Wie du ja schon weißt, musst du die Art angeben zur Beantwortung der Frage. Wenn du die nicht weißt, dann sind Fotos nötig.

Generell gehören Europäische Landschildkröten nicht in ein Terrarium, sondern in ein Freigehege mit Fühbeet und Wärmelampe und halten jetzt Winterstarre bis ca. März. Bei Facebook gibt es viele Gruppen, die sich mit der Haltung von Landschildkröten beschäftigt oder auch mit Wasserschildkröten. Vielleicht schaust du mal vorbei.

...zur Antwort

Schildkröten sind keine Haustiere, sondern Wildtiere. Es gibt viele verschiedene Arten, die ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben. Sie haben sich an ihren ursprünglichen Lebensraum angepasst und nicht an den Menschen, wie Haustiere. Das heißt ich muss mir überlegen, welche Art ich halten möchte, wo diese her kommt, wie sie dort lebt und muss dies nachgestalten.

Bei Facebook gibt es zahlreiche Gruppen zu diesem Thema, wo viele erfahrene Schildkrötenhalter täglich gute Tipps geben.

Schildkröten in naturnaher artgerechter Haltung geht es gut.

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich diese Tiere zu bekommen und zu halten. Man sollte sich aber vorher genau darüber informieren, was alles zu beachten ist. Eventuell ist für dich auch eine andere Schildkrötenart besser geeignet, der du besser gerecht werden kannst. In Gruppen bei Facebook kannst du dich über Schildkröten informieren z.B. diese hier https://www.facebook.com/groups/Landschildkroeten/

...zur Antwort

Kannst du sie in Außenhaltung bringen? Magst du mal bitte Fotos von unten von allen Tieren mit erkennbaren Schwanz zeigen und cm Maß daneben, damit wir die Situation richtig einschätzen können. Kennst du die Facebokkgruppe Europäische Landschildkröten?

...zur Antwort

Facebook in der Gruppe Wasserschildkröten - wenn es sich um eine Art handelt, die aber keiner möchte, dann wirst du kein Geld dafür bekommen

...zur Antwort

Aus welcher Region kommst du? Bei Babys siehst du das Geschlecht nicht, aber das Geschlecht wird durch die Bruttemperatur bestimmt. Sie sollte warm bebrütet worden sein, dann hast du gute Chancenauf Weibchen.

...zur Antwort

Dann komm doch mal zum Berliner Schildkrötenstammtisch, da kannst du uns kennen lernen ........ Schildkrötenstammtisch in Berlin 2016

Unser erstes Treffen fand im Jahr 2002 statt. Seitdem tauschen wir regelmäßig unsere Erfahrungen rund um die Schildkrötenhaltung aus. Viele Experten gehörten zu unserer Runde. Wir freuen uns aber auch, dass immer wieder Hobbyneueinsteiger den Weg zu uns finden.

Freitag 19.2.2016, 19.00 Uhr: Mit Schildkrötenfängern am Orinoco - Mario Herz, Berlin
Freitag 22.4.2016, 19.00 Uhr: Die Dickkopfschildkröte – Siebenrockiella crassicollis Teil2 – Robert Dunkel, Ludwigsfelde
Freitag 15.7.2016, 19.00 Uhr: Wachstum und Gewicht bei Griechischen Landschildkröten - Gunda Meyer de Rojas, Bad Nenndorf
Freitag 04.11.2016, 19.00 Uhr: Grünheide und und sein Wappentier, die Europäische Sumpfschildkröte – Bernd Obst, Grünheide
Veranstaltungsort:
Tierpark Neukölln im Volkspark Hasenheide
Hasenheide 82, 10967 Berlin

http://tierpark-neukoelln.berlin/

Zwischen U-Bahnhof Südstern und Hermannplatz: Von der Straße Hasenheide, gegenüber der Graefestraße vor der Minigolfanlage geht es weiter auf dem Fußweg des Parks. Zweiter Parkweg nach links um das Haus herum zum Tor ......

Anfahrt mit dem Auto:
Parken direkt auf dem Gelände möglich!
------------------------------------------------------------------
(Stand: 11.10.14, Änderungen vorbehalten)

Ansprechpartner: Annett Werner, E-Mail: AnnettWerner@gmx.de,
Telefon: 0175/73 11 352 ( 14.30 – 21.00 Uhr), www.Schildkroetenhobby.de,

Mitteilungen über Änderungen: http://de.groups.yahoo.com/group/Schildkroetenstammtisch/
Bitte meldet Euch für den E-Mailverteiler an! Danke!

...zur Antwort

Weißt du schon welche Art es ist? Je nach Art würde ich dir einen anderen rat geben.

...zur Antwort

Viele Antworten, die ich hier lesen muss, machen mich sehr traurig. Wenn du guten Rat in Sachen Schildkröten möchtest, dann schau mal in eine Fachgruppe wie diese hier: https://www.facebook.com/groups/griechischelandschildkroeten/ Da triffst du auf über 1.300 Landschildkrötenhalter. Und es macht richtig Spaß.

Die Schildkröte sollte nicht frei in der Wohnnung rum laufen. Hast du ein Weibchen oder ein Männchen? Du solltest immer mehrere Weibchen auf wenige Männchen halten. Die Männchen können Weibchen und Artgenossen sonst zu Tode stressen. Für eine Gruppe brauchst du aber genügend Platz. Da könnte es auf dem Balkon eng werden.

...zur Antwort

Schau doch mal hier rein: https://www.facebook.com/groups/griechischelandschildkroeten/668465346584120/?notif_t=group_comment Da gibt es über 1000 Landschildkrötenhalter, die dir gern helfen (nicht nur bei deinen Fruchtfliegenproblem) - Stelle eine Schüsel mit Essig, Saft und Spülmittel auf und sauge alle ab, die du kriegen kannst. Beseitige Futtereste wie Obst, wo sie sich vermehren können.

...zur Antwort
Was ist am besten für meine Schildkröte? Was kann ich für sie nun tun?

Ich zerbreche mir seit ewigem den Kopf darüber: Ich besitze eine Schildkröte, welche schon um die fünf Jahre alt ist. Der Händler sagte uns, es würde ein Terarrium für drinnen genügen und wir könnten mit ihr ab und zu auf eine Wiese (wir wohnen in der Stadt und haben keinen Garten). Nach einiger Zeit tat sie mir schon in ihrem Terarrium Leid und ich denke, das andauernde rausgehen (Weg zu einer Wiese etwa 5 Minuten) bereitet ihr doch auch ständigen Stress...?! Jetzt haben wir draußen eine Art Freigehege konstruiert-bin immer noch nicht zufrieden, denn erstens ist es ziemlich klein (ca. 1,5 Quadratmeter groß) UND ist auch noch auf Pflastersteinen, also nicht so gut für sie geeignet. Dort hat sie BIS JETZT einen Unterschlupf mit Rindenmulch zum Vergraben und einen Wasserbehälter. Es hat wenig Abwechslung. Ich möchte aber UNBEDINGT etwas für sie verändern-ich weiß nun nach einigem Informieren, dass das, was uns der Händler da mitteilte, völliger Quatsch war mit dem Terrarium-Freigehege muss echt drin sein....Ich möchte, dass es ihr bei mir gut geht. Nun, was soll ich machen?Was meint ihr: 1) Draußengehege beibehalten, aber aufpeppen (Pflastersteine rausheben-keine Ahnung wie, denn die sind ziemlich groß und tief...; Gras pflanzen; schöne Dekorationen (Pflanzen und Verstecke natürlich)) 2) Draußengehege kann ich so lassen ("Pflastersteine an sich sind nicht schlecht. Die Schildis müssen ja auch ihre Krallen wetzen. Kannst ja versuchen, es aufzupeppen, indem du noch Pflanzen, Kies, Steine und Gartenerde hinzufügst") 3) Das "ab und zu Rausgehen" mit ihr ist nicht so stressig für sie-kannst du machen. 4) Einen großen Käfig (ca. 2 qm groß) kaufen und den schön und natürlich artgerecht wie möglich gestalten. 5) Ein großes Innenterrarium (Aber Terrarien sind ja echt NICHT GUT für Schildis...) 6) "Deine Schildkröte an einen "besseren Besitzer" abgeben."

Vielen, vielen Dank. Ich möchte echt, dass es ihr gut geht und würde alles für sie machen!!!! Nur Abgeben ist natürlich auch immer traurig. LenaMZ

...zum Beitrag

Hier triffst du auf unzählige andere Schildkrötenfreunde: https://www.facebook.com/groups/griechischelandschildkroeten/

...zur Antwort

Zeig mal bitte Bilder z.B. hier https://www.facebook.com/groups/Wasserschildkroeten/ Nach der Artbestimmung kann ich dir sagen, was die beste erste Hilfe ist und was nun passieren kann,

...zur Antwort

Hier findest du fast 1000 Wasserschildkrötenhalter, die dir sicher weiter helfen können, wenn sie genauere Angaben von dir bekommen haben: https://www.facebook.com/groups/Wasserschildkroeten/

...zur Antwort

Schildkröten geben keine Laute von sich, es sei denn sie sind krank (Atemgeräusche) oder paaren sich. Die Geräusche beim Paaren werden in der Regel dann von sich gegeben, wenn das Männchen aufgeritten ist. Hier findest du über 1000 andere Halter zum Kontaktaustausch: https://www.facebook.com/groups/griechischelandschildkroeten/ An Hand eines kurzen Videos könnte man das richtig beurteilen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist sie daraußen besser aufgehoben als drin. Hast du ein Foto von den weißen? https://www.facebook.com/groups/griechischelandschildkroeten/ Hier wird dir besser geholfen und du bekommst keine Tipps zum Umbringen des Tieres, wie den mit der Mikrowelle ... wenn du zum tierarzt gehst, gehe bitte zum einem reptilienspezialisten. Da gibt es nicht so viele.

...zur Antwort

Guten Rat zu deiner Moschusschildkröte erhälst du hier: https://www.facebook.com/groups/Wasserschildkroeten/ Sie braucht auf jeden Fall einen Landteil ...... Du hast Glück diese Art wird nicht so groß.

...zur Antwort