Youtubekonto löschen und die Zeit in die Rechtschreibung investieren.
Der Ping sagt aus wie lange deine Eingabe braucht um zum Zielserver zu gelangen. Also ist er besser, wenn er niedriger ist.
Beispiel: Dein Ping ist 37 ms: das heisst wenn du einen Mausklick machst, kommt er nach 37 Millisekunden bei dem Spiel an und wird dann verrechnet.
Ist generell ab 16 ausser an einigen speziellen Orten. zB Coop Pront
Ja. so zum Beispiel:
if (a1 = 1 && a2 = 2) { a1 = 0; a2 = 0; }Das bedeutet und/oder. & = und; | = oder
http://igtfy.com/?q=android+live+wallpaper+selbst+machen
So wie ich das gelernt habe muss der Staat eine Regierung haben, die imstande ist die Bevölkerung zu leiten. Ausserdem braucht ein Staat eine ständige Bevölkerung. Ein weiteres Kriterium ist, dass er mit anderen Staaten handeln kann. Und das wichtigste: Er muss von Staaten anerkannt werden.
Vor einigen Jahren hat sich jemand eine Öl-Bohrinsel gekauft. Diese hat jedes Kriterium erfüllt bis auf das letze; Die Bohrinsel wurde nicht als Staat anerkannt also war es auch kein Staat.
Deine eigenen Worte sind nicht gleich wie irgendwelche andere eigene Worte. Das sieht schon wieder sehr nach Hausaufgaben aus.
g(1) (gelesen als: G von 1) bedeutet nichts weiter als das bei g(u) = 1 - u für u 1 eingesetzt werden muss. also wäre g(1) = 1 - 1 = 0. Die restlichen Aufgaben sind nahezu identisch; Sie haben einfach andere Zahlen. Also g(2) steht für u =2
Die Achsenschnittpunkte bekommst du durch einsetzen von 0 für a) x und b) y. Den y Achsenschnittpunkt findest du mit x = 0
Das wäre hier: y = 4*0 -2
Das der boolean success geschrieben wird, hat nichts mit einer der vorliegenden Methoden zu tun. Beim Aufruf der ersten Methode wird der String geschrieben und danach dem boolean der Wert true/false zugewiesen.
System.out.println("Rechteck ist Quadrat");
success = true;
Diesen Wert lässt du wohl ausgeben mit einer anderen Codezeile.
Etwas in dieser Art: Console.println(istQuadrat);
Da bei der ersten Methode dies ein boolean ist, wird dieser geschrieben.
Ich hoffe du verstehst was ich meine: der "Fehler" liegt nicht an der hier geposteten Methode.
Ja es hat die gleiche Bedeutung wobei die jeweils zweite Variante schöner ist. Die if abfrage schaut ob ein Wert/Bedingung true oder false ist. Bei der Abfrage mit == werden die Werte verglichen und die Klammer hat danach den Wert true oder false. Bei if (spieler) braucht es keine Abfrage und die Klammer hat trotzdem den Wert true oder false.
Das Doppelte einer Zahl x = 2x.
Zu 0.5 fachen einer Zahl 12 addieren = 0.5x +12
So kommst du auf:
2x = 0.5x + 12 | - 0.5x
1.5x = 12 | /1.5
x = 8
Das imparfait beschreibt einen Zustand, das passe compose eine Aktion in der Vergangenheit und das plus que parfait eine Aktion in der Vorvergangenheit.
zb Ich hatte (schon den ganzen Morgen) Bauchschmerzen = Zustand ( imparfait
Ich bekam Bauchschmerzen = Zustandsänderung/Aktion in der Vergangenheit = passe compose
Ich hatte Bauchschmerzen bekommen, bevor ich hier her kam = Zustandsänderung/Aktion in der Vorvergangenheit = plus que parfait
Nein. Das kannst du nicht einfach rüber nehmen. Aber aus:
1 = 1/(-2-b)^4 kannst die Lösungen ja schon rauslesen: b= -3 und b = -1
Ist legal in der Schweiz:
Das Herunterladen beispielsweise von Filmen im Internet zum Eigengebrauch ist in der Schweiz nicht strafbar. Anders sieht es beim Hochladen von urheberrechtlich geschützten Werken aus: Die Vervielfältigung ausserhalb des privaten Kreises ist nicht zulässig. Kurz zusammengefasst, herunterladen ja – hochladen: Nein. Quelle: http://www.nzz.ch/schweiz/konsumenten-verstehen-wenig-vom-urheberrecht-1.18379442
feld=input.nextInt();
sollte wohl:
feld[i] = input.nextInt();
sein
1/b = 3/20 | Das ganze * b
1 = (3b)/20 | Das ganze * 20 und /3
20/3 = b
Das Imparfait ist zur Beschreibung eines Zustandes. Das passe compose für eine Aktion.
zB Ich bekam Bauchschmerzen --> passe compose
Ich hatte (schon länger) Bauchschmerzen --> imparfait
GLP nennt seine "behinderte" Stimme Tumor. Er sagt von sich selbst, dass er einen Tumor hat (obwohl das wohl nicht stimmt). Die "lila Kraken" sind Fanarts die den Tumor darstellen