Denk einmal nach: Du hast 8 Mbit/s im Speedtest und 1 Mbit/s im Spielelauncher. Klingelts? Verhältnis 8:1, das sieht mir sehr danach aus, dass in deinem Spielelauncher keine Mbit sondern MB angezeigt werden, und 1 MB = 8 Mbit.

...zur Antwort

Ja, es könnte jedoch sein, dass du die Hardwareunterstützung im BIOS aktivieren musst

...zur Antwort

Naja, wenn dir der Stromverbrauch egal ist...

Ich denke so mit rund 800 (bis 1200 wenn du übertaktest) Watt wirst du rechnen müssen unter Vollast.

Ansonsten wird dir dieser Server die nächsten Jahre gute Dienste leisten als PC und Heizung

...zur Antwort
  1. Warum hältst du deine Nase zur XBox?
  2. Ein Verbrannter Geruch ist niemals gut! Überprüfe doch mal die Platine vom Netzteil im ausgeschalteten Zustand auf sichtbare Mängel. Solltest du da nichts finden, würde ich persönlich das Netzteil noch weiterhin verwenden, da die Schutzschaltungen inzwischen sehr ausgereift sind. Solltest du aber ein schlechtes Gefühl dabei haben, Tausch es um.
...zur Antwort

JUnit Test, Statische Methoden, erstellen von Funktionen, Aufruf derer

eventuell, wenn du gut bist Vererbung

...zur Antwort

Du brauchst ein Programm, dass die DVD/Blu Ray abspielen kann. Deshalb kommst du auch in den Microsoft Store. Früher konnte der Windows Media Player das, wies jetzt ist weiß ich nicht.

...zur Antwort

Eagle ist der derzeitige Standard, allerdings kostenpflichtig, dafür kann es auch echt einiges. Also solltest du vorhaben, in die Platinenentwicklung zu gehen ist Eagle Wärmsteins zu empfehlen. In der gratis Variante bist du eingeschränkt bei der Größe deiner Platine, allerdings übernimmt Autodesk die Rechenleistung. Wenn du allerdings noch keine Ahnung davon hast, geh am besten in eine Abendschule (zur Not auch Onlinekurs), ansonsten wirst du dir sehr schwer tun

...zur Antwort

Selbst wenn sie kaputt gehen: mit etwas Feingefühl kannst du das ganz leicht ersetzen. Ansonsten vielleicht einen Kabelschacht bauen/kaufen.

...zur Antwort

Schau bei der M.2 SSD nochmal. Das mag nicht so recht passen. Da würd ich eine gescheite von Intel nehmen mit 3000 MB/s schreiben bzw. lesen

...zur Antwort

Also: Normale Leistung liegt bei maximal 90 Watt, mit Boost ca. 125W. Während dem Booten kann es aber durchaus zu Leistungsspitzen von um die 200W kommen. Da sind 40 Grad komplett in Ordnung

...zur Antwort

Wenn gar nichts kommt (auch kein BIOS), hat es nichts mit den RAM Riegeln zu tun! Eher wahrscheinlich ist irgendein Stecker, der nicht mehr funktioniert. Überprüfe doch mal mit einem DMM, ob überhaupt noch Spannung am Mainboard anliegt. Wenn nein, überprüfe das Netzteil. Solltest du hier eine Spannung messen, überprüfe nochmals alle Stecker vom Netzteil zum Mainboard. Dann stecke alle externen Geräte (auch Festplatten und CD-Laufwerke ab) und versuche erneut zu starten. Sollte das auch nicht funktionieren, überleg, ob einer deiner Bekannten den gleichen Sockel hat und teste dort die CPU. Sollte diese funktionieren, Tausche das Mainboard aus

...zur Antwort