Du kannst entweder alle Bilder gleichzeitig und im gleichen Verhältniss skalieren; oder du kannst die einzelnen Bilder "zusammensetzen" und als ein einziges, grosses Bild vergrössern.

...zur Antwort

Wie lange beträgt die Dauer aller Filme zusammen?

Je nach Laufzeit der Filme und den Qualitätseinstellungen kann das erstellen einer Blu-ray schon viel Zeit in Anspruch nehmen - auch bei einem leistungsstarken Rechner.

...zur Antwort

Das ist eine simple Frame-Wiederholung, kombiniert mit einer Zeitumkehrung. (Mit anderen Worten: Eine bestimmte Stelle im Video wird erst vorwärts, anschliessend rückwärts abgespielt und das ganze in Form einer Schleife.) Es wurde ein Teil des Video ausgewählt, welcher dann viele Male kopiert wurde. Jede zweite Kopie wird jedoch rückwärts abgespielt, wodurch dieser "Vorwärts-Rückwärts-Effekt" entsteht.

Hier noch ein Tutorial, wie man sowas in Sony Vegas anstellen kann:

https://youtu.be/QQngdw25n1w

...zur Antwort
okay ich poste sonst auch Videoedits über eine Serie wo dann ja auch der Inhalt mir gehört.

Nein, der Inhalt gehört nicht dir! Der Inhalt gehört den Produzenten der Serie. Du hast die Inhalte lediglich bearbeitet.

Wenn du Werke und/oder geistiges Eigentum von Dritten verwenden willst, musst du deren Einwilligung dafür haben. Wenn du dies nicht tust, verletzt du die Rechte der Urheber.

https://youtu.be/SsD8axFiISA

...zur Antwort

Das glaube ich nicht. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand vorsätzlich Bots auf so kleine Kanäle schickt.

Vermutlich ist nach einer einjährigen Pause das Interesse an deinem Kanal, respektive an einem neuen Kanal, gar nicht mehr da. Wenn jemand dein Kanal abonniert heisst das nicht zwingend, dass diese Person ein Hardcore-Fan ist, der jedes kleinste Ereigniss auf deinem Kanal sofort verfolgt.

Wenn du aber gute und qualitative Inhalte herstellst, solltest du schnell wieder eine Zuschauerschaft erhalten.

...zur Antwort

Ja. In Amerika gibt es eine Regelung die besagt, dass alle vom Staat* veröffentlichten Bilder und Videos als "Public Domain", also geistiges Gemeingut, ohne Einschränkungen weiterverwendet werden dürfen.

Ein kurzes Quellenverzeichnis ist trotzdem keine dumme Idee. ;)

(* = Inklusive Polizei, Militär, Forschung etc.)

...zur Antwort

Tue was du für richtig hälst und höre nicht auf andere. Was schön aussieht und was nicht ist subjektiv. Was denn einen gefällt finden andere unschön.

...zur Antwort

Mit Musik hatten Spracherkennungsprogramme schon immer Mühe. Und auch für gesprochene Inhalte gibt es keine Garantie. Diese Technologie funktioniert nur bei langsam und deutlich gesprochenen Inhalten. Wenn einer wie ein Maschinengewehr in die Kamera labbert und dabei die Hälfte der Wörter verschluckt ist es für einen Algorythmus schlicht nicht mehr möglich, Sprachkonstrukte zu erkennen. ;)

...zur Antwort
  1. Nein.
  2. Primär Geldstrafen, in "krassen" Fällen auch Freiheitsstrafen.
  3. In manchen Ländern sind Privatkopien, also Kopien die ausschliesslich für einem selbst bestimmt sind, erlaubt.
  4. Nein.
  5. Viel zu viele. Die Retourkutsche dafür kommt in Form von politischen Konstrukten wie zum Beispiel die vom kontroversen "Artikel 13" vorgesehenen Uploadfilter.

Ich lasse aus Überzeugung die Hände von der Piraterie. Ich halte es für verwerflich und ignorant. Zudem habe ich die Ansicht, das sich die Menschen mit diesem Verhalten nur ins eigene Fleisch schneiden. Die Urheberrechts-Lobby wird nicht freundlicher, wenn Raubkopien "aus Protestgründen" zunehmen.

...zur Antwort

Wo man sie findet: Auf unzähligen Bilderportalen für Computergrafiken.

Wie sie heissen: Gibt mehrere Bezeichnungen, zum Beispiel "Overlay" oder "Map".

Wie man sie selber macht: Mit jedem beliebigen Bildbearbeitungs- oder Zeichenprogramm.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen! :)

...zur Antwort

Das hat damit zu tun, dass das Projekt noch nicht gerendert wurde und Premiere daher gezwungen ist, in Echtzeit eine Vorschau zu berechnen.

Um Ressourcen zu sparen und eine einigermassen flüssige Wiedergabe der Vorschau zu ermöglichen, wird die Qualität vorübergehend verringert.

Wenn du das Video am Ende exportierst, wird alles normal und richtig dargestellt aussehen.

...zur Antwort

Am besten erstellst du Vortex-Gruppen und wendest die Materialien auf diese Weise an.

Hier ein etwas langgezogenes, aber verständliches Tutorial das zeigt, wie das genau funktioniert:

https://youtu.be/vvAFUywSFbw

...zur Antwort

Wenn es trotzt Quicktime-Installation immer noch nicht funktioniert, musst du Wohl oder Pbel das Rohmaterial in ein anderes Container-Format konvertieren; auch wenn das Zeit und Videoqualität kostet.

...zur Antwort

Nein, dafür brauchst du keine Genehmigung. Der Hersteller von Playmobil dulded die "Weiterverwendung" der Spielfiguren für öffentliche Zwecke; solange das Vorhaben oder dessen Inhalt nicht kontrovers ist.

Auf Wikipedia steht:

Im Allgemeinen duldet die Firma Geobra Brandstätter die öffentliche Verwendung von Playmobil-Artikeln. Sie will aber vor allem gegen die Nutzung von Playmobil-Artikeln zur Darstellung ideologischer, politischer, diskriminierender, kriegerischer, gewaltverherrlichender und nicht kindgerechter Inhalte, Themen und Szenen vorgehen, wenn „diese öffentlich werden oder in anderer Weise eine relevante Bedeutung erlangen“.
...zur Antwort