Wenn du etwas unter Wasser siehst, wirkt es näher oder verschoben, weil sich das Licht an der Wasseroberfläche bricht, also im Wasser abgelenkt wird.
Licht wird zum Lot hin gebrochen, wenn es von Luft in Wasser geht.
Umgekehrt wird es vom Lot weg gebrochen, wenn es von Wasser in Luft geht.
Je flacher das Licht auf die Oberfläche trifft, desto stärker ist die Brechung (also Abweichung von der ursprünglichen geraden Linie).
Wasser ist optisch dichter als Luft, weil es das Licht stärker ablenkt. Glas ist noch dichter, lenkt also noch stärker ab, und Diamant bricht das Licht am stärksten.
Wichtig:
Es gibt einen Grenzwinkel, bei dem das Licht beim Übergang von Wasser in Luft gerade noch gebrochen wird. Wird der Winkel noch größer, wird das Licht reflektiert, statt gebrochen zu werden.
So steht es im Text.