Wenn das Unternehmen eine dauerhafte finanzielle Absicherung bedeutet - für Dich und Dein Kind - bleib wo Du bist. Wenn er sich bei der BW-Laufbahn nicht ganz dämlich anstellt kann er sich mit Sicherheit auch in einiger zeit wieder an einen näheren Standort versetzen lassen.

Mitgehen: Nur mit Trauschein und entsprechender Unterhaltsverpflichtung.

...zur Antwort

Grundlegend kann da der Receiver nichts für. Das hängt auch damit zusammen, wie die Sendungen ausgestrahlt werden. Schlimm ist es immer, wenn oben, unten, links und rechts die schönen Balken auftauchen.

evtl. verfügt Dein TV über eine "Zoom-Funktion", ansonsten mal die Bedienungsanleitung des Sky-Receivers wälzen ... ohne Angabe des genauen Modells und Herstellers leider etwas schwierig zu beantworten ;)

...zur Antwort

Entweder über den Scart Eingang, oder über den Adapter, der mit dem Fernseher mitgeliefert wurde (Cinch auf Klinke - glaube ich).

Die Taste auf der Fernbedienung kann unterschiedliche Bezeichnungen tragen, aber aktuell ist wohl "source" die häufigste. Ansonsten bei Samsung auch im Menü möglich umzuschalten.

...zur Antwort

Wenn Du den Vertrag im Handel abschließt, bekommst Du bei den meisten Händlern den Receiver und die Smartcard gleich mit und u.U. auch noch 'ne Einweisung, wie das Ganze anzuschließen ist.

Bei Onlineabschluss wird alles zugeschickt - mit einer Anleitung natürlich.

...zur Antwort

In einigen - allerdings nicht in allen - Branchen ist es erforderlich, dass der Mitarbeiter volljährig ist, um einen Vertrag mit einem Kunden zu schließen.

Grundlegend würde ich also erst einmal davon ausgehen, dass der Vertrag wirksam ist, wenn keine falsche Beratung nachgewiesen werden kann. Schließlich kann ich im normalen Einzelhandel auch ein Produkt XY kaufen, zu dem mich ein minderjähriger Azubi beraten hat, bei dem derselbe Azubi den Kassiervorgang - und damit den Vertragsschluss - durchgeführt hat, und habe damit eben trotz aller eventuellen Vorbehalte einen Rechtsgültigen (Kauf)Vertrag abgeschlossen.

Anders gesagt: Um diesen speziellen Fall zu klären, bräuchte es erst mal das Alter des Azubis, sowie die Branchenspezifischen Vorgaben ... aber zumindest bei letzterem könnte ja Google evtl. helfen.

...zur Antwort
Kabel Deutschland Installationsbuchse wird vom Vermieter verweigert

Hallo!

Da ich schon einige Bekannte gefragt habe und auch schon das Internet nutze, um eine Antwort zu bekommen wie ich mich bzgl. einer bestimmten Situation verhalten soll und leider keine bekam, wende ich mich an euch.

Folgendes, ich habe am 15. Dezember 2012 via Internet einen Vertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen. Logischerweise zuvor die Verfügbarkeit geprüft. Diese spuckte aus, dass ein Anschluss bei mir verfügbar ist. Nach zwei Wochen Vertragsabschluss, bekam ich ein Schreiben, dass mein Vermieter erst die Zustimmung geben muss, um eine Buchse für den Empfang zu Installieren. Eine Woche später kam ein weiteres Schreiben, dass ich mich noch eine weile gedulden müsse, da die Erlaubnis vom Vermieter nicht vorliegt. Ein paar Tage später rief mich Kabel Deutschland an und fragte nach der Telefonnummer meines Vermieters, die ich dann auch rausrückte, um einen schnellen Übergang von der Telekom zu Kabel Deutschland zu haben. Des weiteren erwähnte die Frau, dass sie sich melden würde, sobald sie den Vermieter kontaktierte. Mehrere Tage vergingen und nichts passierte. Also entschloss ich mich, beim Vermieter zu erkundigen. Dieser teilte mir mit, dass er keine Erlaubnis gibt, da für dei Verlegung der Leitungen durch Wände gebohrt werden müsse und einige Deckenwände aufgerissen werden müssten. Wir haben im Haus eine Sat- Anlage und diese befindet sich auf dem Boden und nicht im Keller. Ich fragte Ihn auch, wann Kabel Deutschland sich gemeldet hat...er meinte, vor ca. einer Woche. Bis heute hat sich Kabel Deutschland nicht nochmal bei mir gemeldet. So, nun zur Frage. Wie soll ich mich weiterhin verhalten? Muss ich den Vertrag kündigen oder fällt dieser automatisch vom Tisch, da die Leistung von KD nicht erbracht werden kann, wegen der Verweigerung des Vermieters? Wenn ich den Vertrag wiederrufen muss, was müsste ich genau in diesen schreiben?

Tut mir leid, dass es ein bisschen mehr geworden ist. Ich habe leider keine Ahnung von solchen Dingen und erhoffe mir, dass ihr mir irgendwie einen Rat geben könnt oder dergleichen. Vielen Dank vorab.

MfG

...zum Beitrag

Da Kabel Deutschland den Anschluss nicht installieren darf (Recht des Immobilieneigentümers dies zu verweigern), wird der Anschluss automatisch storniert und Du erhältst in Kürze ein Schreiben von Kabel Deutschland.

...zur Antwort

Bei einem Praktikum wird da nicht viel passieren.

Sollte es sich um ein chronisches Leiden handeln, und du hättest (im Fall einer Anstellung) davon gewusst und es verschwiegen, dann könnte dies als Kündigungsgrund dienen. Ebenso, falls es während eines Anstellungsverhältnisses auftritt und für Fehlzeiten sorgt, die den betrieblichen Ablauf dauerhaft gravierend beeinträchtigen.

Trotzdem ist es empfehlenswert, mal einen Arzt aufzusuchen und die Ursache zu ermitteln um langfristige Schäden zu vermeiden, die durchaus auftreten können, wenn das Praktikum zum Beruf wird und damit die (falsche) Belastung zum Dauerzustand.

...zur Antwort

Meines Wissens nicht, da alle Speedtests so funktionieren, dass sie eine Datei von a nach b schicken und die Dauer der Übertragung messen - woraus sich dann in Verbindung mit der Dateigröße die Geschwindigkeit ermitteln lässt.

Abhängig von Deinem Router oder Modem ist dies aber u.U. im Gerät protokolliert oder zumindest einzusehen. Bei den Speedports von TKom funktioniert das zumindest.

Solltest Du einen separaten Router hinter einem Modem nutzen, versuch doch mal direkt am Modem anzuschließen.

...zur Antwort

Wenn der Immobilieneigentümer seinen "Grundvertrag" mit Kabel Deutschland kündigt und auf Grund dessen Kabel Deutschland die vertraglich vereinbarte Leistung nicht mehr erbringen kann, bleibt KD auch keine andere Wahl mehr, als Deinen Vertrag zu kündigen.

Da das Hausnetz dem Hauseigentümer gehört, kann dieser letztlich auch bestimmen, welcher Anbieter hierüber die Wohneinheiten mit Fernsehen versorgt.

Was das schlechtere Bild angeht, solltest Du Dich mal mit der Verwaltung oder dem neuen Anbieter darüber auseinandersetzen, welche Art von Signal denn empfangbar ist. Handelt es sich weiterhin um ein Kabel-Signal, werden meist neben analogen auch digitale Sender eingespeist, die dann mit einem handelsüblichen DVB-C-Receiver zu empfangen sind.

...zur Antwort

ein paar Jahre zu spät, aber trotzdem noch mal zum nachrechnen:

Kaffeepads Moreno von Aldi: 40 Stück für 3,69 € = 0,09225 €/Stück

Megapack bei ebay: 100 Stück für 7,95 € + 3,95 € Versand = 0,119 €/Stück

Wer also nicht aus dem Haus will: online bestellen ... wer ohnehin von Zeit zu Zeit mal aus dem Haus kommt: ab zum Aldi

...zur Antwort

Kabel Deutschland verschickt üblicherweise per DHL. Wenn das Paket überfällig ist, einfach mal bei KD anrufen und per Sendungsnummer den Status prüfen (lassen).

Im Fall eines Receiver-Tauschs hingegen wird meist mit GLS gearbeitet, da hier der alte Receiver gleich mitgenommen wird.

Beide Dienste sollten eine Nachricht hinterlassen, wenn niemand angetroffen wurde.

...zur Antwort

Grundlegend sollte das zwar funktionieren, aber ein Austausch der Karte über die Hotline dürfte sinnvoller und vor allem rechts-sicher sein.

...zur Antwort

Grundlegend hat jeder halbwegs aktuelle Fernseher alle erforderlichen Eingänge um damit jede beliebige Empfangsart zu nutzen (z.B. mehrere HDMI-Eingänge für externe Receiver). Ein analoger Kabelempfänger ist auch (fast) immer integriert, so dass man je nach Empfangsart und integrierter Receiver (DVB-T, -S, -C) entweder ohne externe Geräte auskommt, oder noch mal zusätzliche Endgeräte benötigt.

Am Einfachsten ist es natürlich, wenn alle Receiver-"Formate" bereits im TV vorhanden sind ... notwendig ist es nicht, da ein günstiger TV mit günstigem, externen Receiver durchaus in der Anschaffung Geld sparen kann.

Also eher Geschmackssache und Deine eigene Entscheidung.

...zur Antwort
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

Hallo erstmal warum verliere ich öfter die Verbindung zur Fritz Box?

Ereignise: 27.12.12 17:32:12 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.40.209, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr 27.12.12 17:31:11 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0030 PSDTM003 0635177558 session limit exceeded 27.12.12 17:31:05 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6240/672 kbit/s). 27.12.12 17:30:53 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 27.12.12 17:30:18 Internetverbindung wurde getrennt. 27.12.12 17:30:17 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 27.12.12 02:39:52 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.48.205, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr 27.12.12 02:39:51 Internetverbindung wurde getrennt. 27.12.12 02:39:48 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen. 26.12.12 02:41:16 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.49.102, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr 26.12.12 02:41:15 Internetverbindung wurde getrennt. 26.12.12 02:41:12 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen. 25.12.12 02:42:13 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.55.79, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr 25.12.12 02:42:12 Internetverbindung wurde getrennt. 25.12.12 02:42:09 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen. 24.12.12 21:44:53 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.36.243, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr 24.12.12 21:43:52 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0030 PSDTM003 0584188388 session limit exceeded 24.12.12 21:43:46 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6400/672 kbit/s). 24.12.12 21:43:34 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 24.12.12 21:42:56 Internetverbindung wurde getrennt. 24.12.12 21:42:56 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 24.12.12 02:31:50 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.25.197, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr 24.12.12 02:31:49 Internetverbindung wurde getrennt. 24.12.12 02:31:46 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen. 23.12.12 02:33:00 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.235.62.80, DNS-Server: 217.0.43.17 und 217.0.43.49, Gateway: 87.186.225.33, Breitband-PoP: MSTA11-asr

Woran könnte das liegen?

...zum Beitrag

Habe dieses Problem schön öfter mit der TKom gehabt. Haben jedesmal einen Techniker rausgeschickt, der den Fehler nicht finden konnte. Der letzte hat mich dann auf eine "andere Leitung gelegt" (was auch immer das bedeutet) und seit dem -Toi, Toi, Toi - läuft es halbwegs stabil.

...zur Antwort

Mit Sicherheit hast Du keine 24 Monate Laufzeit. Die Laufzeiten addieren sich nicht, sondern gelten nur jeweils für den entsprechenden Vertrag - also z.B. für die Zweitkarte.

Der Preis dürfte sich ungefähr so zusammensetzen (kommt allerdings nur auf 70,90€): Sky Welt + Film + Sport = 46,90 €/Monat HD Film und Sport: = 10,- €/Monat Zweitkarte = 14,- €/Monat

Die Sonderkündigung kann nur dann Erfolg haben, wenn der Empfang via SAT oder Kabel wirklich ausgeschlossen wird und Dein Vermieter Dir dies tatsächlich schriftlich gibt.

Ansonsten gilt: Ein Umzug muss belegt werden ... auch ins Ausland ... z.B. durch einen neuen Mietvertrag, Ummeldebestätigung oder Arbeitsvertrag.

...zur Antwort

Davon ausgehend, dass Du mit "normal" einen Röhrenfernseher und den analogen Kabelempfang meinst, könnte natürlich einerseits ein Sendersuchlauf helfen ... andererseits kann es auch durchaus sein, dass in der neuen Wohnung die Signalstärke nicht so gut ist, wie in der Alten.

Wenn der Sendersuchlauf keine Besserung bringt, allerdings mehrere Kabel-Anschlussdosen in der Wohnung sind, sollten diese alle mal ausprobiert werden. Bringt auch dies keine Besserung könnte man es probeweise noch mal mit einem anderen Fernseher oder einem besseren Antennenkabel testen.

Wenn keiner dieser Schritte zum Erfolg führt kann man sich entweder direkt, oder über die Hausverwaltung an den Kabelnetzbetreiber wenden.

...zur Antwort

wenn über die Anlage das Bild der Wii nicht am TV ankommt, kannst Du auch einfach den Video-Anschluss (gelb) am TV anstöpseln und den Ton (rot und weiß) an der Anlage dran lassen ;)

...zur Antwort