Ich benutze mein Tablet solange es aus Sicht von Performance und IT-Sicherheit sinnvoll ist.

Hat mein aktuell genutztes Tablet eine entsprechend alte Android-Version, dann darf das Tablet nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt ins Netz und wird möglichst sinnvoll zu einem anderen Zweck weiter genutzt.

...zur Antwort

Wenn du Windows nutzt (was ich mal vermute), hast du die Möglichkeit deine Email als PDF "auszudrucken". Das funktioniert in rudimentärer Form ab Windows 10 ohne zusätzliche Programme.

Hierfür klickst du in deinem Email-Program auf die entsprechende Schaltfläche zum ausdrucken und wählst als Drucker "Microsoft print to PDF". Im Anschluss kannst du dann den Speicherort auswählen.

...zur Antwort

Kannst du mit dem Webbrowser vom PC auf https://1.1.1.1/ zugreifen?

Öffne mal die Cmd und gib dort "ipconfig /all" ohne die " ein und zeig uns mal was dann dort steht.

Hast du dein Kabel auf Schäden überprüft?

...zur Antwort

RAM komplett leer bekommen: RAM ausbauen oder Handy ausschalten.

Da gibt's verschiedene Dinge, die RAM-Speicher brauchen. Da wäre zum einen das Betriebssystem mit seinen Hintergrundprozessen, dann gibt's noch die Apps, die du offensichtlich startest, im Hintergrund laufen lässt und jene, die von selbst starten.

Beim OS kannst du nichts wirklich viel tun.

Den RAM mit sogenannten "Optimierern" zu leeren bringt in den meisten Fällen nur sehr kurzfristig etwas, gefolgt von einer erhöhten Last, da die ganzen benötigten Apps wieder gestartet werden müssen. In den meisten Fällen kümmert sich dein System selbst um die RAM-Verwaltung.

Gehe mal deine App-Liste durch und entferne Apps, die du nicht mehr brauchst. Ungenutzte Systemapps kannst du in den Einstelungen deaktivieren (auf eigene Gefahr).

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar weniger mit Unraid (hab's noch nie genutzt) aus, aber smb über das Internet anzubieten halte ich sicherheitstechnisch recht riskant, geschweige denn, dass es so überhaupt nutzbar wäre, da es ja eigentlich für das eigene LAN-Netz gedacht ist.

Was spricht denn gegen entsprechend sichere Protokolle?

Sowohl FTPS als auch WebDAV (bspw über Nextcloud) können vom Windows Explorer mittlerweile ähnlich eingebunden werden.

Ungeachtet aller Sicherheitsbedenken meinerseits:

Hast du an die Portfreigabe gedacht? Das dürfte bei samba 445/tcp sein. Sind die Firewallregeln korrekt gesetzt?

...zur Antwort

Ziehe mal den Stromstecker vom Rechner ab, drücke den Einschaltknopf für ca 10 Sekunden, stecke den Stromstecker wieder rein und versuch mal zu starten. Der Vorgang entleert alle stromführenden Teile, welche vielleicht bisschen was abbekommen haben.

Gerne kannst du auch mal in den Abgesicherten Modus gehen (glaube bei Win10 war das automatisch nach dem 3. oder 5. fehlgeschlagenen Start), vielleicht hat sich an der Festplatte/SSD was verabschiedet oder verursacht einen Treiberfehler. Kannst du evtl sogar ein anderes Betriebssystem über einen USB-Stick starten?

Edit:

Für das nächste Mal darauf achten, dass der Stromstecker vom Netzteil getrennt und du dich vorher geerdet hast (bspw Heizung anfassen).

...zur Antwort

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du den Monitor zumindest einmal anschalten, dann kannst du Kratzer, die das Bild beeinträchtigen gleich sehen.

Am Besten kannst du den Monitor an einem Rechner testen und dort Testbilder anzeigen lassen, dann siehst du auch ggfls Pixelfehler oder auffälligere weiße Flecken.

...zur Antwort

Hacken in fremde Systeme ist ohne Zustimmung des Besitzers/Betreibers illegal!

Einhacken wäre sicherlich möglich, aber schwierig bzw aufwändig oder teuer. Außerdem müsstest du daran denken sämtliche Backups ebenfalls zu manipulieren und deine Spuren zu verschleiern.

Aus meiner Sicht ginge es wesentlich komfortabler, wenn du einen neuen Account anlegst ;-)

...zur Antwort

Manchmal stellt der Mainboard-Hersteller ein einfaches Installationsprogramm dafür bereit, sofern es das Mainboard unterstützt. In diesem Fall hilft Google, bzw die Herstellerseite weiter.

Hast du auch vor dem Kauf deiner CPU im Handbuch deines Mainboards überprüft, ob die CPU auch unterstützt wird? Wenn nein, dann solltest du das nachholen.

...zur Antwort

Bei einer Playstation kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber ich versuchs mal:

Hast du schon vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch über die spiegelnde Rückseite der Bluray gewischt? Manchmal klappts danach, dann war kleiner Staub drauf.

Ist eine Internetverbindung vorhanden, bzw sind die benötigten Dienste erreichbar und hast du die PS schon mal neugestartet?

...zur Antwort

Dein Mobilfunkprovider kann das natürlich, da deine Telefonnummer auf die Simkarte geleitet werden muss. Eine Privatperson könnte das eher nicht.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es irgendwo im Netz eine Datenbank gibt, wo zumindest anhand von Teilen der Simkartennummer auf den Provider geschlossen werden kann, aber mehr auch bestimmt nicht.

...zur Antwort

Für "ein bisschen Gaming" sind sie alle geeignet. Zumindest Solitaire, Plants vs Zombies oder Counterstrike packen sie in der Regel alle mit Leichtigkeit.

Hilfreich wäre zu wissen, welche Genres du gerne spielst und ob du viel wert auf Grafik legst. Hast du evtl ein Spiel, das du gerne spielst?

...zur Antwort

Kommt unter anderem auf die Dienste an, bei denen du dich mit deiner Email registrierst. Manche geben deine Email an Dritte weiter (steht in den AGBs), die wiederum die Adressen verkaufen oder anderweitig gewinnbringend verarbeiten und manche werden gehackt und die Daten entsprechend (auch aus älteren Leaks) abgegriffen.

Manche Spammer wiederum verschicken Emails automatisiert an Millionen von zufällig generierten Adressen und hoffen, dass möglichst viele gültige dabei sind.

Feedback zu erhalten, ob eine Mail-Adresse gültig ist, ist wiederum sehr einfach. Entweder geschieht das durch klicken des Empfängers auf einen eingefügten Link, der angeblich den "Newsletter" abmeldet oder durch nachgeladene Elemente, wie bspw unsichtbare Icons, eingebettete Bilder oder sonstige Links. Sobald dann der Spammer weiß, dass die Adresse valide ist, dann ist sie auch umso wertvoller. Solltest du also tatsächlich Spam erhalten, dann klicke also nie, absolut nie auf abmelden oder auf Links. Die meisten Email-Programme unterbinden in der Standardeinstellung auch das automatische Nachladen von Bildern.

...zur Antwort