Hallo,

ich habe letztens eine Kleinauflage für meine Bücher bei Booksfactory drucken lassen. Man muss dazu allerdings schon ein bisschen zum Buchsatz wissen, damit es halbwegs professionell aussieht.

Man kann auf deren Website aber auch Word-Vorlagen herunterladen, das habe ich auch gemacht und am Ende verwandelt man die Worddatei dann in eine PDF.

Das Cover habe ich allerdings professionell erstellen lassen.

Falls es dich interssiert, wie die Bücher aussahen kannst du gerne mein Video dazu angucken:https://youtu.be/9sjzMMflGgQ

...zur Antwort

Hallo Tony,

wie genau plottest du denn vorher? Hast du schon einen Plan, wo du hin willst oder nur eine vage Idee? Mir hilft es auf jeden Fall vorher die Szene ein wenig durchzuplanen und das mache ich auch gerne beim Spazieren und nicht am Schreibtisch, das finde ich anregender für die Kreativität. ;-)

Vielleicht kann dir auch mein Video zur Schreibmotivation weiterhelfen?

https://youtu.be/KY8j34vqcSs

Ich drücke die Daumen, dass sich die Schreibblockade bald wieder löst!

...zur Antwort

Die Verlage sind hauptsächlich an Rezensionen auf Amazon interessiert und deren Richtlinien verbieten es, eine Vergütung im Ausgleich für die Rezension zu bekommen, da das die Meinung beeinflussen könnte.

Wenn es dich trotzdem interssiert könntest du z.B. mal auf Lesejury.de oder Netgalley gucken.

Was vergütet wird sind Gutachten. Hierzu muss man ein unveröffentlichtes Buch lesen und auf mehreren Seiten eine sehr professionelle Einschätzung zum Leseeindruck geben. Um sich dafür zu bewerben kann man sich direkt an die Verlage wenden.

...zur Antwort

Es ist sehr schwer. Es muss gut geschrieben sein und dann gehört auch sehr viel Glück dazu. Du musst sozusagen mit dem richtigen Buch zum richtigen Zeitpunkt veröffentlich werden und alleine veröffentlicht werden ist schon eine Herausforderung.

Momentan laufen Liebesromane mit Millionären sehr gut, du kannst dir ja mal die Amazon-Charts anschauen ... Es weiß aber keiner, wie lange dieser Trend noch hält.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, ein Buch oder eine Geschichte zu schreiben! Im Grunde genommen, kann man das Bücher schreiben auch nur dadurch lernen. Dass es momentan noch nicht so einfach ist normal. Es dauert einfach, bis einem das Schreiben leichter von der Hand geht.

Es wäre gut, wenn du dir schon vorher einen Höhepunkt überlegst, auf den deine Geschichte zuläuft. Davor sollte es dann viele kleinere Hindernisse geben.
Schau dir auch gerne mein Video mit Schreibtipps an: https://youtu.be/EbAtXUKUCb4

Was die Inspiration betrifft: Die kannst du eigentlich überall finden. Schau dir z.B. Bilder auf Pinterest an und frag dich, was für eine Geschichte dahinter steckt. Oder wirf die Ideen von ganz vielen Büchern und Filmen zusammen und entwickel daraus etwas vollkommen Neues. Versuch einfach deine Kreativität anzuregen, indem du immer wieder die "Was wäre wenn ...?"-Frage stellst.

Viel Spaß beim Schreiben! (Das ist das WIchtigste!)

...zur Antwort

Wie bei jedem Buch gibt es in der Fanfiction sehr viel zu beachten: Dein Hauptchrakter sollte sich weiterentwickeln, er sollt viel zu verlieren haben, er muss versuchen ein bestimmtes Ziel zu erreichen (oder Abenteuer zu bestehen), aber der Weg dahin muss unglaublich schwer sein. Wirf dem Mädchen so viele Hindernisse wie möglich in den Weg. ;-)

Beschreibe am besten eher Details als allgemeine Dinge, um das Mädchen lebendig wirken zu lassen und überlege dir auch für deine Nebencharaktere charakteristische Merkmale.

Deine Geschichte sollte kurz vor einem Wendepuntk beginnen, als kurz bevor sich die Welt des Mädchens grundlegend ändert - das ist bei Harry ja auch so.

Das Gute ist ja, dass dein Setting bereits steht, das ist sonst auch noch mal sehr viel Arbeit.

Wenn du magst, kannst du zu dem Thema auch dieses Video anschauen: Wie bei jedem Buch gibt es in der Fanfiction sehr viel zu beachten: Dein Hauptchrakter sollte sich weiterentwickeln, er sollt viel zu verlieren haben, er muss versuchen ein bestimmtes Ziel zu erreichen (oder Abenteuer zu bestehen), aber der Weg dahin muss unglaublich schwer sein. Wirf dem Mädchen so viele Hindernisse wie möglich in den Weg. ;-)

Beschreibe am besten eher Details als allgemeine Dinge, um das Mädchen lebendig wirken zu lassen und überlege dir auch für deine Nebencharaktere charakteristische Merkmale.

Deine Geschichte sollte kurz vor einem Wendepuntk beginnen, als kurz bevor sich die Welt des Mädchens grundlegend ändert - das ist bei Harry ja auch so.

Das Gute ist ja, dass dein Setting bereits steht, das ist sonst auch noch mal sehr viel Arbeit.

Wenn du magst, kannst du dazu auch dieses Video anschauen: https://youtu.be/EbAtXUKUCb4

Da gibt es in 10 Minuten viele Tipps.

...zur Antwort