Vielleicht hast du in deinen persönlichen Einstellung alles verboten:. Dann kann deine Bewertung nicht angezeigt werden.

Schau einfach mal was du in deinen Accounts erlaubst: https://myaccount.google.com/profile

...zur Antwort

Hi AppleFanboy,

Du solltest Dir bewusstsein, dass der Umstieg neben dem Hardware-Gedöns vorallem ein Umstieg in Sachen Usability ist. Ich habe einen Kollegen der von Android auf Apple umgestiegen. Dazu hat er einen sehr ausführlichen pro / contra Artikel geschrieben.

https://blog.tecart.de/android-vs-ios-vergleich-und-analyse-mobiler-betriebssysteme

Vielleicht hilft er Dir ja.

...zur Antwort

Hallo SkyBlack187,

ist dieser Backlink DO o. NOFOLLOW? Standardmässig sind Links in Blogartikeln eigentlich NOFOLLOW. Also eher unkritisch. Falls nicht kannst Du selber in der Google Search Console eine Liste mit Backlinks die nicht berücksichtigt werden sollen hochladen.

...zur Antwort

Hallo NekoChan96,

für Deine Seite gibt es nur aus dem August 2018 einen Stand. Du kannst aber glaube auf der Seite ab jetzt manuell das ganze anstossen.

https://web.archive.org/web/20180701000000*/https://tka-coverdesign.weebly.com/premade-cover.html

...zur Antwort

Hallo secret963,

zu den üblichen Free-Mail Anbietern kann ich nicht viel sagen. Bin selber seid Jahren bei Posteo - aus dem Grund Sicherheit und Kontrolle. Zahle 12€ im Monat die es alle mal wert sind. Selbst das Einrichten der Sync. von Kontakten und Kalender ist super easy und ohne irgendwelche Vorkenntnisse schnell gemacht. So kannst Du sogar bei Apple auf den iCloud-Dienst für das Verteilen Deiner Kontakte und Kalenderdaten verzichten.

...zur Antwort

Hallo aquafreak,

zur Beantwortung Deiner Frage muss ich 3 Gegenfrage stellen. Dann lässt es sich leichter abschätzen woran es liegt oder ob es nur eine Frage der Zeit ist.

Wie misst Du denn, ob Deine Seiten mit den Keywords indiziert sind?

  • Nutzt Du ein Tool? Wenn ja welches?
  • Stellst Du die Anfrage selber bei Goolge mit dem Zusatz "site:" o.Ä.?

Wie hoch ist denn das Suchvolumen Deiner Longtail-Keywords?

Welches durschnittliche Crawlingkontingent hast Du bei Google?

...zur Antwort

Hallo rudi52001,

für Deine Anforderungen ist Pipedrive ideal. Das Kernstück von Pipedrive ist wie der Name ahnen lässt die Sales-Pipeline. Die grafisch und funktional super dazu geeignet, um den Vertrieb klar zu fokussieren. Du kannst für jeden Step der Vertriebsmitarbeiter die Budgets anzeigen lassen. So können sich die Vertriebler immer schön batteln.

Allerdings wird es mittel bis langfristig nicht ausreichen, wenn Du dann stärker auf den Gesamtertrag eines Auftrages aus bist. Sobald der Vertrieb läuft, musst Du dir Gedanken machen, wie Du das Auftragsmanagement automatisierst.

...zur Antwort

Hallo Matschbacke25,

den genauen Namen kenne ich nicht wie diese Lösungen im allgemeinen beschrieben werden. Allerdings habe ich einen ToolTipp für Dich.

https://www.cookiebot.com/de/

Du kannst auch vorher Deine Seite prüfen lassen. Die Prüfung ist kostenlos und zeigt alle technischen Lücken der DSGVO auf.

...zur Antwort

Hallo Spannend,

bevor losgelegt wird, musst das Keyword zu dem geschrieben wird bekannt sein. Am besten prüft man vorher im Adwords wie hoch das Suchvolumen dazu ist, um den Aufwand oder Budget fürs texten besser zu kalkulieren. Im Anschluss gibts man das Keyword bei Google ein und ortet anhand er Suchergebnisse auf Seite 1 die Nutzerintention des Keywords zu. Damit ergibt sich meist ganz automatisch die Inhalte und Unterüberschriften des Textes. Im Anschluss wird dann noch ein WDF*IDF Tool drüber gejagt und feinjustiert.

...zur Antwort

Hallo Zitronensorbet1,

Du kannst Dich mal bei Statista anmelden. Ansonsten empfehle ich Dir mal mit einer Icone in dem Bereich Kontakt aufzunehmen:

Johannes Wobus: https://www.xing.com/profile/Johannes_Wobus/portfolio

...zur Antwort

Hallo Alwadi,

in diesem Bereich gibt es sicher ein paar beeindruckende Systeme. Allerdings kenne ich mich eher im deutschen Bereich aus. Folgende 8 exzellente deutsche Anbieter für Cloud-ERP-Software können als beeindruckend klassifiziert werden.

  1. SAP ERP
  2. TecArt ERP
  3. WeClapp
  4. HS Auftragsbearbeitung
  5. Sage 50 Auftrag
  6. eWorks Manager
  7. ams.erp
  8. ECM REWOO Scope
...zur Antwort

Hallo YaYo50,

neben den Datenschutzerklärungen musst vor allem die Texte des Opt-Ins für das Mailing klar und deutlich formulieren. Du musst sagen das diese Daten verarbeitet/gespeichert werden zum Zweck weitere E-Mails mit beratenden Inhalt zu schicken.

Hinsichtlich der Art und Weise wie Du Analyse-Tools umsetzt, gibt es keine klare Regelung. Allerdings ist im Rahmen der bevorstehende ePrivacy davon auszugehen, dass Analyse-Tools ebenfalls nur per Opt-In starten dürfen. Dafür gibt es mittlerweile schon standardisierte Tools.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist zu prüfen, ob und welcher Rechtsverstoss vorliegt. Bei Namensnennungen, können die geschärften Regelungen der DSGVO helfen, dass Google reagiert und den Bewerter anschreibt. Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, wenn es schnell gehen soll, ist der Weg über einen Rechtsanwalt mit Medienerfahrung sehr schnell. Ungefähr 10x so schnell als, wenn man als Unternehmen oder Privatperson vorgeht.

...zur Antwort

Hallo GerdP81,

die Frage ist so allgemein schwer zu beantworten. Prinzipiell bringen gute PR-Meldungen etwas, die angeschaut und wieder aufgegriffen werden. In diesem Fall ist es dann wurscht über welche PR Schleuder. Ich will damit sagen, es gibt kein PR-Portal an sich, was aus SEO-Sicht zu verwenden ist. Man sollte PR-Schleudern, dann verwenden, wenn man gute PR-Meldungen hat. Eine gute PR-Meldung bietet einen Mehrwert für die Journalisten. Das sind selten normale Unternehmensmeldungen, es sei denn man ist Apple, Google oder Siemens. Wichtig ist, dass die PR-Meldung etwas innovatives für die Leser der Zeitung die darüber berichtet bietet. Dann greifen die Journalisten die gern die PR-Meldung auf. Und dann hat sie auch einen großen Impact auf SEO.

...zur Antwort

Soweit ich weiss ja. Leider gibt es zu wenig Alternativen, um sich der Teamviewer-Abomaschienerie zu entziehen. Es gibt einen Geheimtipp für Dich. C4B plant für sein xPhone Connect eine integrierte Screensharing-Lösung. Allerdings lohnt sich das erst ab 5 Mitarbeitern.

...zur Antwort

Hallo Konneradus,

Deine Frage ist zu allgemein. Was ist der Ausgangspunkt. Welche Rankings hast Du? Was ist das Geschäftsziel Deiner Seite? Wie hoch sind die Conversion-Rates?

Grundsätzlich kann SEO Arbeit viel bringen, wenn Sie initial richtig aufgesetzt ist und man kontinuierlich dran bleibt. Das heisst Keyword-Recherche mit Priorisierung nach Kerngeschäft, URL-Struktur etc. Und da bist Du mit einer Woche schon sehr gut. Rechne lieber das ganze x2 pro Domain. Wenn das abgeschlossen ist, gehst Du entlang Deiner Prioritäten-Liste und änderst METAs und Content. Wichtig ist, dass Du die Deine Änderungen regelmäßig (abhängig vom Traffic - alle 2 o. 4 Wochen) kontrollierst.

Wenn Du willst das Dein initialer Aufwand wirklich Früchte trägt, dass heisst Deine Rankings steigen und Dir die Nutzer bringt die auf Deinen Seiten konvertieren, bedeutet SEO Arbeit min. 15% Deiner wöchentlichen Arbeitszeit. Und das dauerhaft.

...zur Antwort

Hallo alblanke,

grundsätzlich teile ich die Meinung meiner Vorgänger. Marketing ist in erster Linie Strategie und Vertriebssteuerung bzw. Vorbereitung. Es ist aber von Vorteil Design-Kenntnisse zum haben. Wobei Designkenntnisse nicht Umsetzungskenntnisse in der Adobe Creative Cloud meint, sondern einem hohen Verständnis ob die Gestaltung zum erforderlichen Ziel passt. Ausserdem erleichtert es die Briefings an Agenturen. Was sich in reduzierten Kosten niederschlägt.

...zur Antwort

Hallo Wasserok94,

neben den schon erwähnten Unterschieden ist der wichtigste die mobile/responsive Darstellung auf mobilen Endgeräten. Die neuen Cloud-Anbieter haben an dieser Stelle die Nase vorn. Wobei gestandene Systeme wie SAP da entsprechend nachgezogen haben.

Zum Thema Sicherheit kann ich nur sagen das es beim Cloud-System vom Anbieter abhängt und beim Server-System von der eigenen IT. 100% sicher ist eh nichts. Aber die üblichen Angriffe und Hintertüren haben eigentlich alle Cloud-Hersteller im Griff und reagieren im Normfall auf neue Sicherheitsbedrohungen schneller als die eigene IT.

...zur Antwort

Hallo YaminDinx,

einfach ausgedrückt schaust Du dir an, wie die Mitarbeiter oder Kunden mit Software und Hardware arbeiten. Im Normalfall gibt es festgelegte Prozesse für alle Tätigkeiten. Allerdings werden diese je nach Fähigkeiten und Motivation der Mitarbeiter unterschiedliche stark eingehalten. Dies gilt es erstmal zu identifizieren. Dann gilt es zu entscheiden ob die Prozesse angepasst werden müssen, Schulungen für die Mitarbeiter her müssen oder die Software bzw. IT-Landschaft angepasst werden muss. Gefundene Probleme müssen optimalerweise mit Zahlen (Umsatzausfällen oder unnötigen Prozesskosten) belegt werden. So können dann die Vorschläge der nächsten Instanz besser bewertet werden und Budgets festgelegt werden.

...zur Antwort