Vielleicht is was kaputt

...zur Antwort

Vielleicht hat Dein Computer gar kein WLAN

...zur Antwort

Ja klar. Und sag auch Du ständest ihm privat auch gerne in jeder Hinsicht stets zur Verfügung. Das macht einen guten Eindruck

...zur Antwort

Burka und Kopftuch würde Deinem Chef sicher gefallen

...zur Antwort

Kann ich schwanger werden obwohl ich meine Periode habe?

Wer so eine blöde Frage stellt, sollte keine Kinder bekommen dürfen.

...zur Antwort
Hilfe! Bin tatsächlich dumm -.- (IQ 85) Kann man etwas dagegen tun!?

Hallo,

Wie es schon oben steht, bin ich ich wirklich dumm und deswegen auch total verzweifelt. :(

Seit 3 Jahren bin ich (wegen anderen psychischen Problemen) bei einem bestimmten Psychiater in Behandlung. Da er mich schon seit meiner frühsten Kindheit kennt, hat er schon bereits sehr sehr viele und unterschiedliche IQ-Test in verschiedenem Alter mit mir gemacht und es kamen nur IQ-Ergebnisse von Werten zwischen 85 und 89 raus. Heute habe ich wieder einen anderen IQ-Test für Ältere gemacht und meine Psychologin meinte dass auch da sehr wahrscheinlich ein Wert von ca. 85 rauskommt. Keine Ahnung warum bei mir immer nur solche Ergebnisse rauskommen, aber Faulheit ist es definitiv nicht. Ich bin tatsächlich dumm!!

Auch im alltäglichen Leben denke ich oft daran, wie dumm ich eigentlich bin. Beispielsweise hatte ich in der Schule nie gute Noten, da mir das Lernen schon immer in fast allen Fächern (vor allem in Mathe, Englisch und Geographie) mal mehr mal weniger schwerfiel. Auch jetzt im Moment bin ich in der Schule total schlecht (bin jetzt schon in der 10. Klasse)
Normalerweise auf den Zeugnissen habe ich in Chemie eine 5, der Rest besteht fast nur aus Vieren, vielleicht aus max. 2 Dreien und einer Zwei in Kunst. Um ehrlich zu sein bin ich in manchen Fächern wie z.B. Biologie, Physik,Geschichte ziemlich faul, jedoch sind diese Fächer eher nur Lernfächer und haben meiner Meinung nach nur sehr wenig was mit Intelligenz zu tun. Da muss man glaube ich nicht logisch denken können oder großartig nachdenken müssen, nur auswendig lernen. Allerdings ist mein Gedächtnis auch nicht so besonders gut, was wahrscheinlich ein weiterer Grund für meine schlechten schulischen Leistungen ist. 

Doch komischerweise hat mein Nachhilfelehrer in Englisch vor kurzem gesagt, ich sei ziemlich schlau und könnte evtl. noch das Abitur machen.

Nächstes Schuljahr werde ich mein Realschulabschluss machen, aber nachdem ich diesen Test gemacht und von dem Ergebnis erfahren habe, bin ich sehr skeptisch.

So meine Frage ist: Werde ich mit diesem IQ weiterhin mein ganzes Leben lang "dumm" bleiben oder verändert sich so was im laufe der Zeit? Kann man etwas dagegen tun?

...zum Beitrag

Mach Dir nicht draus. Hier hat doch kaum jemand einen höheren IQ

...zur Antwort

Ohropax 

Schallschutz bezeichnet Maßnahmen, die eine Schallübertragung von einer Schallquelle zu einem Empfänger mindert. Durch geeignete Maßnahmen (z. B. elastische Flächen, Masse, Trennung von Bauteilen) soll in erster Linie die Übertragung von Schall vermieden oder gemindert werden.

Der Begriff Lärmschutz ist nicht gleichbedeutend mit dem Begriff Schallschutz. Schall ist eine messbare Größe. Erst durch nicht messbare individuelle oder sozio-kulturelle Aspekte wird Schall zu störendem Schall, zu Lärm.

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen2 Technische Richtlinien2.1 VDI Richtlinie 41003 Literatur4 Weblinks5 Einzelnachweise Grundlagen

Schall breitet sich in mechanischen Schwingungen und Druckwellen aus. Die vom Menschen hörbaren Schallschwingungen liegen im Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Der Frequenzbereich von 100 bis 3.200 Hertz ist für den Schallschutz von besonderer Bedeutung, da dieser Bereich vom Gehör besonders deutlich wahrgenommen wird. Schalldruck wird ab einer Hörschwelle bei 10 dB (A) wahrgenommen und ab einer Schwelle von 100 dB (B) als Schmerz empfunden. Befinden sich Sender und Empfänger im gleichen Raum, wird Schall durch Schallschluckung verringert. Schalldämmung ist möglich, wenn Sender und Empfänger räumlich getrennt sind.

Störschall wird in Luftschall und Körperschall unterschieden. Beim Körperschall wird ein Feststoff (z. B. eine Wand) direkt angeregt. Erfolgt die Anregung eines Feststoffs (z. B. einer Raumdecke) durch Gehbewegungen, spricht man von Trittschall. Die Schallausbreitung in der Luft erfolgt als Längswelle mit einer Geschwindigkeit von 340 m/s. In Feststoffen breitet sich Schall als Biegewelle in Abhängigkeit von der Dichte, Schichtdicke und Frequenz aus. Die Grenzfrequenz eines Feststoffs ist die Frequenz, bei der die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Biegewelle im Feststoff 340 m/s beträgt und der Übergang von Luft- und Körperschall besonders verlustarm ist.


...zur Antwort