Keine Hypomanie, und auch keine "normale" Manie, hält konstant über Jahre hinweg an. Zwischendurch müssen neben (Hypo)manischen Episoden symptomfreie Intervalle und auch depressive Episoden auftreten. Wenn das nicht der Fall ist, liegt das Problem irgendwo anders...

...zur Antwort

Im Allgemeinen findet man Patienten während einer manischen Episode in einer krankhaft gehobenen Stimmung vor. Nicht selten kann aber auch eine erhöhte Reizbarkeit vorliegen, Man verliert mitunter auch die Hemmung, wird ausfallend, häufig stark Impulsiv. Bei starken manischen Episoden können auch psychotische Symptome wie Verfolgungs- und Größenwahn auftreten. Die ganz individuelle Gewaltbereitschaft, wie sie vorliegt wenn KEINE manische Episode besteht, spielt sicherlich auch eine Rolle.

Aggressives Verhalten ist in diesen Kontexten definitiv kein Ding der Unmöglichkeit.

...zur Antwort

Natürlich ist das Möglich. Viele Psychopathen sind fähig außerordentlich charmant aufzutreten. Viele sind sogar fähig wirklich authentisch Emotionen und Empathie vorzuspielen, obwohl sie gar nicht dazu fähig sind diese Dinge wahrhaftig zu empfinden.

...zur Antwort

Bei jedem unterschiedlich. Medikament X kann bei Patient 1 wahre Wunder bewirken, bei Patient 2 weitestgehend wirkungslos sein, und von Patient 3 aufgrund der Nebenwirkungen überhaupt nicht vertragen werden.

Es gibt da kein Wundermittel das jedem Patienten am besten hilft.

...zur Antwort

Das ist, gelinde gesagt, Schwachsinn. Die Kleidung eines Menschen ist nicht Mal annähernd ein sicheres Indiz für die Gesinnung dieses Menschen. Sofern keine offensichtlich rechtsextremen Symbole, Codes und Motive darauf zu sehen sind.

Es gibt mehr als genug Extremisten die Anzug und Krawatte tragen. Oder T-Shirt und kurze Hosen. Dürft ihr die jetzt auch nicht mehr in der Schule tragen?

...zur Antwort

Ein Trauma ist erstmal einmal keine Krankheit, sondern ein Ereignis, welches das allgemeine psychische Befinden und speziell die Gefühlswelt stark erschüttert. Ganz überspitzt formuliert.

Im Grunde genommen kann alles mögliche ein traumatisches Ereignis darstellen. Ausschlaggebend ist nicht die Art dieses Ereignisses, sondern wie es sich für die erlebende Person angefühlt hat.

Nach einem Trauma KANN (MUSS aber nicht!) sich eine sogenannte Traumafolgestörung entwickeln. PTBS ist der wohl bekannteste Vertreter dieser Traumafolgestörungen. Es gibt aber noch andere Diagnosen in dem Bereich, neben PTBS.

Bei manchen Menschen tritt nach einem traumatischen Erlebnis also nur eine vollkommen physiologische und zeitlich begrenzte Stressreaktion auf. Da hat man ähnliche Beschwerden wie bei Traumafolgestörungen, nur mit dem Unterschied dass diese Beschwerden mit der Zeit langsam abnehmen und wieder verschwinden.

Bleiben diese Posttraumatischen Beschwerden langfristig, und häufig werden sie dann auch stärker und nicht schwächer, spricht man von einer krankhaften Traumareaktion, sprich von einer Traumafolgestörung wie PTBS.

Ob sich eine Traumafolgestörung entwickelt, oder nur eine natürliche temporäre Stressreaktion auftritt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Insgesamt entwickelt sich eine Traumafolgestörung Dann, wenn der Leidensdruck durch das Trauma die ganz individuellen Bewältigungsressourcen überschreiten.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass man die Wählerschaft nicht verbieten kann, selbst wenn ein Parteiverbotsverfahren Aussicht auf Erfolg hätte (was nicht der Fall ist). Gegenwärtig würde man der AFD somit nur in die Karten spielen. Und selbst bei einem erfolgreichen Verfahren wäre die Anhängerschaft und die zugrundeliegenden Defizite auf gesellschaftlicher und politischer Ebene immernoch da. Ein Ende des Problems ist also nicht absehbar.

Eventuell würde ein tatsächlich erfolgendes Verbot der AFD sogar die Gewaltbereitschaft in extremistischen Kreisen erhöhen. Sie würden sich in ihren Annahmen bestärkt fühlen, und Gewalt womöglich als einzig wirksames / übrig bleibendes Mittel erachten.

Schwierige, wirklich ganz schwierige Thematik, das Ganze.

...zur Antwort

Nicht jede unschöne Charaktereigenschaft ist gleich pathologisch. Ist irgendwie eine interessante Entwicklung unserer Zeit, bei sowas immer gleich auf eine wie auch immer beschaffene Störung zu schließen.

...zur Antwort

Wow, seit Anfang Dezember bist du also 7 Jahre älter geworden....Respekt...

Gegen Schlafstörungen gibt es eine ganze Menge an Arzneimitteln, die darüberhinaus auch den Vorteil haben dass es keine Toleranzentwicklung gibt. Was du eigentlich wissen solltest....kein Arzt der Welt verordnet bei Schlafstörungen Cannabis ohne vorher andere Präparate verordnet zu haben.

...zur Antwort

Medikamente können in solchen Kontexten natürlich angebracht sein. Allerdings nur auf absehbare Zeit, und ergänzend. Als eine Art Krücke. Man darf sich aber niemals NUR auf Medikamente verlassen.

Dementsprechend würde ich dir empfehlen auch andere Optionen in Betracht zu ziehen, zum Beispiel eine entsprechende Therapie.

...zur Antwort

Wenn du deine Schizophrenie unter Kontrolle bringen willst, und Medikamente alleine schaffen das ja definitiv nicht, musst du deine Essstörung unter Kontrolle kriegen.

Schwere Essstörungen beeinflussen den Hirnstoffwechsel, welcher bei Schizophrenie ohnehin schon abnormal ist. Dann kommen auch noch deine Medikamente dazu, welche sich wiederum Auf den Stoffwechsel des Körpers langfristig auswirken können.

...zur Antwort

Ich kann dir nur dringend davon abraten dir eine neue FSJ Stelle zu suchen. Zumindest im Moment. Du musst dich erstmal um dich und deine Gesundheit kümmern. In deinem Zustand wäre das ein Nullsummenspiel. Damit hilfst du niemandem, und schadest dir selbst.

Speziell die Pflege ist, auch als Praktikant oder FSJ'ler, ein ziemlich harter und anstrengender Job.

...zur Antwort

Du solltest allerdings Bedenken, dass du auch noch eine Menge anderer Medikamente ein nimmst. Darunter insbesondere verschiedene Neuroleptika.

Das spielt hier mit Sicherheit auch eine wichtige Rolle. Um welches Medikament geht es denn?

...zur Antwort

Verzeihung wenn ich das so sage, aber das ist schlichtweg Wahnsinn. Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass du alles auswirfst was über einen großen Joghurt hinaus geht, musst du schnellst möglich zurück in die Klinik.

In deinem Zustand wird es so nicht lange dauern bis das was von deinem Körper übrig ist endgültig den Geist aufgibt. Ich kann mich XXSadXX nur anschließen: es wäre tatsächlich wahrscheinlich am besten, wenn du das FSJ abbrichst. In deinem Zustand macht das keinen Sinn.

...zur Antwort

Ich würde tatsächlich lieber bis Montag warten und das mit deinem Arzt besprechen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn ein Ausschleichen des Wirkstoffs ratsam ist, und es kein Präparat mit einer niedrigeren Dosis gibt, wäre vielleicht ein Tablettenteiler praktisch.

...zur Antwort
Ist mein Freund psychisch krank, toxisch, Trennung?

Hallo zusammen,

ich weiß, wie so viele anderen, nicht mehr weiter.

Ich habe einen Mann kennengelernt (25), der mich krank macht.

Wir haben uns Anfang des Jahres kennengelernt und uns in der Woche 1-2 Mal gesehen. Alles war soweit so gut..

Er macht große Geschenke, Blumensträuße etc. usw. wie in einem Märchenbuch. Irgendwann fing er an wenn er bsp. von (8:00 Uhr - 17 Uhr arbeitete, doch noch 2 Stunden!! herzufahren zu mir, um dann um 19 Uhr bei mir zu sein, bis 00:00 Zeit zu verbringen, um dann erst um 2 Uhr wieder zu Hause zu sein. Für mich ging das 1x die Woche, dachte aber da schon, dass das krank ist. Irgendwann tat er das 2-3 Mal in der Woche und da habe ich, weil es mich auslaugte (ich noch Uni habe etc.) & viel Schlaf benötige schon gesagt, dass er das nicht tun soll. Er versuchte das 1 Woche und alte Verhaltensmuster gingen wieder los. Er sieht, so hart es auch klingen mag, nicht wirklich gut gut aus (hoffe, das klingt nicht abwertend, ich aber dagegen schon..)Ich dachte daher, dass er einfach mega verliebt ist usw..

Wichtig ist, dass er äußerlich leichte Merkmale aufweist, dass man damals schon geahnt hat, er hat genetisch was..evtl. Autismus + eine andere Kombination.. 

Auf jeden Fall, zog er irgendwann zu mir, da seine Famllie, so er, ihn seit er ein kleines Kind ist, wie einen Hund behandelt, wie ein Kind und ihn finanziell ausquetschen und er sich dort nicht wohlfühlt.. (Wichtig für später). 

Als er hier her zog, war alles im A*. Er verbringt 24/7 mit mir, von morgens bis abends, will ständig Körperkontakt und Liebe..ihr denkt sicherlich, dass das ganz normal ist, aber es ist soo krank, dass er meine Zeit so beansprucht, dass ich nicht mal mehr genug Schlaf bekomme, Familie und Freunde sehen kann oder lernen kann und er weiß das! Ich sagte ihm in Ruhe, er soll mir bitte Freiraum geben, dass unzählige Male, er tat es nicht, ich weinte und sagte es ihm, er tat es nicht bis ich ausrastete und rumschrie, mich auf den Boden geworfen habe und meinte "lass mich bitte gehen, du tust mir nicht gut, du machst mich kaputt" Änderte nichts. Ich schrie rum, was er an dem Wort Grenzen nicht versteht, danach besserte er sich 1 Woche. 

Wichtig: Als ich ihn 1-2 Mal verlassen wollte, drohte er mir, dass er Suizid begeht, was gelogen war, so später er. Nach vielem hin und Her meinte er, ja, er habe mich manipuliert. Seither hat sich nicht wirklich was gebessert, wir sind aber los, da wir einen Verdacht auf Autismus hatten, der nun diagnostiziert wurde. Ein anderer Freund (Psychologe) von ihm meinte, er hätte hochgradige narzisstische Tendenzen..Er meinte später, dass dieser das revideirt hätte (Lüge?). Auf jeden Fall ist es jetzt soo ausgeartet, dass ich 10 Mal Schluss gemacht habe, weil er mir keinen Freiraum gibt. 

WICHTIGE Nebeninformation: In dieser Zeit hat er mich nicht betrogen, nie angeschrien oder Sonstiges..komisch finde ich jedoch, dass er 2-3 Mal auf einmal Dinge gesagt hat, wo ich dachte "das hast du jetzt nicht gesagt?" Bsp. sah er ein Bild von einer Person, die weniger attraktiv war als er und er meinte "Ihh" oder aber zu mir "Du bist doch keine dumme Blondine..". Ich hatte damals das Gefühl, dass eine Maske slipt.. Es gab auch einen Moment, an dem ich versucht habe, Grenzen zu setzen und ich hatte 3 wichtige Jura Prüfungen, als er mich "gebraucht" hat, ich hatte nicht einmal dafür Zeit, meinte aber, wir können ein Zoom Meeting ausmachen", draauf meinte er pampig "Nein, dann gar nicht!".. also bei mir ist das so, dass ich jmd, gar nicht erst fragen würde, wenn ich wüsste, sie muss lernen.

Er hat mich wie ein Parasit ausgelaugt und sagt, dass er sich bei mir sooo gut fühlt. Die letzten 10 Mal habe ich ihm gesagt, er soll mich wieder gehen lassen und mich nicht anschreiben oder anrufen. Was ist, er sagt "Aber ich liebe dich soo sehr, wahrhaftig sehr. Dann habe ich es ihm noch 20 Mal gesagt und habe rumgeschrien, was er daran nicht versteht und meinte, er hat mich kaputt gemacht und erkläre ihm, dass wenn er mich geliebt hätte, er gesehen hätte, wie ich abmagere und krank werde und alles was er sagt ist 100 Mal Aber ich liebe dich soo sehr, wahrhaftig sehr", dass ich jetzt anfange meine Zähne zu knirschen und an einem Punkt bin, in der Wohnung zu randalieren, weil dieser Mensch es nicht versteht.

Letzte Info: Ein Psychloge und mehrere Autisten + Foren bestätigen, dass das kein autistisches Verhalten ist, dass da noch was anderes ist.

Was soll ich tun? Vielen lieben Dank!!!! 

...zum Beitrag

Von "Ferndiagnosen" deines Freundes halte ich nicht viel. An und für sich spielt das für dich und deine Situation aber auch gar keine Rolle.

Fakt ist, dass die Beziehung dir nicht nur nicht gut tut, sondern dir schadet. Und wie du selbst richtig festgestellt hast, wird sich das nicht ändern. Da kannst du im Prinzip nur eine logische Konsequenz ziehen.

...zur Antwort

Pregabalin ist an und für sich ein Antikonvulsivum, und sollte daher eigentlich sogar einen positiven Effekt auf Krampfleiden haben. Wenn das Auftreten der Anfälle aber unmittelbar mit der Einnahme Zusammenhängt, dürfte das kein Zufall sein...

...zur Antwort

Ich vermute Mal dass sich das ähnlich verhält wie bei einer Lithium Therapie. Zu Beginn noch hochfrequenter, vielleicht alle 2-4 Wochen, im späteren Verlauf in größeren Abständen, vielleicht alle paar Monate.

So verhält es sich zumindest bei mir mit Lithiumcarbonat.

Am besten du fragst natürlich den behandelnden Arzt.

...zur Antwort