Schau mal, ob das Polrad noch auf der Passfeder sitzt.

Wenn die Passfeder ab schert kann sich das Polrad auf der Kurbelwelle verdrehen und der Zündzeitpunkt stimmt dann nicht mehr, dann kommt es häufig vor, dass sie absäuft obwohl Zündfunke vorhanden ist und nach einer Weile läuft das ganze dann auch aus dem Auspuff raus. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den Vergaser schon überprüft hast.

...zur Antwort

Also ganz einfach: Das ist eine Passfederverbindung.

Dazu kannst du einmal einen Abzieher verwenden, den brauchts aber net unbedingt...

Du machst das so:

Man nehme großen Schlitzschraubendreher und geht damit unters Polrad, setzt dieses damit ein bisschen unter Spannung.

Dann schraubt man die Mutter, mit der das Polrad fixiert ist wieder 3-4 Gewindegänge drauf(nicht ganz draufschrauben). Dann nimmt man einen Hammer und haut damit auf die Mutter drauf, während man das Polrad mit dem Schraubendreher unter Spannung setzt. Du wirst sehen: Das Polrad springt irgendwann von der Welle runter -> Mission erfüllt :)

...zur Antwort

Hallo,

also immer der Reihe nach: Das was da draufsteht mit den 3/4 ist die sogn. Vergaser-GRUNDEINSTELLUNG. In dieser Position MUSS DER FS LAUFEN!

Er muss net perfekt laufen, aber zumindest anspringen muss er in dieser Position!

Ansonsten: Wenn er erst lief und jetzt net mehr: Benzinfilter kontrollieren und ggfls. den Vergaser reinigen....

Eine ganz andere Idee: Wenn er nochmal läuft, sprüh mal Bremsenreiniger hinters Polrad (so gut es eben geht). Wenn sich die Drehzahl verändert sind die WelDis platt... Du müsstest theoretisch das ganze noch auf der anderen Seite der Kurbelwelle machen, aber an den WelDi kommste bauartbedingt schwer dran... Dazu müsste die Welle und das Gestänge runter...

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es sehr merkwürdig ist, wenn das Gerät einen Tag perfekt läuft und danach dann auf einmal nix mehr tut...

Nochmals zum Vergaser: Die neueren Modelle sind mit Sperren versehen, die verhindern, dass du den Vergaser bzw. die Stellschrauben nicht mehr als eine 3/4 -1 Umdrehung verstellen kannst. Das sind so Plastikhülsen auf der Stellschraube... Diese kannst du abmachen, aber dabei gehen die meistens kaputt... Stört aber keinen wenn sie ab sind und tut dem Motor auch nix. Sind bei meinen Geräten aus Prinzip alle ab.

Und ganz wichtig! Vergaser wird immer im laufenden Zustand eingestellt!!!

Kleine DIY-Anleitung:

(1) Vergaser auf Grundeinstellung gestellt und Gerät anwerfen

(2) Wenn Gerät nicht ordentlich hoch dreht sondern tief brummt und ggfls sogar ausgeht-> L-Schraube weiter zu.

Wenn Gerät hochdreht, aber nicht richtig hoch bzw. etwas schwerfällig auf Touren kommt->H-Schraube weiter auf. Wenn Gerät absäuft: H-Schraube weiter zu.

Wenn gerät auch bei voll reingeschraubten Standgas ausgeht: L-Schraube weiter zu oder ggfls. weiter auf. Das sind jetzt grobe Richtwerte... Das ist immer so ein bisschen rumprobieren, aber man merkt ja wie das Gerät reagiert.

Hoffe ich konnte dir helfen :D

...zur Antwort

Hallo, ausmessen, aber richtig und dann guckst du hier:

SKF Startseite | SKF

Wenn die es nicht haben, dann bist du verloren :)

Edit: hier musst du schauen

Einreihige Zylinderrollenlager | SKF | SKF

Da dann die Maße eingeben

...zur Antwort

Moin Moin,

schau mal auf Kleinanzeigen. Wenn ihr vorhabt ein Gokart zu bauen, seid ihr ja nicht ganz unbedarft was schrauben angeht...

Auf ebay-Ka wird sowas oft als defekt verkauft oder sogar verschenkt... Meistens ist da auch kaum was zu machen und das Ding läuft wieder...

Grüße :D

...zur Antwort

Also: alle benzinbetriebene Maschinen sind mit Schalldämpfern ausgerüstet.

Soviel zum sachlichen Teil ihrer Frage.

Ansonsten haben sich auch Landschaftsgärtner und Co an die üblich geltenden Vorschriften zu halten, die können aber durchaus von Gemeinde zu Gemeinde bzw von Kreis zu Kreis unterschiedlich sein.

Aber ich glaube eher, dass Sie sich grundsätzlich an allem stören, was über die Geräuschemission eines Staubsaugers hinausgeht, deswegen werde ich nicht näher auf Ihre Frage drauf eingehen.

...zur Antwort

Grüß Dich, also um das Gemisch magerer zu machen musst du im Uhrzeigersinn drehen. Das heißt die Schraube reindrehen.

Dementsprechend muss man die Schraube rausdrehen um das Gemisch fetter zu machen .

Diese Kappen obendrauf limitieren den Einstellbereich. Die kann man aber mit ein bisschen Fingerspitzengefühl abmachen, dann kann man den Vergaser komplett einstellen. Der Vergaser muss in der Grundeinstellung die ich oben beschrieben habe funktionieren. Sollte er in der Grundeinstellung nicht funktionieren, dann ist irgendwas faul. Wenn er in der Grundeinstellung läuft, dann kann man die Feinjustage vornehmen.

...zur Antwort

Erst einmal einen schönen Abend,

nun zum Problem:

Theoretisch kannst du den Vergaser gegen einen ganz normalen nullachtfünfzehn Vergaser aus dem Zubehör tauschen. Die Vergaser unterscheiden sich nur darin, dass durch den 2-Mix-Vergaser das Abgasverhalten ein wenig beeinflusst wird.

Du solltest es also problemlos tauschen können. Ich repariere tagtäglich Geräte dieser Art und ich hatte bis heute nie Probleme damit.

Übrigens: im warmen ausgehen klingt für mich nach einem zu fetten Gemisch.

Den Vergaser erst einmal in Grundeinstellung stellen (meistens L:1/H:1) und anschließend mal schauen was sich tut.

Beschleunigt er von unten heraus schlecht-> justieren an der L Schraube.

Treder obenrum nicht hoch genug oder stottert-> Justieren an der H-Schraube.

Erfahrungsgemäß muss man die L Schraube für ein sauberes Laufverhalten aus der Grundeinstellungs-Position wieder ein kleines Stückchen eindrehen. Aber das kann von Vergaser zu Vergaser variieren. Das ist einfach try&error ;)

Dir noch n schönen Abend!

...zur Antwort

Je nach Zustand kannst du 500-600 Euro verlangen.

Die 064 ist mit einer der stärksten Sägen aus dem Hause Stihl.

Noch dazu kommt, dass es sich dabei um eine Sonderedition handelt, die nur in begrenzter Stückzahl hergestellt wurde.

Wenn die Kettensäge jetzt in einem außergewöhnlich guten Zustand ist, kannst du sogar 1000 € dafür verlangen ohne Probleme.

Das muss man immer sehen, je nach Zustand.

Aber auf keinen Fall gibt dieses schöne Stück für den Preis ab, den mein Vorschreiber hier in den Antworten geschrieben hat...

...zur Antwort

Nimmst du viele Ibus? (Ibuprofen)

...zur Antwort
Auf Gegenverkehr achten

Es muss nicht unbedingt heißen, dass du auf den Gegenverkehr achten musst, es könnte z.b. auch sein dass gegebenenfalls Fußgänger auf die Straße laufen, weil zur selben Zeit eine Fußgängerampel grün ist

...zur Antwort

Hallo, also Übersetzung ist etwas kompliziert zu erklären. Ich probiere es mal so:

Eine Kettensäge macht bis zu 13.000 Umdrehungen pro Minute, du möchtest jetzt aber keinen Kettcar bauen dessen Reifen Umdrehungen gleich der Motor Umdrehung der Kettensäge sind (13000 Umdrehung pro Minute)... angenommen die Kraft der Kettensäge würde reichen, würde das Ding unkontrollierbar sein ;)

Deswegen macht man jetzt folgendes: man nimmt das Ritzel der Kettensäge und verzahnt dieses mit einem größeren Zahnrad.

Pro Umdrehung die das kleine Ritzel macht, mach das große Zahnrad z.b. nur eine halbe oder eine viertel Umdrehung.

Wenn das kleine Zahnrad eine Umdrehung macht, während das große Zahnrad eine viertel Umdrehung macht, wäre das eine Übersetzung von 1 zu 4...

Jetzt gibt es noch die Sache mit der Kraft: je größer das Getriebe übersetzt wird also je größer die Zahndifferenz/Umfangsdifferenz zwischen kleinem und großen Zahnrad ist,umso geringer ist das Drehmoment des Motors... also umso geringer ist die Kraft.

Deswegen fahren Autos immer im ersten Gang an, dort haben sie meiste Kraft und das größte Drehmoment. Das liegt daran, dass da die Übersetzung relativ kurz ist.

Wenn du hingegen versuchst mit dem Auto im fünften oder sechsten Gang anzufahren wirst du unweigerlich den Motor abwürgen.

Das liegt daran, dass die Übersetzung so groß ist, dass das Motordrehmoment nicht mehr ausreicht.

Ich hoffe ich konnte dir auf deine Frage eine Antwort geben, sollte etwas unklar sein gerne noch mal nachfragen.

Kleine Anmerkung noch: die richtige Getriebeübersetzung zu errechnen, ist nicht ganz ohne und wird ohne einschlägige Erfahrung im Fachbereich Maschinenbau oder Kfz-Mechatroniker nur schwer umsetzbar sein und lediglich durch probieren und studieren rauszufinden sein.

Aber an für sich finde ich euer Vorhaben klasse!

...zur Antwort

Also ganz einfach:

Stihl Kettensägen werden mit dem original Stihl Zweitaktöl im Verhältnis 1:50 betankt.

Alle anderen Zweitaktöl die nicht von der Marke Stihl sind, werden im Verhältnis 1:50 getankt

...zur Antwort