Hallo Meliyah, vielleicht probierst Du es mit nfp (die symptotermale Methode) ? http://www.nfp-online.de/Die-Methode.11.0.html Damit musst Du Dich etwas genauer befassen - aber wenn Du weißt, wie es funktioniert hast Du die gleiche Methodensicherheit wie mit der Pille (Pearl Index der Pille = 0,1-0,9, Pearl Index nfp = 0,3) , falls Du damit verhüten wollen würdest. Und ansonsten lernt man glaube ich mit keiner Methode besser seinen eigenen Zyklus kennen und was ihn unter Umständen beeinflussen oder aus der Bahn werfen kann. Und Du kannst sogar vorhersagen, wenn sich Dein Zyklus einmal länger oder kürzer gestalten wird - so dass Du dann nicht aus allen Wolken fällst, wenn Du mal 37 Tage warten musst...

...zur Antwort

Pilates hat zwar meines Wissens nach einiges aus dem Yoga übernommen - aber doch haben beide unterschiedliche Ansätze und Vorgehensweisen. Beides ergänzend zu praktizieren ist sicher gut - an eine Mischform glaub ich persönlich nicht (auch wenn es die natürlich auch schon gibt, sowas wie Yogilates oder so). Problem ist, dass sich beide wirklich mit gegenläufigen Prinzipien positioniert haben und eine Mischform deshalb meiner Ansicht nach nicht wirklich funktionieren kann bzw es sicher nicht so gut oder effektiv ist, als wenn man sich für einen Weg entscheidet bzw. eben Pilates und Yoga macht.

Grundsätzliche, mir bekannte (kein Anspruch auf Vollständigkeit), Unterschiede sind schon mal: 1. die Atmung: beim Pilates wird durch die Nase ein und durch den Mund ausgeatmet. Beim Yoga wird nur durch die Nase geatmet. 2. Pilates ist dynmisch, Yoga ist meist / normalerweise statisch. Dh die Übungen werden beim Pilates in der Bewegung ausgeführt, beim Yoga wird eine Haltung eingenommen und eine Zeit lang gehalten. 3. Pilates hat das sogenannte Powerhouse, das bei allen Übungen aktiv sein soll. Das heißt die Bauchmuskeln und der Beckenboden sind bei allen Übungen integriert und angespannt (Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen und Beckenboden aktivieren) - weshalb Pilates schon deshalb eine körperformende Wirkung haben soll. Beim Yoga ist ein Ziel, das man nur die Muskeln, die für eine Haltung auch wirklich notwendig sind, anspannt und die anderen eben nicht (Muskulatur zu entspannen in einer Haltung ist meist die schwierigere "Übung", als alles einfach anzuspannen) ;)
Was mehr Muskeln beansprucht kann ich nicht sagen. Yoga ist ja eigentlich kein Sport bzw. keine Gymnastik. Yoga bietet halt auch noch etwas anderes außer der körperlichen Komponente - das Asanas praktiziert werden, die den Körper durchaus kräftigen. Pilates hat den Ruf wirklich körperformend zu sein - das kann ich wegen nicht genügend Pilatespraxis nicht beurteilen, - anstrengend ist beides. Ich weiß aber, dass Pilates-Menschen, die in Yoga gehen, das als anstrengend emfpinden - umgekehrt finden Yogis Pilates wirklich sehr fordernd. Ich denke, das kommt wohl einfach daher, dass, wenn man sich auf eines der beiden konzentriert, man eben nur eines gewohnt ist - entweder eine Haltung lange Zeit zu "halten" (was für Pilates-Übende oft schwieriger ist) oder eben dynamisch zu arbeiten (was Yogis, die keine Flow-Stunden o.ä. machen) oft nicht gewohnt sind. Also probier doch einfach beides aus und schau, womit es Dir besser geht. Wenn Du noch Fragen hast, die ich evtl. beantworten kann, dann melde Dich einfach. Liebe Grüße und viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort

Bei manchen Frauen äußert sich der Eisprung bzw. die Zeit um den Eisprung herum als sogenannter Mittelschmerz. Kannst ja evtl mal danach googeln. Das sind leichte bis heftige Schmerzen im Unterleib oder ein Ziehen. Ich selbst spüre diesen zB ziemlich heftig - zwischen einigen Minuten und dem ganzen Tag lang. Und zwar so, dass ich nicht mehr gerade stehen, geschweige denn mich bewegen könnte. Der Mittelschmerz kann schon vor oder zum Eisprung hin auftreten. Wohingegen Spannen der Brüste oft als Brustsymptom bezeichnet eigentlich erst nach dem Eisprung in Richtung des Auftretens der Periode auftritt. Das man sie nicht anfassen möchte oder nicht auf dem Bauch schlafen kann um die Zeit herum, wenn das auftritt, ist normal. Natürlich können diese Symptome aber auch auf etwas anderes hindeuten - also beobachte sie, wenn Du sie nicht an dir kennst. Wenn Du lange die Pille genommen hast, braucht Dein Zyklus aber bis zu - ich glaube sogar 12 Monaten, um sich wieder zu normalisieren. Also vielleicht ist er einfach etwas "durcheinander". Das Du direkt nach dem Absetzen der Pille "berechnen" kannst, wann Dein Eisprung ist oder sein müsste, glaub ich jetzt mal nicht. Diese "14.Tag Regel" solltest Du jedenfalls lieber mal vergessen. Unser Körper ist schließlich kein Kalender. Wenn Du Dich genau mit Deinem Zyklus auseinandersetzen willst, brauchst Du auf jeden Fall meines Wissens nach die ersten 12 Monate nach Absetzen der Pille um danach sagen zu können, wann Dein Eisprung ungefähr! stattfindet. Zumindest, wenn Du möglichst verlässliche und sichere Hinweise dafür brauchst oder möchtest. Du kannst Dich dafür zB mit NFP beschäftigen. Schau mal hier hab ich eine Info gefunden: http://www.uni-duesseldorf.de/NFP/nfpkurs.pdf Und nicht vergessen: ggf. auch einen Schwangerschaftstest machen, falls das Spannen der Brüste oder andere Symptome doch auch davon kommen könnten... ;)

...zur Antwort

es gibt auch Arbeitgeber, die von sich aus solche Angebote machen. Du arbeitest bei Ihnen und gleichzeitig (oder phasenweise) studierst Du. So etwas gibt es relativ oft im öffentlichen Dienst. Für das Thema Recht - da müsstest Du Dich vielleicht mal umhören in Richtung gehobener Beamtendienst oder so - ich bin sicher, dass Juristen auch im öffentlichen Dienst anzutreffen sind. Ansonsten gibt es auch Unternehmen, die ein Studium an einer öffentlichen oder privaten Hochschule sponsern oder sogar wünschen. Einige meiner Kommilitonen haben eine normale Ausbildung gemacht und wurden dann zum Studieren geschickt von einem größeren Unternehmen. Dafür, dass sie während der Zeit "gesponsert" wurden hatten sie sich verpflichtet im Anschluss weitere 2 oder 3 Jahre für das Unternehmen tätig zu sein. Sowas gibt es auch... ich schätze Du musst gut suchen dafür - gerade jetzt - aber wenn Du sowas findest, dann lohnt sich das auch. Allerdings - wenn Du wirklich Jura studierst - dann bist Du mit dem Studium allein auch gut beschäftigt. Ich weiß von Jurastudenten, die sich zwischen dem Studium zwei komplette Semester nehmen - nur um sich adäquat für die nächste Prüfung vorbereiten zu können. Da wird dann ein Jahr lang täglich von 8-16Uhr eine Art Nachhilfe/Lernkurs besucht. Das scheint richtig hart zu sein... wieviel Zeit da noch zum Arbeiten übrig bleibt...wahrscheinlich eher weniger. So oder so - viel Glück bei der Suche.

...zur Antwort

Versteh ich da was falsch? Du nimmst die Pille und willst einen Schwangerschaftstest machen? Seltsam...

Und was meinst Du mit 5. und 29.? Wohl kaum Zyklustag, oder? Denn man beginnt den Zyklus zu zählen mit Einsetzen der Regel (= Tag 1). Demnach könnte am 29. Zyklustag die nächste Regel einsetzen. Das wäre damit der Start in den neuen Zyklus ( also wieder Tag 1). Den 5. oder 29. jedes Monats meinst Du hoffentlich auch nicht, denn nach Monaten richtet sich kein Zyklus. Eine Pillenschachtel hat auch nur 28. Tabletten, die sind es wohl auch nicht... Ich bin leider echt überfragt - oder ich verstehe einfach etwas falsch, sorry.

Einen Schwangerschaftstest kannst Du nach Ausbleiben der Regel machen. Wenn Du Deinen Zyklus beobachtest und weißt, zwischen wievielen Tagen die Schwankungen sind (zB zwischen 27 und 30 Tagen), dann würde ich an Deiner Stelle auch den 30. Tag noch abwarten und danach erst einen Test machen... aber Schwangerschaftstests gibts in der Tat im Doppelpack zu kaufen. ;)

...zur Antwort

Erstmal Hut ab, dass Du das jeden Morgen schaffst. Bei allen Dehnübungen nicht vergessen, dass die Muskulatur zwischendurch auch noch gekräftigt werden will. Es sollte einfach ein Gleichgewicht sein. Jedes Ungleichgewicht kann nämlich dauerhaft zu Problemen führen. Wo sind wohl all die Circus Artisten und Ballettladys nach ihrem 35. Geburtstag? Ich vermute ja im Schmerzzentrum... ;) Ernsthaft. Dehnung ist okay und verkürzte Muskeln können auch zu Beckenschiefständen, Wirbelsäulenproblemen etcr führen. Aber überdehnte Muskeln helfen nicht wirklich dabei den Körper zu stabilisieren und das ist dann eben auch wieder problematisch und kann diverse Probleme nach sich ziehen. Kommt aber auch darauf an, wie "verbissen" Du das verfolgst und wie beweglich/ flexibel Du sowieso schon bist. Dehnungen generell vorsichtig durchführen. Gerade, wenn die Muskulatur noch kalt ist, dann ist die Verletzungsgefahr auch einfach noch höher - und nicht immer noch weiter und noch weiter und ... autsch... ;) Aber, wenn Du das sowieso schon eine Weile betreibst, gehst Du sicher mit der entsprechenden Sorgfalt mit Deinem Körper um...

...zur Antwort

Ist Wasabi denn schädlich für Kinder? Das ist doch nicht giftig. Nur scharf. Was machen denn dann die japanischen Kinder - da steht das sicher öfter auf der Speisekarte. Auch in Thailand bekommen kleine Kinder schon schärfere Dinge zu essen, als die bei uns. Vielleicht kenn ich mich nur mit speziellen Wasabi Inhaltsstoffen bzw. Wechselwirkungen zu Kindermägen nicht aus - aber ich verwende es auch als japanischen Variante des Meerettich... Im Zweifel - wenn mir sowas passieren würde und ich mir unsicher wäre, wie schädlich etwas ist, würde ich erstmal bei einem Kinderarzt, im Krankenhaus oder sogar im Giftzentrum anrufen und nachfragen und mich beraten lassen. Ansonsten so spontan würde ich auch einfach die Auswirkungen der Schärfe bekämpfen. Mit Brot (nicht mit Wasser), evtl. mit Milch oder Joghurt und viel Ablenkung für das Kind.

...zur Antwort

Da sagt auch jeder was anderes. Würde mich auch interessieren, wie das nun letztlich ist. Mein Augenarzt hat mir damals auch gesagt, ich soll die Brille nicht immer tragen, weil die Augen dann "faul" werden. Klingt für mich auch ganz stimmig, denn es gibt ja sogar extra Training für die Augen - vor allem bei viel Computerarbeit soll man ja zwischendurch etwas fixieren, das weit entfernt ist zum Beispiel... Andere sagen, ständiges Tragen ist kein Problem oder sogar besser. Vielleicht kommt das aber auch auf den Einzelfall/ die Diagnose an, ob man Weit- oder Kurzsichtig ist, wie stark usw...Frag doch mal Deinen Arzt - und eventuell auch noch einen zweiten, um die Ratschläge zu vergleichen ;)

...zur Antwort

Immer diese Ungeduld... Du hast gerade vor zwei Monaten die Pille abgesetzt. Genieß doch einfach die Zeit - wenn es soweit ist, ist es soweit. Dann kriegst Du es auch rechtzeitig mit. Ich verstehe ja, wenn man es dann versucht, dass man alle Zeichen beobachtet und total gespannt ist - aber setz Dich nicht so unter Druck. Warte einfach ab. In ein paar Tagen weißt Du, ob Du Deine Tage hast oder ob es sich evtl um eine Einnistungsblutung gehandelt haben könnte. Wenn Du Deine Tage nicht bekommen hast, kannst Du einen Test machen. Übrigens äußert sich auch die fruchtbarste Zeit manchmal mit einer winzigen Blutung bei manchen Frauen. Also kann das jetzt alles und nichts heißen ;) Die Brüste können übrigens auch schmerzen bevor man seine Tage bekommt - da sind sie bei vielen Frauen empfindlicher, verändern auch die Größe - genau wie bei einer Schwangerschaft sind ja auch da jede Menge Hormone im Körper. Also. Versuch ruhig zu bleiben und warte so lange ab, bis Du einen Test machen kannst. Danach weißt du mehr. Vielleicht hat es ja diesmal schon geklappt, vielleicht auch nicht. Manche Frauen warten 3 Jahre und länger, also alles was innerhalb eines Jahres ist, ist gut und vollkommen normal beim Warten. Und das Kind, das Du dann bekommst, ist auch wirklich das richtige, das zu Dir gehört. Alles Liebe, T.

...zur Antwort

Im Zweifel immer zum Arzt gehen und abklären lassen. Ich selbst habe jahrelang geglaubt, dass ich immer wieder "Blinddarm-Probleme" habe. Beim Blinddarm soll man ja den Drucktest machen - also in die rechte untere Seite drücken und dann ganz schnell loslassen - ist der Schmerz dann schlimmer (schlimmer beschreibt es wahrscheinlich nicht - da müsste man angeblich springen ;) ) dann ist es der Blinddarm. Da das bei mir auch nie der Fall war, dache ich immer an "Blinddarm-Reizungen", die soll es ja auch geben. Jetzt, Jahre später, weiß ich, dass dieser immer mal wieder auftretende Schmerz mein Mittelschmerz ist. Hatte mich gewundert, warum ich das ganze nämlich manchmal auch links spüre. Aber Blinddarmschmerzen sollen ja ausstrahlen (wobei das eher den Rücken betrifft wahrscheinlich)... Ich kann natürlich nicht sagen, ob dies auch bei Dir die Erklärung ist - wie gesagt lieber einen Arzt aufsuchen - aber sowas könnte es natürlich auch sein. Und falls Du mit dem Begriff nichts anfangen kannst. Der Mittelschmerz tritt um die Zyklusmitte herum auf und kündigt den Eisprung an bzw. ist Folge von ihm (das ist nicht ganz geklärt) und äußert sich in Schmerzen in der Leistengegend (mal links mal recht, je nachdem, wo der Eisprung stattfindet), die ziehend sein können. Bei mir sind sie (nicht immer - aber oft genug) so stark, dass ich nicht gerade stehen geschweige denn mich bewegen kann und dauern zwischen ein paar Minuten und einem ganzen Tag. Schmerzen unter dem Rippenbogen finde ich aber für beide Erklärungen zu hoch. Der Blinddarm sitzt nämlich auch tiefer, als man meistens denkt, so in Höhe des Slipansatzes würde ich meinen. Jedenfalls weit entfernt von den Rippenbögen. Bei Rippenbögen denke ich eher an die Lunge... also wie gesagt. Ferndiagnosen funktionieren nicht. Beobachte das ganze (wenn es öfter auftritt, dann merk Dir wann und in welchen Situationen) und geh rechtzeitig zum Arzt. Alles Gute.

...zur Antwort

Meines Wissens dauert es zwar in der Tat einige Monate bis die Rückstände oder was auch immer der Pille abgebaut sind (weil hier irgendwo so eine Antwort in der Art stand), aber das hat nichts mit der Fruchtbarkeit zu tun. (Sonst müsste man die Pille ja wohl auch nur alle paar Monate nehmen, wenn sie so lange vorhält. hihi) Du kannst also sofort schwanger werden. Es gibt sogar einige, die behaupten, direkt nach dem Absetzen der Pille geht es sogar etwas leichter/schneller. Ob das stimmt, weiß ich nicht und es nutzt Dir auch nichts, wenn es bei Dir nicht so ist. (Diese Meinung könnte natürlich auch mit der erhöhten Libido zu tun haben, die bei vielen Frauen nach dem Absetzen der Pille Einzug hält...) Denn im Durchschnitt (statistisch betrachtet) dauert es soweit ich weiß 6 Monate. Auch eine Wartezeit von einem Jahr ist noch völlig normal. Und wie Du hier gelesen hast, warten manche sogar noch länger. Das wird Dir jetzt nicht besonders helfen - denn innerhalb dieser Zeitspanne ist bei Dir alles möglich. Aber so ist das halt mit dem Kinderwunsch. Das Gute an der Sache ist: es ist viel wahrscheinlicher schwanger zu werden, als im Lotto zu gewinnen ;))))

...zur Antwort

...warum nur gefällt mir diese Frage nicht... ich hoffe, Du fragst "vorsorglich", um es nicht soweit kommen zu lassen.

Die Antwort bzgl der Pille danach hast Du ja schon. Ansonsten empfehle ich mit dem Frauenarzt und/oder pro familia o.ä. zu sprechen, die Euch beraten und über Möglichkeiten informieren können.

Klingt vielleicht abgedroschen, aber wer reif genug für Sex ist, sollte auch reif genug für die Folgen sein können bzw. wenn diese nicht erwünscht sind, dann sollte man eben vernünftig genug sein zu entsprechenden Sicherheitsmitteln zu greifen - sprich Verhütung. Der Spruch "einmal ist keinmal" gilt hier nämlich nicht...

...zur Antwort

Ich persönlich finde eine Patientenverfügung nicht nur im Alter sinnvoll. Das Tolle ist ja, dass Dir als Angehöriger die Ärzte sonst nicht mal unbedingt erzählen, welche Maßnahmen sie ergreifen oder wie die Behandlung aussieht. Das sprechen sie nur mit dem Patienten ab - und wenn der vielleicht etwas verwirrt oder überfordert ist oder einfach das Ärztekauderwelsch nicht versteht sondern im Zweifel einfach nur nickt und Dir dann nicht sagen kann, was los ist... nicht so toll. Als Angehöriger möchte man die Familie ja auch gut versorgt wissen. Selbst in Situationen, die jetzt nicht lebensbedrohlich sind. Selbst mit Patientenverfügung ist das Mitspracherecht übrigens begrenzt. Denn im Zweifel entscheidet sowieso der Arzt. Gerade in Situationen, wo er das Leben bedroht sieht (egal, wie das Leben zu diesem Zeitpunkt oder besonders auch danach aussehen mag), wird er alle Maßnahmen ergreifen, die der Verlängerung dienen. Wenn man eine Verfügung aufsetzt, dann nicht wirklich (nur), um endlich mal Geräte abzuschalten. Vielleicht ist das die Sache, weshalb Deine Eltern da zögern. Das hört sich so an, als würde man sich schon zu sehr mit dem Ableben beschäftigen. Versuche ihnen vielleicht eher zu erklären, dass Du damit dann auch mehr für sie da sein und sie unterstützen kannst, wenn sie zB auch nicht lebensbedrohlich krank sind aber ein Krankenhausaufenthalt trotzdem nötig ist. Denn, wer im Krankenbett liegt, der ist sowieso in einer Maschinerie und sieht den Arzt oft kaum. Dann zu erfahren, was los ist oder welche Möglichkeiten man hat, könnte dann zum Beispiel von Dir erledigt werden. Den Ärzten nachlaufen, Fragen stellen, nerven... ;) und danach mit den Eltern absprechen und erzählen, was Sache ist. Das hat mehr was von unterstützen als von "die letzte Entscheidung treffen". Ist natürlich nur meine Meinung... Du kannst ja nochmal etwas abwarten, sie nicht drängen und die Sache irgendwann nochmal ansprechen, vielleicht unter einem anderen Aspekt dann. Versuchen würd ich es schon nochmal. Aber zwingen kann und soll man natürlich niemanden.

...zur Antwort

Wenn Du wirklich Vergleichswerte willst dann am Besten vor dem Aufstehen messen. (oder nochmal 30 Minuten hinlegen und danach messen) 5 Minuten lang und immer mit dem gleichen Thermometer. Wobei digitale Thermometer nicht besonders messgenau sind - da gibt es Abweichungen bis zu ein Grad. Unter der Zunge, so dass die Spitze des Thermometers ungefähr am Gaumenbändchen sitzt, kannst Du natürlich messen. Wie gesagt 5 Minuten - nur Vorsicht, wenn Du beim Messen wieder einschlafen solltest... ;) Aber dann ist die Zungenvariante sicher noch die sicherste - da fällt das Thermometer wohl mit der Entspannung der Gesichtsmuskulatur einfach raus - an anderen Stellen wär ich da nicht so sicher... ;) Abziehen oder dazurechnen musst du dann nichts. Viel Spaß beim Messen - wobei wenn Dir Kalt ist, das evtl auch an einem niedrigen Blutdruck liegen könnte - und den misst Du nicht mit einem Thermometer...

...zur Antwort

...ich frage mich ernsthaft, warum Du überhaupt ein Tier hast...???? Wenn es nicht Dein Haustier ist, dann halte Dich einfach nicht so lang bei demjenigen auf, dem das Tier gehört. Und wenn es Deins ist - warum??? Weil Du Tiere so sehr liebst????

Jetzt mal ehrlich: Einen schöneren Liebesbeweis, als "ich hab Dich so lieb, ich möchte am liebsten die ganze Zeit über bei Dir sein" von einer Katze gibt es doch kaum. Hatte auch einen Kater, der mir überall hin nachgerannt ist - auch wenn ich nur für 2 Minuten das Zimmer verlassen habe. Unsere Beziehung hat das definitiv intensiviert, ich habe ihn später jede Sekunde vermisst, die er nicht bei mir war. So ging es ihm wohl auch - und Deiner Katze geht es vielleicht ebenso...

Eine theoretische Lösung, wenn man nicht möchte, dass sich die Katze so sehr auf einen (auf einen Menschen) fixiert, wäre ein Spielgefährte (eine zweite Katze). Ist bei Katzen eigentlich prinzipiell eine gute Idee. Meist fixieren sich Katzen auch nur so auf einen Menschen, wenn sie sehr jung von der Mutter getrennt wurden/ sehr alleine sind oder einen Verlust erlitten haben (bei meinem war es, nachdem sein älterer Gefährte gestorben war).

In Deinem Fall würde ich jedoch von einem Gefährten für Dein Tier abraten. Ich kann immer noch nicht glauben, dass das hier keine Fake-Frage ist, die die Tierliebhaber unter uns aufstacheln will. Aber wer ernsthaft darüber nachdenkt, seine Katze zu treten, ist meiner Meinung nach kein geeigneter Tierbesitzer... Mit einem Tier übernimmt man auch Verantwortung für ein Leben. Stell Dir vor, Du wärst jemandes Haustier und er würde Dich so behandeln. Auch nur daran zu denken - da stellen sich mir die Haare auf... Unglaublich.

...zur Antwort

Ich kann Salviathymol N von Madaus empfehlen. Ist eine entzündungshemmende Mundspüllösung. Zum Gurgeln verwenden und/ oder mit einem Wattestäbchen direkt die betroffene Stelle einreiben. Bilde mir ein, dass es die Heilung von Aphten beschleunigt - und selbst wenn nicht, wenn man es direkt aufträgt (vorsicht brennt im ersten Moment etwas) ist erstmal der Schmerz/ das Brennen weg (betäubt, wenn man es direkt aufträgt ähnlich wie manche Halsschmerztabletten die schmerzende Stelle). Damit ist das Mittel auf jeden Fall eine Erleichterung! Ich verwende es hin und wieder vorsorglich zum spülen und "desinfizieren" oder eben zusätzlich noch direkt.

...zur Antwort

Seit Jahren nur noch Carino. Das klumpt gut und stinkt meiner Nase zufolge weniger als viele andere. Vor kurzem habe ich es einmal nicht mehr bekommen (gibts ja nicht im Supermarkt sondern nur im Tiergeschäft) und notgedrungen ein Catsan gekauft - zum Glück nur ein kleines, weil ich es dann weggeworfen habe, sobald das Tiergeschäft wieder geöffnet hatte. Das waren schlimme zwei Tage für mich. Darin verteilt sich ja alles und es stinkt erbärmlich. Ich konnte das Bad fast nicht mehr betreten. Bin allerdings auch ziemlich pingelig was Geruch angeht.... Meine Katzentoiletten befreie ich auch auf jeden Fall 2x täglich von den neuen Errungenschaften. Das ging beim Catsan gar nicht, weil sich es da nicht zusammenklumpt sondern sich die Feuchtigkeit verteilt, bis das ganze Streu quasi durchweicht ist... Bäh. Ist sicher Geschmackssache und kommt darauf an, wie man damit umgeht. Für mich ist ein Klumpstreu eben das richtige, weil ich es regelmäßig einfach mit einer Schaufel rausnehme - und das restliche Streu ist dann noch in Ordnung. Und mit dem orangenen Carino bin ich diesbezüglich ganz zufrieden - probiere aber gerne auch ein anderes mal aus, wenn jemand etwas besseres weiß.

...zur Antwort

Das ist wirklich Geschmackssache. Am Besten probierst Du beides mal aus. Jeder findet das, was ihm mehr zusagt. Lässt sich nicht pauschal sagen. Pilates ist dynamischer als Yoga. Die Übungen bestehen also aus Bewegung (zB. heben-senken) im Atemfluss, wobei es da eine spezielle Atemtechnik gibt, die das Powerhouse (Deine Körpermitte) aktivieren soll. Ich selbst bin beim Yoga geblieben. Hier sind die Haltungen (normalerweise - es gibt natürlich auch sehr dynamische Yogastile) eher statisch. Du gehst also in eine Haltung hinein und hältst sie für einige Atemzüge. Dadurch hat man mehr Zeit, in eine Haltung hineinzuwachsen. Mir gefällt das besser - es gibt aber auch Menschen, denen das zu lange dauert und die sich einfach mehr "Action" wünschen und die sich beim Pilates einfach wohler fühlen. Beim Yoga, wie auch bei Pilates gibt es auch oft spezielle Kurse/ Stunden für den Rücken - wenn es Dir darum geht, würde ich solche Stunden probieren. Bezüglich der Ziele Beweglichkeit und Ausgeglichenheit würde ich zu Yoga tendieren. Wobei hier die Kräftigung, wie Agnes10 schon schreibt, auch nicht zu kurz kommt. Gerade die mentalen Aspekte sind denke ich im Yoga doch ausgeprägter als bei Pilates. Allein dadurch, dass Du eben mal einige Atemzüge stehst und Dich auf die Haltung und Dich selbst konzentrierst kommt man schon etwas "runter". Aber wie gesagt - probier beides aus (ich kenne auch viele, die sowohl Yoga als auch Pilates praktizieren und darauf schwören, dass es die perfekte Mischung/ Ergänzung darstellt) - und entscheide, was Dir mehr zusagt. Vielleicht haben Dir die Erfahrungen hier ja schon ein wenig geholfen, womit Du anfangen möchtest... :)

...zur Antwort