Meine Güte, das ist aber nicht gerade Schulstoff, ich hoffe für dich du bist an irgendeiner Uni und musst das nicht fürs Abi können.

Aber zu deiner Frage, das ist ein recht berühmtes Beispiel , das man in vielen Lehrbüchern findet. Wobei es sich dabei handelt ist eine sogenannte Ping Pong Reaktion des Enzyms an seinem Substrat. Dabei entsteht ein Enzymsubstrat  Komplex der sich kurz darauf wieder auflöst. Also Ping "hin" und Pong "wieder zurück". Beteiligt daran sind die bei dir gennanten AMinosäuren im katalytischen Zentrum, mit Ser195 als SChlüsselstelle welche an das SUbstrat bindet.

Der exakte Reaktionsmechanismus ist jedoch zu kompelx um ihn in Wörtern zu schildern, allerdings bietet Wikipedia genau was du suchst mit "recht" guter Erklärung des Reaktionsweges von Chymotrypsin.

http://en.wikipedia.org/wiki/Chymotrypsin

Der link geht zur Englischen die Deutsche Wikipedia hat ebenfalls den Reaktionsweg aber ich finde die Englische Erklärung besser.

Viele Grüße

Talas

...zur Antwort

Ich glaube du weißt nicht wikrlich was ein Pigment ist aber ich versuche es mal, was ich verstanden habe ist du willst Farbpigmente aus der Natur entnehmen und sie als Iris einsetzten? Oder die Iris entfernen und zu Plastik verarbeiten?

Also jetzt stellt sich mir die Frage geht es dir darum die spezielle Farbe im Auge zu haben oder hat es einen symbolischen Wert das es von einem Schmetterling oder einer Blume ist?

Wenn es nur um die Farbe geht, das lässt sich heute einfacher machen, wir können jede mögliche Farbe herstellen, sogar Farben die du nicht sehen kannst. Das ganze malt man dann auf eine Kontaktlinse bumm bunte Augen

Wenn es dir darum geht ein Stück Schmetterling im Auge zu haben, sehe ich kein Problem damit es zu tun. Also man kann das Farbpigment entweder syntetisch herstellen oder versuchen es aufzureinigen, was aber den Tod von hunderten Schmetterlingen bedeuten würde. Noch dazu

Was du mit der Iris entfernen willst verstehe ich nicht, aber man kann eine Iris von toten entfernen und sie haltbar machen, allerdings werden die Farbpigmente mit der Zeit, wenn nicht schon beim Prozess, kaputt gehen.

Allgemein hört sich das alles mächtig kompliziert an, wenn du bunte AUgen haben willst du kannst dir farbige kontaktlinsen online bestellen :) Und man kann Pigmente nicht schleifen... Das sind chemische Moleküle und keine Steine.

VG Talas

...zur Antwort

Eine erstaunliche Erkenntnis hast du da erhalten, eine Erkenntnis die viele große Philosophen vor dir ebenfalls hatten, man bedenke nur Sokrates und den Schierlingsbecher.

Ich habe mal den Spruch gehört: "Der Preis für das Bewusstsein des Menschen ist das Wissen um die unausweichliche persönliche Apokalypse des Todes."

In unserer Zeit rennt die Wissenschaft geradezu auf eines der einzigen verbliebenen Rätsel des Lebens zu "Was sind wir?" Sind wir vielleicht am Ende nur ein Haufen seltsam angeordneter Atome der sich selbst ein waches freies Bewusstsein einredet und in Wirklichkeit nicht mehr als eine besonders komplexe Spieluhr ist.

Eine Spieluhr die ihren eigenen Bauplan verwaltet und versucht in ihm weiter zu existieren. Doch verrückter noch ist warum, nicht aus Angst vor dem Tod, nicht aus Angst vor dem Nichts, sie tun es weil nur Spieluhren die ihr Existieren sichern bis heute existieren. Tun sie es nicht, sehen wir sie nicht. Der Wunsch fortwährend zu existieren ist ein Programm, ein Programm welches entstehen muss da alle anderen Programme unweigerlich zu Grunde gehen.

Mit deiner Frage kämpfe ich seid Jahren, schon seid ich ein Teenager war fragte ich mich jeden Tag dieses," warum eigentlich?" Ich habe Molekularbiologie studiert und je mehr ich lerne, je tiefe blicke, ich erkenne mehr und mehr, das was ich oben beschrieben habe mit großer Wahrscheinlichkeit das ist, was wir als Leben bezeichnen. Das bedeutet nicht das wir uns umbringen müssen, es bedeutet das es wahrscheinlich keine Rolle spielt.

Ich habe das Glück dass mein Programm wohl relativ gut ist und ich trotz innerlicher Überzeugung nie zu Selbstmord hinreißen lassen würde.

Am Ende des Tages gibt es keine Wirkliche Lösung für das Problem, die Wissenschaft wirft unser Bewusstsein über eine Kante, die in unserem Programm nicht vorgesehen ist. Aber sieh es mal so, was dir diese Erkenntnis bietet ist Freiheit, du bist völlig ungebunden in deiner Existenz. Nutze die Zeit, hilf anderen, lies Bücher, schreib Bücher, iss zuviel Eiscreme auf einmal. Egal ob du zwanzig Kinder produziert oder als Eremit in einer Wüste lebst, du kannst tun was dich glücklich macht und in 60 Jahren zufrieden und angstfrei sterben.

VG Talas

...zur Antwort

was du suchst ist ADH Antidiuretische Hormon, das beeinflusst die Wasserresorption in der Niere.

Falls du noch weitere Infos brauchst:

http://lmgtfy.com/?q=Alkohol+Hormon+Toilette

ist nicht sooo schwierig

...zur Antwort

Hallo Sucherin3,

Kaffee sowie auch Tee enthalten nicht nur Koffein sondern auch andere Stoffe darunter zum Beispiel Gerbstoffe, diese haben genau die gegenteilige Wirkung und machen dich müde.

Bei Schwarztee zum Beispiel hängt es von der Brühzeit ab, bei 3 Minuten wird man wach ab 5 Minuten müde. Das Koffein löst sich sehr leicht die Gerbstoffe brauchen länger. Bei Kaffee umgeht man das Problem dadurch, dass man das Wasser durch den Kaffee leitet und dadurch die Gerbstoffe nicht die Gelegenheit bekommen sich zu lösen.

Falls du allerdings löslichen Kaffee benutzt und den zulange ziehen lässt oder irgendwelche besonderen Konstruktionen um den Kaffee aufzubrühen wäre das eine Erklärung. Eine andere Erklärung wäre das deine Kaffeemaschine zu heiß ist, Kaffee sollte normalerweise bei 70° gebrüht werden. Du könntest auch das Kaffeepulver oder die Pads wechseln.

VG Talas

...zur Antwort

Also mal ehrlich, es steht da warum das passiert... In dem Text über den Aufgaben....

Wenn die Samen Nass werden produzieren sie ein Enzym das Stärke abbaut (Amylase), das Enzym geht aus dem Samen in den Agar und baut auch dort die Stärke ab.

Wenn der Embryo abgetrennt wird, passiert das natürlich nicht... den dann produziert ja nichts die Amylase.

Syntetisches Gibberilin würde die produktion von Amylase verstärken, da wie da steht der Samen Gibberilin produziert, was wiederum zur Produktion von Amylase führt.

Es ist übrigens Gibberilinsäure, Mistbuch :P

VG Talas

...zur Antwort

Eine Zelle zu kultivieren bedeutet grob gesagt nichts anderes als alles anderes zu kultivieren (z.B Bakterien) Natürlich sind tierische Zellen etwas komplexer zu halten aber im Grunde nimmt man eine Zelle gibt ihr zu essen und zu trinken, macht es ihr gemütlich und sie teilt sich. Nun hat man eine Zellkultur.

Anmerkung: Tierische Zellen teilen sich nicht einfach so, man benötigt recht exotisch wirkende Dinge und am besten fängt man mit Zellen an die sich sowieso die ganze Zeit teilen, zB Tumorzellen

Falls du noch fragen dazu hast, ich mache den ganzen Tag nichts anderes als dieses Zeug

VG Talas

...zur Antwort

Wenn Erothrozyten ausreifen entsorgen sie sämtliche Zellorganellen inklusive Zellkern. Ohen Zellkern keine DNA, ohne DNA keine mRNA, ohne mRNA keine Proteine. Da keine Proteine da sind wird auch der Golgi nicht mehr benötigt. Das gilt aber nur für "reife" Erythorzyten, wenn sie entstehen haben sie einen Golgi.

Man könnte also sagen, Erothrozyten produzieren keine Proteine, daher brauchen sie keinen Golgi.

VG Talas

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich, warum es überhaupt einen Stamm gibt. Also warumd ie Blätter und Blüten nicht direkt am Boden wachsen.

Wenn ich das richtig verstehe gibt es folgende möglichkeitenw arum das sinnvoll sein könnten.

ei den Blättern, die geringere Beschattung durch andere Pflanzen, die Blätter wollen so viel Licht wie möglich und daher kämpfen die Pflanzen um einen Platz an der Sonne :)

Bei den Blüten könnte man sich die bessere Bestäubung vorstellen, wenn sie höher raus kommen sind sie im Fall von Tierbestäubten einfacher zum Beispiel für Bienen zu sehen. Im Fall von Windbestäubern hilft die Höhe, naja das erklärt sich von selbst.

VG Talas

...zur Antwort

Da ist soviel falsch hier, das wird etwas Arbeit.

"Ich habe gehört das wenn man zu viel Medizin schluckt bilden sich keine Antikörper usw. "

-Nein, da gibt es keinen Zusammenhang außer du hast in letzter Zeit eine Organspende erhalten und nimmst Immunsupressiva was ich mal nicht annehme.

"da der Körper dan die Medizin "übernimmt " und sofort immun ist ,oder was sehe ich da falsch ??"

-Was? Ich versteh ehrlich gesagt den Satz schon nicht mal aber ich versuche es.

Wenn du Medizin nimmst, wobei Medizin nicht Medizin ist... Eine Kopfschmerztablette zum Beispiel bekämpft die Schmerzen aber nicht das weshalb du Schmerzen hast. Eine Medizin kann grundsätzlich zwei Dinge tun, entweder es hilft deinem Körper das es ihm weniger schlecht geht oder es bekämpft was deinem Körper schadet. Beide Effekte sidn nur solange da wie die Medizin selbst in deinem Körper ist, also meistens einige Stunden.

Aber versuch doch mal deine Frage zu spezifizieren, was für eine Medizin nimmst du den? Wie heißt sie?

VG Talas

...zur Antwort

oje oje hier wird mal wieder ganz schön mit Halbwissen um sich geworfen. Also erstmal kann man nicht sagen was gefährlicher ist Viren oder Bakterien.

Erstmal zu den Unterscheiden, ein Bakterium ist ein Lebewesen mit Stoffwechsel usw und tausendmal größer, ein Virus ist winzig und lebt eben nicht. Das allein macht es natürlich viel einfacher Bakterien zu bekämpfen den was lebt kann man töten. Dafür haben wir besagte Antibiotika, die sind meistens nichts anderes als ein Gift das nur den Bakteriellen Stoffwechsel angreift und uns in Ruhe lässt, diese Stoffe nutzen also aus das wir (Eukaryonten) uns von Bakterien (Prokaryoten) grundlegend unterscheiden. Bakterien schaden uns dabei hauptsächlich dadurch, dass sie sich vermehren, unser Immunsystem reagiert auf die wachsende Anzahl an Bakterien durch Entzündungen welche irgendwann einfach überhand nehmen. Zellen sterben im Unfeld der Bakterien Giftstoofe werden frei, es wird schlimmer und schlimmer und irgendwann haut es uns um.

Viren hingegen sind wie gesagt meisten winzig, selbst mit Elektronenmikroskopen kaum zu sehen und zusätzlich sind sie nichts weiter als treibende Haufen von in Proteinen gehüllter Information, sie reagieren also nicht auf Gifte. Es gibt sehr unterscheidlcihe Formen von Viren, auch welche (Retroviren) die sich in die DNA einbauen aber das ist völlig nebensächlich, allerdings ist die Art wie sie uns schaden fast immer die gleiche.

Viren nutzen unsere Zellen als Fabriken um sich selbst zu replizieren. Kurz gesagt der Virus produziert ganz viele neue Viren, dabei ist es im meist recht egal was mit der Zelle passiert und in vielen Fällen explodiert sie einfach irgendwann. Du könntest es dir Vorstellen wie einen USB Stick, auf dem der Bauplan für einen USB Stick gespeichert ist, der sich an einen 3D Drucker schleicht und ganz viele neue USB Sticks mit Bauplan für USB Sticks herstellt. Da niemand die neuen USB Sticks aus dem Drucker nimmt explodiert er irgendwann und verteilt die USB Sticks überall im Raum. Die neuen Viren befallen wieder andere Zellen und machen mehr Viren. Das gibt sozusagen eine exponentielles Wachstum bei dem mehr und mehr Zellen sterben dabei verteilen sie Abfallprodukte und Enzyme die wiederum dazu führen das es dem Patienten schlechter und schlechter geht und irgendwann ist der Körper einfach fertig. Die einzige Möglichkeit für den Körper das zu verhindern ist die infizierten Zellen zu finden und umzubringen bevor sie weitere Viren produzieren. deshalb lassen sich virale infekte meistens nur durch warten behandeln.

Um nun auf deine Frage zurückzukommen, es kommt darauf an :) In der heutigen Welt mit Antibiotika würde man wohl sagen das Viren gefährlicher sind da wir falls wir nicht geimpft sind nichts tun können als warten und ein paar Entzündungshemmer geben. Im Naturzustand ohne Antibiotika sind allerdings Bakterien die wirkliche Gefahr, sie töten erheblich schneller und wegen ihrer Größe ist unser Immunsystem kaum in der Lage sie allein zu bekämpfen.

Und nun muss ich nochmal diesen quatsch von wegen in die DNA einbauen kommentieren der hier rum geht, Retroviren sind so mit das harmloseste an Viren was es gibt, siehe Herpes. Viren wie der HI-Virus sind da ausnahmen von der Regel und selbst diese töten eigentlich nur indirekt dadurch das dein Immunsystem ausfällt, den Rest übernehmen meistens Bakterien.

VG Talas

...zur Antwort

Wenn ich richtig tippe hast du ein Skotom, das gibt es in zwei Versionen, der kurzeitigen wie bei dir und in der für immer Version wenn du nen Hirnschaden hast, Hirnschlag zum Beispiel.

Du musst dir nicht wirklich Sorgen machen, das ist meistens eine Überlastung des Sehnervs. Meine Freundin hat das oft kurz bevor sie Migräne bekommt, sie weiß dann schon das sie besser den Rolladen runter macht und Aspirin aufstellt :)

Wenn ich mich recht erinnere kann auch Mineralienmangel sowas verursachen kann, Magnesium glaube ich. Wie gesagt solange es nicht dauernd auftritt würde ich mir keine sorgen machen, ansonsten kannst du mal deinen Arzt fragen.

VG Talas

...zur Antwort

Hallo CountRuben,

das aktivieren von Muskeln und das Empfinden von Schmerz laufen über verschiedene Nervenbahnen ab, also kannst du meistens noch Schmerz empfinden. Zudem würde das Absterben von Nervenzellen selbst auch eine Schmerzreaktion auslösen, das ist wie wenn man zum Beispiel eine Zahnentzündung hat, der Nerv wird angergriffen und gerade deshalb sendet er Schmerz signale.

Natürlich ist die Nervenzelle erst mal weg, funkt sie keine Signale und normalerweise wäre auch der Schmerz weg. Es gibt aber auch anders verschaltete Nervenzellen, zum Beispiel für Hitze und Kälte Wahrnehmung, hier kann es sein, dass durch das sterben der Nervenzelle die eine Wahrnehmunsgrichtung (heiß oder kalt bzw. Hitzeschemrz oder Kälteschmerz) nun dauerhaft da ist. Was üble Ausmaße annehmen kann.

VG Talas

...zur Antwort

Die DNA des Zellkerns (also der Chromosomensatz) entscheidet ob ein Tier männlich oder weiblich ist, der Rest der Zelle hat damit nichts zu tun.

Ist es ein Klon des Zellkernspenders?

Dazu sage ich mal mhmhmhmhmhmhmh, schwieirg zu benatworten, kommt auf die Definition von Klon an. Man könnte sagen du bist mehr als die DNA deines Zellkerns, deine Mitochondrien haben nämlich auch eigene DNA und die bekommst du immer und ausschließlich aus der Eizelle der Mutter. Zusätzlich liegen in der Eizelle Massen an RNA der Mutter vor die die Entwicklung in den ersten Stunden erheblich beeinflussen.

VG Talas

...zur Antwort

Der Name Leihmutter sagt ja schon aus das sie nicht die Mutter ist und da sie weiblich ist kann sie auch nicht der Vater sein :)

Wenn es um klonen geht spielt es allerdings keine Rolle ob man die richtige Mutter (also die Eizellenspenderin) oder eine Leihmutter nimmt. Ich denke es ist meistens einfach nur simpler irgendein Tier zu nehmen anstatt die original Mutter rauszufinden.

VG Talas

...zur Antwort

Hallo Chrisgang, ich bin molekular Biologe und arbeite jeden Tag mit Mutanten und muss dich leider enttäuschen das ist sehr wahrscheinlich keine Mutante.

Wie du sehen kannst entspringt die Falle aus dem gleichen Punkt wie die Blüten, an diesem Punkt liegt sehr wahrscheinlich ein Stammzellmeristem. Die Tatsache das dort in einem fall eine Falle entstanden ist und keine Blüte ist wahrscheinlcih einfach einem Entwicklunsgdefekt geschuldet als einem genetischen Defekt. Die Stammzellen sind wahrscheinlcih darauf programmiert Fallen zu bilden ausser ein reiz wie ein pfalnzenhormobn sgat ihnen das sie Blüten werden sollen. Wenn nun eine Zelle aus welchem Grund auch immer diesen Reiz nicht erhalten hat wird sie zur Falle.

Ich glaube nicht das jemand damit arbeitet, zudem es wahnsinnig aufwändig wäre. Von Dionea Muscipula gibt es soweit ich weiß nicht mal ein vollständiges Genom, geschweige den Gruppen die molekular biologisch damit arbeiten. Aber toll das dir sowas aufgefallen ist, ein Blick für solche Details macht Forscher aus.

VG Talas

...zur Antwort
Das perfekte Spiel in der Theorie

"Das Spiel ist die höchste Form der Forschung" (Albert Einstein)

Ich weiß nicht, was sich andere bezüglich eines "perfekten Spiels" vorstellen, aber hier meine Auffassung davon:

Ich denke dabei an ein Spiel, das man nicht mit Controllern oder Tastaturen steuert, sondern man soll in Gedanken in die Spielwelt projeziert werden. Dabei soll man selber an einem bestimmten Platz (zum Beispiel auf einem Sitz) sitzen und sich nicht bewegen dürfen (Es soll also keine Art Brille sein, mit der man eine andere Welt sieht und durch die man gehen kann, in dem man auch im Real Life geht).

Anders ausgedrückt soll sozusagen ein Klartraum erschaffen werden, jedoch realistischer. Schmerzempfinden soll in dem Spiel möglich sein und man soll auch die Uhrzeit oder ein Buch lesen können (, was im Klartraum ja nicht möglich ist).

Sinn des Spiels:

Es gibt kein Ziel, sondern die Spielwelt ist die Erde, so detailliert wie sie in Wirklichkeit auch ist. Man kann eine beliebige Person sein (nicht unbedingt die, die man im Real Life ist). Man sieht sich natürlich nicht (nur aus der eigenen Perspektive versteht sich), kann aber zum Beispiel als 60-jähriger im RL den Körper von einem 20-jährigen Boxer im Spiel haben.

Nun zu dem Teil, welcher das Spiel nun so besonders und perfekt machen soll:

  1. Die Spielwelt spiegelt die Erde in ihrer echten Gestalt wieder. Es gibt KEINE Gesetze. Jeder mit besonderen Bedürfnissen soll diese frei ausleben können. Man soll sich nicht ALLEINE auf der Welt befinden; es sollen künstlich intelligente andere Menschen vorhanden sein. Sie sollen reagieren, wie sie im Real Life reagieren würden... sie sollen Gespräche anfangen, wie sie es im echten Leben auch machen würden.
  2. Die Menge an finanziellen Mitteln soll frei wählbar oder mit wenig Aufwand zugänglich sein. Läden und sonstige Gebäude sollen natürlich vorhanden sein, wo man dann sein Geld ausgeben kann.

NUN ZUR EIGENTLICHEN FRAGE: Wäre so ein Spiel wenigstens rein theoretisch denkbar. Könnte man sagen, man bräuchte dies und das, dann könnte man eigentlich so ein Spiel erschaffen oder ist es nach heutigem Wissensstand völlig unmöglich? Könnte man die Umgebung wenigstens in ferne Zukunft so detailliert realisieren?

WICHTIG: Ich hoffe, ich habe das Spiel, wie ich es mir vorstelle ausreichend erklärt... wenn nicht, dann bitte fragen, ich werde versuchen darauf zu antworten.

Ein Bitte: Falls ihr keine Antwort darauf wisst, so seid doch bitte so freundlich und gebt dieser Frage ein Daumen Hoch. Sie interessiert mich sehr und ich würde gerne ein Antwort darauf hören, sei sie noch so ungenau oder unkonkret.

ICH BEDANKE MICH IM VORAUS FÜR JEDE ANTWORT!

...zum Beitrag

Hört sich stark nach der Handlung eines Animes an.

Jedenfalls um deine Frage zu beantworten ist das weit entfernt von völlig unmöglich. Wenn du genau überlegst befindest du dich jeden Tag in so einem Spiel, nur das du in deinem Experiment weit mehr Variablen kontrolliern kannst.

Was meine ich damit? Nun du bist in der Essenz nichts weiter als ein eingeschlossenes Bewusstsein, eine Summe vieler kleiner Teile und bekommst die Daten aus der Aussenwelt sozusagen per Livestream geliefert und interpretiert. Also alle visuellen Reize die du wahrnimmst sind im Grunde nichts weiteres als Interpretationen von Photonen die auf deine Netzhaut prasseln. Dein Gehirn baut die Welt die du siehst während du sie siehst. Das alles gilt natürlich auch für alle anderen Sinneseindrücke, sei es nun Tasten, Riechen, Hören, Schmecken oder der Gleichgewichtssinn, alles sind nur Interpretationen von Nervensignalen.

Wo kommen wir damit hin? Nun wären wir in der Lage diese Signale selbst zu generieren und direkt in dein Gehirn zu speißen, wäre es mit entsprechender Rechenkraft (kommt auf den gewünschten Detailgrad an) möglich eine völlig andere Welt zu simulieren. Nimmt man nun noch die von deinem Gehirn ausgehenden Nervenimpulse (zB Bewegung) fängt diese ab und füttert sie wieder in die Simulation, würdest du das Gefühl haben zu laufen ohne dich im "wahren" leben von der Stelle zu bewegen. Es wäre also wie in einem Traum nur das der Input von einem Computer bzw. Programmierer gesteuert wird.

Das alles ist theoretisch möglich, praktisch allerdings schwer vorstellbar, es ist schwer genug Hirnsignale auszulesen, sie einzuspeisen ist bisher noch immer nur partiell möglich. Wir verstehen einfach zu wenig von den Abläufen im Gehirn, als das wir so etwas tun könnten, außerdem wie schon gesagt die nötige Rechenleistung wäre enorm. So viele Signale gleichzeitig da brauchen wir noch ein wenig.

Ich würde eher auf 3D Simulationen außerhalb deines Kopfes setzten, da stehen die Chancen besser :)

VG Talas

...zur Antwort

Was du vergessen hast ist die Restriktion, hierbei schneidet ein Enzym immer eine spezifische Sequenz. Dadurch enstehen verscheiden lange stücke und wenn man dies nun auf ein Gel macht sieht man eine spezifische Längenverteilung, je nachdem wie oft und wo das Enzym geschnitten hat, dass wäre dann auch dein genetischer Fingerabdruck.

Je unterschiedlicher nun die DNA zweier Personen ist, umso unterschiedlicher wird nun diese Längenverteilung sein. Verwandte Menschen zum Beispiel Vater und Kind haben natürlich ein sehr ähnliches Muster da ihre DNA sehr ähnlich ist.

VG Talas

...zur Antwort

Ah Philosophie am Abend, herrlich.

Also fangen wir an das auseinader zu reißen. Fangen wir mit dem einfachen an, Temperatur. Temperatur eine physikalische Größe, sie ist messbar und der Unterscheid zwischen etwas warmen udn etwas kaltem kann sehr genau erklärt werden. Es gibt aber noch eine zweite Form von Temperatur, das was man fühlt. Sozusagen der Sinneseindruck einer Temperatur, also das was dein Bewusstsein aus den Signalen deiner temperaturfühlenden Nerven macht. Das ist nicht messbar, nicht zwischen zwei Menschen vergleichbar und hängt nicht wikrlich mit der tatsächlichen Temperatur zusammen. Man nehme nur den Hitzeeindruck von Chilli oder den Kälteeindruck von Menthol, alles nur Täuschungen im Bewusstsein.

Gut, nun zum Gedanken, was ist ein Gedanke? Ein Gedanke ist nichts was man anfassen kann, es ist eine Idee, etwas das im Bewusstsein entsteht, nichts physikalisch erfassbares. Genaugenommen ist der Temperatureindruck selbst schon ein Gedanke, aber das lassen wir mal raus und stellen uns einfcah den Gedanken an einen rosa Elefanten vor. Kann ich nun einen Temperatureindruck erhalten wenn ich an einen rosa Elefanten denke? Ohne umschweife, nein kann ich nicht, den ein rosa Elefant ist neutral, es kommt in der Beschreibung keine Temperatur vor. Ich kann aber an einen heißen rosa Elefanten denken und wenn ich gut genug bin habe ich das Gefühl ich spüre Hitze. Also ja ein spezifischer Gedanke kann einen Temperatureindruck haben. Haben alle Gedanken eine zugehörige Temperatur? In meinem Gehirn nein, das ist aber auch alles was ich sagen kann.

Es gibt aber viele berichtete Fälle von Menschen mit Hirnschäden die Sinneseindrücke falsch bzw. anders verknüpfen. Man denke nur an Farben hören und Töne sehen. Es ist gut vorstellbar das ein solcher Schaden auch das Temperatur empfinden verändert und allen Gedanken einen Temperatureindruck mit gibt. Ich bezweifle aber das so etwas oft vorkommt :)

Es gibt eine tolle Vorlesungsreihe auf Youtube: "Philosophie des Bewusstseins", da werden solche Überlegungen beleuchtet wenn es dich interessiert.

VG Talas

...zur Antwort

Hallo kennarme,

Ich bin molekularbiologe und kann aus Erfahrung mit sterilem Arbeiten sagen weniger ist meistens mehr. Wenn ich steril arbeite undi keine giftigen Substanzen dabei sind, arbeite ich wenn möglich ohne Laborkittel. Der Grund dafür trifft auf dich ebenso zu.

Es ist richtig das auf unserer Haut Bakterien Leben, allerdings weit weniger als man so denkt. Der pH Wert der Haut, regelmäßiges Duschen sowie unser Immunsystem sorgen dafür das die Bakterienpopulation in engen Grenzen bleibt. Alle diese Bedingungen treffen allerdings nicht auf Kleidung zu. Kleidung besonders aus Baumwolle ist ein wunderbarer Ort für Bakterien und Schimmelpilze. Wenn du mit einem Baumwollshirt durch den Raum gehst filterst du gerade zu die Luft und sammelst alles auf dir drauf.

Langer rede kurzer SInn, keine Kleidung ist hygienischer als Kleidung, mit Ausnahme natürlich von besonderer Hygienekleidung wie Latexhandschuhen oder solchen Sachen. Aber selbst dazu muss man sagen das beispielsweise viele Metzger wieder vond en Handschuhen weg sind und das Fleisch mit den Händen anfassen, weil wenn man die Handschuhe nicht alle zwei Minuten wechselt selbst hier die Haut überlegen ist.

Abschließend würde ich dir aber empfehlen, zieh dem lieben Frieden wegen was an wenn du essen machst. Logik ist wichtig aber es gibt eben auch soziale Normen und wenn es deinen Vater stört solltest du versuchen Rücksicht zu nehmen. Die Meinung deiner Eltern sollte dir wichtig sein und du solltest Respektvoll mit ihnen umgehen, davon profitierst du selbst auch. Wenn du spürst das dein Vater sich von dir eingeschüchtert fühlt solltest du unbedingt versuchen etwas dagegen zu unternehmen und ihn wissen lassen das er der Chef ist, das geht am besten durch Respekt und den richtigen Ton. Hört sich dumm zurückzustecken aber du wirst dadurch nur gewinnen.

VG Talas

...zur Antwort