Nun gut. Ich bin zwar kein Diätfachmann oder Ernährungsberater, aber ich habe schon Einiges gelesen und an mir festgestellt.
Das klingt jetzt hart, was ich sage, aber Du bist zuckersüchtig. War ich auch mal. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie ich ohne Sonntagsbrötchen mit Marmelade oder Kaffee ohne Zucker leben soll. Zu jedem Nachmittagskaffee ein Stück Kuchen. Bei zweien braucht man nicht mal Abendessen.
Ich bin davon weggekommen, seit ich mich Low Carb ernähre. Low Carb heisst, wenige Kohlenhydrate. Ich weiss nicht mehr, wie lange ich das streng durchgezogen habe. Vielleicht ein halbes Jahr lag ich bei unter 30g Kohlenhydraten am Tag. Das ist schon fast Keto.
Jetzt fragst Du Dich sicher, was sind Kohlenhydrate? Alle Zuckerarten und alles in dem Stärke enthaltenen ist.
Entziehst Du Deinem Körper für eine gewisse Zeit den Zucker wird sich Dein Körper daran gewöhnen und irgendwann findest Du eine Cola oder ein Fruchtsaft einfach nur zu süss.
Der nette Nebeneffekt: man nimmt ab.
Aber es ist schwer Lebensmittel zu finden, in denen keine Kohlenhydrate enthalten sind. Ich mach es Dir leicht: unverarbeitetes Fleisch und Eier. Ist nicht viel, ich weiss. Aber die Ernährung heisst Low Carb, nicht No Carb.
Lass Dir was einfallen, was Du am Morgen isst. Vielleicht denkst Du mal über ein English Breakfast nach? Bei Gekochtem Essen, Nudeln, Kartoffeln, Reis einfach auf dem Teller lassen. Oder mehr Gemüse verlangen.
Alle Nachtische sind tabu. Auch Obst, bis Du vom Süsskram weg bist.
Das ist eine Teufelsspirale: je mehr Zucker zu Dir nimmst, um so mehr Insulin schüttet Dein Körper aus, je Insulin, um so mehr Appetit auf Süsses hast Du.
Von dem Süsskram kommst Du also nur weg, indem Du diesen Teufelskreis durchbrichst.