Es wird nicht langweilig, solange du auch etwas unternimmst. Wenn man nichts tut, kommt es einem manchmal wirklich so vor, als wäre das Leben so. Die Interesse an der Welt und ihren ganzen "Wundern" (der Natur) wäre beispielsweise nebenbei eine Abhilfe, falls es wirklich mal langweilig werden sollte und du nicht in dem Moment dazu in der Lage bist (weshalb auch immer) Menschen kennenzulernen. Dass jeder Mensch anders ist und anders lebt, das ist das interessante, denn man kann nicht vorhersagen, was der andere nun von dir denkt und hält bzw. wie er auf deine Interaktion zu Mitmenschen reagiert. Jeder ist ein Individuum mit anderen Ansichten, sodass man immer wieder in eine Diskussion gelangt oder man Meinungen teilt. Deshalb kann der Umgang mit Mitmenschen nie langweilig werden: Gespräche müssen unterschiedlich sein, weil die Gesprächspartner auch schließlich "anders" sind.

Lass dich nicht von diesem Gedanken unterkriegen. Das Leben ist faszinierend und abwechslungsreich, denn niemals werden alle Geheimnisse aufgedeckt werden können, ob menschlich oder auf die Erde bezogen.

Nun einmal noch zu dem Wort "Emo", weil es mich so langsam etwas aufregt. Ich verstehe leider immer noch nicht warum Leute als eine Musikrichtung bezeichnet werden, nur weil ein paar Schwachmaten dieses Wort "Emo" als Beleidigung aufgefasst und dann andere damit "beleidigt" haben. Dass manche Leute so bezeichnet werden mag ja jetzt schon ziemlich eingebürgert zu sein, aber dann noch etwas draufzusetzen, von wegen Emo gleich ritzende Trauergestalt, das weicht dann doch schon zu weit von dem ursprünglichen Begriff ab.

LG Seishin

...zur Antwort

Manchmal ist das halt so... Aber mal ganz ehrlich, tu etwas für deine Rechtschreibung, das hält man wirklich nicht aus. Ansonsten, versuch mal so zu sein wie du wirklich bist und kein Abbild von irgendeiner anderen, nur um vielleicht das gleiche "Lob" zu bekommen. Individualität ist immer ein Zeichen von Durchsetzungsvermögen und gesundes Selbstvertrauen.

Ich verstehe leider immer noch nicht warum Leute als eine Musikrichtung bezeichnet werden, nur weil ein paar Schwachmaten dieses Wort "Emo" als Beleidigung aufgefasst und dann andere damit "beleidigt" haben. Dass manche Leute so bezeichnet werden mag ja jetzt schon ziemlich eingebürgert zu sein, aber dann noch etwas draufzusetzen, von wegen Emo gleich ritzende Trauergestalt, das weicht dann doch schon zu weit von dem ursprünglichen Begriff ab.

LG Seishin

...zur Antwort

Auch wenn es eine Hausaufgabe ist, helfe ich dir mal.

Also, es wird gesagt, dass der Rechtsextremismus auf richtige Fragen falsch antwortet. Das bedeutet also, das zurecht gestellte Fragen (meist politisch), wie ihre politische Haltung ausdrückt, "rechtsextrem beantwortet wird". Rechtsextremismus ist keine gute Sache und wird immer noch von Menschen verfolgt, die in dieser politischen Richtung ihre Meinung gespiegelt sehen. Und gerade weil Rechtsextremismus faschistische Gedanken (u.A. streng hierarchische Ausrichtung am Führerprinzip), ultra-nationalistische (Überhöhung der eigenen Nation) politische Ideologien (allg. ungefähr Vorstellung) und Aktionen verfolgt, ist dies eine falsche Vorstellung einer funktionierenden Gesellschaft, die in "Harmonie" und Frieden miteinander leben kann.

Nun ein paar Beispiele, bei denen der Rechtsextremismus falsche Antwort auf richtige Fragen gibt:

Wie sollte das politische System aussehen? (eine berechtigte und somit "richtige" Frage)

Der Rechtsextremismus will eine autoritär (von bestimmten sozialen Kräften einer Gesellschaft) geführte "Volksgemeinschaft".

Wie sollen Immigranten integriert werden?

Dem Rechtsextremismus nach, sollen diese gar nicht erst Deutschland betreten, da sie durch ihre Abstammung und Herkunft zu stark vorgeprägt sind, sodass kein friedliches, gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Zusammenleben möglich sei.

Wie soll mit Menschen umgegangen werden, die ethnische, kulturelle, geistige und biologische Unterschiede besitzen?

Normalerweise würden Menschen jetzt sagen, dass diese teils eingeschränkten Menschen die gleichen Rechte haben in Deutschland zu leben, wie die Staatsbürger. Der Rechtsextremismus aber meint dazu, dass diese einen minderen Wert und Rechststatus in der Gesellschaft haben sollten, da diese Menschen "anders" sind.

Wie soll die Meinungsfreiheit in Deutschland aussehen?

Unterschiedliche Meinungen und Ansichten werden vom Rechtsextremismus als schädlich für die Gemeinschaft angesehen, sodass nur eine Meinung vertreten werden soll. Die Ursache von gesellschaftlichen Konflikten wird in der Ungleichheit der Menschen gesehen. Deshalb soll der Parlamentarismus mit Opposition und Grundrechten aus Sicht der Rechtsextremisten delegimitiert werden.

Das waren jetzt vier Fragen, die vom Rechtsextremismus als "Hauptziele" angesehen werden (mutmaßlich).

Alles das, was erwähnt wurde, ist auf Deutschland bezogen, aber Rechtsextremismus findet man nicht nur in Deutschland vor. Außerdem ist dies nur eine grobe Vorstellung, bei der an einigen Punkten mehr Klärungsbedarf sein sollte.

LG Seishin

...zur Antwort

Wenn dir der Überblick dazu fehlt, dann fallen viele gute weg. Mit ein bisschen Übung denke ich, kann man jeden Charakter mit seinen Fähigkeiten beherrschen...

Nun zu den Spielen:

Flyff, das erste MMORPG, das ich gespielt habe. Ziemlich gutes Spiel im Manga Style.

de.flyff.gpotato.eu/

RoM (Runes of Magic) Auch ziemlich gut, weil es recht abwechslungsreich ist etc.

.runesofmagic.com/de/index.html

Shaiya, im Vergleich eher simpel, macht aber durch viele AoE-Schaden-Fähigkeiten und Gruppenleveling viel Spaß.

de.shaiya.aeriagames.com/

Last Chaos Fande ich nicht sehr überzeugend, weil die anderen einfach im Vergleich besser waren. Viel Dungeon-Levelling.

lastchaos.gamigo.de/

Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber Herr der Ringe Online (HdRO)

Es war im Vergleich am abwechslungsreichsten und bietet so ziemlich alles was man sich vorstellt. Durch das neue Update ist es nämlich kostenlos geworden, sodass es nun einen Shop gibt wie man ihn von Metin 2 etc. kennt. Ich finde auch, dass es die beste Grafik hat und eine sehr große Landschaft besitzt, in der der Spieler mit Videosequenzen etc. eintauchen kann.

https://www.lotro-europe.com/Home/Index/de

Alle, die ich vorgestellt habe sind Free-to-play wie Metin 2 und sind Online Rollenspiele (MMORPG's). Ich rate dir am meisten Herr der Ringe Online an, auch wenn es mehr Fähigkeiten gibt wie bei Metin 2 o.Ä.

Um alle Links zu benutzen ergänze das "ht tp://" vor dem Link

LG Seishin

...zur Antwort
2 ist eig. Gut

Eine 2- ist da schon ganz gut.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass deine Mutter ziemlich ehrgeizig ist. Deshalb solltest du diese, je nachdem wie sie dich trifft, "harte" Aussage nicht allzu ernst nehmen. Wenn du noch nicht alles Potential ausgeschöpft hast, wäre es zum Beispiel auch mal gut deiner Mutter zu zeigen was in dir steckt. Es liegt an dir, ob dich dieser Ehrgeiz deiner Mutter bedrängt oder nicht...

...zur Antwort

Alle Stoffe sind dazu bestrebt die Edelgaskonfiguration zu erreichen (Außenschale voll; energetisch stabile Zustände). --> Oktettregel

Nun stehen die Akalimetalle alle links auf dem Periodensystem. --> Sie geben Elektronen ab und werden positiv geladen.

Halogene stehen im Periodensystem rechts, sodass sie Elektronen "lieber" aufnehmen. --> Sie werden negativ geladen.

Lg Seishin

...zur Antwort
Grammatik schelcht aber gut

Die Geschichte müsste sich etwas mehr absetzen von den normalen Fantasy-"Romanen".

Zur Grammatik: Bei der Klappseite lieber nur Präsens. Die Geschichte an sich auch am besten im Präsens, weil es den Leser mehr eintauchen lässt. Außerdem solltest du beachten nicht immer die Zeiten zu wechseln. Abgesehen davon hat der vierte Satz keinen wirklichen Hauptsatz. Aber sonst ist es für die 5. Klasse relativ gut geschrieben. Achte am besten auch darauf passende Wörter zu wählen und nicht irgendwelche die nur "gut" klingen.

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Wenn du sie kontrollieren kannst, sind es luzide Träume. Ansonsten sind es "normale" Déjà-Vu's, wobei die eigentlich auch ziemlich seltene Phänomene sind. Meinerseits kann ich nur dazu sagen, dass ich solche Déjà-Vu's nur im Tiefschlaf erlebt habe, jedenfalls die an die ich mich nach dem Schlaf noch erinnern konnte. Beispielsweise habe ich vor Kurzem einen Ort gesehen, von dem ich bereits mit 10 Jahren geträumt hatte. Deine Träume sind da noch etwas spezifischer, weil sie vielleicht eine Mischung aus Déjà-Vu's und luziden Träumen sind(falls du sie auch kontrollieren kannst).

Kriterien für luzide Träume:

  1. Der Träumer ist sich darüber im Klaren, dass er träumt.
  2. Der Träumer ist sich über seine Entscheidungsfreiheit im Klaren.
  3. Das Bewusstsein ist klar, es gibt keine traumtypische Verwirrung oder Bewusstseinstrübungen.
  4. Die Wahrnehmung der fünf Sinne ist wie im Wachzustand.
  5. Es besteht Klarheit über das Wachleben, also darüber, wer man ist oder was man sich für den Klartraum vorgenommen hat.
  6. Nach dem Traum gibt es eine klare Erinnerung.
  7. Der Träumer ist sich über den Sinn des Traums im Klaren.

Man kann den Zeitpunkt des Träumens mit spezieller Übung auch selbst festmachen.

Lg Seishin

...zur Antwort

Jeder Falltraum hat seine eigene, individuelle Bedeutung. Sie zeigen uns oft die Angst vor unseren Gefühlen. Vor dem, was in unserem Unterbewusstsein schlummert und uns noch unbewusst ist. Angst, sich fallen zu lassen, sich dem Leben anzuvertrauen, sich einer höheren Kraft hinzugeben.

Fragen Sie sich bei Fallträumen:

* Habe ich Angst, die Kontrolle zu verlieren, wenn ich meine Gefühle zeige und ausdrücke?
* Wo übe ich zu starke Kontrolle mir selbst oder anderen gegenüber aus?
* Wo fühle ich mich unsicher?
* Gab es als Kind Situationen, in denen ich mich von den Eltern, Lehrern oder Freunden im Stich gelassen oder ausgenutzt fühlte? Waren sie in bestimmten Situationen, in denen ich sie benötigt hätte, nicht für mich da?
* Wo befinde ich mich heute in einer ähnlichen Situation?
* Wo darf ich mehr vertrauen und mich fallen lassen?

http://www.traumentschluesselung.de/glossar-traumsymbole/falltraeume

Ich selber hatte auch schon welche, bei denen ich vom Haus sprang und nicht auf den Boden kam. Irgendwann war ich dann kurz vor dem Boden und in dem Moment sprang ich förmlich im Bett auf. Zu der Zeit hatte ich aber auch keine besonderen Probleme, weshalb ich jetzt nicht unbedingt den Teufel an die Wand malen würde, nur weil du jetzt so einen Falltraum hattest.

Lg Seishin

...zur Antwort

Wenn man das Stechen selber macht, passiert so etwas sehr schnell. Womit hast du das Loch gestochen und hast du es vorher desinfiziert (mit Alkohol)?

Falls Letzteres nicht gemacht wurde ist es auf jedenfall entzündet...

Geh zum Arzt, was anderes kann dir hier keiner raten.

...zur Antwort

Betont die Figur und lässt dich dann noch "brauner" erscheinen. Gesichtsunreinheiten und anderes fallen meiner Meinung nach mehr auf. Ein enges, langes, weißes T-Shirt würde ich dir wenn überhaupt anraten.

P.S. So langsam regt es mich auf, dass das Wort Emo als Beleidigung aufgenommen wird, zumal es eigentlich eine Musikrichtung ist... Menschen, die sich ritzen sind nicht automatisch Emos und auch nicht andersherum. Dieser Irsinn kam auf, als ein paar Unterbemittelte sich nicht auskannten und dieses Klischee ausbreiteten. Nur mal so, damit dieses Klischee aus dem Weg gebracht wird.

...zur Antwort

Öffne es mal mit dem Internet Explorer, dann zwei bis drei Minuten warten und dann müsste es gehen... So war es jedenfalls bei mir.

...zur Antwort