Hallo,

ich habe den gesamten Katalog 2009/2010 von D&B (cha cult hamburg) durchgeblättert und die Becher nicht gefunden. Anscheind gibt es sie nicht mehr. Ich glaube aber, dass es ein zugekaufter Artikel der Firma Top Line ist. Schau mal, ob Du da was findest. Liebe Grüße Tee Gschwendner Tanja Czernik

...zur Antwort

Hallo nadjanadja,

Du bekommst bei mir Versandkostenfrei Tee zugeschickt. Ich habe einen Teeladen in Hamm und zu 80% Tee aus biologischem Anbau!

Du kannst Dir das gesamte Sortiment bei: www.teegschwendner.com anschauen und wenn Du magst, per email bei mir unter: hamm@teegschwendner.com bestellen. Die Ware ist innerhalb von 48Std. bei Dir!

Viel Spaß beim stöbern.

Ach, zu den Preisen: Der teuerste Tee, ist der, der nicht schmeckt und Jahre im Schrank steht. Der Preiswerteste Weiße liegt bei mir: pro Liter bei 11 Cent, der teuerste bei 16 Cent pro Liter.

...zur Antwort

Wenn Du mir Deine Adresse gibst, schicke ich Dir kostenfrei Earl Grey etc. zu. Habe einen Teeladen von Tee Gschwendner in Hamm

Wenn Du auf der Seite von Tee Gschwendner bist, kannst Du Dir das gesamte Sortiment anschauen und bei mir bestellen. Ich freue mich! Liebe Grüße aus Hamm

...zur Antwort

Völliger blödsinn, wie kann etwas nach drei min einen Umkehrschluss in eine Beruhigende Wirkung machen? Das sollen die Leute mal erklären. Habe schon zwei mal bei anderen Fragen genau das gleiche beantwortet und zwar ausführlich. Längere Ziehzeit bedeutet: WENIGER Anregend, weil sich die Gerbstoffe lösen und das Teein binden aber deshalb beruhigt er noch lange nicht. Ein Schwarz oder Grüntee mit Teein kann noch so lange ziehen, beruhigend wirken kann er NIE!

...zur Antwort

Wie buchfink schon ganz richtig beschrieben hat, ist die Wirkung des Teeins bei langer Ziehzeit geringer. Beruhigen kann ein Schwarz oder Grüntee niemals, da das Teein keinen Umkehrschluß in eine beruhigende Wirkung macht, nur weil man ihn lange ziehen läßt. Je länger der Tee zieht, desto weniger anregend ist er, da die Gerbstoffe das Teein binden. Kurze Ziehzeit, anregende Wirkung ist richtig!

...zur Antwort

Hallo, zahlreiche Antworten sind ja schon gegeben. Das meiste stimmt. Im Schwarztee ist Teein enthalten. Heutzutage ist es umgangsprachlich das gleiche, nur die Wirkung ist anders. Während das Koffein beim Kaffe durch den Herzkreislauf geht und "aufregt" verläuft das Teein durch das Nervensystem und "regt an". Insofern ist das Teetrinken für viele Menschen bekömmlicher, weil der Weg durch das Nervensystem länger dauert und schonender für den Körper ist. Während man beim Kaffee das Gefühl hat schnell wach zu werden, dauert dieser Effekt beim Tee länger. Dafür hält das Teein dann länger wach, weil es langsamer wieder abgebaut wird. Man muß sich eine Kurve vorstellen, die beim Kaffee steil nach oben verläuft und genauso steil wieder nach unten, daher kommt das Gefühl, das man gerne sagt:"ich brauch NOCH einen Kaffee.

Die Aussage, bei kurzer Ziehzeit anregend, bei langer Ziehzeit beruhigend ist nicht ganz korrekt. Ein Tee, der Teein enthält kann noch so lange ziehen, er kann niemals den Umkehrschluss in ein beruhigenden Tee machen. Was richtig ist, dass der Tee weniger anregend wirkt, da sich die Gerbstoffe lösen und die das Teein binden. Aber beruhigend oder einschläfernd ist der Tee dadurch nicht!

...zur Antwort

Grundsätzlich schmeckt kein Tee bitter, wenn man ihn richtig zubereitet. Wichtig dabei ist die Menge, die Wassertemperatur, die Ziehzeit und auch die Wasserqualität. Es gibt bei Matetee zwei Sorten. Zum einen den grünen (Ursprung) zum anderen den gerösteten. Der Grüne Matetee ist im Vergleich zu dem gerösteten schon etwas herber, der geröstete ist weicher und milder. Die Empfehlung für den grünen lautet wie folgt: 11 gr. Tee auf 1 Liter NICHT mehr kochendes Wasser gießen. Das Wasser nach dem Kochen ca. 5 min. abkühlen lassen. Den Tee dann ca. 5 min. ziehen lassen. Ist Dir der Tee trotzdem zu bitter, mache von den Blättern einen zweiten Aufguß, die Gerbstoffe sind dann raus und der Tee wird weicher, oder trink gleich einen anderen leckeren Tee!

...zur Antwort

Ich würde es nicht empfehlen. Man müsste genau wissen, wie man die Pflanze behandeln sollte.

Hibiscusblüten müssen ja auch speziell getrocknet und behandelt werden. Es ist ja eine Planze und kein Kraut, wie Minze oder Brennessel, was man problemlos aufbrühen kann. Ich vermute, dass es nach nichts schmecken würde, würde man es einfach kochend heiß aufbrühen. Solltest Du es trotzdem versuchen, immer mit kochendem Wasser aufbrühen, das ist auch bei Kräutertees allgemein sehr wichtig!!!

...zur Antwort