Ich hab vor 5 Jahren mit nem VW Polo 86C Steilheck angefangen. Kleiner 1,0 Liter 45PS Benziner. Gezahlt hab ich damals 1000 Euro mit frischem Tüv.

Vorteile vom Polo: - Günstig im Unterhalt - Günstig im Verbrauch - Ersatzteile billig und zur Genüge vorhanden

Leider sind die Karren mittlerweile selten geworden und es wird oft versucht aufpolierten Schrott an den Mann zu bringen.

Nimm am besten n Bekannten mit, der sich mit Autos auskennt. Rosten tun die alten unverzinkten VWs bis Ende der 90er leider alle: Schweller ok? Die auch mal abklopfen, denn da rostet es gern von innen nach außen. Bremsschläuche porös oder Bremsleitung extrem verrostet? Unterboden ohne Rostfraß?

Ich bin selbst mit dem Auto knapp 4 Jahre und 60000 KM gefahren, hab in der Zeit auch viel Ersatzteile und Arbeit reingesteckt, aber mit etwas technischem Verständinis ist an dem Auto wirklich alles selbst zu machen. Verbrauch von 4 Liter (90 hinterm LKW) bis knapp über 6 Liter (Vollgas Autobahn). Meiner war allerdings auch n 5 Gang, der sich auf der Autobahn nicht zu Tode dreht. Steuer liegt mit Euro 2 Nachrüstung (Mini Kat oder Kaltlaufregler) bei knapp 90 Euro im Jahr. Achte darauf, dass der Wage einen G-Kat hat. Die gab es ab 1989 mit der Bosch Monomotronik. Die alten Vergasermotoren haben keinen Gkat, kosten einen Haufen an Steuern und Sprit!

Seit 1 Jahr fahr ich nun einen Peugeot 205 mit 75PS. Vom Fahrwerk und Leistung natürlich um Welten besser wie mein alter Polo (der zog aber für seine 45PS auch ganz gut, da 765 KG Leergewicht). Nur kostet mich der 205 fast das doppelte an Versicherung, obwohl es auch ein Kleinwagen ist! Rosten tut meiner überhaupt nicht, da teilverzinkt. Jedoch ist der 205 etwas anfällig bei Hinterachslagern (meist ist die Achse so verrostet, dass eine komplette Austauschachse eingebaut werden muss) und hat auch sonst ein paar elektrische Krankheiten (Lichtmaschine, Einspritzanlage öfters defekt).

Wenn du keinen Bekannten kennst, der Mechaniker ist oder selber nicht schrauben kannst, dann kauf dir lieber etwas Neueres und investier mehr Geld. Denn an den alten Kisten sind immer Kleinigkeiten zu machen, die man selbst reparieren kann, es sich aber finanziell niemals lohnen würde in der Werkstatt machen zu lassen.

Ne andere Option für n neueres Auto wär n Fiat Panda (Typ 169). Die werden seit 2003 gebaut und sind eigentlich recht robust.

...zur Antwort

Die Klimaautomatik hat rein gar nichts mit der Steuerung oder Stellung deines Schiebedachs zu tun. Die Klimaautomatik arbeitet bei geschlossenem Dach genauso wie bei geöffnetem Dach: Sie versucht die eingestellte Wunschtemperatur zu erreichen. Da aber bei heißen Außentemperaturen mit geöffnetem Dach keine dauerhafte Kühlung des Innenraums möglich ist, läuft die Klimaautomatik die ganze Zeit auf Volllast. (Ähnlich wie wenn die Kühlschranktür offen bleibt). Der einzige Vorteil ist, dass du ein bisschen kühle Luft aus den Lüfterdüsen im Innenraum abbekommst. Ansonsten hast du bei geöffnetem Dach nur Nachteile beim Einschalten der Klimaautomatik: Erhöhter Spritverbrauch (gerade im Stadtverkehr), Leistungsverlust (da der Klimakompressor die ganze Zeit auf Volllast schaltet und sich der Widerstand an dessen erhöht).

Zusammengefasst: - Bei geöffnetem Dach: Klimaautomatik (AC) ausschalten! Lüftung kann je nach Belieben trotzdem eingeschaltet sein.

  • Bei geschlossenem Dach: Klimaautomatik bei Bedarf anschalten. Wenn sie jedoch nicht gebraucht wird, würde ich sie abschalten. Spart Spritkosten und Verschleiß der Kolben im Klimakompressor.

Übrigens: Ca. 5 Min. vor Fahrtende sollte man die Klimaautomatik/Klimaanlage abschalten, damit das kondensierte Wasser in den Lüftungskanälen trocknen kann. Ansonsten kann sich auf Dauer durch die Feuchtigkeit und die Wärme bei stehendem Fahrzeug Schimmelpilz bilden, was zum einen unangenehm riecht und auch nicht sonderlich gesund ist.

Und: Auch im Winter die Klimaanlage 1x wöchentlich benutzen, damit die Kolben im Klimakompressor und Expansionsventil geschmiert werden und gangbar bleiben und evtl. vorhandene Feuchtigkeit, durch die Korrosion enstehen kann, verdrängt wird.

Bei der 2 jährigen Klimawartung auch den Filtertrockner erneuern. Dieser sammelt die Feuchtigkeit, die durch das Diffundieren durch die Gummischläuche in den Kühlmittelkreis eindringt. Das Wechseln des Filtertrockners wird in den meisten Werkstätten standardmäßig nicht gemacht und ist im Pauschalpreis einer Klimawartung meist auch nicht mit inbegriffen.

...zur Antwort

Sowas wie hier?

http://www.ebay.de/itm/161-Citroen-C1-Blende-50kw-1-0-Bj-2010-fur-Nebelscheinwerfer-Abdeckkappe-VL-/281094282824?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3APeugeot|Model%3A107&hash=item4172865e48

Ist aber für den C1 in der Auktion. Hast mal beim Peugeot Händler nachgefragt? Sollt ja nicht viel kosten. Musst aber aufs Baujahr achten. Gab ja einige Facelifts beim 107. Weiß nicht, ob alles gleich ist. Wenn du willst, kann ich dir die Teilenummer raussuchen. Arbeite selber bei den Franzosen ;)

...zur Antwort

Ich geb killerbee1 Recht. Die Handbremse würde ich auf keinen Fall anziehen. Hab bei uns aufm Gebrauchtwagenplatz schon viele Autos mit blockierten Hinterräder in die Werkstatt fahren müssen, weil jemand meinte die Handbremse anzuziehen.

Also Gang rein und gegebenenfalls mit Keilen sichern.

Zum Auto: Hast dir mal die Hinterachse angeschaut? Da laufen sehr gerne die Lager ein. Macht sich bemerkbar durch extremen Sturz der Räder (Räder stehen von hinten gesehen nicht mehr 90 Grad zur Fahrbahn.) Im Endstadium ist das Auto dann nicht mehr fahrbar, weil das Rad im Radhaus schleift. Was für einen Motor hast du drinnen? 45, 60, 75PS? Bei den 60PS und 75PS-Motoren ist fast immer Kopfdichtung zahnriemenseitig undicht. Sieht man dann auch sehr schön, wenn sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter schwarz gefärbt hat. Außerdem verreckt bei den Motoren gern mal das Drosselklappen-Potentionmeter. Das sitzt an der Einspritzeinheit (manche nennen es auch umgangssprachlich ,,Vergaser"). Einen Defekt erkennt man meist daran, dass die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist (ca. 2000 1/min) und die Kiste öfters mal ruckelt. Ansonsten sind das eigentlich recht langlebige Motoren. Und da die Karosse teilverzinkt ist, rostet der 106 auch nicht so schlimm wie manch Opel Corsa oder VW Polo gleichen Baujahres.

Ich selber fahr einen Peugeot 205 mit 75PS. Hoffe dir vielleicht etwas weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort

Das wird wahrscheinlich ein Treiber Problem sein? Ging die Taste mal oder hat das noch nie funktioniert? Hast du evtl. ein paar Autostartprogramme, die automatisch beim Hochfahren gestartet werden, deaktiviert?

Ich würde mal über die Herstellerseite des Notebooks nach aktuellen (Chipsatz) Treibern suchen und diese installieren.

...zur Antwort

Zündung ausschalten, Tageskilometerschalter am Tacho gedrückt halten, dann sofort Zündung einschalten, Warten bis der Zähler im Display von 10 auf 0 Sekunden runtergezählt hat, Tageskilometerschalter loslassen, Zündung aus.

Zur Kontrolle nun Zündung einschalten - nun sollte die nächste Wartung in 30000KM im Display angezeigt werden.

...zur Antwort

Wenn du mit so hoher Geschwindigkeit gegen einen hohen Bordstein gefahren bist, dass der Reifen einen Platten bekommen hat, wird wohl mehr als nur das kaputt sein.

Wenn du Pech hast ist mehr als nur die Spurstange verzogen. Meist sind bei solch einem Unfall auch neue Querlenker und evtl. ein neues Lenkgetriebe fällig.

Das genaue Schadensbild kann nur durch eine Spurvermessung der Werkstatt ermittelt werden. Dabei wird die gesamte Radgeometrie (Spur, Sturz, Nachlauf) ermittelt und mit den entsprechenden Sollwerten verglichen.

...zur Antwort

Zusätzlich anzumerken: Leider stehten in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein genannt) nur eine erlaubte Reifengröße drin.

Wenn du wissen willst, was du fahren darfst kannst du entweder zu deinem Händler gehen, der dir genau Auskunft geben kann oder du wirfst einen Blick in die COC-Papiere falls du diese besitzt.

Ich kann zwar leider nicht genau sagen, ob man auch 82T fahren darf, wenn 77Q eingetragen ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das verboten sein sollte, denn der Reifen mit "82T" ist für eine höhere Traglast und höhere Geschwindigkeiten (Q=160Km/h, T=190Km/h) ausgelegt.

...zur Antwort

Rechne dir das ganze doch mal selber aus. Keiner weiß, wie du den Wagen versicherst (eigene Versicherung, Zweitwagen über Vater...). Außerdem wirst du den Wagen dann ja wohl auch vernünftigerweise Kasko versichern. Mit ner Vollkasko Versicherung wird dann zb der Kaufpreis eher der geringere Kostenfaktor sein.

Kostenermittlung: gehe auf Huk24.de und lass dir n ungefähren Versicherungsbeitrag ausrechnen, Kfz Steuer lässt sich auch über Google leicht ermitteln. Geh auf Spritmonitor.de und gucke nach reellen Vebrauchswerten. Nun noch die Spritkosten anhand deiner Jahresfahrleistung ausrechnen. Nicht zu vergessen, die monatliche Finanzierungsrate für den Kaufpreis. Hinzu kommen noch Verschleißreparaturen wie Reifen, Bremsen und Wartungskosten (Ölwechsel,...).

Mein Tipp: Kauf dir ne alte Möhre, mit der du erstmal fahren lernst. Wenn du das Ding himmelst, wird es dir nicht so wehtun wie bei nem Mustang. Sowas kannst du fahren, wenn du mal richtig Kohle verdienst.

...zur Antwort

Ich würde dir n Polo 86c empfehlen (Bj. 90 - 94). Für den hab ich, als ich 18 war, 266 Euro im Jahr Haftpflicht bezahlt (40%, 6000km Jahresfahrleistung). Am besten die kleine 1,0 Liter Maschine mit Kat (MKB: AAU). Falls noch nicht geschehen, KLR nachrüsten (um auf Euro 2 zu kommen: spart 50% KFZ Steuern). Der Versicherungsbetrag dient aber nur als Anhaltspunkt. Den genauen Beitragssatz kannste dir gut bei huk24.de ausrechnen. Zum vergleich: Zur Zeit fahr ich ein Peugeot 205. Bei gleichen Konditionen kostet mich der Wagen das Doppelte (!) an Versicherung.

Falls du fragen hast, nur her damit

...zur Antwort

Wenn du ihn im Saturn Geschäft gekauft hast, dann hast du keine 14 Tage Umtausch- bzw. Rückgaberecht.

Die gesetzlich festgelegten 14 Tage Rückgaberecht beziehen sich nur auf Käufe, die beispielsweise über das Internet, per Telefon oder Katalog getätigt wurden (also überall dort, wo du die Ware vor dem Kauf nicht begutachten oder testen konntest - dies sind sogenannte Fernabsatzverträge).

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Fernabsatzgesetz

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du willst. Möglichst was zum Sparen oder ne Spaßkiste? Wenn du ne neue Versicherung haben solltest würde ich das Auto nach Typklasse aussuchen. Kann man sich alles online z.B. auf http://www.huk.de/ durchrechnen.

Ich hab mir damals mit 18 n VW Polo 86c Steilheck gekauft und fahr den jetzt seit 3 1/2 Jahren, in denen ich 55000KM mit dem Teil gefahren bin. Hab das Auto zwar viel zu teuer gekauft (1000 Euro) und verhältnismäßig viel an Ersatzteilen reingesteckt, aber trotzdem ist es ne zuverlässige Kiste mit den Abmaßen von nem Kleinwagen und Kofferraumvolumen von nem Kombi. Verbrauch 5 Liter im Sommer, knapp 6 im Winter. Das kann man mit nem E30 nicht schaffen ;)

Egal für was du dich entscheidest - lass dich auf jeden Fall nicht von neuem Tüv blenden. Den kriegt man auch so ohne Probleme. Nimm dir jemanden mit, der sich mit Autos gut auskennt oder erkundige dich vorher im Internet über typische Schwachstellen bei deinem Wunschauto.

...zur Antwort

Ich geb dir einen Tipp: Ziehe, sobald du eine Ausbildung gefunden hast, so schnell wie möglich von zuhause aus und lebe dein eigenes Leben, denn sowohl mit deinem Vater wie auch deiner Mutter scheint es Stress zu geben.

Ich habe (unter anderem) wegen des Unterhaltsstreits mein Studium abgebrochen und bin weit weg von zuhause ausgezogen.

Jetzt bekomme ich mein Ausbildungsgehalt und ein BAB Zuschuss von der Agentur für Arbeit und lebe völlig autark. Das Geld reicht zum Leben locker aus.

Ich habe jetzt zwar nicht direkt deine Frage beantwortet, dir aber vielleicht trotzdem geholfen.

...zur Antwort

Lass dich im Sonnenstudio beraten. Wenn du kein heller Hauttyp bist dann wird dir eine etwas stärkere Röhre (nicht die Stärkste!) auch nicht schaden. Denn selbst ich als eher heller Hauttyp merke bei der Schwächsten 15 Min. fast nichts.

Lass dir beim ersten mal zeigen wie man alles einstellt - Gesichtsbräuner usw. natürlich nicht sofort auf Maximum stellen. Erst einmal leicht anfangen und sich dann steigern.

 

Ich geh in der dunklen Jahreszeit auch wegen meiner Haut auf die Sonnenbank. Hab starke Probleme mit Pickeln gehabt. Hautarzt, Antibiotika, komplette Ernährungsumstellung... hat alles nichts oder wenig genützt. Das einzige, was bei mir hilft ist Sonne oder im Winter 1x wöchentlich Solarium. Bei dem super Wetter kann ich allerdings nicht verstehen, warum man auf die Sonnenbank gehen muss. Einfach mal in den Garten legen ;)

...zur Antwort

Ich würde wegen des Empfangsproblems auf das neue iPhone warten. Wenn du das Geld hast dann Kauf dir es, aber ich würde die paar Monate noch mit dem 3G überbrücken.

Zum Thema Android: Nie wieder! Wollte mit nem Samsung Galaxy dem iPhone Hype entfliehen und einen heftigen Fehlkauf gemacht. Hatte davor Symbian s60 - war auch Klasse..

Seit 6 Monaten hab ich mein iPhone 4 und will es nicht wieder hergeben. :)

Will mir auch n Mac Book pro zulegen, aber warte auch noch auf das neue Modell. Da wird sich einiges ändern, sodass ich sagen kann, dass ich es für die nächsten 4 Jahre nutzen werde.

...zur Antwort

Ich verdiene mir neben meiner Ausbildung als Kfzler mit Pizza Ausfahren Geld, was ich 5-6 mal pro Woche je 4-5 Stunden mache. Das Trinkgeld ist meist super, dass ich auf 8-9 Euro Stundenlohn komme.

Während ich Abi gemacht hab war ich abends an der Tanke jobben. Waren meist so 250 - 300 Euro im Monat ohne Trinkgeld - mit Trinkgeld ca. nochmal 50 Euro pro Monat zusätzlich. Aber mehr als 7-8 Euro Stundenlohn kam insgesamt meist nicht raus

Aber die Arbeit war echt hart auch wenn's mir immer Spaß gemacht hat. Im Sommer Stress mit Wagenwäschen und Kühlschrank füllen, im Winter draussen in der Kälte sein - auch nicht toll.

Pizza Ausfahren ist nach 3 Nebenjobs, die ich alle jeweils über 2 Jahre ausgeübt habe, das einfachste und leichtverdienstete Geld.

Das wichtigste ist, dass dir die Arbeit Spass macht.

...zur Antwort

Das mit den 14 Tagen Rückgabegesetz gibt es nur beim Onlinekauf -> Fernabsatzgesetz.

Wenn du es im Shop gekauft hast gibt es KEIN 14 tätiges Rückgaberecht.

...zur Antwort