Deine Schwiegermutter hat von ihren Ängsten gesprochen. Sie will ihre Enkelin nicht verlieren und aus ihrer Sicht entfremdest du das Kind. Sie hätte das niemals dem Kind sagen dürfen, denn welche Belastung muss jetzt deine Tochter tragen? Konflikte dieser Art sind sehr häufig. Viele alte Menschen sind noch in alten Denkstrukturen behaftet. Sie glauben, sich als Familienrat oder Oberhaupt zu sehen und wollen den Ton angeben. Sie merken dabei nicht, dass sie keineswegs unfehlbar sind. Gerade bei Frauen erlebe ich das sehr häufig. Ich denke, dass sie sehr unzufrieden sind. Haben sie sich doch hingebungsvoll um die Familie gekümmert. Mussten Entscheidungen treffen, organisieren und wurden daran gemessen, wie sauber und ordentlich der Haushalt war. Dann kommt eine "moderne, neue Frau und nimmt den Sohn weg". Der Einfluss der Mutter nimmt ab. Die fremde Frau "besitzt" die Kinder und nun trifft sie die Entscheidungen, die zuvor sie selbst getroffen hat. Welche Rolle wird der "alten" Mutter zuteil? Das ist nicht leicht. Ich merke das bei meiner Mutter. Sie ist nicht bei allen Angelegenheiten einverstanden, was ihre Schwiegertochter angeht, aber sie hält sich zurück und sagt immer, dass die jungen Leute alles selbst entscheiden müssen. Wir brauchen unsere eigenen Erfahrungen. Das verlangt ein hohes Maß an Selbstreflexion ab. Das kann nicht jeder. Vor allem müsste man sich selbst kritisieren, was keine Freude bereitet. Wenn du an einer wirklichen gütlichen Einigung interessiert bist, brauchst du einen neutralen Streitschlichter, der eure tiefsitzenden Probleme aufarbeitet. Dafür gibt es Beratungsstellen.
Versucht es friedlich zu lösen. Bietet eurer Nachbarin freundlich Hilfe an, Speermüll anzumelden.
Klingt nach Migräne. Kann aber auch auf Bluthochdruck hinweisen. Geh zum Arzt und kläre das ab!
Kleide dich so, wie du dich gut fühlst. Deine Schwester meint es nur gut mit dir, aber Kleidervorschriften darf sie dir nicht machen. In deiner Freizeit bist du dein eigener Herr. Für dein berufliches Leben ist konservative Kleidung gelegentlich vom Vorteil. Das ist dir aber sicherlich bekannt.
Wenn du dir ganz sicher bist, dass sie lästert, dann trenne dich von ihr. Sei höflich und freundlich, aber distanziert. Vertrau ihr nichts mehr an!
Zünde Kerzen an, bediene deine Mutter und massiere ihr die Schultern. Kurz - verwöhne sie!!!Meine liebt es!
Ja, du brauchst das Abitur. Deine Recherche war wohl sehr kurz? Informiere dich ausführlich und denke erst dann an ein Praktikum. Bist du gut in Mathematik und Chemie? Das sind Fächer, die du gut gebrauchen kannst, wenn du tatsächlich Psychologie studieren willst.
Entwicklungen sind individuell, daher ist eine Vorhersagung nicht möglich. Kläre ab, ob dein Kind etwas erlebt hat, weshalb es sich anders benimmt. Es hört sich etwas seltsam an, dass dein Kind nicht einmal zur Oma will. Scheinbar war es zuvor mit ihr vertraut. Was ist passiert?
Das musst du beim Verkäufer erfragen, wenn es nicht auf der Verpackung steht. Bei einem gebrauchten Handy hilft nur das Ausprobieren.
Du ernährst dich eindeutig falsch. Du solltest versuchen deinen Zuckerspiegel konstant zu halten. Lese dich in die Glyx-Diät hinein, dann verstehst du, was ich meine. Schokolade gehört nicht zu einer gesunden Ernährung.
Vielleicht benutzt du das falsche Shampoo. Verwende eine Haarkur, die du ins feuchte Haar einknetest und nicht (!!!) wieder ausspülen darfst. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem mit kostengünstigeren Produkten. In den teuren Produkten sind gelegentlich Duftsubstanzen o. a. enthalten, die das Haar schädigen können.
Der Schuster weiß einen Rat!
Viel Sport, Gemüse, wenig Zucker, kein Alkohol!
Bereite dir nicht zu viele Sorgen. Meist bewerten Eltern manches über. Das heißt natürlich nicht, dass du dein Kind nicht im Auge behalten sollst. Denke daran, dein Kind erhält von dir unbewusste Signale. Vielleicht möchte dein Kind nur Aufmerksamkeit erhaschen und malt solche Bilder, da du dich so schön aufregst. Ein Bild allein reicht für ein krankhaftes Verhalten nicht aus. Beobachte und sorge dich, wenn sich sein Verhalten drastisch ändert. Überprüfe dich, ob du eine Rolle dabei spielst. Bewerte deine Trennung niemals vor dem Kind. Das geht nur dich und deinem Ex-Mann etwas an. Äußerungen darüber sind tabu. Übrigens, dein Sohn muss solche Bilder ja nicht bei dir gesehen haben. Was glaubst du, was Kinder sich heute mit sechs Jahren alles so ansehen. Er kann sich das auch bei einem Freund abgeguckt haben.
Jeder macht schwierige Phasen durch. Das ist völlig normal. Steigere dich aber nicht hinein. Solltest du immer trauriger werden, musst du dir Hilfe besorgen. Suche eine Beratungsstelle auf.
Das kann man schwer beantworten. Seht ihr euch wieder? Hast du ihn erst auf diesem Fest kennen gelernt? Warst du betrunken? Vermutlich wollte er dich nicht verletzen. Klingt nach einem netten Herren.
Wenn du dich verliebst, dann weißt du es.
Rede mit deinem Arzt darüber, ob eine Erkrankung vorliegen würde. Wenn alles in Ordnung ist, dann freue dich auf die nächsten Jahre, wenn alle faltig und grau sind. :)
Es kommt auf den Menschen an. Siehe nach Indien zu den "Erleuchteten".
Du solltest mit Ihm noch mal in Ruhe darüber reden, wenn es wirklich dein Wunsch ist. Manchmal lassen sich Kinder etwas unbewusst einreden. Vielleicht befürchtet das dein Vater. Rede mit ihm ganz offen. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wende dich an das Jugendamt.