Hey du,

ich hatte Geschichte schriftlich im Abi (2010) und es war schon ein starkes Stück - natürlich spielte die Aufregung auch eine große Rolle. Wir hatten die Auswahl zwischen einer Karikatur, die auf einen Politiker der DDR-Zeit abzielte und dem Bericht eines deutschen Admirals aus der Zeit um den 1. WK. (ich meine, es war Alfred von Tirpitz). Ich kann es kurz machen: alle haben den Bericht genommen, weil wir Karikaturen deutlich weniger im Unterricht besprochen haben, als die schriftliche Analyse von historischen Quellen. Dann kam die Standardprozedur dran: die Quelle zuordnen, in den historischen Kontext setzen, Interpretationsmöglichkeiten beschreiben, etc.

Es ist tatsächlich sehr umfangreich, aber wenn du dich für Geschichte interessierst und die Zusammenhänge spannend findest, sollte es dir zumindest leichter fallen, als z.B. Jemandem, der mit Geschichte überhaupt nichts anfangen kann (und will). Ich weiß noch, wie mir nach der Prüfung der Kopf rauchte :-)

LG

...zur Antwort

Wenn du auf düstere Atmosphäre stehst und evtl. Vampire/Werwölfe/etc. kann ich dir Vampire the masquerade - bloodlines empfehlen. Ein Meilenstein. Für sein Alter (2004) sehr gute Grafik und absolut zeitlose Story. Habs im sale für 6,99€ geholt.

Half Life und Half Life 2 sind natürlich auch Dauerklassiker, wobei hier, auch neben Horror, Shooter- und Actionelemente drin sind.

Beide teile von Metro (2033 u. Last light) sind ein absolutes Muss (Horrorshooter nach Apokalypse und geiler Story - hab sogar die Bücher zu Hause).

Und The Forest natürlich. Ist zwar immer noch early access, aber für 11€ im Sale absolut in Ordnung. Horror Survival auf einer Insel mit guter Story, Action und Aufbauelementen.

Hoffe die Vorschläge sind was für dich!

LG

...zur Antwort
Schlechte Gefühle nach rund 15 Jahren - wie kommt das zustande?

Hallo!

Ich (Jahrgang 1990) habe vor zehn Jahren, im Sommer 2007, meine Mittlere Reife abgelegt.. die Schulzeit war nicht einfach, der Übergang auf die Realschule war sozusagen die erste größere Zäsur im Leben eines bis dahin glücklichen Jungen. Die neue Klasse hatte keinen Zusammenhalt, das Klima war nicht feindselig, aber auch nicht herzlich ------> ich würde es mal als "winterlich" bezeichnen. Ich war keiner von den Coolen & wurde jedoch im Gegensatz zu manch anderen in all den JAhren nicht gemobbt, ich war mit keinem böse, aber es war trotzdem keine schöne Zeit. Die Noten waren gut, die Lehrer an sich auch.. die Mittlere Reife habe ich mit Zweierschnitt absolviert.

Ich bin längst mitten im Berufsleben, habe einen tollen Job, eine Partnerin, eine eigene Wohnung & fahre sogar mein Traumauto, das ich mir schon als Schüler gewünscht habe. Es geht mir an sich echt super :)

Allerdings hatte ich letztens für ein berufliches Projekt an meiner alten Realschule zu tun & da waren sofort wieder die alten Erinnerungen.. und das schlimmste war für mich, dass ich in das Klassenzimmer musste, in dem ich die 5. und 6. Klasse verbrachte. Das war kaum auszuhalten & dieser knarrende Boden, diese beigen blassen Wände, diese alte Tafel, die wir schon hatten.. das war alles einfach grässlich, ich hatte die ganzen Situationen wieder vor Augen mit einer keifenden und hilflosen Klassenlehrerin, dem hämischen Grinsen der selbsternannten "Schönen und Coolen" wenn jmd. bei der Abfrage an der Tafel einknickte, der kompletten Planlosigkeit einer merkwürdigen BK-Lehrerin die wir damals hatten & das war total komisch.. ich hatte auf einmal diese ganzen schlimmen Situationen vor Augen in denen ich mir nur eines wünschte -------> heim zu meinem Opa & irgendwas gemütliches machen, wo mich jeder in Ruhe lässt und ich diese Typen aus meiner Klasse nicht sehen muss... ich war dann so fertig, dass ich erstmal in den Wagen setzte und einige Kilometer ziellos durch die Stadtteile fuhr, ehe ich zurück zu meinem Arbeitsplatz fuhr und das Schulthema bearbeitete.

Es war echt ein schlimmes Gefühl, so als würde etwas an meiner Seele nagen.

Ich wollte euch fragen, wieso solche Gefühle auch nach so vielen Jahren aufkommen & was man dagegen tun kann.. wäre euch sehr dankbar!

Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Hey du, ich glaube, dass mehr oder weniger jeder Mensch von solchen Ereignissen betroffen ist. Die Variablen des Ereignisses, in deinem Fall "Schule - Klassenzimmer - 5. bis 6. Klasse - etc." sind hierbei bei jedem Einzelnen individuell austauschbar. Auch mir passiert es, dass mir noch viele Jahre später blöde Situationen, oder Zeitabschnitte "hochkommen" und mir keine Ruhe lassen. Bin übrigens auch Jahrgang 90' und habe teilweise noch Geschichten aus der Grundschule im Kopf :-)

Ich kann dir kein Rezept dagegen verraten, aber ich denke, dass Beste ist, damit abzuschließen, oder es zumindest zu versuchen. Wenn du es immer und immer wieder an dich dran lässt, wird es dich irgendwann zermürben. Ich weiß, dass es schwer ist, seine Gedanken zu ordnen.

Sieh es als einen Abschnitt in deinem Leben an, den du hinter dir gelassen hast und denk an das Positive. Ich versuche das Gleiche und habe das Gefühl, dass es - wenn auch nur langsam - hilft.

LG

...zur Antwort

Hallo,

kurz einmal zusammengefasst: die SPD hat noch so viel mit linksgerichteter Politik zu tun wie wie CDU mit dem Christentum. Und die CSU in der Mitte zu verordnen, ist schon fast Hohn. Die "Christsozialen" sind so gut auf einer Ebene mit der AfD; ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass man (ohne entsprechenden Hinweis) einen CSU-Stammtisch, nicht von einem AfD-Stammtisch unterscheiden kann - da fliegen genau die gleichen rechtspopulistischen Parolen rum.

Die FDP würde ich nur wählen, wenn ich absoluter Besserverdiener, oder erfolgereicher Selbständiger mit fünfstelligem Umsatz wäre.

Hast du dir mal die Parteipogramme durchgelesen?

LG

...zur Antwort

Hallo,

das ist leider nicht möglich. Im sogenannten "Sli-Modus" von Geforce können zwei Karten kombiniert werden, die identisch sind - aber auch nur, wenn sie den Sli-Modus erlauben.

Das Pendant von AMD dazu heißt "Crossfire" und ist auch speziell gekennzeichnet.

Beachte, dass du ein entsprechendes Mainboard brauchst. Nicht alle Mainboards sind für Crossfire- und/oder Sli-Modus konzipiert!

LG

...zur Antwort

Die größte Bankenrettungsaktion der Geschichte Europas, ausgetragen auf den Rücken der europäischen Steuerzahler. Angeprangert in den Medien werden dafür die "Pleitegriechen", das Feindbild ist also auch schon einmal da. Geholfen wurde den Kreditinstituten und großen Privatfirmen; die Griechen haben von dem Geld nichts gesehen, die Banken lachen sich ins Fäustchen.

Ein weiterer Nebeneffekt: (Rechts)populisten erstärken überall, die Fremdenfeindlichkeit wächst, genau so wie der Glaube, dass die Deutschen "das Sozialamt der Welt" seien.

Hinterher wundern sich die Poltiker, dass die Menschen sich von Europa abwenden.

...zur Antwort

Makedonien war ein Staat in Nordgriechenland, der im Gegensatz zu anderen (Stadt)Staaten im südlichen Griechenland als Königreich existierte.

Die wohl bekanntesten Herrscher waren Philipp II und sein Sohn Alexander (der Große) aus dem Geschlecht der Argeaden, die ursprünglich aus dem Stadtstaat Argos, auf dem Peleponnes, in Südgriechenland stammten.

Alle Werke, Schriften, Inschriften, Tafeln, Denkmäler, Trophäen, Grabstätten und Errungenschaft sind in (alt)griechisch verfasst. Die Makedonen sprachen einen griechischen Dialekt, wurden aber trotzdem zeitweise von den griechischen Stadtstaaten als "Barbaren" oder "Wilde" bezeichnet. Im Endeffekt wurden sie aber als Griechen anerkannt, die Geographie scheint hier eine größere Rolle gespielt zu haben, sowie der Umstand, dass Makedonien mehrfach versuchte nach Südgriechenland zu expandieren.

Es sollte noch gesagt sein, dass der heutige Staat "Mazedonien" keinerlei Zusammenhang mit den antiken Makedoniern vorweisen kann, außer dass er teilweise auf dessen geographischen Umrissen liegt.

LG

...zur Antwort

Hallo,

es gibt innerhalb der orthodoxen Religion verschiedene Kirchen, die autokephal wirken dürfen, wenn sie annerkannt sind. Heißt mit anderen Worten, dass den Kirchen freie Hand bei ihrer Glaubensausübung gelassen wird, sie sich aber trotzdem an die Charta des Patriarchen halten müssen.

Dieser Patriarch ist Bartholomäus von Konstantinopel, das Oberhaupt aller orthodoxen Christen. Egal ob griechisch, serbisch, bulgarisch, rumänisch, russisch, etc.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen autokephalen Kirchen sind so gering, dass mir keiner einfällt. Es bleibt ja weiterhin die gleiche Glaubensgemeinschaft - die Orthodoxie.

...zur Antwort

Hallo,

folgende Übersetzungen sind möglich:

1. Wenn du während der Arbeit (auf der Arbeit) an den 5-Tage-Ausflug nach Kuba denkst

2. Dieses Arsc*****, es ist zum heulen, das Ergebnis der Volksabstimmung hat ihn nicht gekümmert. (Ich denke hier geht es um Alexis Tsipras)

Ich möchte noch hinzufügen, dass die zweite Aussage grammatikalisch völlig falsch ist.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wir fahren jedes Jahr nach Griechenland - dieses Jahr war Kreta dran. Ich kann dir versichern, dass da die Post abgeht. Da gibt es wirklich alles. Super Strände, perfektes Meer, Bars, Clubs, Cafes, Restaurants, aber auch ruhige und entspannende Orte. Je nach Laune zugreifen.

Kann ich dir nur empfehlen. LG.

...zur Antwort

Das geht bei Wikipedia. Es gibt die Möglichkeit, dort jeden Tag und jedes Jahr(esdatum) auszuwählen. Wichtige erfasste Daten sind dann aufgelistet. Finde ich persönlich auch sehr interessant und spannend!

LG

...zur Antwort

Hey,

in Griechenland existieren genau wie bei uns in DE Supermärkte in Form von Ketten. Die bekannteren Vertreter sind LIDL, Marinopoulos (noch), Fthinotopos, Masoutis, oder Veropoulos. Die Preise sind in etwa wie hier, einige Produkte etwas teuerer. Regionale, kleinere Betriebe können da abweichen.

Restaurants sind günstiger als in Deutschland, wobei man definieren muss, was man unter "günstig" und "teuer" versteht. Ich empfehle dir Tavernen - die sind zwar nicht so luxeriös wie ein klassisches Restaurant, haben aber den klassischen griechischen Flair und sind "gemühtlicher". Der Preis für Essen ist auch niedriger.

LG

...zur Antwort

Du verwechselst Mazedonien und Makedonien.

Der heutige Staat Mazedonien (oder wie er international bezeichnet wird: FYROM = former yugoslavian republic of macedonia) existiert seit 1990/92 und ging aus dem ehemaligen Jugoslawien hervor. Seine Bevölkerung besteht zu ca. 30% aus Albanern, ca. 10% Türken, Serben, Pomaken und anderen Ethnien und schließlich den "Mazedoniern" mit ca. 50-60%. Die Bewohner dieses Staates stehen in keiner Vebindung zu den antiken Makedoniern und sind slawophon. Ein Bulgare beispielsweise kann mit den meisten Mazedoniern ohne Probleme kommunizieren.

Die Präfektur Makedonien befindet sich in Nordgriechenland und hat als Hauptstadt die zweitgrößte griechische Stadt Thessaloniki. Die Bewohner Makedoniens sprechen abgesehen von einigen Minderheiten (wie z.B. Albanern) griechisch und bekennen sich ausschließlich zu Griechenland. Nach mehr als 2000 Jahren nach Philipp II und Alexander dem Großen ist es schwierig zu behaupten, dass man sich immer noch als dessen Nachfahre bezeichnen kann - wenn jedoch Jemand dieser Titel gebührt, dann am ehesten den Bewohnern der griechischen Provinz Makedonien. Wie du siehst existiert historisch betrachtet lediglich ein Makedonien und das gehört zu Griechenland.

...zur Antwort

Hallo mimawu,

habe ich schon mehrfach gemacht, auch OHNE vorher einen Platz reserviert zu haben. Das gilt natürlich nur wie in deinem Text beschrieben OHNE Kabine/Schlafplatz und nur weil es bei mir mehrfach geklappt hat, möchte ich dir jetzt keinen Persilschein dafür ausstellen.

Einen Interrailpass hatte ich dabei nicht. Einfach zur Ticketverkaufsstelle gegangen, die Uhrzeiten abgeklärt und bezahlt.

LG

...zur Antwort

Wenn Jemand (das unterstelle ich deinen Verwandten an dieser Stelle) teilweise mehrere Jahrzehnte nach einer bestimmten Doktrin, in diesem Fall die Glorifizierung der Wehrmacht und der Nazizeit, lebte, ist es fast unmöglich, ihn durch logische Argumentation umzupolen. Das ist auch ein Mitgrund, wieso wir heute immer noch so viele "alte Kameraden" unter uns haben, die scharenweise zu Pediga und AfD überlaufen, oder zumindest mit diesen stark sympathisieren. Die Entnazifizierung durch die Alliierten nach 1945 ist in dieser Hinsicht gescheitert. Mein Tipp: halt dich von ihnen fern wenn es geht. Allein das du diese Frage hier stellst, zeugt ja bereits davon, dass du dich von ihren Märchen nicht einfach so einlullen lässt und kritische Fragen stellen kannst. Bleib so!

Apropos kritische Fragen: ich möchte noch hinzufügen, dass es natürlich auch Kriegsverbrechen seitens der Alliierten gab und dabei meine ich nicht nur durch die Rote Armee. Auch die Briten, Amerikaner und Franzosen ließen sich zu Plünderungen, Demütigungen, oder Vergewaltigungen hinreißen (nicht in dem Ausmaß wie die Sowjets, aber immerhin). Ich hatte einen Geschichts-LK und in unserem Unterricht war es so, dass das Thema "Kriegsverbrechen Westalliierte" nicht ansatzsweise erwähnt wurde. Unser Lehrer hatte bereits den bösen Ivan als Haupttäter ausfindig gemacht und das schien ihm auch ausreichend zu sein. Warum dieses Thema nicht ebenso ausführlich wie deutsche- oder sowjetische Kriegsverbrechen behandelt wird, kannst du an dieser Stelle auch einmal kritisch hinterfragen.

LG

...zur Antwort

Interessant, welch allerlei Wutbürger und Stammtischexperten hier ihren Senf ablassen, ohne auch nur einen einzigen Umstand in den korrekten politischen/historischen Kontext einordnen zu können. Damit es auch der letzte AfD-Vollblutteutone versteht, werde ich bei Null beginnen:

1. Die Aufnahme Griechenlands in die Europäische Union 1981:

Griechenland ist seit nun mehr als 30 Jahren Mitglied in der EU (nicht zu verwechseln mit Eurozone). Nun wird in den letzten Jahren und zwar insbesondere in Deutschland, immer lauter geschrien, dass sich das Land in die EU "gemogelt" habe. Faktisch stimmt das, denn die Kriterien zur Aufnahme in die Europäische Union wurden damals nicht erfüllt. Aber:

erstens stellt sich die Frage, wieso diese Erkenntnis erst jetzt bei den Politikexperten in unserer Bevölkerung für Empörung sorgt und nicht schon weitaus früher. Das die Zahlen geschönt waren ist nämlich schon mindestens seit 1995 bekannt. Es könnte ja etwas mit dem systematischen Bashing unserer Qualitätsmedien zu tun haben, allen voran BILD und der Focus, die die uralte Suppe bis zum Überkochen aufgewärmt haben, damit auch der letzte Dorftrottel sich aufregen darf.

Zweitens ist es absolut unwahrscheinlich, dass die die anderen Eurostaaten Griechenland die geschönten Zahlen einfach so abgenommen haben. Ein Staat, der neu in die EU aufgenommen werden soll, wird im Vorfeld auf Jahre genaustens beobachtet - das ist keine Entscheidung, die einfach so von heute auf morgen getroffen wird. Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass die anderen Eurostaaten Griechenland beim türken der Zahlen massiv unterstützt haben. Im Jahre 1981 gab es eine ganz andere politische Konstellation als heute: Europa war in den "Westen" und den "Osten" aufgeteilt und die Satelitenstaaten der Sowjetunion, namentlich: Bulgarien, Jugoslawien und bis 1961 Albanien umrundeten Griechenland. Die Gefahr in Mitteleuropa war genau so präsent, denn Allierte und Sowjets standen an der deutsch-deutschen Grenze kampfbereit gegenüber. Die Situation stand mehrfach kurz davor, zu eskalieren und der dritte Weltkrieg war nur einen Knopfdruck weit entfernt. Um die wichtige Südostflanke Europas nicht zu verlieren und seinen strategischen Einfluss auszubauen, wollte man Griechenland umbedingt in der Europäischen Union haben - koste es, was es wolle. Zu dieser Zeit regierte in der BRD die CDU unter Helmut Kohl - ein lupenreiner Demokrat wie wir heute alle wissen, der niemals Schmier und/oder Spendengelder in Millionenhöhe veruntreuen wurde und für seine absolute Ehrlichkeit bekannt ist.

Drittens ist es sehr fragwürdig, wenn die Einwohner eines Landes, welches schon mehrfach die Grenze der EU-Konvergenzkriterien (Maastrichtvertrag) ohne Erklärung oder Begründung überschritten hat, mit dem Finger auf Andere zeigen und Disziplin, Reformen und andere haarstreubende Einsparungen einfordern. Oder einfacher für unsere Affen für D-Markt ausgedrückt: wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...

Viertens hat Deutschland in den vielen Jahren der gemeinsamen EU- und Euro-Mitgliedschaft mit Griechenland satte Gewinne eingefahren. Ständig hört man das unendliche Geflenne darüber, dass Griechenland viele Milliarden Euro an Subventionen über EU-Töpfe eingefahren habe. Stimmt auch teilweise. Aber das Griechenland durch den Euro spätestens seit 2001 nicht mehr mit seinen Partnerländern wirtschaftlich konkurieren konnte und das Deutschland (selbsternannter ehemaliger Exportweltmeister) jahrzehnteland dicke Profite durch billige Massenexporte aufgrund der gemeinsamen Währung in eben dieses Land erwirtschaften konnte, wird immer wieder verschwiegen. Der Wohlstand in Deutschland baut auf Exporten auf, das sollte wohl sogar dem letzten Hinterwäldler bekannt sein. Und ja, eben auch in die ärmeren südlichen Euroländer - das diese dabei stetig zugrunde gehen, war eine absehbare Entwicklung, über die unsere heimischen Qualitätsblätter kein Sterbenswörtchen verlieren. Mit der Einführung der gemeinsamen Währung Euro wurde die letzte Barriere für deutsche Massenexporte entfernt. Kein anderes Land hat so sehr vom Euro profitiert wie Deutschland; auch wenn das verlogene Geheule darüber genau so groß ist wie über faule Griechen und andere Südländer, diebische Rumänen- und Bulgaren, Flüchtlinge und alle anderen aufgeblasenen Themen, über die Michel sich vorm Schlafengehen aufregen darf.

2. Bezüglich der sogenannten "Hilfskredite" oder "Eurohilfen", die in Wirklichkeit absolut nichts mit "Hilfe" zu tun haben, kopiere ich an dieser Stelle eine von mir gegebene Antwort zu einem anderen Thread:

Die sogenannten "Hilfspakete", die die Griechen bekommen, sind mit "Reformen" verbunden.


Zu den "Hilfspaketen":

Hilfspaket bedeutet, dass den Griechen Kredite gegeben werden, um ihre Schulden zu bezahlen. Diese Kredite verursachen Zinsen. Das heißt, das das wirtschaftlich angeschlagene Griechenland nicht nur die Kredite
zurückzahlen muss, sondern obendrauf noch Zinsen für eben diese Kredite. Das ist bekanntlich ein Teufelskreis. Ökonomen haben berechnet, dass Griechenland längst wieder überlebensfähig wäre, würden sie nicht ständig von der Last der Zinsen erdrückt.


Nun zu den sogennanten "Reformen":

Etwas zu reformieren bedeutet eigentlich, veraltete, unbrauchbare, unnütze Strukturen abzuschaffen und durch neue, wirtschaftliche und effektive Maßnahmen zu ersetzen. Im Falle Griechenlands heißt Reformen jedoch etwas anderes:


Reformen ist eine nette Umschreibung für die Erhöhung der Mehrwertsteuer (von 13% vor der Krise auf jetzt 24%), Erhöhung der Benzinsteuer (2,15€ im Jahr 2010 pro Liter), Senkung der Renten (ca. 55% Rentenkürzung seit 2009), Senkung des Mindestlohns (auf 586€),Reduzierung des Staatsapparats (Entlassung/Nichtwiederbesetzung von über 30.000 Personen), Erhöhung der Heizölsteuer, Wegfall diverser Subventionen für Bauern, usw.

Hierzu gehört auch der Verkauf von Staatseigentum
.

Ganz richtig, Griechenland wurde durch die Troika vorgeschrieben, Staatseigentum zu "privatisieren". Aus den Erlösen der Verkäufe sollen Schulden abbezahlt werden. Dazu zählen: die staatliche Bus- und Bahngesellschaft, diverse Häfen, Flughäfen, Wasser- und Elektrezitätswerke, usw. Dabei wurde Griechenland gezwungen, alle staatlichen Unternehmen, die Miese machten, zu behalten, während alle staatlichen Unternehmen, die (große) Gewinne erwirtschafteten, umgehend zu verkaufen. Und so kam es, dass die Häfen von Thessaloniki und Piräus (größter Hafen Europas) in private Hände gingen, ebenso diverse Flughäfen auf Ferieninseln, die große Gewinne durch den boomenden Tourismus einfuhren.


Diese 14 Flughäfen schnappte sich übrigens die Firma Frapport aus Frankfurt zum Schnäppchenpreis. Frapport gehört zu 51% der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen. Oder mit anderen Worten: gewinnbringendes griechisches Staatseigentum ist zum Spottpreis zu deutschem Staatseigentum geworden.

Nun kann man sich fragen: wie soll Griechenland sich erholen und selbständig wirtschaften, wenn alle gewinnbringenden Unternehmen verkauft wurden? Die Antwort: es ist schlicht nicht erwünscht, dass Griechenland wieder auf eigenen Beinen steht. Nur solange die Griechen durch Troikageld überleben, kann ihnen auch der wirtschaftliche Selbstmord diktiert werden. Nur so fließen weitere Zinsen an die Geldgeber. Der Ausverkauf Griechenlands geht also weiter.

...zur Antwort

Du hast niemals 26.000 Viren. Ohne das Schlamassel gesehen zu haben, gehe ich davon aus, dass mindestens 90% des Befalls Adware und ähnliche Funde sind. Je nach Hartnäckigkeit/Schadenspotential des Befalls wäre ein einziges Virus schon ausreichend, um deine ganze Festplatte zu zerschießen.

Ich würde dir DRINGEND empfehlen, trotzdem die ganze Festplatte komplett zu bereinigen - wenn du ganz sicher sein willst, dann 2x.

Wenn du darauf verzichten möchtest, was ich dir NICHT empfehle, dann benutz Malwarebytes und evtl. zusätzlich ein gutes Virenprogramm. Ich hab AVG.

LG

...zur Antwort

Ein wirklicher Segen für diese Länder wäre es, dauerhaft aus der Eurozone auszutreten. Dann könnten diese über ihre eigenen Währungen abwerten und wären nicht gezwungen, auf einem Level mit Wirtschaftsriesen wie Deutschland zu konkurieren.

Dadurch, dass GB keinen Euro hat, denke ich nicht, dass die Auswirkungen eines Brexits nicht allzu groß auf die o.g. Länder wären.

...zur Antwort

Der Translator versteht das Ganze nicht, weil es Umgangssprache geschrieben ist.

Man könnte es auf Deutsch wie folgt übersetzten:

"Huch, ich hab's kaput gemacht. Was soll der Quatsch? Es war ein Herz.

Je nach Kontext variiert die Übersetzung jedoch.

LG

...zur Antwort