Bin ich psychisch krank Game/Filme?

Hallo Leute

Ich habe seit einigen Monaten, Psychische Verwirrungen. Das ganze Von Vidoe Spiele Und Filmen. Jedes Spiel das mit science fiction Zu tun hat, Habe ich nicht in meinem Kopf verarbeitet Das es nur ein Spiel/Film ist. Am meisten Wenn es Was mit Künstliche Intelligenz zu tun hat, Wie zum Beispiel Roboter die wie Menschen Aussehen. Oder Sonstige Psycho Spiele. Am meisten Fehlt es mir Schwer Computer Spiele, Die Heut zu Tage so real aussehen. Das man Schon Mühe hat es von der Realität zu unterscheiden. Bei Filmen habe ich Teil weisse kein Problem, Weil ich dort wenn ich Unsicher bin oder es Nicht Verarbeiten kann. Auf YouTube nach schauen kann Wie es gedereht wurde, Und den Unterschied besser erkennen kann :) Heute ist Mir was wichtiges Klar geworden ! Und zwar das es nur noch schlimmer wird wenn ich jeden Tag weiter Spiele. Ich Versinche so sehr in die Story von den Video Spielen das ich mir solche Dinge einbilde. Ich weiss das es nur ein Video Spiel ist, Genau so wie bei den Filmen. Jedoch möchte mir ein Teil meines Gehirns ständig sagen das dass alles real wäre in den Games und filme. Und genau dagegen möchte ich ankämpfen

Deshalb habe ich mir Vorgenommen, Damit meine Geistliche Gesundheit besser wird. Und ich nicht später Selbst mord begehe weil ich dann denke das ich ein Roboter wäre, oder weiss ich was....

: Für längere Zeit keine Comtuter Spiele:PS4 : Keine science fiction Filme die mir nicht gut Tuhen.

Ich wäre von Ganzen Herzen über Jede Unterstützung Dankbar Die ihr in die Kommentare schreibt :,) Ich hoffe ihr könnt mir Den richtigen Weg zeigen und mir noch Tipps geben nicht daran zu denken :)

...zum Beitrag

Hallo,

wenn man mit dem Kopf sehr oft in dieser "Welt" ist, ist es durchaus möglich, dass man es irgendwann mit der Realität verwechselt.

Bei Videospielen, Filme, etc. nimmt der Körper ganz viele Reize auf einmal auf und man steigert sich dann dementsprechend automatisch in die ganze Sache mit rein.

Höre vielleicht nicht ganz auf damit, da Dir diese Dinge offensichtlich sehr Spaß machen. Das wäre schade, dass einfach komplett aufzugeben.

Besser wäre, wenn Du das begrenzen würdest und diese Zeit nicht überschreitest.

Mache in der restlichen Zeit andere Dinge, die Dir wichtig sind: Sport, Hobby, Freunde, Familie, etc. . Aber vor allem auch Sachen, bei denen Du zur Ruhe kommst. Auch wenn man das nicht so sehr sieht, ist der Alltag und auch die Videospiele ein großer Stressfaktor für den Körper. Jeder muss einmal mit den Gedanken runterfahren und zur Ruhe kommen. ;)

Alles Gute!

...zur Antwort
Bitte helfen: Was erwartet mich in einer Psychiatrischen Einrichtung?

Da ich niemanden habe der mir bei meinen Probleme helfen kann oder wird, ziehe ich es in Erwägung mich einer stationären Therapie zu unterziehen.

Habe psychische Probleme, welche ich nicht in Worte fassen kann. Jedenfalls beeinflussen mich diese so, dass ich meinen Alltag nicht Pflichtbewusst bewältigen kann - weshalb ich gerne therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen würde.

Ich bin 23 Jahre, momentan arbeitslos, verschuldet (-5.000€) und lebe noch für die nächsten 3 Wochen allein in einer Wohnung, welche ich dann verlassen muss.

Ich suche also Arbeit! In meiner Umgebung gibt es allerdings keine Jobangebote mehr bei denen ich mich bewerben könnte, daher bliebe mir nur die Möglichkeit außerhalb meines aktuellen Wohngebietes nach einer Arbeit zu suchen. Was durchaus etwas positives ist - mal weg von dem Dorf das ich seit 20 Jahren sehe - abgesehen davon brauche ich Abstand von meiner Familie da ich diese in den letzten Monaten und Jahren sehr belastet habe. Das ist unter anderem auch ein Grund warum es mir wichtig ist alles unter Kontrolle zu kriegen.

Hier fielen mir Städte wie Graz oder Wien ein, da ich Österreicher bin. Nur ist es für jemanden ohne Geld und Führerschein schwierig, sich bei einer Stelle zu bewerben die über 5 Autostunden weit entfernt ist. Wie soll ich die Bewerbungsgespräche wahr nehmen? Und selbst wenn das funktionieren sollte, habe ich dort immernoch keine Wohnung - nicht zu vergessen ist der Rucksack den ich mit mir trage, sprich 5.000€ Schulden inkl. gesperrtem Girokonto. So bekomme ich keine Wohnung, geschweigedenn irgendwas anderes - oder?

Denkt ihr, man könnte eine stationäre Behandlung mit der Jobsuche kombinieren? Was erwartet mich dann auf der Station? Hat jemand Erfahrungen mit Psychiatrischen Einrichtungen allgemein odgl.?

Würde mir gerne ein neues Leben, an einem neuen Ort aufbauen, damit ich das Leben wieder spür- und um irgendwann mit grinsen im Gesicht zu meiner Family zurück zu kommen und sagen zu können, dass es mir gut geht.

Bin um jede Hilfe dankbar.

...zum Beitrag

Hallo,

wenn Du selbst sagst, dass Dir die pflichtbewusste Alltagsbewältigung schwer fällt, wäre ein wenig Unterstützung von außen gar nicht einmal so schlecht.

Stationäre Einrichtungen/Kliniken: Werden Dir natürlich helfen, dass Du wieder auf die Füße kommst.

Danach gibt es noch weitere Dinge, die Du machen könntest: Es gibt zahlreiche Sozialeinrichtungen (Therapeutische Wohngemeinschaften, Betreutes Einzelwohnen, etc.), die Dir helfen könnten, wieder in die Arbeitswelt einzusteigen. Dabei unterstützen sie Dich natürlich bei der Alltagsbewältigungen und bieten auch oft selbst Wohnungen/Zimmer an. Zudem zeigen sie Dir auf was Du alles machen kannst: Bei Schulden etc. kann man sich zum Beispiel eine rechtliche Betreuung mit aufs Boot holen.

Das wäre vielleicht ebenfalls eine gute Möglichkeit für Dich.

Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte!

...zur Antwort

Natürlich könntest Du Dir einfach die Schlüssel neu besorgen, aber dann muss Dir halt bewusst sein, dass diesen Schlüssel noch jemand anderes hat.

Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich echt die Schlösser austauschen lassen.

Es ist natürlich auch unwahrscheinlich das der Jenige weiß, wo der Schlüssel hin gehört, aber dennoch besteht die Möglichkeit.

Melde zudem den Diebstahl bei der Polizei. Und informiere Deinen Arbeitgeber über den Verlust.

LG und alles Gute!

...zur Antwort

Als Erstes: So wie sich das anhört, bist Du definitiv nicht übergewichtig.

Zweites: Es ist gut, dass Du die Ursache dafür weißt: STRESS

Jeder Mensch geht anders mit Stress um.. Ein paar Leute haben  physischen Beschwerden wir Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, etc. ... .Oder auch psychische Beschwerden.

Versuche zu beobachten, was Dich stresst. Klar, man kann nicht alle Stressfaktoren vermeiden, aber zu mindestens minimieren.

Wichtig ist, dass Du immer wieder versuchst zur Ruhe zu komme. Mache Dinge, die Dich entspannen, wie beispielsweise: Musik hören, meditieren, Buch lesen, etc. . Einfach Sachen, die Dir Spaß machen und wo Dein Körper und Dein Kopf runterfährt.

Einigen Menschen hilft es, darüber zu reden. Rede mit jemanden, den Du vertraust über Deine Gefühle und Gedanken. Dann bist Du schon einmal nicht allein. Außerdem kannst Du Dir natürlich jederzeit einen Psychologen mit aufs Boot nehmen.

Mache bitte aber auf keinem Fall eine Null-Diät, übergeben oder sonst sowas in der Richtung.  Du weißt nämlich scheinbar selbst, dass Du damit Deinen Körper nur schadest.

Das klingt alles leichter als gemacht. Aber wenn Du merkst, dass Du das selbst nicht in Griff bekommst, hole Dir bitte eine professionelle Hilfe.

Wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Heii,

Kritik zu bekommen mag eigentlich gar keiner. Besonders wenn diese von den Chefs, Lehrer, Eltern, Freunde, etc. kommt.

Wenn einem etwas Wichtig ist (sonst würde man ja die Kritik nicht so zu Herzen nehmen), gibt man ja eigentlich sein Bestes. Und wenn dies hinterfragt wird, dann ist es logisch, wenn man da sensibel reagiert. Denn man mag ja alles "richtig" machen.

Vergiss aber nie: Die Menschen äußern so schnell, ohne groß darüber nachzudenken, irgendeine Aussage und meinen das meistens auch gar nicht einmal so, wie man es selbst aufnimmt.

Wichtig ist, dass Du eine Kritik nicht als Weltuntergang ansiehst, sondern es als Gelegenheit siehst, wie Du etwas verbessern kannst. Es wäre ja auch blöd wenn man nichts mehr lernen würde.

Nun zu den Beleidigungen: Es ist nie in Ordnung jemanden zu beleidigen. Viele sind von irgendetwas genervt oder gestresst und lassen es dann bei dem Nächsten aus (Kann auch bei einer Kritik vorkommen).

Einige wollen auch einfach nur zeigen, dass ihnen niemand was anhaben kann oder dass sie in der Clique "cool" wirken.

Oder die mögen einen einfach nicht.

Wie dem auch sei, was ich damit sagen möchte ist, dass viele Leute jemanden fertig machen, obwohl derjenige damit nichts tun hat. Versuche, auch wenn es nicht so leicht ist, die Kommentare nicht an Dich heran kommen zu lassen.

Beleidige keinen zurück und lasse Dich nicht provozieren. Denn Du bist schlauer als die.

Ich weiß ja nicht, wo oder ob Du beleidigt wirst (in Schule, Job oder ähnliches), doch wenn es der Fall ist, dann ist es gut, wenn Du Dir Unterstützung holst. (Rede mit Lehrern, Eltern, Freunde, Kollegen oder mit Leuten, denen Du vertraust)

Aber vor allem: Glaube an Dich selbst. Lass die Anderen reden was sie wollen, denn das ist deren Problem und nicht Deins! Ziehe Dein Ding durch und lasse Dich von niemanden verunsichern.

Wenn Du selbstbewusster durchs Leben gehst, dann tun Dir irgendwann solche Kommentare nichts mehr an und die Leute werden Dich dann normalerweise auch in mehr Ruhe lassen!

Wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Heii,

Liebe:

  • „Die Geschichte prägt nur einen Moment,
    die Liebe dagegen ein ganzes Leben.“
    (Wie ein einziger Tag)
  • „Manchmal muss man von einem Menschen,
    den man liebt, getrennt sein,
    aber das heißt nicht, dass man diese Person weniger liebt.
    Manchmal liebst du sie dann sogar noch mehr.“
    (Mit dir an meiner Seite)
  • „Kein Mensch ist austauschbar.
    Jeder besteht aus wunderschönen kleinen Details.“
    (Before Sunset)
  • „Es kommt nicht darauf an, wie lange man wartet,
    sondern auf wen.“
    (Manche mögen’s heiß)

Lebensweisheiten:

  • "Die Dinge die du besitzt werden letztendlich dich besitzen. "
    (Fight Club)
  • "Das Leben besteht aus Gelegenheiten. Auch aus denen, die wir verpassen."
    (Der seltsame Fall des Benjamin Button)
  • "Der Tod ist nicht traurig. Das einzig traurige ist, dass die meisten Menschen nie richtig gelebt haben."
    (Peaceful Warrior)

Freiheit:
  • "Ich weiß du meinst es gut, lass es dabei.
    Ich bin allein, allein doch ich bin frei."
     (Die Eiskönigin)


Glück:
  • "Lass Dir von niemanden je einreden, dass Du was nicht kannst. Auch nicht von mir. Ok? Wenn Du einen Traum hast, musst Du ihn beschützen. Wenn andere was nicht können, wollen sie Dir immer einreden, dass Du es auch nicht kannst. Wenn Du was willst, dann mach es. Basta." (Das Streben nach Glück)

LG



...zur Antwort

Heii,

leider kannst Du da vermutlich nicht viel machen.

Deine Freundin kann allerhöchstens ihrer Mutter sagen, dass ihr alles zu viel wird. Doch wie die Mutter darauf reagiert ist wieder das Nächste.

Wenn Du ihr helfen willst, kannst Du vielleicht mir ihr zusammen lernen. Dann könnt ihr da wenigstens ein bisschen miteinander Spaß haben und Du kannst sie nebenbei in der Schule unterstützen.

Aber im Großen und Ganzen muss das Deine Freundin selbst klären. Da kannst Du leider nicht viel machen.

Wünsche Dir und ihr alles Gute!

...zur Antwort
Die Schule macht mich fertig immer gemobbt?

Hey, ich bin 13 und ein Mädchen. Ich wurde schon in der Grundschule gemobbt. Ich war halt immer sehr schüchtern und verschlossen das war wohl der Grund das ich nie Freunde hatte. In der Grundschule wurde ich seit der 3. klasse täglich beleidigt, manchmal auch geschlagen. Habe das aber niemanden erzählt da ich mit meinen Eltern eh nicht darüber reden konnte. Dann war ich auf einer neuen Schule ab der 5. und habe gehofft das alles besser wird. Das ganze 5. Schuljahr war auch ganz gut, ich hatte Freunde gefunden und alles war Okey. Ab der 7. Klasse wurden ständig Gerüchte über mich rum erzählt und Leute haben gelästert, und ab da verlor ich fast alle meine Freunde. Habe mich da auch schon selbst verletzt und täglich geweint. Jetzt war heute mein 2. Schultag nach den Sommerferien und ich kann jetzt schon nicht mehr. Ich wurde heute oft beleidigt und über mich wurde gelacht. Bin in der Pause auch aufs Klo und habe geweint. Dann später habe ich in der Klasse gesessen und einfach nur gezittert und Angst gehabt. Die anderen haben die ganze Zeit gelästert und mein einziger Gedanke war die ganze Zeit 'Ich will nur hier weg'.
Es gibt paar Menschen mit denen ich ganz gut klar komme, die lachen aber manchmal mit wenn andere das tun deswegen würde ich nicht sagen das es Freunde sind. Ich habe mir heute auch die ganzen Stunden lang meine Fingernägel in die Haut gedrückt, jetzt ist mein ganzes Handgelenk rot. Ich kann einfach wirklich nicht mehr. Jeder Tag ist für mich so schlimm. Mit meinen Eltern kann ich garantiert nicht drüber reden weil die mich eh nur anschreien und nicht ernst nehmen. Was kann ich tun?  

...zum Beitrag

heii,

sowas ist immer schlimm. Ich hätte jetzt gesagt, dass Du mit Deinen Eltern darüber reden sollst, aber da es nicht so einfach ist, würde stattdessen einen Lehrer mit aufs Boot nehmen.

Es gibt bei euch doch sicherlich Vertrauenslehrer. Rede mit deiner Klassenleitung oder mit einem von diesem Vertrauenslehrer. Auch wenn es blöd klingt, wäre das wahrscheinlich die Beste Lösung.

Auch wenn Du meinst, dass Dir Deine Eltern nicht zuhören würden, würde ich es trotzdem probieren.

Erzähl ihnen Deine Gefühle und nenne ihnen Situationen, die Du erlebt hast. Auch wenn es am Anfang vielleicht nicht so gut ankommt, sie werden trotzdem darüber nachdenken. Weil umsonst gehst Du ja nicht zu ihnen hin und erzählst das.

Und mit Deinen Freunden: Du kannst ihnen ruhig sagen, wie Du Dich dabei fühlst, wenn sie bei diesen Dingen mitmachen. Richtige Freunde werden das sicherlich verstehen.

Also: Rede mit einem Lehrer, den Du vertraust, darüber. Spreche auch einmal mit Deinen Eltern und mit Deinen Freunden.

Wünsche Dir alles Gute! Kopf hoch und lass Dich nicht unterkriegen!

PS: Wenn Du jemanden zum Schreiben brauchst, kannst Du mich einfach anschreiben. ;)



...zur Antwort

Heii,

klar kannst Du in diesem Alter noch eine Karriere starten und auch darin erfolgreich werden.

Aber ob Du dann "der Beste" darin wirst, bezweifele ich ehrlich gesagt. Warum machst Du Dir denn da auch so einen großen Druck?

Gib einfach "Dein Bestes" und vergleiche Dich nicht mit Anderen, denn dann passieren Fehler, die als Arzt beispielsweise nicht so gut wären.

Es reicht ja völlig, wenn Du in dem was Du machst gut bist. Da muss man ja nicht der Beste sein. Es gibt meistens immer irgendjemand der was besser kann.

Viel Erfolg und alles Gute!

...zur Antwort

heii,

mein Beileid. Sowas ist immer schwer, besonders weil ein Hund ja schon fast ein normales Familienmitglied ist.

Dennoch glaube ich nicht, dass Du an Depressionen leidest. Du bist jetzt verständlicherweise einfach traurig und willst es nicht wahr haben.

Die erste Zeit ist es ganz normal dass du traurig bist und ihn vermisst. Aber in ein paar Wochen schaut die Welt schon wieder ganz anders aus. :)

Klar, kann man Deinen Hund nicht einfach so ersetzen, aber die Möglichkeit besteht ja, dass Du irgendwann einmal wieder einen findest, in den Du Dich sofort verliebst :)

Wenn Du sagst, dass Du momentan nicht in die Schule kannst, kannst Du sicherlich mit Deinem Arzt darüber reden. Aber ich persönlich denke, dass es besser für Dich wäre, wenn Du ganz normal weiter zur Schule gehst.

Lenke Dich dort ein bisschen ab und habe trotzdem Spaß. So verarbeitet man das am Besten. Denn wenn man den ganzen Tag im Zimmer sitzt und darüber nachdenkt, steigert man sich nur noch mehr hinein.

Also: Kopf hoch! Zieh Dich nicht zurück und versuche Dich abzulenken.

Wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Heii,

Wichtig ist, dass Du NICHT aufhörst zu Essen. Denn dann bunkert Dein Körper, da er meint, dass er nichts mehr bekommt. Zudem ist es auch total ungesund und auch gefährlich! Also Esse bitte ganz normal!

Und wenn es ganz blöd läuft und du dann wieder normal Essen solltest, kannst du definitiv mit einem Jojo-Effekt rechnen.

Besser:

Lasse Kohlenhydrate, wie Nudeln, Kartoffeln, Reis, Semmeln, Brot, etc. weg. Außerdem verzichte auf Salz, Fertigprodukte, Süßigkeiten und Zucker (Stevia, usw. darf man essen).

Esse stattdessen Fleisch, Gemüse, Salat, etc.. Mit Obst musst Du auch aufpassen, da dort auch ziemlich viel Fruchtzucker enthalten ist. Also  Obst nur in Maßen verzehren. Esse Dich bei den Hauptmahlzeiten voll, damit Dein Körper kapiert, dass er nichts bunkern muss.

Trinke viel Wasser am Tag und schau, dass Du mit Vitamin- und Mineralgetränken schaust, dass Du genügend Nährstoffe bekommst.

Sport ist dabei nicht notwendig.

Alles Gute und viel Erfolg! 

...zur Antwort

Heii,

klar ist es schwer. Doch wenn Du es so stückchenweise steigerst, machst Du das irgendwann automatisch.

Der Anfang ist immer blöd, doch mit ein wenig Übung kannst Du es schaffen.

Das Wichtigste an der ganzen Sache ist, dass Du an Dich selbst glaubst! Du musst es auch wirklich wollen. Immer wenn Du Zweifel an der ganzen Sache hast, dann versuche diese zu hinterfragen: "Was hab ICH denn zu verlieren?" - Nichts, oder?

Versuch es aus. Wenn Du merkst, dass Du gerade alles negativ siehst, dann überlege Dir, was an der ganzen Sache positiv ist. Überall gibt es nämlich was positives. Man muss es nur finden.

Wenn Du das mehrmals am Tag machst, dann machst Du das irgendwann automatisch.

Hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

Wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Heii,

am Besten ist, dass Du Dich dort nicht einmischt. Als Außenstehender gerät man nämlich so schnell zwischen den Fronten und das muss ja auch nicht sein.

Ich verstehe Dich, dass Du willst, dass jeder glücklich ist, aber seine Familie wird sicherlich seine Gründe haben.

Jetzt liegt es an ihn. Entweder muss er jetzt seine Eltern aufklären, dass er eine Freundin hat oder eben nicht. Er ist zudem Erwachsen um selbst entscheiden zu können, was er möchte.

Für ihn ist das jetzt sicherlich auch eine schwere Entscheidung. Dennoch muss er mit seinen Eltern und mit seiner Freundin darüber reden, wie es weitergeht. Aber beide Fronten im Ungewissen zu lassen ist auch nicht gut.

Du könntest ihm sagen, dass es gut wäre, dass er auf Beiden alles auspackt. Dann kann man nämlich in Ruhe noch einmal darüber sprechen.

Wünsche Dir und den Beiden alles Gute!

...zur Antwort

Heii,

da Du selbst sagst, dass es Dir nicht gut geht, würde ich dringend einen Psychiater aufsuchen oder so bald wie möglich mit Deinem Hausarzt darüber reden.

Zögere bitte nicht. Sie können Dir sicherlich helfen. (Das heißt nicht, dass Du auf die Geschlossene kommst.)

Ich bitte Dich, dass wenn Du Dich wieder mit tiefen Wunden verletzen solltest, dass Du dringen den Notruf wählst.

Wünsche Dir alles Gute!


...zur Antwort

Heii,

versuche Dein Umfeld so gut es geht auszublenden.

Ziehe Dich selbstbewusst an, mach das was Dir Spaß macht, dann wirst Du automatisch von den Anderen nicht so sehr verunsichert.

Und wenn Du tatsächlich mal von jemanden blöd angeredet werden solltest, dann gib ihm kontra (nichts körperlich und keine Beleidigungen, klare und deutliche Worte reichen), dann fühlst Du Dich auch besser. So vermeidest Du nämlich, dass Du Dich später ärgerst, dass Du nichts gesagt hast.

Also Fazit: Gehe selbstbewusst durchs Leben (Klamotten, Hobbys, Job, usw.) und sei auf Dich selbst stolz, dann brauchst Du Dir gar keinen Kopf darüber machen, warum die Anderen jetzt so blöd schauen.

Und vor allem: Lass Dich nicht provozieren! Stehe über den Dingen!

Alles Gute!

...zur Antwort

Heii,

so ist denke ich einfach das heutige System. Die Menschen wollen einfach immer mehr haben. Das ist aber heutzutage auch kein Wunder:

Allein schon durch die vielen Werbungen, wird uns Menschen erzählt, dass wenn wir das eine Teil kaufen, dass wir dann glücklich wären. Doch der Mensch ist ein "Gewohnheitstier". Also so schnell man es auch kauft, ist es schon wieder in unseren Augen "out".

Wir kaufen hauptsächlich Dinge, dass wir uns für einen kurzen Moment glücklich fühlen.

Außerdem herrscht heutzutage leider ein ständiger Konkurrenzkampf. Jeder mag besser, als der Andere sein. Man muss das beste Auto, Haus, etc. haben um sich gut zu fühlen und um in der Masse herauszustechen.

Der Konkurrenzkampf ist auch für den Krieg und vielem mehr verantwortlich. Jeder will zeigen, dass er stärker als der Andere ist. Es gibt halt einfach positive Eigenschaften, wie Liebe und Freude, aber auch negative, wie Wut und Neid, bei einem Menschen.

Einige wollen einfach in Frieden leben. Andere wiederum wollen sich duellieren und dann kommt halt sowas wie Krieg raus.

Eigentlich ist es ja auch gut so, denn dann bleibt es einigermaßen ausgeglichen. Denn es wäre auch nicht gut, wenn überall alles perfekt wäre.

Beides gehört einfach einmal leider zum Leben dazu und jeder Mensch hat eben andere Ansichten, die er vertritt.

Schön wäre es natürlich dennoch, dass der Mensch irgendwann einmal verstehen würde, dass es noch andere Lösungen, als Kriege und so weiter gibt.

Doch bis dahin müsste sich noch einiges ändern.

LG

...zur Antwort
Hilfe ich muss immer an komische Sachen denken, was ist nur mit mir los?

Ich bin 16j und männlich, und fühl mich gut, lebe gesund treibe Sport, bin nur ein bisschen fett. Und hatte auch normale Kindheit, ich nehme keine Drogen oder sonst was.

Es war schon immer so merkwürdig bei mir, wo ich klein war wollte ich nie angefasst werden, weil ich dachte damit die berührten stellen dann so aussehen wie die in meinen Gedanken. (Sprich wenn jemand mein Gesicht anfässt, glaubte ich das es dann so aussieht wie das Gesicht was ich mir vorstelle,aber nur für andere Leute sichtbar)

Heute ist es ein wenig anders, nämlich eine Stimme von einer höheren macht spricht zu mir, so nennt sie sich jedenfalls ...

Wenn ich heutzutage ins Bett gehen will,erscheint eine hässliche Person in meinen Gedanken,und dann spricht eine Stimme zu mir das ich mich solange drehen soll bis die Person schön wird, in meinen Gedanken, und ich dann schnell ins Bett gehen soll, bevor die Person wieder hässlich wird.

Ich denke ich das diese Stimme recht hat, denn sie hatte es bis jetzt immer. Wenn ich mit der gedankenperson "hässlich" ins Bett geh, passiert was schlimmes.

Und geh ich mit der schönen Person ins Bett, passiert was gutes. Und das passiert wirklich.... (kein scherz)

Manchmal Wenn ich ein Vortrag halten soll, und es ruhig ist und alle mich ansehen, dann kommt manchmal die Stimme zurück und sagt mir wie ich es erklären soll.

Die Stimme in mein Kopf verleitet mich manchmal zu Dingen die richtig sind, aber manchmal auch zu Dingen die ich nicht machen will,(Ich kenne meine grenzen^^)

Die Stimme klingt Weise,und hinterlässt ein Echo, sie spricht nicht so wie ich,und benutzt fachliche Wörter manchmal. Sie macht mir selten mal Angst.

Die Stimme sagt mir was das beste für mich ist, und kann manchmal ziemlich nerfen.

Ich war bei einem Psychologen und die haben mir nicht weiterhelfen können, die Stimme kommt immer wieder zurück.

Sie ist immer da, von morgens bis abends, sogar beim zocken entscheidet die Stimme was ich machen soll, und sie hat recht, und dann lobe ich sie auch mal.

Ich kann diese Stimme nicht ausblenden,sie spricht einfach, ausserdem belohnt sie mich oft, wenn ich was für sie mache, aber sie kann auch hart Strafen... das ganze geht jetzt schon seit ich sechs bin, aber das mit der Stimme ist erst seit 3 Jahren so.

Ich nehme keine Drogen, habe einen normalen Freundeskreis, ich bin gesund, und im Verstand ganz normal, mich findet niemand komisch^^, Bin vor einem Jahr Muslim geworden(hat ja mit der Stimme nichts am hut)

Das hier ist kein Trollen, das ist die 100%Wahrheit, sonst hätte ich nicht so langen Text geschrieben... das Spinn ich mir nicht aus.

Was ist diese Stimme? Was ist das? Was würdet ihr tun an meiner Stelle?

...zum Beitrag

Heii,

gehe am Besten nicht zu einem Psychologen, sondern zu einem Psychiater. Dieser darf Dir nämlich Medikamente verschreiben. Geh mal zu ihm hin und erzähl ihm das, was Du uns erzählt hast. Er wird Dir sicherlich helfen! :)

Wenn die Stimmen Dich zu irgendetwas zwingen sollten (Selbst- oder Fremdgefährdung), dann rufe umgehend den Notruf.

Wünsche Dir alles Gute! :)

...zur Antwort

heii,

jetzt heißt es wohl abwarten, wie sich das entwickelt.

Da ihr euch ja scheinbar noch nicht so lange kennt, hat er sicherlich nicht so viel mehr Interesse an Deiner Schwester.

Sowas kommt normalerweise erst mit der Zeit, wenn man sich besser kennt.

Warte mal ab. Vielleicht wirkte es für Dich auch einfach nur ein wenig anders, als es tatsächlich war.

Angenommen, dass es mit Deiner Schwester tatsächlich so ist, dann ist es wohl am Besten, dass Du dennoch auf Ihrer Seite bist und sie unterstützt.

Es wäre nämlich schade, dass dadurch eure Beziehung schaden nehmen würde. ;) Weil scheinbar kommt ihr gut miteinander klar, weil sonst würdest Du wohl nicht mit ihr ins Schwimmbad gehen.

LG

...zur Antwort