Sprich doch einfach noch einmal mit Deinem Vater. Bei meinen Kindern habe ich früher auch so eine Kindersicherung eingebaut, da waren die aber 11 und 12. Mittlerweile (Kinder sind 14+15) habe ich lediglich die Surfzeit begrenzt auf drei Stunden unter der Woche und 4 Stunden am WE. Wenn die beiden 16 sind, wird das weiter angepasst bzw. aufgelockert, je nach persönlichem Verhalten. Unter der Woche ist auch um 21.30 Ende, da ist dann mal eher Schlaf angesagt. In den Ferien bis 22.00Uhr. Somit bleibt genügend Zeit, sich auch mal real mit seinen Freunden zu treffen, und abends dann rumzusurfen oder im Netz zu zocken (Combatarms etc.) oder sich über Servergames in Teams zu beweisen. Aber das ist natürlich alles Vertrauenssache. Mit 16 weiß man leider meistens nicht, was für einen gut und schlecht ist (Schule ist nervig, Eltern sowieso, alle wissen alles besser, rauchen ist für den Einen cool, für den Anderen nicht etc..). Aber schließlich ist man auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Und das meiste lernt man aus eigenen Fehlern. Viel Erfolg bei Deinem Weg und dem Gespräch mit Deinem Vater.

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit schnell und ohne Eigenkapital Millionär zu werden sind äußerst gering. Ich kann Dir das Buch "Der reichste Mann von Babylon" empfehlen. Liest sich relativ gut und beinhaltet wertvolle Hinweise auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Dafür braucht man je nach Anspruch keine Million. Du solltest 10% von Deinem Einkommen sparen, bis Du ca. 3 Monatseinkommen (Netto) Rücklagen hast, damit Du falls ein Rückschlag kommt, abgesichert bist. Anschliessend solltest Du Dein übriges Geld vernünftig investieren, wenn möglich am Besten in Dich selbst. Suche Dir Arbeit, welche Dir gefällt und halte Ausschau nach Geschäftsideen.Ohne Kapital würde ich mich auch nicht selbstständig machen. Ich habe mit meinem Online-Shop (www.DieManschette.de) angefangen, ein wenig nebenher Kapital aufzubauen. Wenn Du jetzt anfängst, einen Blog auf dem Weg zum Millionär zu schreiben, und wöchentlich einen Artikel über den Stand reinschreibst, hast Du gute Chancen alleine über genügend Leser und mit Hilfe von Google Adsense ein wenig dazu zu verdienen. Wenn alles gut läuft, bist Du in 5-10 Jahren finanziell unabhängig, aber ohne Arbeit geht das Ganze nicht.

...zur Antwort

Der Werkstoff 1.8867 bezieht sich auf Flachstahl (Standard 10028-6). Für Flansche (Schmiedeteile) wird meistens die EN10222-4 herangezogen, hier heißt die Werkstoffnummer 1.0571. Die Eigenschaften ändern sich nicht, jedoch sind meistens die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften leicht verändert, je nach Norm. Die Streckgrenze bleibt natürlich gleich (min. 355). Standardmäßig wird jedoch die EN10222-4 für Flansche respektive Schmiedeteile benutzt.

...zur Antwort

Hallo Vivala,

ich bin zwar kein ITK noch ein IT SE, aber arbeite im Management und habe schon einige IT-Mitarbeiter eingestellt. Ich würde Dir vor Deiner Wahl raten, Dir vorher folgende Dinge bewusst zu machen:

  1. was liegt Dir eher a: das Kaufmännische (handelst Du gerne?) b: das Handwerk (schraubst oder tüftelst Du gerne)
  2. Motivation für die Ausbildung a: Selbstständigkeit b: Arbeitnehmer
  3. Perspektive für das jeweilige Berufsbild

Für mich liest sich Deine Beschreibung, als wenn Du an beidem Spaß haben könntest.

Kaufleute verdienen am Ende immer mehr als Handwerker, es sei denn Du spezializierst Dich in Deinem technischen/handwerklichen Berufsbild, was allerdings Deine Möglichkeiten auf Lange Sicht eingrenzt und mit hohen Weiterbildungskosten verbunden sein kann.

Viel Erfolg bei Deiner Wahl.

...zur Antwort

Hallo MoHans,

schöne und günstige Manschettenknöpfe findest Du z.B. bei P&C, Ansons oder bei einem Herrenausstatter in Deiner Stadt. Online gibt es z.B. www.DieManschette.de für schöne aus 925er Sterling Silber, oder auf ebay kannst Du auch mal schauen, da findest Du in allen Preisklassen welche. Die Billigen sind aber meistens rhodinierter Schrott, daher nutzen diese sich relativ zügig ab, geschweige denn von evtl. Allergien.

...zur Antwort