Hallo, zahlreiche Antworten sind ja schon gegeben.
Das meiste stimmt. Im Schwarztee ist Teein enthalten. Heutzutage ist es umgangsprachlich das gleiche, nur die Wirkung ist anders.
Während das Koffein beim Kaffe durch den Herzkreislauf geht und "aufregt" verläuft das Teein durch das Nervensystem und "regt an".
Insofern ist das Teetrinken für viele Menschen bekömmlicher, weil der Weg durch das Nervensystem länger dauert und schonender für den Körper ist. Während man beim Kaffee das Gefühl hat schnell wach zu werden, dauert dieser Effekt beim Tee länger. Dafür hält das Teein dann länger wach, weil es langsamer wieder abgebaut wird. Man muß sich eine Kurve vorstellen, die beim Kaffee steil nach oben verläuft und genauso steil wieder nach unten, daher kommt das Gefühl, das man gerne sagt:"ich brauch NOCH einen Kaffee.
Die Aussage, bei kurzer Ziehzeit anregend, bei langer Ziehzeit beruhigend ist nicht ganz korrekt. Ein Tee, der Teein enthält kann noch so lange ziehen, er kann niemals den Umkehrschluss in ein beruhigenden Tee machen. Was richtig ist, dass der Tee weniger anregend wirkt, da sich die Gerbstoffe lösen und die das Teein binden. Aber beruhigend oder einschläfernd ist der Tee dadurch nicht!