Hallo Dorcia,

ich bin Teresa und arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin und kann dir da weiterhelfen :)

Fürs Bügeleisen ist es sicher ratsam, aber zum Trinken nicht zum empfehlen. Aber warum sollte man auch? Mineralwasser enthält auf natürliche Art wichtige Mineralstoffe, destilliertes Wasser entzieht dem Körper diese auf lange Sicht sogar. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung – und mit ihr die meisten Wissenschaftler – warnen deshalb sogar vor dem ausschließlichen Trinken von destilliertem Wasser.

Hier gibt es noch mehr Informationen: 

https://www.spektrum.de/frage/darf-man-destilliertes-wasser-trinken/615244

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hi Winfried63,

ich bin Teresa und arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin, liebe Mineralwasser und das nicht nur, weil es mein Job ist ;)

Wasser ist nicht gleich Wasser. Mineralwasser zum Beispiel ist ein reines Naturprodukt. Gutes Mineralwasser kommt immer aus einer geschützten und intakten Natur und zeichnet sich durch sehr gute Qualität und einen einzigartigen Geschmack aus.

Jedes Mineralwasser ist dabei so individuell wie die Dialekte, die es in Deutschland gibt. Denn aufgrund der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit in den verschiedenen Regionen hat jedes Mineralwasser seinen eigenen Mix an Mineralstoffen und Spurenelementen, die sich auch auf den Geschmack unterschiedlich auswirken.

Dass dir ein Mineralwasser besser schmeckt als ein anderes, liegt also nicht nur am schöneren Etikett, sondern an der individuellen Herkunft des Mineralwassers ;-)

Am Ende musst du einfach entscheiden, was du lieber trinkst. Ich persönlich bleib bei Volvic :)

In diesem Sinne: Mach was dir schmeckt und #stayhydrated. 

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hi Derka56,

ich bin Teresa und arbeite bei Volvic als Lebensmitteltechnologin, deshalb kann ich dir da sicher weiterhelfen :)

Einfache Antwort: Ja, es ist wirklich aus dem Vulkan :)

Längere Antwort: Es entspringt in 90 m Tiefe unter dem Vulkan «Puy de Dôme» in der französischen Auvergne. Aber keine Sorge, der Vulkan ist nicht mehr aktiv, außer als natürlicher Filter für unser Mineralwasser;) 

Falls du noch Fragen hast, melde Dich gern.

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hi ChaosChicken,

ich bin Teresa und arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin, deshalb kann ich dir da sicher weiterhelfen :)

Verzichte am besten abends nach dem Zähneputzen auf alles was Zucker enthält. Das ist nicht nur besser für deine Zähne sondern auch für deine Gesundheit. Greif einfach zu stillem Mineralwasser. Volvic Touch enthält zwar wenig Zucker, ist aber nicht zuckerfrei.

Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten. 

Alles Liebe, Teresa

...zur Antwort

Hallo ichigo2,

ich glaube, ich kann weiterhelfen :) Ich bin Teresa und arbeite als Ernährungsexpertin bei Volvic und habe selbst zwei Kinder.

Babys haben einen empfindlichen Mineralstoffhaushalt, da die Nieren noch nicht vollständig entwickelt sind. Deswegen sollte man beim Wasser auf einen niedrigen Natriumgehalt achten. Du kannst zum Beispiel ein Mineralwasser nehmen, das nach der Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) als „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ ausgelobt wurde. Das trifft auf Volvic, evian, aber auch auf andere Mineralwässer zu. In unserem Fall kontrolliert dies sogar das unabhängige SGS Insitut Fresenius. 

Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten. Falls nicht oder Du noch weitere haben solltest, melde Dich gern. 

Alles Liebe, Teresa

...zur Antwort

Hey wirfaffenwas,

ich glaube ich kann weiterhelfen. Ich bin Teresa und arbeite als Ernährungsexpertin bei Volvic.

Kurz: Im Prinzip kommt es auf dein Bedürfnis und deinen Geschmack an. ¯\_(ツ)_/¯

Mineralwasser und Heilwasser sind beides Naturprodukte, die durch mineralische Gesteinsschichten gefiltert werden, dadurch einen individuellen Mineraliengehalt und Geschmack haben. Sie entspringen nur einer Quelle und müssen dort direkt abgefüllt werden. 

Heilwasser ist wird nach dem Arzneimittelrecht zugelassen. Der Mix an Inhaltsstoffen, Mineralien und Spurenelementen muss eine heilende oder vorbeugende Wirkung haben – und das wiederum anhand wissenschaftlicher Studien nachgewiesen werden. 

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hallo PcFreak000,

Mineralwasser kann sprudelig sein, still und alles dazwischen :) Ein Mineralwasser kommt immer aus einer geschützten und intakten Natur, muss einer natürlichen Quelle entspringen und dort direkt abgefüllt werden. Jedes Mineralwasser unterliegt deshalb in Deutschland strengen Anforderungen an Qualität. Sprudel steht grundsätzlich erst mal nur umgangsprachlich für jedes Wasser, was Kohlensäure enthält.

Ich persönlich finde ja, dass Mineralwasser auch eigentlich Naturwasser heißen müsste, weil es einfach über Jahrzehnte von der Natur durch ein Bollwerk an Gestein gefiltert wird und dann seiner Quelle entspringt. 

Mehr Infos findest du hier: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/der-experte-erklaerts-kohlensaeure-was-sie-im-unterirdischen-mineralwasservorkommen-bewirkt.html

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gern. Ich arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin und helfe immer gerne weiter :)

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hallo Pfiati,

Mineralwasser heißt Mineralwasser, weil es durch mineralische Gesteinsschichten gefiltert wird und dadurch Mineralien enthält die für den typischen Geschmack eines Mineralwasser verantwortlich sind. Ich finde ja, dass Mineralwasser eigentlich Naturwasser heißen müsste, weil es über Jahrzehnte von der Natur durch ein Bollwerk an Gestein gefiltert wird und dann seiner Quelle entspringt. Mineralwasser wird sogar durch eine gesetzliche Verordnung geschützt: 

https://www.mineralwasser.com/fileadmin/pdf/0612-MTVO-7.pdf 

Wenn du weitere Fragen zu diesem Thema hast, melde dich einfach. Ich arbeite bei Volvic als Ernährungexpertin und helfe immer gerne weiter :)

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hallo Bobo987,

ja, Volvic ist ein natürliches Mineralwasser. Ein gutes natürliches Mineralwasser muss einer natürlichen Quelle entspringen und dort direkt abgefüllt werden. Jedes Mineralwasser unterliegt dazu strengen, gesetzlichen Anforderungen an Qualität. Mineralwasser kann sprudelig sein, still und alles dazwischen. :) 

Ich persönlich finde ja, dass Mineralwasser eigentlich Naturwasser heißen müsste, weil es einfach über Jahrzehnte von der Natur durch ein Bollwerk an Gestein gefiltert wird und dann seiner Quelle entspringt. Leitungswasser z.B. hingegen ist in der Regel ein industriell aufbereitetes Wasser – oft braucht es diverse Maßnahmen damit Oberflächenwasser gesundheitlich unbedenklich wird. 

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gern.Ich arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin und helfe immer gerne weiter :)

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort

Hi Schokoladenkind,

ich bin Teresa und arbeite bei Volvic als Ernährungsexpertin, deshalb kann ich dir da sicher weiterhelfen :)

Ja, jedes Mineralwasser schmeckt anders. Magarine ist ja auch nicht Butter ;) 

Aber Spaß beiseite:

Wasser ist nicht gleich Wasser. Mineralwasser zum Beispiel ist ein reines Naturprodukt. Gutes Mineralwasser entspringt einer natürlichen Quelle und zeichnet sich durch sehr gute Qualität und einen einzigartigen Geschmack aus. Jedes Mineralwasser ist dabei so individuell wie die Dialekte, die es in Deutschland gibt. Denn aufgrund der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit in den verschiedenen Regionen hat jedes Mineralwasser seinen eigenen Mix an Mineralstoffen und Spurenelementen, die sich auch auf den Geschmack unterschiedlich auswirken. Dass dir ein Mineralwasser besser schmeckt als ein anderes, liegt also nicht nur am schöneren Etikett, sondern an der individuellen Herkunft des Mineralwassers ;-)

Noch mehr Nerd-Talk kannst du hier finden: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/jedes-mineralwasser-ist-einzigartig.html

Am Ende musst du einfach entscheiden, was du lieber trinkst.

In diesem Sinne: #stayhydrated. 

Liebe Grüße, Teresa

...zur Antwort