Falls sich erkennen lässt , das ein Wasserlack drauf ist,ordentlich anschleifen , und am besten mit Bona Wasserlack neu versiegeln. Habe ich erst vor 3 Monaten erfolgreich durchgeführt . Nur den alten Lack nicht durchschleifen, das gibt Flecken!
Wahrscheinlich soll fertigparkett schwimmend verlegt werden. Hierzu ist zu beachten, das der Kork gerade genug sein muss, falls dieser auch schon schwimmend liegt, und nicht ganz gerade ist, kann es passieren, das sie durch die Fertigparkettschicht einen extrem nachgebenden Boden erhalten, da sich die Hohlstellen überlagern und etwas verschieben..... Außerdem muss die Gesamte Aufbauhöhe beachtet werden, damit keine Stolperkannten entstehen. Den Korkboden könnte man auch renovieren.... Um eventuell eine Andere Wirkung der Optik zu erzielen kann man diesen auch nach dem Schleifen einfärben oder weißen, dann ölen oder lackieren.... Viel Erfolg beim Projekt!
Wahrscheinlich ist das Problem die Waschmaschine, Fachmann fragen, wie man da am besten vorgeht! ....sie ist von innen verdreckt... Also dieses Tema mal in nem anderen thread posten....
Kompromisse sind nicht wirklich eine Lösung....spare lieber noch etwas und hol dir das 4S
Jap, funktioniert, aber nicht schwimmend, auf Trittschall legen, dann geht der Wirkungsgrad der Heizung verlohren,,....falls der Estrich fest genug, bzw verlegegüte ausreichend ist( Ritzprobe mit nem Cuttermesser oder so machen, darf nicht einkerben) fest verkleben, am besten Parkett mit Mehrschichtaufbau, der Hersteller muss ne Freigabe für Fussbodenheizung geben... Die Vorlauftemperatur sollte nicht über 32 Grad sein, wenn höher kann es zu Fugenbildung kommen....
Wenn du sie loswerden willst, besorgst du dir Holzwurmex, und trängst das stück darin, bzw satt mit nem Pinsel auftragen, oder mit ner Spritze jedes einzelne Loch bearbeiten. Wichtig ist nur, das die Behandlung nach ca 10 Tagen wiederholt wird, da ansonsten die geschlüpften Larven, (die werden bei der Behandlung nicht zerstört),auch beseitigt werden, und am besten noch nen 3. Arbeitsgang, um auf nummer sicher zu gehen....
Schonende Behandlung ist eine Wärmebehandlung, wobei 3 Tage lang das verwurmte Stück auf min über 40 grad erwärmt wird...(unter ner Plane oder Zelt, ist aber ein Energiefresserprojekt...
Anschleifen ist immer besser, damit die neue Farbe gut hält. Ist natürlich schwer zu sagen, ohne das Werkstück zu sehen... Am besten ist es immer, an einer nicht sichtbaren Stelle eine Probe zu machen, ob die neue Farbe sich mit der alten verträgt.
Hihi, das ist ne Masche, wo viele Kunden sich reinlegen lassen...1 m² ist güstig wie nie, und das Geld wird bei den Nebenarbeiten verdiehnt...darum lautet unser Angebotstext immer:Estrichvorarbeiten, falls notwendig werden gesondert berechnet...denn der Parkettverlegepreis bezieht sich auf einen verlegereifen Estrich! Aber Säubern und co ist normalerweise keine Extraarbeit, da es klar ist, das Anhydritestriche angeschliffen und grundiert werden müssen! Am besten immer die Baustelle besichtigen lassen und einen Festpreis für fertige Arbeit verlangen! P.S. Wir arbeiten Deutschlandweit, inkl Beneluxländer!
Kann durchaus sein, wenn die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch bzw. gesättigt ist, trocknet der Estrich einfach nicht.... Luftentfeuchter aufstellen, oder besser Lüften(3x täglich Stosslüften)
Falls ihr nicht länger warten wollt, kann der Estrich auch mit Epoxidharz 2 fach abgesperrt werden, dann kann sofort Parkett rauf, fast egal wie feucht der Estrich ist...
Hab es schon bei Zementestrichen gehabt, das die nach 9 Wochen immer noch zu feucht waren, dann hilft nur noch Epoxid!
Verlieb dich offt, verlob dich selten und Heirate nur 1x
Also, die Sache mit der Verlobung, die ist ja quasi schon gegessen ;-) ,muss also nur noch mal bei nem Kandellight Dinner und nem Ring nachgeholt werden....Aber bitte nicht versuchen selber zu kochen!...soll doch nen schöner Abend sein ;-)... Doch dann später beim Antrag solltest das ganze Programm mit Rosenblüten Kniefall und Teelichtern machen...das wollen "die" so...und ist auch OK!