Bei allem Respekt dem GFTeam gegenüber: jedem Berater oder Verkäufer, der bei dieser Informationsbasis einen 'basierten Rat' gibt gehört mindestens die VSH um die Ohren geschlagen. Ohne Information über Anlagementalität, Anlagesumme und -horizont, sowie finanziellem Background ist eine 'sinnvolle und gute Mischung' nicht zu definieren.

Die i. m. A. einzig sinnvolle Empfehlung auf Basis dieser Daten ist eine Empfehlung an den potentiellen Anleger in sich selber zu investieren. Z. B. einen Buchhaltungskurs, einen Kurs zur Steuererklärung bei der VHS oder ähnlichen Bildungsinstituten zu besuchen oder allgemein in berufliche Weiterbildung. Eine solche Investition amortisiert sich bei konsequenter Umsetzung üblicherweise bereits nach einem Jahr. Die daraus resultierende Rendite ist normalerweise von Anlagen nicht zu schlagen.

...zur Antwort
Muss ich Meine Schulden weiterhin an das Inkassounternehmen bezahlen?

Guten Tag, liebe Community...

Ich habe folgende Fragen und folgendes Probleme...

vor geraumer zeit hatte ich ein paar Schwierigkeiten mit meinem Arbeitgeber, sodass er mir 3 Monate keinen Gehalt mehr gezahlt hat. Darauf folgten Natürlich Schulden, bis zum Umfallen durch meine ganzen Verträge und Versicherungen.

Nach den 3 Monaten habe ich einen Anwalt eingeschaltet, und dieser hat mir mein geld von der Firma eingetrieben, sodass ich fast alle Schulden begleichen konnte bis auf einige. Nun folgte darauf hin natürlich eine Kündigung mit meinem Arbeitgeber, sodas ich ALG1 beantragen musste... zusammen mit meiner freundin bekamen wir auch ALG 2 um auf den mindestsatz zu gelangen. Anschließend verlangte ein Handy Unternehmen die gesammte Summe des erworbenen Handys (was ich vorher in Raten abbezahlt habe) von ca 600€. Ein Inkassounternehmen meldete sich darauf hin bei mir, das ich das auch in Raten abbezahlen kann, jedoch steigt dafür die gesammt geforderte Summe. Darauf hin hab ich Raten von 60 € im monat abbezahlt... nun fing ich am 8.8 meinen hochschulabschluss an (fachabi) um mich persönlich weiterzubilden... jetz beziehe ich nur noch einen Regelsatz von 400€ (bafög) und das amt geährleistet einen teil der miete nicht mehr und muss diesen von meinem Bafög geld selber bezahlen, weil ich aj dem arbeitsmarkt nicht mehr zur verfügung stehe.

Nun meine Frage.. Muss ich die Schulden von monatl. 60€ weiterhin bezahlen wenn ich praktisch nur noch 175€ für nahrungsmittel etc besitze weiterzahlen? oder kann ich diesen betrag rechtlich einfrieren und wieder bezahlen, wenn ich wieder nach meinem studium Arbeit aufnehme? Das inkasso unternehmen teilte mir mit das es nicht geht und ich den regelsatz bezahlen muss.. nun eine weitere frage? muss ich den beitrag bezahlen? oder kann ich mich erst irgendwie frei stellen lassen von den schulden? und wie muss ich dort vorgehen? muss ich nen Anwalt beauftragen?

Ich danke um schnelle Antwort

Mfg Bl4ckB4zZ

...zum Beitrag

Hallo, versuchen Sie Kontakt zu einer Schuldnerberatung in der Nähe aufzunehmen. (Staatlich, Kirchliche Organisationen). Verschiedene Kirchliche Stellen (Diakonien, Caritas) bieten auch Unterstützung zum Erhalt staatlicher Leistungen nach SGB. Hier können Sie zum Einen prüfen, ob weitere Einkünfte durch staatliche Unterstützung möglich sind. Weiter kann sich die Schuldnerberatung in die Verhandlungen einschalten und hier u. U. eine Entlastung schaffen.

Verhandlungen mit Inkassounternehmen gestalten sich häufig recht schwierig, nachdem diese es gewöhnt sind mit renitenten Schuldnern umzugehen. Zudem sind sie im Rahmen ihrer Kosten sehr oft am Rande der Legalität. Die Schuldnerberatung hat als Solche jedoch schon mal einen besseren Stand gegenüber Gläubigern, zudem kann sie Solches leicht prüfen und in ihre Verhandlungen einbauen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ja, allerdings kommt es m. E. weniger auf die 'volle Ausbildung' als mehr die Art der Ausbildung an.

Hat man in beiden Fällen reine Sportler, kann es sicher ein recht ausgewogenes 'Jiyu-Kumite' werden. Handelt es sich bei einem der 'Fighter' um einen 'Kriegskünstler' oder gar einen aktiven Soldaten, Policeofficer oder auch nur Strassenfighter dürfte sich das Verhältnis zugunsten des Letzteren verschieben. Hier zählt sehr wahrscheinlich eher die praktische Erfahrung ausserhalb eines Dojos.

...zur Antwort

Nun, wie soll denn die Zukunft ausschauen?

Diese Frage sollten Sie sich als Erstes und sehr konkret beantworten. Erst, wenn Sie wissen, wohin Sie wollen, ist eine konkrete Planung möglich. Lassen Sie sich dazu Zeit, überlegen Sie sorgfältig. Viele Wünsche und Ziele entpuppen sich als Modegedanken oder Wünschlein, für die man nicht die notwendige Energie oder Einsatz aufzubringen bereit ist. Es empfiehlt sich alle Schritte schriftlich nieder zu legen. Wir Menschen sind alle recht vergesslich, warum Zeit damit verschwenden Gedanken doppelt und dreifach zu überlegen?

Im zweiten Schritt können Sie den Weg zum Ziel erstellen. Lauter konkrete Schritte, die Sie auf dem Weg zum Ziel zu erledigen haben. Dabei geht es hier noch nicht um die Finanzierung oder sonstige Bereitstellungen.

Im dritten Schritt nehmen Sie sich den ersten Schritt ihres Weges vor und analysieren sorgfältig, welche Aktivitäten hierzu notwendig sind. Hier kommen dann auch die Empfehlungen der anderen Poster zum Zuge. Vielfach ist einfach Geld nötig, sei es für Aus- und Weiterbildung, oder für zusätzliche Mobilität.

Dann sollte man als Erstes seine Haushaltsausgaben prüfen und Rücklagen bilden. Allerdings ist es schwer zu sparen, wenn man eh nicht viel hat. Bei genauer Prüfung fallen aber schon einige Geldfresser auf. Auch kann man sicher mal eine Weile von manchen Sachen zurücktreten um anderes Wichtigeres zu Finanzieren. Reicht dies nicht, den ersten Schritt zu finanzieren, wäre ein Nebenjob sinnvoll. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Bewerbungstraining, um seine Chancen auf einen neuen Job und bessere Bezahlung zu erhöhen. (Wird oft kostenlos bis preiswert vom Arbeitsamt angeboten/finanziert) Je nach vorhandenem Beruf/Ausbildung wird die gleiche Stelle auch Fortbildungen mit finanzieren.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Erfolgreiches Abnehmen ohne Jojo-Effekt ist nur mit grundlegenden Änderungen in der Lebensführung möglich. Mittelchen, Superdiäten und was es sonst noch alles gibt in die Tonne. Das ist aber lange nicht so wild wie es klingt. mit ein paar kleinen Eingriffen in die Gewohnheiten hat man 10 Kilo schnell weg. 2 -3 Monate ohne wirkliche Anstrengungen würde ich schätzen. Als erstes solltest du dein Essen und Trinken überprüfen. Man nimmt gerne über den Tag verteilt Kleinigkeiten zu sich, die sich dann erheblich summieren. Auf die man aber leicht verzichten kann. Ich habe seinerzeit erst mal meinen Limokonsum eingeschränkt, seltener ein Feierabendbierchen genossen und anstatt vor dem Fernseher die ganze Tüte Chips zu konsumieren, mir eine kleine Menge in eine kleine Schale abgefüllt. Allein dies hat schon in den ersten zwei Wochen die Kilos purzeln lassen. Dann habe ich angefangen bewusster zu essen, langsamer und genußvoller ohne Ablenkungen. Nicht nebenbei Zeitung, Arbeitsnotizen oder Fernseher laufen lassen. Ich war schneller satt und wieder purzelten einige Pfunde. Obiges sind natürlich nur Beispiele, die dich reizen sollen deine eigene Energieaufnahme zu prüfen.

Als nächstes solltest du dich mehr bewegen. Das muss jetzt kein Superdupersportprogramm sein. (Wenn du willst, kannst du. Ist nur recht teuer und die Begeisterung starb bei mir vor den Erfolgen...) Schau nur einfach, dass du dann - wenn es eben geht - auf fahrbare Untersätze verzichtest, die nicht durch Muskelkraft angetrieben werden. Wenn du viel Bus o. ä. fährst, mal ein zwei Stationen früher aussteigen. Nicht mehr ins Auto steigen um die zwei Kilometer zum Geschäft zurück zu legen und die Treppe nehmen, auch wenn ein Fahrstuhl vorhanden ist. Also Sport in der Form, die dich nicht ausser Atem kommen lässt. (Es sei denn du keuchst schon auf dem zweiten Treppenabsatz :) )

Zwei weitere Punkte habe ich zum Gewicht entdeckt: DIe heissen Stress und Schlaf. Im Stress wird neben Adrenalin auch Cortisol ausgeschüttet. Dieses soll Energie bereitstellen, löst Fett und bringt es in die Blutbahn. Da wir vor Stressituationen aber schwerlich wegrennen können, wird es nicht verbraucht und gerade im Bauchbereich angelagert. Bekämpfen kannst du dies durch ausreichend Schlaf am Stück. Versuche einfach mal Stress so weit möglich zu verhindern und gleichzeitig zumindest eine Weile lang auf 7 Stunden die Nacht am Stück zu kommen.

Die vorgenannten Methoden haben mir geholfen insgesamt 30 Kilo abzubauen. Wenn ich aber zu bedenken geben will, für die Bikini / Badehosenfigur könnte es ein wenig knapp werden... :)

...zur Antwort

Hallo, aus Deiner Beschreibung geht leider nicht hervor aus welchem Grund die Zahlung erfolgte. Wenn Du Zahlungspflichtiger bist (z.B. aus Warenkauf oder Vereinbarung, Vertrag) bist du auch verantwortlich, dass die Summe pünktlich und passend beim Empfänger eintrifft.

Wenn nun also das Geld nicht beim Empfänger eingetroffen ist, sämtliche anderen Prüfungen kein Ergebnis brachten, bleibt nur noch der Nachforschungsauftrag.

Allerdings, derjenige welcher die Verantwortung für das 'Verschwinden' des Geldes trägt ist nach BGB auch haftbar für Kosten, die durch die Suche nach diesem entstehen. Wenn also eine Bank irgendwo einen Fehler gemacht hat wird sie dir die Kosten ersetzen müssen.

Gruß Shakotai

...zur Antwort

Hallo, zunächst kannst du der privaten Krankenversicherung (PKV) erst beitreten, wenn du ein Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung erzielst. Dieses liegt derzeit bei 47.250 EUR p. a. oder 3.937,50 EUR im Monat. Oder aber selbständig bist (Handwerker eingeschränkt). Als Beamter hast du ebenfalls die Möglichkeit einen Prozentsatz deiner Krankheitskosten privat abzusichern. (Beihilfe)

Die gesetzl. Krankenversicherung (GKV) berechnet einen festen Beitragsatz ausgehend von deinem Einkommen, die PKV ist beitragsseitig einkommensunabhängig. Der PKV- Beitrag berechnet sich nach dem persönlichen RIsiko sowie nach dem gewünschten Leistungsumfang.

Bei der GKV schreibt dir der Staat die dir gewährten Leistungen und -Umfang vor, bei der PKV kannst du den Leistungsumfang wählen. Bei Letzterer kommt es dann auf deinen Geldbeutel bzw. deine Vorstellungen vom Krankenversicherungsschutz an. So kannst du durchaus einen Schutzumfang wählen, der unterhalb der GKV liegt, aber auch einen absoluten Luxusschutz.

Aus vorgenanntem ergibt sich, dass die Behauptung die PKV sei teurer, wenig Substanz hat. Es kann, muss aber nicht. So kostet ein z.B. Tarif (PKV) für einen Selbständigen abhängig vom vers. Risiko und Alter) durchaus 'nur' zwischen 300 und 400 €/m. Bei der gesetzlichen ist er (ohne Krankengeld) jedoch bereits bei rund 590 €.

Bei der GKV rechnen Arzt oder Krankenhaus direkt mit der Kasse ab. Bei der PKV bekommst du die Rechnung und rechnest selber mit der PKV ab. Die Zahlungsfristen der Ärzte und Krankenhäuser sind jedoch so lang bemessen, dass die Kasse das Geld üblicherweise schon auf dein Konto überweisen hat, wenn das Zahlungsziel erreicht ist. In Ausnahmefällen kann man aber auch fallbezogen eine direkte Abrechnung vereinbaren.

Bei der GKV ist dein Geld 'weg', wenn du ein gesundes Jahr hattest. Bei der PKV bekommst du Monatsbeiträge zurück, wenn die Kasse nicht leisten musste. Dies steigert sich jährlich mit leistungsfreien Jahren.

Gruß Shakotai

...zur Antwort

Hallo, wie ein Vorredner bereits anmerkte: verzichte komplett auf das 'Rauswürgen'! Mal abgesehen, dass Gewaltmassnahmen dir überhaupt nichts bringen werden, die Magensäuren reizen/beschädigen die Schleimhäute des Mundes und nicht zuletzt die Zähne und erzeugen Langzeitschäden. Darüber hinaus macht es Stress. Dazu aber später.

7 - 8 Stunden Schlaf sind schon mal gut. Besser jedoch, wenn sie am Stück absolviert werden. Der Körper und nicht zuletzt der Geist können sich besser erholen. Zu spätes ins Bett gehen, verbunden mit zu frühem Aufstehen strengt den Organismus an, erzeugt ebenfalls latenten Stress.

Bewegung ist sehr gut. Damit meine ich jetzt nicht Powersport, im Gegenteil. Bewegung im Sauerstoffüberschuss. (Siehe Aerobes Training) Bei Powertraining werden vorwiegend Kohlenhydrate etc. verarbeitet, alles, was schnelle Energie bereitstellt. Training im Sauerstoffüberschuß (Du bist und kommst nicht ausser Atem) geht an die Fettreserven. Darüber hinaus werden die Mitochondrien im Körper aktiviert. Auch wenn das Training beendet ist, wird mehr Fett verarbeitet. Lässt sich sehr einfach einbauen in dem man auf Rolltreppen, Fahrstühle verzichtet und kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad macht.

Regelmässig und dann kleine Mengen genußvoll langsam essen. Du kannst auch mal eine Pommes oder ähnlich Fettiges essen, nur eben langsam und bewusst. Das Sättigungsgefühl stellt sich dann früher ein. Wenn du satt bist, den Rest stehen lassen. Auch 'Nebenbei essen', zum Beispiel beim Fernsehen oder anderem am Besten weitestgehend verzichten. Man stopft so schnell unbemerkt Unmengen an Kalorien in den Körper. Obst ist für den kleinen Hunger nebenbei ein wunderbarer Energielieferant. Nicht warten, bis der Magen knurrt. In Hungerzeiten verarbeitet der Körper das Essen intensiver.

Generell auf Stress verzichten. Nichts auf die letzte Minute verschieben, Termine, Arbeiten etc. früh vorbereiten, ausreichend vorbereiten, zum Beispiel auf Prüfungen und Arbeiten. Alles, also auch das Abnehmen, entspannt angehen. Bei Stress werden im Körper Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Dies diente beim Urmenschen zur schnellen Energiebereitstellung um eine Flucht zu ermöglichen oder zur Verteidigung gegen Raubtiere. Da wir zivilisierten Menschen schwerlich flüchten müssen, werden die Energieen jedoch nicht verbraucht, sondern wieder im Körper angelagert. Und das durch das Cortisol gelöste Fett vor allem wieder im Bauchraum.

Die konsequente Umsetzung vorgenanntem (neben anderem) hat mich innerhalb von einem halben Jahr rund 30 Kilo abnehmen lassen.

Viel Erfolg. Shakotai

...zur Antwort

Hallo und Danke

Ich habe zwischenzeitlich eine eigene Lösung programmiert. Danke an diejenigen, welche meine Frage zu beantworten versuchten.

Gruß

Shakotai

...zur Antwort

Hallo und guten Abend;

14 % sind (Rechtlich betrachtet) noch lange keine Wucherzinsen, wenn man genauer schaut, bei Filialbanken und entsprechender Bonität des Interessenten recht normal. In der Praxis kommen auch durchaus schon mal Sollzinsen bis 20% vor und darüber hinaus, wenn man alle Kosten effektiv rechnet.

Abhilfe kann eine Abkehr von Filialbanken sein. Diese bieten oft wesentlich günstigere Zinsen wie Filialbanken, sind aber auch 'härter', wenn es mal Probleme gibt.

...zur Antwort

Ein "Black Swan" ist ein äußerst unwahrscheinliches und im Prinzip nicht prognostizierbares Ereignis mit extremen Auswirkungen, die völlig unerwartet eintreten.

Beispiele z. B. hier: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/2648940-zehn-black-swan-ereignisse-fuer-2009

Schau mal unter Wiki nach 'Black Swan Theory' oder nach 'Nassim Nicholas Taleb' . Dort wird es ausführlicher erklärt, als ich es hier könnte.

Gruß

Shakotai

...zur Antwort

Guten Morgen BieneBora, überreden oder überzeugen wird wahrscheinlich kurzfristig schwer werden, da deine Eltern möglicherweise Schwierigkeiten sehen, die du nicht ohne weiteres entkräften können wirst. Vielfach wird ein Tier gewünscht, wenn aber festgestellt wird, es ist mit Arbeit verbunden oder die täglichen Routinen mit Saubermachen, Füttern, Ausgehen werden langweilig, verliert sich das Interesse am Tier und die Arbeit bleibt an den Eltern hängen. Dein Vater wird sicher wissen, welche Arbeit ein Tier verursachen kann und traf darauf hin seine Entscheidung.

Aber es gibt durchaus Möglichkeiten deine Eltern mit 'etwas Wartezeit' zu überzeugen. In der NAchbarschaft sind sicher Tierhalter, welche sich freuen, wenn du mit dem Hund regelmäßig Gassi gehst. Vielleicht gibt es dafür sogar noch ein paar Euro. Auch Tierheime freuen sich über Leute, welche ihre Hunde ausführen. Hier kannst du darüber hinaus Erfahrung mit Tieren sammeln.

Wenn du nun eine Zeit lang dieses zuverlässig gemacht hast, sehen das deine Eltern auch. Und wenn du dann immer noch Spass an einem eigenem Tier hast, wird das 'Überreden' sicherlich einfacher.

Gruß Shakotai

...zur Antwort

Unbedingt wichtig sind folgende Versicherungen: Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung.

Die Krankenversicherung ist pflicht in D, man kommt nicht darum herum. Wenn man doch durch die MAschen des Gesetzes fällt , kommt eine Strafe auf einen zu .

Wenn die 'Krankenversicherung versagen' sollte, nicht die Arbeitsfähigkeit wieder herstellen, droht der finanzielle SuperGAu, da es keine gesetzl. Leistungen mehr gibt. Die Berufsunfähigkeitsversicheurng sorgt dafür, das es weiter geht.

Haftpflicht: Laut §§ 823 BGB ff wird man zur Haftung in unbegrenzter Höhe für Schäden herangezogen, die man verursachte. Im allgemeinen braucht man sich hier nicht vor einem Millionenschaden fürchten, aber schon ein Schaden von 10.000 € zum Beispiel durch eine ausgelaufene Waschmaschine kann für manche Familie den finanziellen Suoergau bedeuten. Die Durchscnittsversicherungssumme liegt derzeit bei etwa 5 - 10 Mio.

Obiges ist ein 'Muss' oder ein 'Sollte auf jeden Fall', Hausrat- Rechtschutz- und andere Sachversicherungen sind nur 'Kann man machen'.

Zur Not lebte es sich auch auf 'Apfelsinenkistenmöbeln' oder solchen von Hilfsvereinen, auch sein Recht kann man sehr gut über Beratungsscheine, Hilfe durch Rechtspfleger und Rechtsvereine erhalten.

...zur Antwort

Dein Gedanke eine BU abzuschließen ist zu begrüssen, nachdem die gesetzlichen Leistungen der Erwerbsminderungsrente nahezu garnicht ziehen. Allerdings handelt es sich bei der von dir benannten Seite eher um einen Leadgenerator, d. h. deine Adresse wird an 'den meistbietenden' Vertreter verkauft, wer dann kommt und ob es sich tatsächlich um einen Vergelich handelt, ist fraglich.

Der bessere Weg wäre der über einen Makler in deiner Nähe. Dieser ist gesetzlich verpflichtet für dich zu arbeiten, und nicht für eine Versicherung. Weiter hat er normalerweise einen Vergleichsrechner, der auch die Klagehäufigkeit bei den Versicherungen mit prüft. Mit dieser Beratung bist du im Allgemeinen besser aufgehoben, auch kannst du ihm selber in die Haken treten, wenn etwas nicht klappt.

Empfehlung: Möglichst bald Kontakt aufnehmen. BU-Versicheurngen berechnen das Risiko nach dem technischen Geburtsdatum, d. h. ab 01.01. würde die Vers. teurer.

...zur Antwort

Mann kann sein Fahrzeug zwar versichern wo man will, der Beitrag der Versicherung wird jedoch auf das vorhandene Kennzeichen berechnet und die hierzu gehörenden Regionalklasssen berücksichtigt.

...zur Antwort

Das Fahrzeug ist jederzeit auf einen anderen Namen ummeldbar, es gleich dann einem Kauf/Verkauf des Kfz.

Wenn sie dies jedoch aus Kostengründen tun wollen könnte sich das als Boomerang auswirken. Viele Versicherungen verlangen einen Zuschlag´, wenn Halter und Versícherungsnehmer nicht identisch sind. Auch ihre These, die Vers ist am alten Wohnort günstiger, kann nur funktionieren, wenn dort eine andere Regionalklasse besteht. D. h. es wird ein anderes Kennzeichen erfolderlich sein.

...zur Antwort

Eine sehr kreative Auffassung von Haftung. Eine Versicherungs oder ein Richter wird sich der kaum anschließen. Umgedreht wird jedoch ein Schuh draus.:)

Verursacher des Schadens ist ausschließlich ihre Katze. Nachdem diese selber nicht haften kann, haftet deren Halter, also Sie.

Die aufgezählten Schäden, Verschmutzungen an ihrer Wohnung sind 'Eigenschäden' des Halters, werden also nicht von der Haftpflicht übernommen. DIese wird höchstens einspringen, wenn die Tante mit Tierarzt, -pflegekosten auf sie zukommen wird.

...zur Antwort

Das Kindergeld wird erst dann bei Einkommen des Kindes gestrichen, wenn es mehr wie 8004 € zu versteuerndes Einkommen p. a. in Form eigener Einkünfte hat. Die Art der steuerplichtigen Einkünfte ist dabei glaich.

...zur Antwort