Zum einen hast du dich in der letzten Zeile verrechnet, denn:



Und zum anderen hast du die Grenzen vertauscht, sonst würdest du eben auf folgendes Ergebnis kommen:



...zur Antwort

Gar nicht. Um den Radius berechnen zu können, bräuchtest du wenigstens noch die Länge des zum Kreisausschnitt gehörenden Kreisbogens.

Aus dem Mittelpunktswinkel allein lässt sich der Radius eines Kreises nicht berechnen.

...zur Antwort

Doch, wenn für die FRITZ!Box mal ein Passwort eingerichtet wurde, dann hat sie dieses Passwort auch dann noch, wenn sie als Repeater verwendet wird.

...zur Antwort

Die Größe der weißen Kreisfläche berechnest du mithilfe des kleineren Radius r1.

Die Größe des roten Kreisrings berechnest du, indem du mithilfe des größeren Radius r2 die Fläche des gesamten Schilds berechnest und dann die Größe der weißen Kreisfläche abziehst.

Zum Schluss vergleichst du dann die Größen der beiden Flächen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du die Java-Version von Minecraft installiert hast. Versuche bitte Folgendes:

  1. Windows-Taste + R
  2. „%appdata%“ eingeben und auf OK klicken
  3. „.minecraft“ öffnen, danach den Ordner „versions“
  4. Hier löschst du bitte den Ordner der entsprechenden Version, die nicht startet.

Im Anschluss kannst du alles neu installieren.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Art des Cracks an, aber es ist nicht so, dass diese Frage generell mit Ja zu beantworten wäre. Es gibt sehr viele Cracks, die auch mit aktiviertem Internet funktionieren.

Nicht ganz klar ist mir, was du nun in Bezug auf Torrents sagen möchtest. Inwiefern sollte man da das Internet deaktivieren? Die funktionieren doch nur mit Internet?

...zur Antwort

Da du nur sehr schwammig beschreibst, was du vorhast und weshalb du maximale Pixelmaße benötigst, ist das Ganze schwer zu beantworten.

Natürlich kannst du dich für eine absolute maximale Breite entscheiden und deine Seite darauf optimieren, allerdings ist das keine saubere Lösung, da es durchaus meistens Geräte gibt, die eine noch größere Auflösung und somit mehr Pixel in der Breite haben.

Deutlich sinnvoller wäre es, wenn du, anstatt absoluter Größen wie Pixel, relative Maße verwenden würdest, sodass du ein responsives Design erstellst. So sind heutzutage eigentlich alle modernen Webseiten aufgebaut.

...zur Antwort

Also ich bin jetzt 18 Jahre alt und habe vor wenigen Monaten mein Abitur gemacht – da war ich übrigens auch noch 17.

Ich habe mich im Anschluss an die Schule für ein Informatikstudium entschieden, das jetzt im November beginnt. Zum einen, weil ich für mein Leben gerne programmiere und auch, glaube ich, so ziemlich das bin, was du als typischen Computerfreak bezeichnen würdest; zum anderen, weil mich Technik und die aktuellsten Entwicklungen in dem Bereich einfach interessieren. In meinem Bekanntenkreis bin ich auch für meine Technikaffinität und mein Technikknowledge einfach bekannt und werde häufig diesbezüglich gefragt, zudem habe ich bereits ein Praktikum im IT-Sektor absolviert, was mir extrem viel Spaß gemacht hat.

Abgesehen davon macht mir Mathematik viel Spaß und ich hatte bereits Informatikunterricht in der Schule. Die paar Eindrücke, die ich dort von der Informatik und vor allem der theoretischen Informatik erhalten habe, haben mir sehr gefallen, was zusätzlich meinen Studienwunsch unterstützt hat.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass meine Wahl sich insbesondere durch persönliches Interesse auf der einen Seite und erste Eindrücke durch Schulunterricht und Praktika auf der anderen Seite entschieden hat.

An deiner Stelle ist ein Studium mit Realabschluss natürlich nicht möglich. Du kannst dir natürlich überlegen, falls du denkst, das wäre etwas für dich, ob du einfach weiter zur Schule gehst und die Oberstufe besuchst, um dein Abitur abzulegen.

Genauso gut kannst du allerdings auch, bevor du dich für eine Ausbildung entscheidest, wenn du sagst, du hast verschiedene Interessen, dir ein Jahr Auszeit nehmen und verschiedenste Praktika in verschiedenen Bereichen absolvieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was dir am ehesten gefällt.

Wenn du hingegen meinst, weder das Abitur noch verschiedene Berufserfahrungen sagen dir zu, sondern du benötigst einfach noch etwas Zeit für dich, dann ist es natürlich auch absolut keine Schande, ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), ein Auslandsjahr oder ähnliche Programme zu absolvieren.

In unserem Alter solltest du schließlich noch genug Zeit dafür haben, dich selbst und deine Interessen besser kennenzulernen. Also setz dich ja nicht Unterdruck, dich nun für irgendeinen Berufszweig entscheiden zu müssen! 🙂

...zur Antwort

Nur aus Interesse: Wieso fährst du den PC, wenn du ihn nur zweimal am Tag für 1–2 Stunden nutzt, was nicht sonderlich viel ist, nicht ganz herunter? Im Vergleich zum Energiesparmodus spart das noch mehr Strom.

Zum eigentlichen Problem: Ist in deinem BIOS das sogenannte „Wake on LAN“ aktiviert?

...zur Antwort

Das Wichtigste ist natürlich, dass du dich bereit dazu fühlst und es auch wirklich willst.

Ansonsten gibt es nicht viel, was es da vorzubereiten gibt. Man muss einfach seine eigenen Erfahrungen machen und am schönsten wird es, wenn man eben selbst ein wenig „experimentiert“.

Ganz wichtig ist allerdings auf jeden Fall, ordentlich Gleitgel zu benutzen, da es sonst unangenehm werden kann.

...zur Antwort

Nein, das geht jetzt nicht mehr. Einige E-Mail-Clients verzögern das Versenden einer E-Mail um wenige Sekunden oder Minuten, damit der Benutzer dies eben noch rückgängig machen kann, falls er innerhalb dieser kurzen Zeit noch einen Fehler bemerkt.

Wird die E-Mail dann allerdings erst einmal versendet, dann ist sie endgültig versendet. Dies kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.

...zur Antwort
Windows mit USB Stick installieren funktioniert nicht?

Hey, ich bräuchte dringend mal Hilfe.

Wir haben gestern endlich meinen PC zusammengebastelt, hat auch alles super funktioniert. Ich bin leider nicht so IT besonnen, demnach wird die folgende Beschreibung etwas schwammig sein, aber ich hoffe, jemand kann damit was anfangen und mir helfen, weil ich bin echt am verzweifeln.

Das Motherboard (MSI Tomahawk B550) erkennt übrigens alle Komponenten, also sollte es nicht an der Hardware liegen.

Und zwar wollten wir Windows mitm USB Stick installieren - dabei kam aber im Endeffekt immer die Meldung, dass ein Medientreiber fehlt, obwohl wir den Stick an allen möglichen Ports angeschlossen haben. Wir haben auch ausprobiert, die Ports während der Installation zu wechseln, das hat anscheinend bei manchen Leuten das Problem behoben - bei uns leider nicht.

Mehrere ISOs wurden ausprobiert und das BIOS geflasht, hat nicht geholfen. USB Sticks haben wir übrigens auch schon ein paar ausprobiert, hat bei keinem geholfen.

Der Stick wurde einmal über Manjaro Linux, DD und einmal mit Gnome Disk Utility 'beladen' (Der Satz tat euch IT Menschen wahrscheinlich richtig weh, tut mir sehr leid xD)

Kurz und knackig: Mein Freund meinte, dass es, nachdem wir alles probiert haben, womöglich am Microsoft ISO liegen könnte, also dass der quasi bricked ist.

Hat irgendjemand eine Ahnung, was da helfen könnte? Und falls ihr Fragen zu meiner äußerst grauenhaften Beschreibung habt, bitte schreiben, dann frag ich ihn, wie man das korrekt auf IT Sprache ausdrückt :P

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wie genau hast du denn das Windows-Installationsmedium erstellt und was genau ist auf dem USB-Stick drauf?

...zur Antwort

Das ist ohne Weiteres nicht möglich – zumindest nicht sauber. Du müsstest dazu einen neuen Benutzer erstellen.

Du kannst allerdings, wie du bereits erwähnt hast, den Benutzer selbst (nicht den Ordner) in der Computerverwaltung umbenennen.

Aber ist es denn unbedingt nötig, den Ordner umzubenennen? Du solltest dadurch keinerlei Beeinträchtigungen haben. Welchen Grund hast du denn?

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass auf deinem Computer Windows 10 läuft.

Hast du denn ein Windows-10-Installationsmedium zur Hand?

Dann leg bzw. steck dieses ein und boote von diesem Installationsmedium. Danach gehst du folgende Schritte durch:

  1. Installationssprache, Uhrzeit- und Währungsformat sowie Tastatur oder Eingabemethode jeweils Deutsch (Deutschland) bzw. Deutsch auswählen und auf weiter klicken
  2. Computerreparaturoptionen unten links starten
  3. Problembehandlung starten
  4. Starthilfe auswählen

Danach wird versucht, den Windows-Startvorgang automatisch wieder zu reparieren. Eventuell hast du damit Erfolg.

...zur Antwort