Das Sony XA wäre das neuste in dieser Preisklasse.
Wenn du die MiUi von Xiaomi meinst, kannst du sie dir durchaus mal installieren. Sie ist relativ flott, etwas zu bunt, dafür aber recht übersichtlich.
Lg
Hallo, es kommt natürlich immer auf dein Budget an.
Lg
Das Huawei P8 lite gehört insgesamt zu den besten Geräten unter 200€.
Dank des Kirin 620, welcher mit 8x1,2ghz taktet, ist die Performance überdurchschnittlich gut. Die meisten anderen Modelle dieser Preisklasse besitzen einen Snapdragon 400/410, welcher nur mit 4x1,2ghz taktet und somit auch etwas langsamer ist. Dem Prozessor stehen 2Gb RAM zur Verfügung, was in dieser Preisklasse ebenfalls keine Selbstverständlichkeit ist.
Keine Selbstverständlichkeit in dieser Preisklasse ist auch der 16Gb große Speicher, andere Modelle bieten dir meist nur 8GB Speicher.
Die Kamera des P8 lite löst mit 13 MP auf und ist die selbe wie im Huawei P7, dem Vorjahres Oberklassegerät. Sie macht bei guten Lichtbedingungen sehr detailreiche und farbtreue Bilder, die zudem einen hohen Dynamikumfang haben. Bei schlechteren Lichtbedingungen schleicht sich relativ schnell Bildrauschen in die Bilder ein und Details gehen verloren, was in dieser Preisklasse aber normal ist.
Die Frontkamera des Lites löst mit 5MP auf und ist für Selfies gut zu gebrauchen.
Das Display löst mit 720x1280 Pixeln auf und ist daher ausreichend scharf. Die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind durchschnittlich.
Der Akku fasst 2200mAh und reicht für einen Tag Nutzung aus. Abends sollte das P8 lite allerdings wieder an die Steckdose.
Die Verarbeitungsqualität des P8 Lites ist ebenfalls überdurchschnittlich gut und wird zudem durch einen Metallrahmen nochmals angehoben.
Andere Modelle von Samsung und Co., wie das J5, bieten dir meist eine schlechtere Verarbeitung, eine etwas schlechtere Kamera und etwas schlechtere Performance.
Ich würde das P8lite nehmen,
lg
Das Huawei P8 lite gehört insgesamt zu den besten Geräten unter 200€.
Dank des Kirin 620, welcher mit 8x1,2ghz taktet, ist die Performance überdurchschnittlich gut. Die meisten anderen Modelle dieser Preisklasse besitzen einen Snapdragon 400/410, welcher nur mit 4x1,2ghz taktet und somit auch etwas langsamer ist. Dem Prozessor stehen 2Gb RAM zur Verfügung, was in dieser Preisklasse ebenfalls keine Selbstverständlichkeit ist.
Keine Selbstverständlichkeit in dieser Preisklasse ist auch der 16Gb große Speicher, andere Modelle bieten dir meist nur 8GB Speicher.
Die Kamera des P8 lite löst mit 13 MP auf und ist die selbe wie im Huawei P7, dem Vorjahres Oberklassegerät. Sie macht bei guten Lichtbedingungen sehr detailreiche und farbtreue Bilder, die zudem einen hohen Dynamikumfang haben. Bei schlechteren Lichtbedingungen schleicht sich relativ schnell Bildrauschen in die Bilder ein und Details gehen verloren, was in dieser Preisklasse aber normal ist.
Die Frontkamera des Lites löst mit 5MP auf und ist für Selfies gut zu gebrauchen.
Das Display löst mit 720x1280 Pixeln auf und ist daher ausreichend scharf. Die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind durchschnittlich.
Der Akku fasst 2200mAh und reicht für einen Tag Nutzung aus. Abends sollte das P8 lite allerdings wieder an die Steckdose.
Die Verarbeitungsqualität des P8 Lites ist ebenfalls überdurchschnittlich gut und wird zudem durch einen Metallrahmen nochmals angehoben.
Andere Modelle von Samsung und Co., wie das J5, bieten dir meist eine schlechtere Verarbeitung, eine etwas schlechtere Kamera und etwas schlechtere Performance.
Das Huawei P8 lite gehört insgesamt zu den besten Geräten unter 200€.
Dank des Kirin 620, welcher mit 8x1,2ghz taktet, ist die Performance überdurchschnittlich gut. Die meisten anderen Modelle dieser Preisklasse besitzen einen Snapdragon 400/410, welcher nur mit 4x1,2ghz taktet und somit auch etwas langsamer ist. Dem Prozessor stehen 2Gb RAM zur Verfügung, was in dieser Preisklasse ebenfalls keine Selbstverständlichkeit ist.
Keine Selbstverständlichkeit in dieser Preisklasse ist auch der 16Gb große Speicher, andere Modelle bieten dir meist nur 8GB Speicher.
Die Kamera des P8 lite löst mit 13 MP auf und ist die selbe wie im Huawei P7, dem Vorjahres Oberklassegerät. Sie macht bei guten Lichtbedingungen sehr detailreiche und farbtreue Bilder, die zudem einen hohen Dynamikumfang haben. Bei schlechteren Lichtbedingungen schleicht sich relativ schnell Bildrauschen in die Bilder ein und Details gehen verloren, was in dieser Preisklasse aber normal ist.
Die Frontkamera des Lites löst mit 5MP auf und ist für Selfies gut zu gebrauchen.
Das Display löst mit 720x1280 Pixeln auf und ist daher ausreichend scharf. Die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind durchschnittlich.
Der Akku fasst 2200mAh und reicht für einen Tag Nutzung aus. Abends sollte das P8 lite allerdings wieder an die Steckdose.
Die Verarbeitungsqualität des P8 Lites ist ebenfalls überdurchschnittlich gut und wird zudem durch einen Metallrahmen nochmals angehoben.
Andere Modelle von Samsung und Co., wie das J5, bieten dir meist eine schlechtere Verarbeitung, eine etwas schlechtere Kamera und etwas schlechtere Performance.
Das Huawei P8 lite gehört insgesamt zu den besten Geräten unter 200€.
Dank des Kirin 620, welcher mit 8x1,2ghz taktet, ist die Performance überdurchschnittlich gut. Die meisten anderen Modelle dieser Preisklasse besitzen einen Snapdragon 400/410, welcher nur mit 4x1,2ghz taktet und somit auch etwas langsamer ist. Dem Prozessor stehen 2Gb RAM zur Verfügung, was in dieser Preisklasse ebenfalls keine Selbstverständlichkeit ist.
Keine Selbstverständlichkeit in dieser Preisklasse ist auch der 16Gb große Speicher, andere Modelle bieten dir meist nur 8GB Speicher.
Die Kamera des P8 lite löst mit 13 MP auf und ist die selbe wie im Huawei P7, dem Vorjahres Oberklassegerät. Sie macht bei guten Lichtbedingungen sehr detailreiche und farbtreue Bilder, die zudem einen hohen Dynamikumfang haben. Bei schlechteren Lichtbedingungen schleicht sich relativ schnell Bildrauschen in die Bilder ein und Details gehen verloren, was in dieser Preisklasse aber normal ist.
Die Frontkamera des Lites löst mit 5MP auf und ist für Selfies gut zu gebrauchen.
Das Display löst mit 720x1280 Pixeln auf und ist daher ausreichend scharf. Die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind durchschnittlich.
Der Akku fasst 2200mAh und reicht für einen Tag Nutzung aus. Abends sollte das P8 lite allerdings wieder an die Steckdose.
Die Verarbeitungsqualität des P8 Lites ist ebenfalls überdurchschnittlich gut und wird zudem durch einen Metallrahmen nochmals angehoben.
Andere Modelle von Samsung und Co., wie das J5, bieten dir meist eine schlechtere Verarbeitung, eine etwas schlechtere Kamera und etwas schlechtere Performance.
Lg
Hallo, wo hast du das Gerät denn gekauft?
Lg
Nano-Sim, habe ebenfalls eines.
Einfach mit dem Sim-Tool die Simschublade herausziehen und einlegen;)
Nein, das kann kein Smartphone dieser Preisklasse.
Hallo, ich würde das Huawei P8lite nehmen.
Für den Preis bietet es dir:
Eine gute Verarbeitung, sehr gute Performance, sehr gute Kamera und ordentliche Akkulaufzeit.
LG
Hallo, hast du dir denn schon "Hisuite" heruntergeladen, diesea Download Tool von Huawei braucht man meines Wissens dafür.
Hallo, das A5 ist eigentlich ein recht solides Smartphone, ohne wirkliche Schwächen, aber auch ohne irgendetwas tolles.
Die Verarbeitung ist gut, die Kamera, die Performance und die Akkulaufzeit sind durchschnittlich, nicht sonderlich gut, aber auch nicht schlecht, wenn man den Preis beachtet.
Für 300€ bekommt man aber ebenfalls ein Huawei P8, welches gleich gut verarbeitet ist und eine bessere Kamera und Performance bietet. Die Akkulaufzeit ist ähnlich gut/schlecht.
Lg
Hallo, das "gehärtete" Glas ist schlichtweg nur Gorilla Glas 3, wie bei jedem Smartphone ab 200€ auch.
http://www.giga.de/smartphones/gorilla-glass/
Jeden zweiten Abend, obwohl ich mein Smartphone oft benutze. Wenn ich mein Huawei P8 nicht benutze, schalte ich einfach den stromsparmodus ein und der Akku hält ewig
Das Mate 8.
Das Huawei Mate 8 ist insgesamt betrachtet ein sehr gutes Smartphone ohne wirkliche Schwächen.
Die Performance ist Dank eines Hisilicon Kirin 950 sehe gut. Dieser taktet mit 4x 1,8ghz und 4x 2,3 ghz, ist also in der Big-little Architektur gefertigt, was bedeutet, dass im normalen Gebrauch nur die 4x1,8ghz betrieben werden und sich die anderen, höher getakteten Kerne, dazu schalten, wenn mehr Leistung gefordert wird.
Die Kamera des Mate 8 löst mit 16Mp auf und ist die selbe, wie im Samsung Galaxy S6. Bei guten Lichtbedingungen sind die Bilder detailreiche und dynamisch, ohne übersättigte Farben oder ähnliches. Dank der recht offenen Blende von f1,9 eignet sich die Kamera auch halbwegs für Aufnahmen bei Nacht, auch wenn relativ schnell Bildrauschen eintritt.
Das Display des Mate 8 löst mit Full HD auf und ist 6 Zoll groß. Die Auflösung ist ausreichend, die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind sehr gut.
Der Akku des Mate 8 ist 4000mAh groß und reicht für eine Akkulaufzeit von 2 Tagen aus. Bei mäßiger Nutzung sind auch 3 Tage oder mehr drinnen.
Auch hat das Mate 8 einen Fingerabdruckscanner zu bieten, welcher sehr schnell und zuverlässig entsperrt und einige Zusatzfeatures mit sich bringt.
Die Verarbeitung ist beim Mate 8 wieder erstklassig.
Zum Schluss noch einige Worte zur Software:
Die Emotion Ui ist relativ gut angepasst und läuft daher recht flott. Zudem bietet sie einige nützliche Zusatzfeatures und eine hohe Anpassbarkeit.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen:-)
Lg
Natürlich lohnt es noch, es ist ja erst im Januar vorgestellt worden.
Ich habe mir erlaubt eine andere meiner Antworten zum Mate 8 hier Rain zu kopieren.
Das Huawei Mate 8 ist insgesamt betrachtet ein sehr gutes Smartphone ohne wirkliche Schwächen.
Die Performance ist Dank eines Hisilicon Kirin 950 sehe gut. Dieser taktet mit 4x 1,8ghz und 4x 2,3 ghz, ist also in der Big-little Architektur gefertigt, was bedeutet, dass im normalen Gebrauch nur die 4x1,8ghz betrieben werden und sich die anderen, höher getakteten Kerne, dazu schalten, wenn mehr Leistung gefordert wird.
Die Kamera des Mate 8 löst mit 16Mp auf und ist die selbe, wie im Samsung Galaxy S6. Bei guten Lichtbedingungen sind die Bilder detailreiche und dynamisch, ohne übersättigte Farben oder ähnliches. Dank der recht offenen Blende von f1,9 eignet sich die Kamera auch halbwegs für Aufnahmen bei Nacht, auch wenn relativ schnell Bildrauschen eintritt.
Das Display des Mate 8 löst mit Full HD auf und ist 6 Zoll groß. Die Auflösung ist ausreichend, die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind sehr gut.
Der Akku des Mate 8 ist 4000mAh groß und reicht für eine Akkulaufzeit von 2 Tagen aus. Bei mäßiger Nutzung sind auch 3 Tage oder mehr drinnen.
Auch hat das Mate 8 einen Fingerabdruckscanner zu bieten, welcher sehr schnell und zuverlässig entsperrt und einige Zusatzfeatures mit sich bringt.
Die Verarbeitung ist beim Mate 8 wieder erstklassig.
Zum Schluss noch einige Worte zur Software:
Die Emotion Ui ist relativ gut angepasst und läuft daher recht flott. Zudem bietet sie einige nützliche Zusatzfeatures und eine hohe Anpassbarkeit.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen:-)
Lg
Ich würde das Mate 8 nehmen
Das Huawei Mate 8 ist insgesamt betrachtet ein sehr gutes Smartphone ohne wirkliche Schwächen.
Die Performance ist Dank eines Hisilicon Kirin 950 sehe gut. Dieser taktet mit 4x 1,8ghz und 4x 2,3 ghz, ist also in der Big-little Architektur gefertigt, was bedeutet, dass im normalen Gebrauch nur die 4x1,8ghz betrieben werden und sich die anderen, höher getakteten Kerne, dazu schalten, wenn mehr Leistung gefordert wird.
Die Kamera des Mate 8 löst mit 16Mp auf und ist die selbe, wie im Samsung Galaxy S6. Bei guten Lichtbedingungen sind die Bilder detailreiche und dynamisch, ohne übersättigte Farben oder ähnliches. Dank der recht offenen Blende von f1,9 eignet sich die Kamera auch halbwegs für Aufnahmen bei Nacht, auch wenn relativ schnell Bildrauschen eintritt.
Das Display des Mate 8 löst mit Full HD auf und ist 6 Zoll groß. Die Auflösung ist ausreichend, die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind sehr gut.
Der Akku des Mate 8 ist 4000mAh groß und reicht für eine Akkulaufzeit von 2 Tagen aus. Bei mäßiger Nutzung sind auch 3 Tage oder mehr drinnen.
Auch hat das Mate 8 einen Fingerabdruckscanner zu bieten, welcher sehr schnell und zuverlässig entsperrt und einige Zusatzfeatures mit sich bringt.
Die Verarbeitung ist beim Mate 8 wieder erstklassig.
Zum Schluss noch einige Worte zur Software:
Die Emotion Ui ist relativ gut angepasst und läuft daher recht flott. Zudem bietet sie einige nützliche Zusatzfeatures und eine hohe Anpassbarkeit.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen:-)
Lg
Ich würde das Mate 8 nehmen.
Das Huawei Mate 8 ist insgesamt betrachtet ein sehr gutes Smartphone ohne wirkliche Schwächen.
Die Performance ist Dank eines Hisilicon Kirin 950 sehe gut. Dieser taktet mit 4x 1,8ghz und 4x 2,3 ghz, ist also in der Big-little Architektur gefertigt, was bedeutet, dass im normalen Gebrauch nur die 4x1,8ghz betrieben werden und sich die anderen, höher getakteten Kerne, dazu schalten, wenn mehr Leistung gefordert wird.
Die Kamera des Mate 8 löst mit 16Mp auf und ist die selbe, wie im Samsung Galaxy S6. Bei guten Lichtbedingungen sind die Bilder detailreiche und dynamisch, ohne übersättigte Farben oder ähnliches. Dank der recht offenen Blende von f1,9 eignet sich die Kamera auch halbwegs für Aufnahmen bei Nacht, auch wenn relativ schnell Bildrauschen eintritt.
Das Display des Mate 8 löst mit Full HD auf und ist 6 Zoll groß. Die Auflösung ist ausreichend, die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind sehr gut.
Der Akku des Mate 8 ist 4000mAh groß und reicht für eine Akkulaufzeit von 2 Tagen aus. Bei mäßiger Nutzung sind auch 3 Tage oder mehr drinnen.
Auch hat das Mate 8 einen Fingerabdruckscanner zu bieten, welcher sehr schnell und zuverlässig entsperrt und einige Zusatzfeatures mit sich bringt.
Die Verarbeitung ist beim Mate 8 wieder erstklassig.
Zum Schluss noch einige Worte zur Software:
Die Emotion Ui ist relativ gut angepasst und läuft daher recht flott. Zudem bietet sie einige nützliche Zusatzfeatures und eine hohe Anpassbarkeit.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen:-)
Lg
Das Huawei Mate 8 ist insgesamt betrachtet ein sehr gutes Smartphone ohne wirkliche Schwächen.
Die Performance ist Dank eines Hisilicon Kirin 950 sehe gut. Dieser taktet mit 4x 1,8ghz und 4x 2,3 ghz, ist also in der Big-little Architektur gefertigt, was bedeutet, dass im normalen Gebrauch nur die 4x1,8ghz betrieben werden und sich die anderen, höher getakteten Kerne, dazu schalten, wenn mehr Leistung gefordert wird.
Die Kamera des Mate 8 löst mit 16Mp auf und ist die selbe, wie im Samsung Galaxy S6. Bei guten Lichtbedingungen sind die Bilder detailreiche und dynamisch, ohne übersättigte Farben oder ähnliches. Dank der recht offenen Blende von f1,9 eignet sich die Kamera auch halbwegs für Aufnahmen bei Nacht, auch wenn relativ schnell Bildrauschen eintritt.
Das Display des Mate 8 löst mit Full HD auf und ist 6 Zoll groß. Die Auflösung ist ausreichend, die Farbwiedergabe und die Blickwinkel sind sehr gut.
Der Akku des Mate 8 ist 4000mAh groß und reicht für eine Akkulaufzeit von 2 Tagen aus. Bei mäßiger Nutzung sind auch 3 Tage oder mehr drinnen.
Auch hat das Mate 8 einen Fingerabdruckscanner zu bieten, welcher sehr schnell und zuverlässig entsperrt und einige Zusatzfeatures mit sich bringt.
Die Verarbeitung ist beim Mate 8 wieder erstklassig.
Zum Schluss noch einige Worte zur Software:
Die Emotion Ui ist relativ gut angepasst und läuft daher recht flott. Zudem bietet sie einige nützliche Zusatzfeatures und eine hohe Anpassbarkeit.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen:-)
Lg