Kläre ob Kleingarten-Satzung zutrifft.

Dann mag ja sein, dass der Wechsel nur über Verein geregelt wird.

Ich habe in München eine Kleingarten-Parzelle eines Freizeit-Vereines auf Pacht bekommen. (keine Kleingarten-Satzung)

Da kostet die Grundplatte schon mal 20k € das Gartenhaus in einfachster Art 5k €

Hier ist es üblich, dass diese Kosten von einem Gartler zum nächsten übertragen werden. Der Verein ist finanziell aussen vor.

Ich habe selbst mittlerweile locker 20k € in das Haus und Garten investiert. Somit ist in unserer Anlage dein genannter Preis völlig normal.

Angebot und Nachfrage... Berlin ist da ähnlich München kein Schnäppchen.

Wir verbringen viel Freizeit im Garten. Wir verreisen dafür kaum. Was kostet ein Flug-Urlaub? Da sehe ich im Garten für uns die bessere Investition. Lass deinen Bauch sprechen, was ist Dir wichtiger.?

...zur Antwort

In welch einer gestressten Welt leben wir? Mag ja sein, dass andere Menschen eine schönere Handschrift haben, dafür sind die dumm im Schädel . . .(nur als Beispiel - mit Augenzwinkern gemeint)

Merkst du, was ich sagen will?

Sei glücklich, wenn du überhaupt schreiben kannst. Das auf eine prima Art und Weise, dass es deine Mitmenschen sogar lesen können. Es ist viel wichtiger WAS du schreibst . . .

Das schöne am älter werden ist, dass man in solchen Dingen viel gelassener wird.

...zur Antwort

Meine Devise ist, die eigene Energie für Dinge einzusetzen, welche ich mit eigener Kraft verändern kann.

Was nützt es dir, deine Nerven für die Unzuverlässigkeit des ÖNV etc. aufzureiben?

Leiste dir in solchen Situationen mehr Gelassenheit, werde entspannter. Du bekommst plötzlich wieder mehr Freude am Leben.

...zur Antwort

Im Prinzip klingt deine Frage danach, dass du die Dienstleistung eines Alltagshelfers anbieten willst.

Dazu ist die Altersgruppe 50+ doch etwas auffallend.

Ich arbeite selbst als Alltagshelfer. Meine Kunden sind Senioren, welche ich bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben Unterstützung leiste.

Bei der Zielgruppe 50+ hast du andere Aufgaben. Parties vorzubereiten, Sport, Freizeit etc. Da sehe ich dich eher als Planer, Gestalter, Organisator . . .

Welchen Weg willst du einschlagen ?

...zur Antwort

Besser wäre das Gespräch mit der Person zu suchen. Willst du dies nicht, finde ich deinen Weg sehr gut, heute zu schreiben und erst morgen abzuschicken falls du deinen Text noch immer richtig fühlst. So vermeidest du die eigene Überreaktion. Kompliment an dich, wenn dir das so gelingt.

...zur Antwort

Willst du einen Unterbau-Schrank sparen, schraubt du dir 2 Winkel ans Ende der Küchenzeile um die Arbeitsplatte aufzulegen. An der gegenüber liegenden Seite der WM lässt du dir ein Brett in Korpushöhe und - Tiefe der Küchenzeile zuschneiden. Oben auch 2 Winkel drann, schon kannst du die Arbeitsplätze festschrauben. Das wäre die einfache Lösung anstelle eines richtigen Unterbauschrankes. Die Arbeitsplatte darf nicht direkt auf der Maschine befestigt werden.

...zur Antwort

Kommt mir bekannt vor.

Nicht soviel Gedanken machen, sondern ehrlich mit dem Partner, der Partnerin reden. Hinterfragen warum du nicht gehört wirst? Sage, dass es dich verletzt, wenn du alles öfter sagen musst. Du bekommst hoffentlich eine Info, welche Dir hilft die Situation besser zu verstehen. Dann kannst Du entspannter damit umgehen. Das wichtigste in der Partnerschaft ist miteinander offen zu reden.

...zur Antwort