Es ist nicht unüblich, dass man zum Anfang einer Diät schnell abnimmt. Bei einer Lebensumstellung, bzw plötzlich viel Bewegung wie bei Dir ist es ähnlich. Man sagt allerdings, dass die Gewichtsabnahme höchstens 1 kg pro Woche betragen sollte. Eine gesunde Ernährung ist in Deinem Fall ratsam.

...zur Antwort

Lang ist es her, da konnte man noch Telefonzellen anrufen, nun nicht mehr. War recht praktisch, ja manchmal auch lustig. Damals gab es allerdings auch keine Flats. Da die Telekom mit den Zellen eh nur noch Verluste einfährt, will man ja keinen Belagerungszustand, wenn von dort nicht angerufen wird - aber ankommende Gespräche geführt werden. Es hat zwar noch jede Zelle eine Telefonnummer, die ist aber ankommend gesperrt. Die Nummer dient bestenfalls noch der Standortbestimmung.

...zur Antwort

Ein gutes Parfüm und gutes Styling, das spricht jeden Mann an. Wenn mir ein gutes Parfüm in die Nase steigt, kann ich kaum widerstehen...

...zur Antwort

Mit dem Begriff "verschaltet" meint man hier vermutlich, dass am APL (AbschlußPunkt Linientechnik, also der Schaltkasten am oder im Haus), die Leitungen falsch beschaltet wurden. Das kann zur Folge haben, dass es statt an Deinem Anschluss, beim Nachbarn im Haus klingelt und umgekehrt. Sollte es sich um ein Einfamilienhaus handeln, so gehen dann die verschalteten Leitungen ins Leere und es kommt kein Ruf an. Möglich ist auch, dass jeder vorhandenen Telefondose (wenn mehrere im Haus) eine falsche Leitung zugeordnet ist, so klingelt unter einer bestimmten Rufnummer der falsche Apparat. Auf jeden Fall aber hört der Anrufer ein Rufzeichen, da die Leitung zwar komplett, aber nicht richtig geschaltet wurde. Man kann auch sagen, dass hier etwas über Kreuz geschaltet wurde. Den Begriff "Telekommunikationsabflussleitungen" hab ich noch nie gehört.

...zur Antwort

Die Portierung der Handy-Rufnummer kostet bei der Telekom 24,95 und wird direkt von Deiner SIM-Karte abgebucht. Also schön darauf achten, dass noch genug Prepaid-Guthaben auf der Karte ist. Übrigens ist das ein Betrag, den der überwiegende Teil der Anbieter nimmt

...zur Antwort

natürlich schön - Ihr Nagelstudio...ist mir grad so eingefallen. Die Adjektive würd ich dabei kursiv schreiben bzw. in einer ansprechenden Kunstschrift.

...zur Antwort

Gemeinnützige Vereine bieten sowas meist günstig an, inkl. Geschirr. Bei uns z.Bsp. im Gemeindehaus der ev. Kirche oder im Veranstaltungsraum der kath. Kirche. Aber auch andere soziale u. kulturelle Einrichtungen verlangen nicht viel. Vereine deren Räume am WE meist leer stehen, lassen auch gut mit sich reden.

...zur Antwort

Solltest Du Dich für die Telekom entscheiden, dann nimm dort das Speedport W920V. Das W920V stammt vom selben Hersteller wie die Fritzbox7270 (AVM), verwendet also die gleiche Technik So-Bus, integrierter AB, DECT-Station, DSL-Router. Alle Einstellungen kannst Du locker selber machen, Rufnr. verwalten u. einstellen...

...zur Antwort

In Deutschland kann jeder Telefonkunde eine Fangschaltung beauftragen. Je nach Anbieter kostet diese so um 100,- Euro (Einrichtungskosten + Pauschalbetrag für eine entsprechende Laufzeit...1-2 Wochen)Über diesen Zeitraum kann man die Fangschaltung auch verlängern, das kostet dann pro Tag nur noch einen geringen Betrag. Mit dem Ergebnis der Fangschaltung kann man sich dann zwecks einer Anzeige an die Polizei wenden, was wiederum an die Staatsanwaltschaft geht. (Den Namen des Anrufers bekommt man nicht persönlich ausgehändigt...) Inwiefern eine Fangschaltung an einer Hotline in der Firma greift (hier handelt es sich ja vermutlich um eine Nebenstelle einer großen TK-Anlage), muß der TK-Anbieter klären.

...zur Antwort

In Deinem Fall kann es sein, dass Dein Auftrag nicht 100%ig durchs BuchungsSystem der Telekom gelaufen ist, Grund dafür kann ein IV-Fehler sein und der Auftrag muß manuell nachgearbeitet werden. Dazu ist die Stornierung des Erstauftrags notwendig. Da Du bei jeder Buchung im Telekom-System eine automatische Auftragsbestätigung bekommst (...und eine Stornierung ist ja in dem Sinne auch eine Buchung), hast Du nun die Info zum Storno bekommen. Leider kann man aus Deinem Posting nicht erkennen, ob Du einen Neu-Anschluß (Tel+DSL) beauftragt hast oder ob bereits ein Telefonanschluss bestand und nur DSL zugeschaltet werden sollte. Mitunter passieren dort Fehler, schlimmstenfalls ist eventuell doch (gegenüber der Aussage dass DSL verfügbar ist - denn 100%ig kann man es bei einem kompletten Neuanschluss nie garantieren) kein DSL verfügbar. Die Aussage dass Du vor dem Bereitstellungstermin die Störungshotline anrufen sollst (Was sollen die an einer noch nicht geschalteten Leitung prüfen???)ist ebenso falsch, wie die Aussage: "Da weiß doch die Rechte nie, was die LInke tut!!" unsinnig und wenig hilfreich ist. Vielleicht ist ja Deine Frage, heute einen Tag nach dem ursprünglichen Bereitstellungstermin, von der Kundenbetreuung geklärt. Ansonsten 0800 3301000 anrufen und auf Info beharren. Wünsch Dir viel Glück.

...zur Antwort

Wenn Du Ihn nicht aufgeschrieben hast, er nirgendwo im Handbuch oder am Gerät steht, dann kommst Du da nicht dran. Es ist eben ein "Schlüssel" und wenn man den verliert, dann benötigt man einen neuen. Ist halt wie mit nem Türschlüssel, wenn der weg ist...oder der PIN der EC-Karte. Ist ja auch der Sinn daran, dass nur der den Zugang hat, der den Schlüssel kennt. Natürlich gibts da auch Experten die den entschlüssel, zumal die WEP-Verschlüsselung veraltet und unsicher ist, vielleicht "triffst" Du ja jemanden ;-) Am besten das Gerät komplett zurücksetzen und neu konfigurieren :(

...zur Antwort

Die Entsperrung erfolgt spätestens 24 Stunden nach Eingang der Zahlung bei der Telekom. Wann das Geld bei der Telekom ist, hängt natürlich von der Banklaufzeit ab, in der Regel sind das 2-3 Werktage. Am schnellsten gehts natürlich, wenn Du das gleiche Kreditinstitut hast wie die Telekom, also die Postbank. Wenn Du Glück hast,dann ist Dein Anschluss Freitag oder Samstag wieder frei, ist Deine Bank nicht so schnell, dann wohl erst Anfang nächster Woche. Ist der offene Betrag nicht so sehr hoch, dann wird ggf. nur der Telefonanschluss abgehend gesperrt, eine Providersperre auf den Internetanteil wird aber folgen. Nächster Schritt wäre dann die ankommende Sperre. Hoffen wir mal, dass bis dahin das Geld da ist... ;-)

...zur Antwort

Ja auf jeden Fall. Ein Umzug bzw. Auszug ist eine persönliche Entscheidung, die allein die entsprechende Person zu verantworten hat. Der Anbieter hat das Recht, Forderungen bis zum Vertragsende aufrecht zu erhalten, ist aber auch verpflichtet, vertraglich geregelte Leistungen bis zum Ende zu erfüllen. Einige Anbieter gewähren zwar Ausnahmen bei Umzug ins Ausland oder bei Umzug in einen bestehenden Haushalt mit bestehendem Anschluss, aber bei "nur" noch 18 Tagen bestehender Laufzeit nach Mietende, wäre da der Aufwand (erbringen von Nachweisen) wohl nicht lohnenswert. Bei verschiedenen Anbietern kann man sich auch "rauskaufen" - die Vertragsstrafe liegt meistens bei ca. 50% der Restlaufzeit.

...zur Antwort

Da stellt sich die Frage, ob Du überhaupt die richtigen Endgeräte hast. Bei einem ADSL2+ Anschluss (z.Bsp. Entertain Comfort mit "DSL16+" benötigst Du mindestens das Speedport W503V oder höher), bei VDSL reicht das dann nicht mehr, dann solltest Du schon das W722V oder das W920V haben. Also erstmal die Kompatibilität der Geräte prüfen. Hast Du denn die Zugangsdaten richtig eingegeben? Hilfe dazu bekommst Du bei der Endgeräte-Hotline (Mo-Fr 8-22 Uhr u. Sa. 8-16 Uhr). Leider kostenpflichtig (01805-1990), aber ohne Wartezeit. Dort bekommst Du technisch sehr gute und schnelle Unterstützung. Die Hotline der Störungsannahme, die Du wohl angerufen hast, ist übrigens 24 Stunden erreichbar...sollte jedenfalls. Versuchs mal in den späten Abendstunden. Wenn Du sie nicht erreichst, wie in Deinem Fall, dann kannst Du die Störung auch online aufgeben https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/10108/Startseite/Technischer-Service/Stoerungsmeldung-online ,versuchs dann einfach mal dort.

...zur Antwort

Den Rabatt den Du meinst, ist der Telekom-Vorteil. Dieser beträgt entweder 2,- oder 5,- Euro pro Monat und wird in der T-Mobile Rechnung erstattet. Den Vorteil bekommst Du in dem Fall, wenn Du bereits einen Festnetz-Anschluss hast, egal ob Flat oder nicht bzw egal ob mit oder ohne DSL. Entscheidend für die Höhe der Gutschrift ist der monatl. Betrag der Festnetz-Grundgebühr. Bis 39,95 monatl Betrag im Festnetz, dann gibts 2,- bei T-Mobile. Ab 39,96 liegt die Gutschrift dann bei 5,- pro Monat. Einzige Vorassetzung bei T-Mobile ist eine GG von mindestens 19,95. Rechenbeispiele: *Festnetz Call&Surf Comfort mit 34,95 + T-Mobile Relax 60 (mit Handy) 19,95 = 2,- Erstattung pro Monat; Entertain Comfort 44,95 + T-Mobile Relax 60 (mit Handy) 19,95 = 5,- Erstattung pro Monat. Keinen Telekom-Vorteil gibts z.Bsp. auf Max xS und die only SIM Tarife Relax60 9,95 (ohne Handy) u. Max S 14,95 (ohne Handy)

...zur Antwort

Dein Bekannter bekommt jeweils eine Statusmeldung bei Telekom-friends Die 1. lautet Auftrag eingegangen, die 2. lautet Auftrag geprüft und die Dritte (nd wichtigste) lautet: Auftrag an die Telekom zur weiteren Bearbeitung übergeben. Es geht also alles vollautomatisch und Dir wird in Kürze der Termin von der Telekom schriftl. bestätigt. Mach aber nicht den Fehler und beauftrage nochmal neu - denn dann geht die Provision verloren...

...zur Antwort