Wie einige andere schon geschrieben haben, ist der Käfig leider nicht komplett Artgerecht.
Direkt fällt mir
die Größe
das Laufrad
der Futternapf
die Wasserflasche
fehlendes Mehrkammernhaus
das Futter
auf.
Positiv anmerken muss ich aber die Watchbox, die Allgemeine Ausstattung (Brücken etc) und das Sandbad :D
Ganz unten sind meine Kritikpunkte noch einmal ausführlich
Hier mal mein kompletter Guide :D
Zwerge brauchen genauso viel Platz wie Teddy/Goldies.
Hier ein paar grundlegende Sachen "Käfig":
Mindestmaß
100x50x50, in der Community 120x50x50
(bei Roborowskis 1/3 Sand)
Kein Gitterkäfig, besser ein Nagarium/Terrarium,
ab 120x50x50 ist die Luftzirkulation gut genug für Aquarien (natürlich mit Deckel)
Einstreuhöhe
bei Zwergen ~25cm+
bei Goldies/Teddys ~30cm+
Mehrkammernhaus (bspw von Rodipet)
Durchmesser der Eingänge
Zwerge: 5,5cm/6cm
Goldies/Teddys: 7cm
Laufrad Durchmesser:
Goldies: 27cm BESSER 30cm+
Zwerge: 25cm BESSER 27cm+
Verschiedene Einzelteile wie
Korkröhren
Weidenbrücken
Ären
Sandbad (ca 20x20cm wichtig bei Zwergen für die Fellpflege)
dafür kein Spielkastensand oder Vogelsand, sondern wirklicher tonmineralhaltiger Chinchillasand
Wassernapf (bspw Teelichtgläser)
Futter wird im Käfig verstreut
zudem bestellt man das Futter nur Online beispielsweise bei:
Mixerama.de
Futterkrämerei.de
Rodipet.de
Körnerbude.de
Futterparadies.de
etc, da herkömmliche Tierhandlungen kein ordentliches Futter bieten.
Maximale Fallhöhe 10cm
Etagen bieten sich an (sogenannte Rennbahnen, einmal längs den Käfig)
Auch den Hamster selber kauft man nicht in Tierhandlungen
(Qualzuchten + Willkürliche Vermehrung - Oftmals Krankheiten), auch nicht bei Vermehren sondern bei legitimen Züchtern oder besser Hamsterhilfen.
Zu beachten ist, dass Hamster keine Kuscheltiere sind, nachtaktiv und Einzelgänger. Sie wollen meist nicht angefasst werden und sind reine Beobachtungstiere.
(gerne Ergänzen oder korrigieren :D )
Gute Informationsquellen:
Youtube:
Erins Animals (Englisch)
Victoria Rachel (Englisch)
http://www.diebrain.de/hi-index1.html
Hier ein schönes Käfigbeispiel
Dein Hamsterrad habe ich recht schnell per Google gefunden (Quelle: https://www.amazon.de/MouseBro-Animal-Windmill-Exercise-Hamsterrad/dp/B097DQSFYF/ref=asc_df_B097DQSFYF/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546580738268&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17779869076026748177&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042725&hvtargid=pla-1579205008727&th=1). es Wird in zwei Größen Verkauft, L wäre dabei ca 27cm und dabei an der Grenze für Goldies, und dabei rechnen wir noch mit L heißt mit dem "besten". Mit M wären wir bei etwa 20 cm was für keine Hamsterart passen würde.
Hast du das Laufrad also in M ist es egal für welche Hamsterart zu klein, der Hamster ist aber bestimmt ein Zwerg. Ist es jedoch L ist der Hamster definitiv kein Zwerg und das Rad somit zu klein.
Das Rad passt zu dem ca 4 mal mit ganz viel Geschummel in den Käfig, er wäre also damit 80cm lang (mit Größe L!) und damit definitiv zu klein!
Auch das Verhältnis der Löcher in der Holzröhre zum Hamster stimmt nicht mit einem Zwergen überein! Am besten rausnehmen, da der/die kleine steckenbleiben könnte mit vollen Backen! dazu habe ich auch eine Horrorstorry!
Deine Haltung hat definitiv einen guten Ansatz, du musst tatsächlich nur ein größeres Nagarium besorgen. Die gibts auch günstig auf Ebay zB. Dann kannst du auch direkt mehr Einstreuen. Auch ein Mehrkammernhaus würde ich dir dringendst empfehlen, eigentlich steht ja alles wichtige Oben, habe dir auch extra die dich betreffenden Stellen markiert :D
Liebe Grüße!