"DHL Paketshops" bieten in aller Regel den Service "Post lagern lassen" nicht an. Dies geht nur in "Postfilialen" - allerdings auch nicht in allen.
An welche Filialen man Briefe postlagernd versenden kann, findet man im Standortfinder der Deutschen Post: https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html (PLZ eingeben und Filter setzen: [Leistung auswählen] [Post- und Paketleistungen] o Post lagern lassen).
Postlagernd versendet werden können prinzipiell und uneingeschränkt sämtliche gewöhnliche Briefe, d.h. Briefe ohne Zusatzleistungen - von der Postkarte, dem Standardbrief bis hin zum Maxibrief Plus (=Brief max. 2 kg mit Päckchenmaß 60x30x15 cm bzw. L+B+H nicht mehr als 90 cm, keine Seite länger als 60 cm).
Auch Einschreiben und Nachnahmebriefe können postlagernd an eine Filiale gesendet werden; dabei ist aber zu beachten, dass die Ausgabe dieser Sendungen nur bei Vorlage eines Personalausweises/Pass zwecks Namensabgleich erfolgen kann.
Empfängeradresse:
Zeile 1: Name, Pseudonym, Kennwort
Zeile 2: postlagernd
Zeile 3: Straße und Hausnummer (der Postfiliale)
Zeile 4: PLZ Ort (der Postfiliale)
Die Briefe werden 7 TWerktage in der Filiale gelagert, es erfolgt keine Benachrichtigung.