feinen Kies oder Sand. Sie brauchen kein dicht bepflanztes Aquarium, ihnen Reicht eine große Wurzel zum unterstellen.

Guppys hingegen sind warmwasser Fische, ebenfalls Gruppentiere und mögen dicht Bewachsenen Gewässer. Sie sind Lebendgebährend und legen garantiert keine Eier.

Die Golffische werden die jungen Guppys, wenn sie die erwischen, fressen und auch an den erwachsenen Guppsen rum knabbern. Goldfische sind wesentlich Größer und haben auch härtere Lippen die sie zum zerkleinern ihrer Beute brauchen.

Bitte, bitte infomiere dich über die Bedürfnisse deiner Tiere!

...zur Antwort

Das ist nicht gut und auch das viele wechseln der Standorte ist nicht gut!

Warum müssen die Karnickel den mit? Kannst du nicht NAchbarn fragen ob die deine Hoppler füttern?

Es wäre auf jedenfall besser wenn sie weiter hin draußen bleiben und wenn sie nicht mitkommen müssten.

...zur Antwort

Mit starken Willen, der richtigen Ernährung und der richtigen Sportart kann man das natürlich schaffen. Wenn man durchgängig jeden Tag was für seinen Körper tut, wird man das auch schaffen. Man muss es eben auch durchziehen. Daran scheitern die leider meisten.

Wenn du mit starken Willen an eine Sache rangehst kannst du eigentlich alles schaffen.

Es gibt ja nocht umsonst das Sprichwort "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"

...zur Antwort

Wenn du sie in deinem Garten frei rumhoppeln lassen kannst versteck doch z.B. kleine Futtermengen in Röhren, auf Podesten oder auf Steinen.

Einige Kaninchen zerrupfen auch gerne Strohballen und verteilen das gerne überall.

Wenn du eine gute Vertrauensbasis zu deinen Kaninchen hast, kannst du auch versuchen "Agility" zumachen. Agility ist ein Sport der eigentlich eher für Hunde ist aber viele Kaninchenbesitzer schwören mittlerweile auf diese Sporart. Es werden Hindernisse wie Röhren, Wippen und anderen Gegenständen aufgestellt. Dann wird das Kaninchen an einer Leine erst mit Leckerchen über die Hindernisse gelockt. Irgendwann weiß es von selber das es darüber soll und es funktioniert von alleine. Somit werden sie bewegt, das Vertrauen wird gestärkt und es macht denn meisten auch einfach Spaß die Hindernisse zu erklimmen.

Man sollte das Kanninchen aber nie zwingen darüber zu hoppeln und es sollte vorher schon an eine Leine gewöhnt sein. Das ist auch wieder eine Beschäftigung.

Sein Kaninchen an eine Leine gewöhnen oder an die Transport Box.

Mann muss sich nur eben die Zeit nehmen und was mit den Tieren machen.

Viel Spaß mit deinen Hopplern :).

...zur Antwort