Ich trainiere mit der SEYOG Fitness App. Da kannst du einstellen, welche Trainingsziele du erreichen kannst, und bekommst dann ein Training mit dem eigenen Körpergewicht und Lauf-Einheiten. 

http://seyog.de/

...zur Antwort

Dein Körper nutzt je nachdem wie lange du läufst unterschiedliche Energiequellen. Der Anteil von Fett an der Energiegewinnung ist erst bei 30 Minuten richtig hochgefahren, vorher stehen Kohlenhydrate im Fokus, da diese schneller verfügbar sind. 

Wenn du abnehmen möchtest, ist für dich das allerwichtigste allerdings, dass du insgesamt ein Kaloriendefizit erreichst - sprich mehr Kalorien über den gesamten Tag verbrennst, als du zu dir nimmst. Dafür kannst du natürlich sehr lange laufen. Du könntest aber auch kürzere Einheiten machen und dafür ein paar Intervalle einbauen. Ideal wäre es, wenn du dein Programm immer abwechslungsreich gestaltest. 

Hast du einen Trainingsplan, mit dem du trainierst? Das kann am Anfang hilfreich sein, um eine Routine für sich selbst zu finden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dextro Energy enthält Magnesum, aber auch nicht irrsinnig viel. Mit normalen Magnesium-Tabletten bist du da deutlich besser beraten. 

Dazu solltest du deinen Muskeln Wärme geben, da die Durchblutung dadurch gefördert wird. Mit leichter Bewegung kannst du die Regeneration ebenfalls verbessern. 

Hier kannst du dir noch weitere Informationen holen, was dir gegen Muskelkater wirklich hilft:

https://seyogblog.com/2016/12/28/muskelkater-was-dir-wirklich-hilft/

http://www.menshealth.de/artikel/strategien-gegen-muskelkater.120790.html

Damit sollte es dir bald wieder besser gehen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das ist ein Irrtum. Du musst nicht unbedingt Fleisch essen, um genügend Eiweiß zum Muskelaufbau zu dir zu nehmen. Das zeigen auch diverse vegane Vorbilder wie z.B. Karl Ess. Gute Eiweißquellen ohne Fleisch wären neben Eiweißshakes auch noch Tofu, Hülsenfrüchte oder Nüsse. Letztere solltest du natürlich nicht in Massen essen, da sie auch einen recht hohen Fett-Anteil haben.

...zur Antwort

Na klar kannst du das. Das Training mit dem eigenen Körpergewicht ist sogar deutlich effektiver als Training an Geräten, da du große Muskelgruppen trainierst und nicht nur einzelne Muskeln. Die besten Übungen für den Bauch sind zum Beispiel Sit-Ups, V-Ups, Planks oder Leg Lever. Dazu solltest du deinen Körperfettanteil reduzieren, damit das SixPack auch gut sichtbar wird. Dafür solltest du zum einen auf deine Ernährung achten und im Training möglichst viele Kalorien verbrennen.

Probier es am besten mal mit High Intensity Intervall Training (HIIT). Das kannst du gut zuhause ohne Zusatzgeräte durchführen und wirst mit Sicherheit Ergebnisse sehen. Du kannst dir dafür YouTube Videos anschauen oder auf Fitness Apps zurückgreifen wie Freeletics oder SEYOG.

...zur Antwort

Training mit dem eigenen Körpergewicht kannst du überall machen. Hol dir am besten eine App mit Trainingsplan. Die Workouts kannst du überall ausführen und du brauchst kein Fitness-Studio dafür.

...zur Antwort

Um Gewicht zu verlieren, ist Ausdauer-Training schon mal gut. Bau am besten Intervalle in dein Training ein und lauf nicht einfach immer in der gleichen Geschwindigkeit. Dadurch wird der Kalorienbedarf stärker angekurbelt und das Training ist intensiver.

Bei deinem restlichen Programm fällt mir auf, dass du an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Bauch trainierst. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Du solltest das Training der gleichen Muskeln eher zum Beispiel auf Montag und Freitag legen, damit du zwischen den Trainings genügend Zeit zur Regeneration hast.

HIIT hast du in deinem Programm schon drin. Ich würde den Anteil noch erhöhen. Du kannst dadurch Muskeln aufbauen und trainierst so intensiv, dass du gleichzeitig die Kalorienverbrennung nach oben treibst. Mach daher lieber zwei Mal HIIT - z.B. montags und donnerstags.

Lass dich nicht davon entmutigen, wenn du nicht sofort Erfolge siehst. Es dauert oft ein paar Wochen, bis man erste Ergebnisse im Spiegel sieht. Bleib dran und dann wird das schon!

...zur Antwort

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, einen Trainingsplan zu machen, damit dein Training möglichst effektiv ist. Das Programm von Sophia Thiel habe ich selbst nicht gemachgt - daher kann ich es nicht beurteilen. Aber ich habe Freeletics gemacht. Das fand ich nach einer Weile nicht abwechslungsreich genug. Und aktuell trainiere ich mit der SEYOG Fitness App. Das gefällt mir bislang sehr gut.

...zur Antwort

Mit einem Mal Training in der Woche wirst du (fast) nichts erreichen. Dein Körper baut die Veränderungen in der Muskulatur wieder ab, wenn kein weiterer Trainingsreiz kommt. Wenn du Muskeln aufbauen möchtest, musst du schon mindestens zwei Mal in der Woche trainieren. Du kannst auch einmal ins Fitness gehen und das zweite Mal zuhause noch ein Eigengewichtstraining durchführen. 

Eine große Ernährungsumstellung musst du nicht machen, wenn du nur ein bisschen Muskeln aufbauen willst. Da sollte deine normale Ernährung ausreichend sein.

...zur Antwort

Es gibt leider keine speziellen Übungen, mit denen du das Fett am Bauch wegtrainieren könntest. Dass man durch Sit-Ups zum Beispiel Bauch-Fett wegtrainiert, ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Wie auch mein Vorredner erwähnt hat, solltest du Sport treiben und dich gesund ernähren. Für den Fett-Abbau eignet sich vor allem ein Intervall-Training, da aufgrund des Nachbrenneffekts der Kalorienbedarf noch für Stunden erhöht ist und dabei Fett abgebaut wird.

...zur Antwort

Nach dem Sport beginnt dein Körper mit der Regeneration und leitet Anpassungsprozesse ein. Dafür benötigt er Nährstoffe, so dass du nach dem Training auf jeden Fall etwas essen solltest. 

Was du genau essen solltest, hängt auch ein wenig davon ab, was du trainierst und was dein Ziel ist. Der Begriff Fitness ist recht breit - daher bin ich nicht ganz sicher, wie dein Training aussieht. Möchtest du Muskeln aufbauen, solltest du Proteine zu dir nehmen. Treibst du Ausdauersport ist die Zuführung von Kohlenhydraten sinnvoller, da deine Energiespeicher wieder aufgefüllt werden müs

...zur Antwort

Klar kannst du nach dem Training Kohlenhydrate zu dir nehmen. Dein Körper verbraucht während des Trainings KH, um genügend Energie zu haben. Nach dem Training müssen die Speicher wieder aufgefüllt werden.

...zur Antwort

Diese Frage kann man nicht so pauschal beantworten - zumal ich jetzt nicht weiß, auf welchem Fitness Level du dich aktuell befindest. Grundsätzlich musst du einen niedrigen Körperfettanteil erreichen, damit die Bauchmuskeln überhaupt sichtbar werden. Und dann natürlich mit gezieltem Training diese Muskulatur herausarbeiten.

Wie das funktioniert, kannst du dir zum Beispiel hier durchlesen:

https://seyogblog.com/2016/11/22/definierter-sixpack/

http://www.got-big.de/Blog/wie-bekomme-ich-ein-sixpack-der-ultimative-leidfaden/

...zur Antwort

Für mich hört es sich so an, als ob du bereits auf einem guten Weg bist. Dein Cardio-Training kannst du durch Intervalle noch intensiver gestalten. Damit verbrennst du während des Trainings mehr Kalorien und profitierst obendrein noch vom Nachbrenneffekt. Das bedeutet, dein Kalorienbedarf ist noch nach dem Training für Stunden erhöht.

Was machst du denn in der restlichen Zeit genau im Fitness-Studio? Bist du viel an Geräten oder machst du Functional Training? Wenn es dir in erster Linie darum geht abzunehmen, würde ich dir ein Training mit dem eigenen Körpergewicht empfehlen. Dabei werden mehr Muskeln gleichzeitig angesprochen, was mehr Kalorien verbraucht als wenn du nur einen Muskel an einem Gerät trainierst. 

Als Trainingsplan empfehle ich dir eine Fitness App: Ich trainiere mit der SEYOG Fitness App, die Cardio- und Krafttraining enthält. Ansonsten könntest du für dein Lauftraining aber auch Runtastic nutzen und Freeletics für das Krafttraining.

...zur Antwort

Gute Übungen für den Bizeps sind z.B. Bizeps Curls, für den Trizeps Dips. Du hast bei der Rudermaschine und dem Latzug auch schon den Bizeps mit aktiviert. Bei der Brust- und Schulterpresse wiederum wird auch der Trizeps angesprochen. 

Ob dein Trainingsplan gut ist, kann ich nur anhand der Übungen nicht beantworten. Es kommt ganz darauf an, wie du langfristig dein Training gestalten möchtest. Möchtest du immer die gleichen Übungen durchführen oder wechseln? Und wie oft möchtest du trainieren?

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, die Übungen hin und wieder zu wechseln - genauso wie die Anzahl Wiederholungen pro Satz. Nur durch Abwechslung im Training kannst du langfristig Trainingsreize setzen und damit Trainingserfolge erzielen.

...zur Antwort

20 Minuten ist leider wirklich bereits am absoluten Minimum, was du an Zeit investieren musst. Besser wäre es, wenn du dir etwa eine halbe Stunde für ein Workout einräumst. Probier es mit Eigengewichtstraining aus - dafür brauchst du keine Geräte und du kannst das Training zuhause ausführen. 

Übungen wären z.B. Liegestütze, Squats, Burpees, Planks. Ein konkretes Workout kann ich dir, ohne deine Ziele genau zu kennen, leider nicht zusammenstellen, aber du findest im Netz jede Menge Anregungen. 

Damit dein Trainingserfolg nachhaltig ist, empfehle ich immer anfangs einen Trainingsplan zur Unterstützung zu nutzen. Dadurch kriegst du ein gutes Gefühl dafür, wie ein Training aufgebaut werden sollte und wie mehrere Workouts in einer Woche sinnvoll kombiniert werden. Auch dafür gibt es diverse Angebote, die du dir anschauen könntest (z.B. Gymondo oder SEYOG) - einfach mal ein bißchen recherchieren.

...zur Antwort

Ohne dass ich dich jetzt gesehen habe, würde ich vermuten, dass deine Rückenmuskulatur etwas zu schwach ist und die Brustmuskulatur dafür sorgt, dass du immer einen etwas krummen Rücken hast. Dem kannst du entgegenwirken, wenn du den Rücken stärkst. Das Training sollte natürlich nicht ausschließlich auf den Rücken abzielen, aber Übungen wie Rows sollten dir helfen. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass du deinen Oberkörper nach dem Training gut dehnst.

Und natürlich musst du im Alltag auch darauf achten, dass du dir eine aufrechte Haltung angewöhnst, da es über den Tag sicher nicht ganz von alleine klappt.

...zur Antwort

Hallo AskEric!

Du solltest unterschiedliche Übungen machen, damit du etwas in Abwechslung in dein Training reinbringst. Wenn du so oft trainierst, kannst du auch gut Schwerpunkte in deinem Training setzen und z.B. zwei mal die Woche eher Übungen für den Oberkörper machen und zwei Mal eher für die Beine. Da Calisthenics-Übungen sehr viele Muskeln auf einmal ansprechen, spreche ich lieber von eher, weil ein klassischer Split, wie man ihn vom Bodybuilding kennt nicht so leicht umsetzbar ist. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte gibst du deinen Muskeln mehr Zeit zur Regeneration und damit zum Muskelaufbau.

...zur Antwort

Viel Sport ist schon mal super und die Ernährung muss natürlich auch passen. Mit Sit-Ups o.Ä. kannst du deine Bauchmuskeln gut trainieren. Aber wenn darüber noch eine Fettschicht lagert, wird man die Bauchmuskeln nicht sehen. Das heißt nicht, dass du keine machen solltest, aber man wird wahrscheinlich erst keine sichtbaren Effekte sehen.

Wenn du schnell abnehmen möchtest, solltest du es mit Intervall-Training probieren. Das hat den Vorteil, dass du nicht nur beim Training Kalorien verbrennst, sondern auch vom Nachbrenneffekt profitierst. Geh also am besten nicht einfach nur 30 Minuten joggen, sondern bau auch schnellere Intervalle oder sogar Sprints in dein Training ein. 

Eine andere Möglichkeit wäre auch ein Training mit dem eigenen Körpergewicht, bei dem du Fett verbrennst. Da musst du letztlich selbst entscheiden, was dir am meisten Spaß macht, damit du langfristig dabei bleibst. 

Viel Erfolg!

...zur Antwort