Nach längerem suchen jetzt doch eine Antwort gefunden: "Mit anderen Worten: Bezieht der Arbeitnehmer im Jahr der Abfindungszahlung keinen Arbeitslohn, fällt darauf auch keine Lohnsteuer an."

https://www.abfindunginfo.de/lohnsteuerabzug-von-abfindung-ohne-arbeitslohn

Kann das jemand bestätigen?

...zur Antwort

An alle die es interessiert:

Ich habe mit dem TÜV telefoniert und nach 3x weiterleiten hatte ich die richtige dran. Ich muss schriftlich Einspruch einlegen und sie melden sich bei mir.

Hier die E-Mail-Adresse der TÜV Stelle: 'muc-m-fe@tuev-sued.de'

Hier mein E-Mail Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Einspruch/Beschwerde gegen meine heute
stattgefundene Fahrprüfung für einen A2 Führerschein einlegen.

Ich bin bei der Fahrschule Hupraum in München, mein
Fahrlehrer ist Herr Roger de Flers und Herr Kleber war mein Prüfer.

Ich bin durchgefallen, weil ich angeblich eine rote Ampel
überfahren habe.

Die Situation war wie folgt:

Ich fahre auf eine rote Ampel mit
Grünpfeilschild zuIch bremse abMein Fahrverhalten lies darauf schließen, dass
ich gleich anhalte (diese Aussage wurde vom Prüfer bestätigt)Vor Erreichen der Haltelinie und bevor ich
gestanden bin schält die Ampel auf Grün umIch lege den Gang wieder ein und fahre weiter,
da die Ampel ja grün geworden ist

Der Prüfer sagt, die Ampel sei rot gewesen.

Mein Fahrlehrer kann weder meine Version, noch die der
Prüfers stützen, da er es nicht gesehen hat.

Allerdings, als er die Ampel aber überfahren hat war sie
grün!

Der Prüfer und mein Fahrlehrer befanden sich in der
Situation nur wenige Meter hinter mir, da wir beide ja schon fast gestanden
sind.

Folglich müsst die Ampel ganz kurz nachdem ich drüber
gefahren bin, mein Fahrlehrer aber noch nicht, umgeschalten haben. Dabei hätte
meinen Fahrlehrer aber auffallen müssen, ob ich bei gelb, grün, oder rot drüber
gefahren bin.

Ich bin fest der Meinung, dass die Ampel zu dem Zeitpunkt
als ich drüber gefahren bin Grün war.

Des Weiteren hatte ich die gleiche Ampel gestern noch beim
Üben mit meinem Fahrlehrer und er hat mich extra nochmal darauf aufmerksam
gemacht.

Und warum sollte ich über eine rote Ampel fahren & das
Grünpfeilschild ignorieren, nachdem ich eh fast zum Stillstand gekommen bin?

Daher möchte ich Fragen, welche Möglichkeiten es gibt, das
zu korrigieren.

Danke vorweg für Ihre Mühe

Mit freundlichen Grüße

Dominik Aigner

...zur Antwort

Hi, deine Kündigungsfrist sind 3 Tage! :)

Der Satz hier sagts: "Im übrigen kann das Probeverhältnis mit einer Frist von 3 Tagen gekündigt werden."

...zur Antwort

Netzteil reicht auf jeden Fall 100% aus! :)

Neue CPUs/GPUs und co wird immer sparsammer, also sollte das auch noch in der Zukunft reichen, falls du mal andere Komponenten einbauen willst.

...zur Antwort

weil es morgen einen Tag zu spät sein könnte.

...zur Antwort

Hier noch der Mail Verkehr mit Compustore, vielleicht hilft der weiter:


Sehr geehrter Herr,

das stimmt,Ihre Zahlung ist bei uns eingegangen,jedoch ist der zurückgesendet Artikel nicht mehr von uns. Die Seriennr. ist leider nicht die,welche wir Ihnen zugeschickt haben.Sie haben diesen Artikel laut Appel in Wien irgendwo gekauft,aber nicht hier. Oder Ihnen ist ein Fehler unterlaufen und Sie haben den falschen Artikel in die Verpackung rein.

Jedenfalls können wir so keine Erstattung vornehmen.

Tut mir wirklich leid,aber Sie müssen auch den Artikel zurücksende,den Sie von uns bekommen haben.

Mit freundlichen Grüßen


Hallo Frau,

Danke für die Information und das Prüfen.

Aber ist die Zahlung nicht bei Ihnen eingegangen? Sollte ein Zahlungseingang bei Ihnen von mir verbucht sein müsste doch klar sein, dass das Gerät von mir bei Ihnen gekauft ist.

Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrter Herr,

die Seriennr. von dem Artikel,welchen Sie zurückgesendet haben,gehört leider nicht zu uns.

Es wird noch geprüft,was in Ihrem Fall Apple erlaubt. Bitte um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen


Hallo Frau,

bitte was meinen Sie mit der Artikel ist nicht von Ihnen?

Ich habe Ihn über Amazon bei Ihrem Store gekauft. Im Anhang finden Sie einen Screenshot meiner Bestellung.

Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrter Herr,

wir können Ihnen Ihr Geld nicht erstatten, da der Artikel nicht von uns war.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Kleiner Edit .. Die Logs sind zu groß um sie als Text (Antowort) rein zu stellen, kann ich euch die iwi anders zukommen lassen?

...zur Antwort

EDIT zu meiner Frage: Hat jmd Erfahrung? Die Online-Rechner kenne ich, danach such ich aber nicht.

Falls jmd eine ähnliche Situation hat oder Erfahrungsinfos hat wäre ich sehr dankbar.

...zur Antwort

Ok, ja, macht wirklich keinen guten Eindruck ... Man darf auch als Neukunde nur mit Vorauskasse bezahlen .. Da fällt es ihnen leichter das Geld nicht zurück zu geben ...

...zur Antwort

Wir haben noch getestet, wir können uns beide auf zb einen öffentlichen Server schalten und dort ohne Probleme spielen. UND! Ich kann auf seinem Server spielen, wenn wir die Welt durch eine neue ersetzen. Denkt ihr die Welt ist beschädigt?

Ist alles irgendwie sehr komisch...

Kann es an Windows 8.1 liegen?

...zur Antwort

Das mit den Services hat nicht funtioniert, aber mit der neuen Hamachi version gehts wieder ^^

...zur Antwort

Also mit meine anderen Frage hängt es doch nicht zusammen!

...zur Antwort

Danke FrageaAntworta :)

Problem is fixed ^^

das nächste mal google ich vllt etwas eingehender :D

...zur Antwort

Also, dass ich nur die SF-Jahre (geltend ab meinem Führerscheinerwerb) übernehmen ist mir klar. Das sind allerdings nur 2-3 Jahre, was ja quasi verschwendung wäre, da mein Onkel ca. 40-50 SF-Jahre hat.

Meinen Versicherungsmakler frage ich dazu auch noch, will aber erst mal noch ne andere Möglichkeit "besprechen".

Kann mein Vater die Versicherung von seinem Onkel - meinem Großonkel - (vorerst) übernehmen, so dasss ich dann meinen Wagen als 2. Wagen meines Vaters mit der Versicherung meines Großonkelsversichere?

Das sollte doch gehen (sofern die Versicherung diese Vererbung zustimmt) und im Endeffekt billiger sein, oder?

Mein Vater kann ja wesentlich mehr SF übernehmen als ich.

Und etwas weiter gedacht könnte ich später (in 20 Jahren oder ab wann sich das dann auch immer lohnt) dann doch die Versicherung, die mein Vater jetzt von meinem Großonkel übernimmt erben. Richtig?

Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu kompliziert geschildert ...

...zur Antwort