In diesem Forums Post gehts es um dasselbe. Die Funktion wurde scheinbar in den Tab Mesh Components verschoben.

lg Suiram1

Edit: In dem genannten Post geht es scheinbar um ein anderes Menu (war etwas voreillig), aber eventuell wurde dieses auch verschoben und du findest es wo anders in den Menus.

...zur Antwort

Wieso willst du denn eine WebAPI für das Datum und die Uhrzeit benutzen? Du kannst doch die integrierten Funktionen nutzen um Datum und Uhrzeit abzurufen.

Selbst wenn könntest du auch jeden belibiegen Webserver anfragen und aus der Antwort den Date Header entnehmen.

...zur Antwort

Das ist ein Problem mit dem Bot. Da der Server nicht antwortet ist das ein Problem um das sich derjenige der den Bot hosted kümmern muss. Sofern du den Bot nicht hostest kannst du da nichts machen.

lg Suiram1

...zur Antwort
  1. Wenn es für eine Arbeit ist (wahrscheinlich Benotet) warum sollte jemand hier Leistungen erbringen, die dann am Ende nur als deine Zählen?
  2. Wenn du jetzt so dringend Hilfe brauchst, hast du es wahrscheinlich lange aufgeschoben, was nie eine gute Idee ist.

Wenn du bei bestimmten Dingen nicht weiterkommst kannst du immer eine Frage stellen, aber es wird dir niemand ein ganzes Spiel machen.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstanden habe willst du also ein Objekt global definieren so, dass auf dieses von mehreren Module aus zugegriffen werden kann, richtig?

Dafür könntest du ein Modul erstellen (oder vorhandenes nehmen), welches das Objekt als globale Variable deklariert hat und dieses Modul wird, dann von allen Modulen, die diese Variable benötigen importiert.

Details dazu kann man bei dieser Antwort auf Stack Overflow nachlesen.

lg Suiram1

...zur Antwort
Game Launcher in Unity programmieren

Den launcher innerhalb eines Unityspiels zu machen ist nicht grade sinnvoll, da du sowieso eine extra Executable für den Lauchner brauchst, da dieser die Spielinstallation verwaltet. Hierfür wäre eine .NET App mit einem UI Framework wie z.B. Avalonia UI deutlich besser geeignet, da du im Launcher ja keine Spielumgebung brauchst.

wie man ein Programm herunterlädt

Wenn du schon vieles weist, dann müsstest du eigentlich auch Wissen, wie man mit einer Http-Anfrage eine Datei gerunterlädt und abspeichert. Ob es sich bei der heruntergeladenen Datei um ein Executable oder Archiv (was eher der Fall ist) handelt spielt dabei keine Rolle.
Die Datei von Google Drive herunterzuladen dürfte auch keine alzu große herrausforderung sein, da Google dafür eine API hat.

wie man ein Programm aus dem Programm startet

Auch das gehört eigentlich zu dem, was man Wissen sollte wenn man schon vieles in C# kenne. Jedenfalls lässt sich das mit

Process.Start("MeinSpiel.exe");

sehr einfach umsetzen.

wieder deinstallieren kann.

Einfach wieder die Binaries vom Spiel dort wo du sie abgespeichert hast löschen und gegebenenfalls Unity-Sachen wie Spielstände löschen.

lg Suiram1

...zur Antwort

Die Option heißt nicht "Dateinamenerweiterungen anzuzeigen" sondern "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden", wie bereits von notting erwähnt. Die Checkbox ist sehr weit oben.

...zur Antwort

Python achtet sehr auf das einrücken vom Code. Du hast z.B. im Code diese Funktion stehen:

def logistic(r, x):
return x * (1 - x) * r # HIER DAS MINUS

Richtig eingerückt sieht diese so aus:

def logistic(r, x):
     return x * (1 - x) * r # HIER DAS MINUS
aus der Gleichung zu entfernen?

Das minus müsste dort funktionieren. Angezeigte errors können manchmal etwas verwirrend / fehlerhaft sein. Versuch erstmal alles richtig reinzurücken.

...zur Antwort

Absolut garnichts! Mit Trump haben sich die Amerikaner einen verurteilten Straftäter ins weiße Haus gewählt.

Man muss sich nur ein kleinen Wenig damit beschäftigen um zu realisieren was für auswirkungen seine Aktionen haben werden! Mal ein par Beispiele:

  • "Aktivierung" des Alien Enemies Act von 1798 -> wurde in Kriegszeiten dafür verwemdet um Ausländer zu inhaftieren.
  • wahnsinnige Handelszölle -> niemand gewinnt einen Handelskrieg (eines seiner Wahlversprechen war Produkte günstiger zu machen, wobei Zölle immer auf den Konsumenten abgewälzt werden).
  • Auflösung des Bildungsminesteriums -> Das Bildungsminnesterium Fördert hauptsächlich und vergibt Fördermittel (laut ihm um die Kontrolle über die Bildung den Staaten zurücktzgeben).

Leute, die diesem Populisten folgen und Wissen was er macht kann man wirklich nicht mehr im geringsten helfen. Ich empfehle nur jedem sich zumindest einmal den Project 2025 Tracker anzuschauen. Da hat man eine zusammenfassung von dem was er macht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kommt bald das Aus für das "Begleitete Trinken"? Wie denkt Ihr darüber?

"Begleitetes Trinken" ist vermutlich nicht jedem ein Begriff, doch tatsächlich wird das seit 1952 im Jugendschutzgesetz geregelt. Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, soll diese Regelung aber bald abgeschafft werden..

Das ist "begleitetes Trinken"

Im Jugendschutzgesetz wird seit 1952 im Paragraf 9, Absatz 2, das "begleitete Trinken" geregelt. Jugendliche dürfen laut diesem Paragrafen bereits ab dem Alter von 14 Jahren trinken - Bier, Wein und Sekt - wenn sie dabei von ihren Eltern oder anderen Sorgeberechtigten begleitet werden. Das gilt sowohl für den Konsum der Getränke innerhalb von Gaststätten als auch in der Öffentlichkeit. Das Ziel: Die Minderjährigen sollen Alkohol in einem kontrollierten Umfeld kennenlernen, sodass ein bewusster Umgang erlernt und Exzesse verhindert werden können.

Risiken des Alkoholkonsums

Dass der Konsum von Alkohol mit vielen Risiken einhergeht, dürfte allgemein bekannt sein. Allerdings reagieren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene noch empfindlicher auf Alkohol. Der Grund dafür liegt in der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung ihrer Organe und Gehirne. Bis zum Alter von circa 21 Jahren gibt es beispielsweise im Gehirn noch "Umbauprozesse", die bereits durch die kleinste Menge an Alkohol gestört werden können. Es kann zu erheblichen Schäden kommen.

Wer sich für und wer sich gegen die Abschaffung ausspricht

Dieses Risiko sieht auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, ihm schließen sich die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an - denn sie alle wollen das "begleitete Trinken" abschaffen. Auch die bayerische Gesundheitsministerin (Judith Gerlach, CSU), ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Cyborra (SPD) unterstützen das Vorhaben. Der Deutsche Brauer-Bund und die Krankenkasse DAK begrüßen die Debatte.

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, äußerte der DPA gegenüber Zweifel an der Debatte um die Abschaffung. So erklärte er, dass kein Teenager dadurch zum Alkoholiker würde, wenn er das erste Mal einen Schluck Bier seines Vaters probiere. Das Konzept des "begleiteten Trinkens" im elterlichen geschützten Umfeld und die damit einhergehende Aufklärung habe sich bewährt. Auch das Gaststätten-Gewerbe kritisierte das Vorhaben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass dieser "kontrollierte Rahmen" des "begleiteten Trinkens" riskantem Alkoholkonsum vorbeugt?
  • Sollte generell Alkohol an das biologische Alter - wie etwa "Hirnreifung" - angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde das "begleitete Trinken" gehört abgeschafft, da...

Alkohol ist nach wie vor eine Droge, die viel zu sehr verharmlost wird! Daher gehört das begleitete Alkoholtrinken natürlich abgeschaft.

Ich persöhnliche finde, dass Alkohol generell abgeschaft oder zumindest so reguliert werden sollte, wie es in manch anderen europäischen Ländern wie z.B. Schweden gemacht werden sollte.

...zur Antwort

Wenn man sich die Spezifikationen ansieht sieht man, dass ein Arduino dazu in der lage sein würde.

Das Display braucht 5V welche auch die Betriebsspannung eines Arduinos ist.

nur die Raspberry Pi Schnittstelle

Nein. Die Pins sind zwar so angeordnet, aber das ist ziemlich unwichtig. Zum Kommunizieren wird SPI benutzt was auch mit einem Arduino geht.

Als Treiber wird ILI9488 genutzt und für Touch XPT2046 wofür es für beides auch Bibliotheken gibt für Arduinos gibt.

Theoretisch ist das also umsetzbar. Ich weiß nicht ob es ein unterschied, dass die Libs die ich auf die schnelle gefunden habe für TFT und nicht IPS Displays nicht, aber müsste eigentlich kein Unterschied machen, da ja derselbe Treiber zur Kommunikation genutzt wird.

Eine 1 zu 1 anleitung wirst du wahrscheinlich nicht finden, da ja eigentlich für den RPI gedacht ist, aber beim Arduino basteln gehört das ja dazu.

...zur Antwort

Kann man nichts dran ändern wenn es keine Lib für das Modul im Librarymanager gibt. Auch auf GitHub findet man keine Lib von Adafruit dazu, allerdings Libs von anderen, die für dieses Modul ausgelegt sind.

Diese anderen Libs musst du dir zwar manuell installieren, dass ist aber sehr einfach.

...zur Antwort

Im Projektmappen-Explorer musst du nur Doppel-Klick auf das Form Element Machen, dann müsste sich der Entwurfs-Editor öffnen.

...zur Antwort
IntelliJ Github Account authentification invalid?

Hallo zusammen,

ich bin komplett verzweifelt und hoffe, jemand hat eine Lösung für mich.

Ich muss für ein Schulprojekt GitHub in IntelliJ nutzen. Aber egal was ich mache, ich bekomme immer wieder:

"Invalid authentication data. Re-login"

unter

File → New → Project from Version Control
Was ich bereits alles ausprobiert habe:

✅ IntelliJ komplett zurückgesetzt

  • Cache gelöscht (AppData\Roaming\JetBrains\...)
  • c.kdbx, github_settings.xml, usw. entfernt

✅ Neuen GitHub-Account erstellt (zweimal, beides bringt nichts)

  • Einmal mit derselben E-Mail
  • Dann komplett neue Mail, neuer Benutzername

✅ GitHub-Token korrekt erstellt (classic)

  • Mit Scopes: repo, read:org, workflow
  • In IntelliJ eingefügt → wird akzeptiert
  • Trotzdem: "Invalid authentication data" beim Zugriff auf Repos

✅ Manuelle GitHub-OAuth-Authentifizierung mehrfach gelöscht und neu gemacht

✅ Community & Ultimate Edition getestet (jeweils aktuellste Version)

✅ Ich wurde bei jedem Account zu einem Projekt eingeladen, sehe aber nichts

✅ JetBrains-Account kann ich nicht löschen (wegen Schullizenz)

Symptom:
  • IntelliJ akzeptiert den GitHub-Login mit Token (unter Settings)
  • Beim Öffnen von Repos über „Get from Version Control“ → immer wieder "Invalid authentication data", obwohl der Account korrekt hinzugefügt wurde
Mein Ziel:

Ich will einfach ein Repository öffnen können, das mir auf GitHub freigegeben wurde (Schulprojekt).

Bitte, wenn jemand einen echten Fix kennt, meldet euch. 🙏

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

...zum Beitrag

Als alternative zu den in IntelliJ integriertem Git(Hub) funktionen kannst du versuchen das über GitHub Desktop zu machen. Die Anwendung kommt direkt von GitHub daher sollte es da keine Probleme geben.

...zur Antwort

Nach meinem Wissen nein.

Wenn du den Rpi neu hast ist dort nocht nichts vorinstallierte außerdem Bootloader. Heißt du brauchst zumindest einen Monitor im das Betriebssystem zu installieren (bei der installation kann man gleich SSH aktivieren).

Zumindest wäre mir nicht bekannt, dass es anders gehen würde.

...zur Antwort
auf Steam den "Discord Bot Workshop" gekauft.

Um einen Bot zu erstellen brauch man keine speziele Anwengungen sondern da reicht schon simples Python für aus. Hab mich mit diesem Programm zwar nicht weiter beschäftigt, aber die Bewertungen auf Steam sehen nicht grade Positiv aus auch mit den Kommentaren.

Bot erstellen und muss sie nicht wo anders erstellen und den token hinzuzufügen?

Den Bot selber richtet man im Discord Developer Portal ein. Zuerst musst du eine App erstellen (Bots sind Funktionen einer Discord App). Du erstellst dir also eine neue App. Im menü der App im Tab Bot kannst du dir nun das Token generieren lassen das für den Bot zugriff benötigt wird.

Um nun die installation einzurichten gehst du auf den Tab OAuth und wällst dort alle Berechtigungen aus, die dein Bot benötigt. Die Berechtigung Bot wird definitiv benötigt und wahrscheinlich auf application.commands. Nachdem du alle Berechtigungen angeklickt hast wird dir unten eine instalations URL angezeigt. Um den Bot zu installieren öffnet ein Nutzer, der auf dem zu installierenden Server dazu Berechtigt ist diese URL im Browser und fertig. Im Tab Installation solltest du auch noch unter Custom URL diese einfügen.

Wo kann ich hosten wo es gut/günstig ist?

Da ich nicht weiß was diese App dir generiert kann man das schwer beantworten. Aber ansich kann man einen Discord Bot überall hosten.

Wenn ich einen Bot benötige für das Programm "Discord Bot Workshop" wie/wo mache ich es?

Meist du damit vllt. die Schritte im Discord Develeper Portal? Sonst wüsste ich nicht was damit gemeint ist.

Lg Suiram1

...zur Antwort

Ich kann dir zwar keinen konkreten Kurs empfehlen, aber dafür bei den anderen Fragen etwas weiterhelfen.

welche Programmiersprache ist da am Besten geeignet? Bin da aktuell ein wenig verwirrt, da es so viele gibt.

Es gibt Sprachen, die auf einen bestimmten Anwendungsbereich zugeschnitten sind und andere die in den verschiedensten Bereichen verwendet werden können.

Grundsätzlich kann man die das aber eher gelassen nehmen, da wenn man eine Sprache kann es sehr viel einfacher ist andere Sprachen bei bedarf zu lernen, wenn man einmal die Konzepte verstanden hat.

lernen, wie man Apps programmiert ... welche Programmiersprache

Da kommt die Sprache auf das Betriebssystem an für das man Anwendungen machen möchte. Z.b. für Android würde man als Sprache Kotlin benutzen während für iOS meist Swift oder Objective-C genutzt wird. Falls man sich nicht auf eine Sprache für ein System festlegen möchte kann man auch eine "All-Rounder" Sprache wie z.B. C# oder Java benutzten.

online Kurse, die vllt auch anerkannt sind?

Ich kenn mich Jobbereich da leider nicht wirklich aus, aber von dem was ich gehört habe kommt es nicht wirklich auf Annerkennungen oder Zertifikate an (mal Studium und ähnliches außenvorgelassen) sondern im eher auf eigene Projekte in Form von Anwendungen, die zeigen was man Praktisch drauf hat.

Um einen konkrete Kurs oder ähnliches zu vorzuschlagen müsste man halt wissen für welche Sprache du dich entscheidest.

lg Suiram1

...zur Antwort