Schreib den Verkäufer einfach mal an

...zur Antwort

Hallo, Das ist kein Fehler, sondern gewollt. Sofern du gerade nichts mit dem Handy herunterlädst oder z.b. Online Radio hörst (also viel Traffic verursachst) geht das wlan aus um akku zu sparen

...zur Antwort

Ich hoffe du kommst in Bau, lebenslänglich !

...zur Antwort

Geh zum örtlichen Verbraucherschutz

...zur Antwort

Lohnt sich nicht

...zur Antwort

Warum bist du mit 11 um die Zeit noch wach ? Wegen Nasenbluten musst du nicht zum Arzt wenn es nicht ständig ist

...zur Antwort

Sicher geht das, warum steht denn bei Amazon ständig: Versand durch Amazon und Verkauf durch xyz?

...zur Antwort

Evtl Steißbeinfistel / abzess

...zur Antwort

Er versucht nur seinen leerstand zu kompensieren. Kein vertrag = keine kosten

...zur Antwort

Lampe an und raus gehen um zu schauen anstatt hier noch in Ruhe zu Fragen !!

...zur Antwort

Evtl hast du einen Pilz. Sprich mit deiner Gynäkologin darüber

...zur Antwort
Vorzeitige Beendigung durch Arbeitgeber innerhalb Kündigungsfrist

Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Meinungen zu folgendem Fall: Ich habe am 14.3 die fristgerechte betriebsbedingte Kündigung zum 15.4.2014 bekommen. Also hab ich mich umgehend nach einem neuen Arbeitsplatz umgesehen und auch relativ schnell eine neue Anstellung in Aussicht. Nun hat mein evtl. zukünftiger Arbeitgeber angefragt, ob es möglich ist, vor Ablauf der Kündigungsfrist zu beginnen. Mein alter Chef war damit grundsätzlich einverstanden, wenn noch die aktuellen Projekte beendet werden. Dieses wurde dem potentiellen neuen Arbeitgeber so mitgeteilt. Die Zusage stand zu dem Zeitpunkt noch aus.

Nun ist es so, das mein alter Chef der Ansicht ist, das das Arbeitsverhältnis auf eigenem Wunsch vorzeitig am 27.3 beendet worden ist und er dieser Beendigung zugestimmt habe. Ich sehe das jedoch anders, da zwar mittlerweile der neue Arbeitsplatz zum 1.4 fest ist, ich jedoch in dem Falle niemals einer vorzeitigen Beendigung zum 27.3 zugestimmt hätte, weil ich sonst für die Tage bis zum Beginn am 1.4 aus eigenem Verschulden eine Arbeitslosigkeit herbeigeführt hätte und somit auch kein ALG 1 bekommen würde.

Weiterhin bin ich der Meinung, das die vorzeitige Beendigung zum 1.4 zumindest per Aufhebungsvertrag geschehen muß, da ansonsten weiterhin die fristgerechte Kündigung zum 15.4 erst greifen würde. Dieses sieht die Arbeitsagentur sehr ähnlich und meinte, das ich mich für den Zeitraum 27.3-31.3 nicht Arbeitslos melden könne, da die schriftliche Kündigung zum 15.4 weiterhin Bestand hat. Anders wäre es nur, wenn ein Aufhebungsvertrag zum 27.3 vorliegen würde, was aber nicht der Fall ist.

Mein Ex Chef stellt sich in der Frage quer und meint nur, das aufgrund seiner mündlichen Zustimmung das Arbeitsverhältnis wirksam beendet wurde. Also wird sich auch der 27 als Beendigungzeitpunkt im Zeugnis wiederfinden, was natürlich alles andere als gut aussehen würde, da es als "krummes" Datum im Regelfall bei evtl. späteren Bewerbungen alle Alarmglocken aufleuchten lassen würde.

Auch wie sieht es rechtlich aus bei vorzeitiger Arbeitsaufnahme trotz laufender Kündigungsfrist, die ja weiterhin Bestand hat ? Hab keine große Lust, dazu extra einen Anwalt für Arbeitsrecht zu bemühen. Aber ich fürchte, mir wird nichts anderes übrig bleiben ....

...zum Beitrag

Wurde das ganze schriftlich festgehalten? Wenn nicht, mit Rechtsanwalt drohen

...zur Antwort
Ich werde keinen festen Job finden. Habe angst Freund deswegen zu verlieren. Gibt es noch Hoffnung?

Ich werde womöglich zukünftig keine feste Arbeitsstelle bekommen, wegen meinem scheu vor fremden Menschen. Ich kann mich seehr schlecht mit Leuten die mich nicht interessieren oder die ich nicht kenne, unterhalten. Ich kann es leider auch nicht abstellen und dieses Problem verfolgt mich schon seit meiner Kindheit. Es wird sich auch nicht mehr ändern nachdem ich schon etliches probiert, oder geübt habe. Aber dieses Problem stelle ich auch unter der Familie fest, weil mich nie ein Gesprächsthema einfällt, oder ich ohne Grund einen Blackout bekomme. Jedenfalls, es war geplant, dass ich in 2 Jahren mit meinem Freund eine gemeinsame Wohnung auftreiben. Aber ich zweifle an mir selbst, dass ich mit wenig Einkommen nicht auskommen werde. Ich wollte es so machen wie seine Mutter und mir private Aushilfsjobs aus der Zeitung suchen, wo Ca. 100-200 Euro im Monat zusammen kommen. Ich hab mit ihm auch sehr oft darüber geredet und er meinte es macht ihm nichts aus. Aber mich selbst stört es, weil ich mir so nutzlos vorkomme und ich angst habe, dass seine Familie mich verachtet. Ich finde keinen Job mit einfachen Tätigkeiten, wo ich für mich alleine bin. Irgendwas verpacken oder auspacken und einräumen im Einzelhandel.. Könnt ihr mir da was empfehlen? Bis jetzt kam mir nur Regalauffüller in den Sinn, aber selbst da habe ich die Befürchtung dass mich niemand nehmen wird, wegen meiner schlechten Note in Mathe. (Hauptschulabschluss). Und selbst da, zählt Teamfähigkeit und das ist einfach nichts für mich.. Ich zweifle an mir selbst und manchmal habe ich keine lust mehr dieses Leben weiter zu führen, weil mir niemand Mut macht.

...zum Beitrag

Vielleicht solltest du einen Psychologen aufsuchen? Klingt erstmal dramatisch, aber solche Leute sind qualifiziert und ausgebildet für solche Fälle

...zur Antwort

Ehrlich gesagt ist mir nicht bekannt wie das Handy permanent und ungewollt die whatsapp Applikation von alleine öffnen soll.

...zur Antwort