Das kommt ganz auf die Einrichtung an und wie groß der Bewerberansturm dort ist. Wenn es nur ein kleines Haus ist, gibt es meist nur ein nettes Vorstellungsgespräch. In großen Uni-Kliniken sind die Anforderung da schon ein wenig höher. Aber keine Angst, es wird nichts Unmögliches verlangt! Krankenpflegepersonal wird gebraucht und gesucht und die wollen ihre Ausbildungsplätze ja auch besetzt bekommen! ;-) Viel Glück!

...zur Antwort

Der 1. Weg wäre wohl der Psychiater. Grund für eine Einweisung in eine stationäre Therapie ist das "Ritzen" ja nun erstmal nicht.

...zur Antwort

Kann es sein, dass es sich um ein Tense-Gerät handelt? So langsam komme ich hinter das wirre Zeug....

...zur Antwort

Was für ein Päckchen hast du vom Chirurgen bekommen? Versteh ich nicht? Ein Ultraschall KANN man nicht selber machen. Das ist völliger Blödsinn und du hast das sicherlich was nicht wirklich verstanden. Und ich verstehe nicht, wieso du noch nicht bei einem Orthopäden warst, wenn du die Beschwerden schon so lange hast. Im MRT (das meinst du doch mit Röhre?) ist nichts entdeckt worden? Dann ist da auch nichts am knöchernen Apparat, den Bandscheiben o.ä. Ablauf wäre eigentlich so gewesen: Rückenschmerzen-> Orthopäde -> Röntgen-> MRT und bei Negativbefunden Überweisung zum Neurologen.

...zur Antwort

Allgemein ist in Deutschland ein Käsekuchen ein Kuchen, der Quark enthält bzw. diesen als Hauptbestandteil hat. Quark ist eine Art von Frischkäse und in einigen Teilen des Landes kann man es an der Bezeichnung sogar erkennen - z. B. wird er auch "weißer Käs`" genannt. Käsekuchen mit klassischem Frischkäse ist meist der amerikanische Cheese Cake.

...zur Antwort

Naja, DIE italienische Küche gibt es ja nun nicht. Im Norden des Landes ist die Küche eine ganz andere, als im Süden. Typisch im Norden sind viele Gerichte mit Sahne,Butter Speck, deftig. Weiter in den Süden sind es dann eher Tomaten, Gemüse allgemein, Olivenöl, die typischen Kräuter, Oliven, an der Küste viel Fisch (Tintenfisch....) und ganz tief im Süden hat es viele orientalische Einflüsse!

...zur Antwort

Ähm, was rutscht ab? Die Winkel? Oder was? Mit einer Hand halten, mit der anderen schrauben...?

...zur Antwort

Wie wäre es z.B. mit Sehr geehrter Herr/Frau XY, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort/für Ihre E-Mail vom.../Ihr Schreiben vorm.... ?

...zur Antwort

Klar hellt Honig die Haare auf! Honig (vor allem der dunkle) enthält ein Enzym, welches in kleineren Mengen Peroxid produziert. Bewährt hat sich eine Mischung aus 1 Teil Honig und 1 Teil destilliertes Wasser. Auf die Haare auftragen, mit Folie umwickeln und ein warmes Handtuch drüber. Nach mind. 1 Stunde Wartezeit Haare waschen. Das ganze kann man auch gerne wiederholen. Es hellt die Haare sanft auf! :-) Verstärken lässt sich der Effekt, wenn man etwas Zimt unterrührt. Aber hier Vorsicht: Zimt kann reizend wirken!

Viel Erfolg!

...zur Antwort