Hallo,

schalte bitte ersmal diesen Strang spannungsfrei (Sicherung) und prüfe dann, ob keine Spannung mehr anliegt. Dann lege an die einzelnen Adern eine Klemme (Wago oder Lüster) an, um einen Berührungsschutz zu gewährleisten.

Jetzt kannst Du, möglichst mit einem Duspol eine Lastmessung gegen die blaue oder grün/gelbe machen - um zu gewährleisten, dass die schwarze Leitung überhaupt ein Aussenleiter - sprich "Phase" ist oder nicht bloss eine Rückspannung von irgendwoher.

Wenn bei der Messung gegen grün/gelb eventuell der Fi-Schutzschalter rausfliegt, ist das nicht schlimm, sondern gut.

Dann die Schalterpositionen ausprobieren und messen, wo wann einen Spannung anliegt (Lastmessung). Dann weisst Du, mit welchem Schalter in welcher Position die entsprechenden Adern zugeschaltet werden.

...zur Antwort

Auf dem Foto sind 1,5 bis 2,5 mm2 Querschnitt. Bei 12V und 16A erreichst Du so um die 200 W, reine Wirkleistung im 50Hz-Bereich.

Da Du aber keine Glühlampe betreiben möchtest, sondern eine Audioanlage, solltest Du auf die Qualität der Leitung Wert legen. Es ist schon ein Unterschied, ob Feinlitze oder massives Kabel gelegt wird, auch ist die Impedanz und die Kapazität der Leitung wichtig.

Audio-Leistungskabel sind nicht aus Daffke so teuer.

...zur Antwort

Hab jetz keine Tabelle zur Hand, gehe aber mal davon aus, daß nicht alle Steckdosen zur gleichen Zeit unter Vollast betrieben werden.

Die erwähnten 3% Spannungsfall sind Quatsch, weil alles hinter dem Zähler stattfindet.

Ich denke, daß Du mit 5x10 locker hinkommst.

@commodore: übertreibs nicht.

...zur Antwort

Haushaltsversicherung gibt es nicht :-)

Kosten übernimmt der Eigentümer, nicht der Mieter. Wenn die Steckdose zum Errichtungszeitpunkt gemäß den geltenden Normen (VDE) installiert wurde, entspricht deren Betrieb den anerkannten Regeln der Technik. Also keine Chance auf Änderung.

Sollten allerdings in der Zwischenzeit erhebliche Änderungen an der Elektroinstallation vorgenommen worden sein (nicht bloß Austausch einer defekten Steckdose) ist nach den aktuellen Normen zu verfahren. Siehe Beitrag von Peppie

...zur Antwort

Augenarzt fragen oder zu einem guten Optiker gehen, dort vermessen lassen, ausprobieren, wieder umtauschen, nachjustieren und so weiter.

Problem ist die Hornhautverkrümmung, weil sich die KL nicht stetig in der Achse halten.

Ich war bei Apollo, hat mehrere Wochen gedauert aber jetzt bin ich total zufrieden und geh da immer wieder hin (keine Schleichwerbung!)

...zur Antwort

cool! CPU unter Spannung wechseln ist ja noch geiler, als bei rot über ne Ampel preschen.

Was heißt "ein anderes re wollte ich rein machen" und "die platter die da fest war vom alten" ??? Kann ich nichts mit anfangen.

Eine CPU rutscht von alleine in den Sockel, der Hebel dient der Kontaktierung und schützt vor dem Herausfallen.

Mainboard und CPU in den Müll, ab zum Fachhändler und Lehrgeld zahlen.

...zur Antwort

Artikel 13 Grundgesetz: Die Wohnung ist unverletzlich

Das gilt auch für Trickdiebe und GEZ- ... naja, Vertreter

Die berühmte Masche "ich muss mal pullern" zieht offensichtlich nicht mehr.

...zur Antwort

Das ist eine statische Entladung.

Blitze beim einschalten hab ich noch nicht erlebt, eher passieren die beim abziehen eines Steckers, wenn sich aus dem Betriebsstrom ein Lichtbogen bildet.

Versuch das mal an einem anderen geerdeten Teil, z.B. Wassserleitung oder Treppengeländer, wenn es da auch so ist, lädst Du Dich z.B. über den Teppich oder Deine Kleidung statisch auf und das wird dann per "Blitz" abgeleitet.

@JoGerman: evtl. über den Neutralleiter, der keinen großen Widerstand zur Erde hat (außer im IT-Netz, aber davon gehe ich erstmal nicht aus). Selbst der Auß3nleiter hat einen wesentlich geringeren Widerstand gegen Erde als ein Teppich

...zur Antwort

Als nächstes ist zu überlegen, ob ein anderes Meßgerät (Stromzähler) vom EVU eingebaut wurde. Sollte dieses auch die Schein- und Blindleistung messen, Bist Du mit den "Energiesparlampen" nicht auf der Gewinnerseite, da diese nur im Wirkleistungsbereich ( Scheinleistung siehe wikipedia) effizienter arbeiten und in der Summe der Ströme mehr verbrauchen als die gemeine Glühlampe. (Deshalb wurden diese Scheißdinger uns ja auch per Gesetz aufgedrückt!).

...zur Antwort

Was heisst "immer mehr" ?

Der "Stromverbrauch" - eigentlich die entnommene elektrische Arbeit - wird in kWh gemessen. Dazu ist dann noch ein bestimmter Zeitraum (i.d.R. ein Jahr) notwendig.

Diese wird dann vom Energieversorger in Geld umgewandelt. So ca. 22 ct/kWh.

Was wird mehr? Der Rechnungsbetrag (in €) oder die entnommene Arbeit (kWh) ???

Das wäre erstmal grundsätzlich zu klären, da ja bekanntermaßen alles teurer wird.

...zur Antwort

Warum hast Du den FS abgegeben? Dazu muß es doch ein Urteil geben, aus dem Du entnehmen kannst, wann und unter welchen Bedingungen Du den FS wiedererlangst.

...zur Antwort

Bei LEDs immer einen Vorwiderstand, und wenn Du keinen passenden hast, entweder ne Ersatzschaltung oder mal n Satz nachkaufen.

...zur Antwort

Mausi, Du hast vor zwei Stunden gefragt, "was soll ich machen und können ... beim Babysitten" Und da willst Du schon das nächste Kind unter Deiner Obhut haben?

Oder redest Du von Sims?

...zur Antwort

Um einen halben Liter Bier abzubauen, brauchst Du ca. 3 Stunden. Bei deiner Menge nimmst Du auch nicht alles auf einmal in der Blutbahn auf, so daß noch einige Stunden draufgehen, bis alles vom Magen aufgenommen wurde.

...zur Antwort

Der Trafo hat auf der Sekundärseite (9V) einen ziemlich geringen Widerstand. (R=U² / P ganz über den Daumen, ohne den induktiven R zu berechnen). Welcher Strom und welche Leistung da bei einer Einspeisung von 230V zustande kommen, kannst Du Dir ja ausrechnen. Wenn Dir dieser Strom zur Verfügung steht und Du die entstandene Wärmeleistung abführen kannst, funktioniert das. Allerdings zweifele ich, daß Du die beiden Bedingungen erfüllen kannst.

...zur Antwort

Ist bei meiner auch so. Hab erstmal rausgefunden, was ihr Ziel dabei ist: Spieltrieb, denn beim autofahren, spazierengehen und Bett-knuddeln war alles easy. Nur eben in der Tobephase (22:30 :-)) flogen Tatzen und Zähne (ich hab dabei auch immer mitgemacht).

Erstmal Handschuh zum Selbstschutz und dann der Katz die unterschiedlichen Hände - Handschuh und nackt - präsentiert und meine Kommentare zu den Reaktionen gegeben.

Mitttlerweile reagiert sie beim Handschuh immer auf Tobekampf (wenn Lust, dann reinbeiß und wenn keine Lust dann verzieht sie sich) und die nackte Hand ... wird nicht mehr so oft zerfleischt :-)

...zur Antwort

Die von 2009 ist verjährt. Lege gegen die gesamte Rechnung Widerspruch ein. Dann können sie das erstmal neu machen und in der Zeit fragst Du mal nen Anwalt.

...zur Antwort