Na ja, ich würde sagen, es kommt drauf an, wie alt man ist. Das Risiko von Krebs ist in jungen Jahren nicht sooo groß, wenn man mal ehrlich ist. Zumindest Gebärmutterhalskrebs. Und Brustkrebs wird in den meisten Fällen ja eh nicht bei der Vorsorge, sondern von der Patientin selbst entdeckt. Wenn du das Risiko tragen zu können meinst, kein Pille-Rezept brauchst und sofort einen Termin machst, wenn dir irgendwas spanisch vorkommt (Knoten in der Brust, wiederholte Zwischenblutungen z.B.), finde ich persönlich das jetzt nicht so verwerflich, auf die Vorsorge zu verzichten. Spätestens ab Mitte 20 würde ich aber schon regelmäßig gehen.
Ein anderer Grund hinzugehen könnte das Bonusprogramm deiner Krankenkasse sein. Bei der DAK kriegt man z.B., weiß grad nicht genau, um die 20 € pro Jahr wieder, wenn man zu den regulären Vorsorgeuntersuchungen wie Frauenarzt, Zahnarzt etc. geht. Kein guter Stundenlohn, wenn man's auf die Wartezeit umrechnet ;), aber zusätzlich zur eigenen Sicherheit schon mal nicht schlecht. Frag da doch mal nach!