Such mal unter meinen Themen. Habe hier bereits mehrfach genau diese Frage beantwortet...
MfG Seewolf
Such mal unter meinen Themen. Habe hier bereits mehrfach genau diese Frage beantwortet...
MfG Seewolf
Hi Crank,
wie viele unqualifizierte Kommentare hier inzwischen kommen... "Kapitän" ist kein geschützter Titel wie z.B. Professor oder Doktor. Vielmehr ist es eine Berufsbezeichnung.
Natürlich gibt es "echte" Kapitäne. Also solche, die ein Patent haben. Aber juristisch darf sich eben jeder in seiner Badewanne Kapitän nennen...
LG
Wenn du deinen Ausbildungsabschluss zum Schiffsmechaniker machst kannst du damit m.W.n. auch Nautik studieren. So war es früher mal.
Das führen von Booten ist m.W.n. nicht mehr von der Länge, sondern von der Motorisierung ab. Und diese darf max. 15 PS (?) stark sein.
Ohne Führerschein wird es jedoch schwer
1) einen Verleih zu finden, der dir ein Boot gibt.
2) eine Versicherung zu finden, die dein Boot Haftpflicht versichert.
Unabhängig davon empfehle ich dringend dich schon mal eingängiger mit Tide und Strömung im englischen Kanal auseinander zu setzen.
Die Biskaja würde ich wetterbedingt nicht durchfahren, sondern eng an der Küste bleiben.
Dein Boot wird ca. 5 kn Reisegeschwindigkeit haben. Kannst ja mal bei Google Earth die Entfernung in sm nehmen und rechnen, wie weit Spanien entfernt ist.
Ich bin gespannt, ob du die Idee weiterhin spannend findest.
Moin,
die erste Antwort ist natürlich totaler Quatsch! Natürlich kann man Nautik studieren, ich bin z.B. studierter Nautiker.
Mein Abitur war übrigens noch schlechter im Schnitt. Englisch brauchst du später in der Praxis natürlich schon sehr dringend, die Kurse lassen sich aber ohne exorbitanten Aufwand bestehen.
MfG
Da musst du doch schlicht und einfach bei Reedereien auf ein Praktikumsplatz bewerben. Allerdings empfehle ich dir dringend nicht das Jahr am Stück zu buchen! Außerdem sollte es wenigsten eine kleine Heuer geben.
MfG Seewolf
PS: ich finde immer vermessen nicht einmal einen Schulabschluss zu haben, sich als Nickname aber "Boss" auszusuchen... Das aber nur am Rande.
Wahnsinn, dass die Antwort so schnell kam! Ich frage mich allerdings: warum interessiert das einen?
Mfg
Moin Boss (ehrlich jetzt?),
ich rate dir dringend noch das Abitur zu Ende zu machen! Du hast natürlich recht, dass Nautik ein reines FH Studium ist, aber die Lage für deutsche Seeleute ist momentan alles andere als rosig. Das heißt, dass es derzeit selbst schwierig ist unbezahlte 6 monatige Praktikumsplätze an Bord zu finden. Und dieses Praktikum ist Pflicht und gilt als erstes Semester!
Das soll niemanden entmutigen zu versuchen seinen Traum in die Tat umzusetzen, aber man sollte alle Optionen offen behalten!
Du wirst dich also nicht nur bei FHs, sondern auch Reedereien bewerben müssen. Und dabei macht sich ein Abitur besser, als ein Schulabbruch...
MfG,
Seewolf
Hi,
im Groben passt die Antwort meines Vorredners, allerdings möchte ich den "ENORMEN URLAUBSANSPRÜCHEN" vehement widersprechen! Wer 7 Tage pro Woche im Schichtdienst arbeitet und Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind, der braucht auch etwas mehr Urlaub!
Eine Pauschalaussage nicht aber tatsächlich kaum möglich. Deutsche Seeleute orientieren sich immer gerne am Heuertarifvertrag (HTV), bzw. dem dazu geltenden Manteltarifvertrag*, der in etwa 2 : 1 vorsieht. Also mit 2 Monaten an Bord erwirbt man auch 1 Monat bezahlten Urlaub.
Die derzeitige Marktsituation lässt einen individuellen Arbeitsvertrag allerdings kaum zu diesen Konditionen zu. Vielmehr muss man damit rechnen, dass man nur an Bord bezahlt wird und dann für den Urlaub "gekündigt" wird.
MfG,
Seewolf
Manteltarifvertrag:
http://www.deutsche-flagge.de/de/redaktion/dokumente/dokumente-sonstige/manteltarifvertrag\_ab\_2014.pdf
HTV:
http://www.deutsche-flagge.de/de/redaktion/dokumente/dokumente-sonstige/htv-see\_2017.pdf
Gerade das selbe Problem gehabt... Folgendes steht in der Bedienungsanleitung:
A:02 Einfülltür ist aus Sicherheitsgründen verriegelt (Wasserstand und/oder Tempe-
ratur zu hoch).
■ Waschprogramm: Im Pausestatus werden A:02 und PAUS abwechselnd
angezeigt. Wenn die Tür geöffnet werden muss, warten, bis die Temperatur
abgesunken ist oder das Wasser abgepumpt wurde (z. B. das Programm
Spülen/Schleudern oder Abpumpen wählen).
■ Trocknungsprogramm: Wenn die Tür geöffnet werden muss, warten bis
die Temperatur abgesunken ist oder das Trocknungsprogramm auf 15
Minuten stellen, damit die Wäsche abkühlen kann.
Wenn am Ende des Trocknungsprogramms häufig A:02 angezeigt wird:
■ Luftfilter reinigen ~ Seite 30
■ Das Programm Flusenspülen cold (kalt) ohne Wäsche durchführen
Moin,
es gibt den sogenannten Heuertarifvertrag. Derzeit ist als Deutscher momentan kaum ein Job in der Containerschifferei zu bekommen, aber als Richtwert kannst du den zu Grunde legen:
http://www.deutsche-flagge.de/de/download/besatzung/heuervertraege/htv-see-2015-16
Da Containerschiffe im allgemeinen mehr als 3500 BRZ haben würdest du somit als Kapitän 6.732 € brutto verdienen und würdest pro Monat Seezeit ca. 0,5 Monate Urlaub erwerben, den du ja mitrechnen musst.
Möchtest du mehr Urlaub, kannst du auch auf Gehalt verzichten... Da gibt es dann natürlich unendlich verschiedene Varianten von Individual- oder Haustarifen...
Anfangen wirst du allerdings natürlich als Nautischer Wachoffizier und somit ca. 4.500 € brutto haben. Mit Lohnsteuerklasse I bleiben davon bummelige 2.800 € netto über... Abhängig natürlich von 1000 weiteren Faktoren...
MfG,
Seewolf
Moin,
auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Ich persönlich hatte Geschichte und Englisch als LKs und das hat mir nicht geschadet im Studium... Im Gegenteil ist Englisch natürlich ausgesprochen wichtig!
Ich möchte dir nahe legen deine Kurse so zu wählen, dass du ein möglichst gutes/einfaches Abi machst. Wer weiß, ob das mit dem Nautikstudium auch wirklich klappt und du nicht doch noch einmal auf einen NC angewiesen bist...
Letztendlich wird dir im Studium alles beigebracht, was du brauchst. Kannst also auch ohne Physik-LK die Mechanik- oder Thermodynamik-klausuren bestehen.
Moin,
Sorry, ich hoffe die Antwort kommt noch nicht zu spät...
Im Prinzip kannst du das so formulieren, wie das Anschreiben bei einer Bewerbung. Ist eigentlich nur eine Proforma-Anforderung...
MfG,
Seewolf
Hi,
wenn du wirklich Nautik studieren möchtest, dann gäbe es noch einen anderen Weg:
Du könntest mit Realschulabschluss abgehen und dich auf eine Lehre zum Schiffsmechaniker bewerben. In der momentanen Marktsituation in der Seefahrt wird es allerdings schwierig etwas zu finden. Das gilt für allerdings eine Ausbildung gleichermaßen wie für einen Platz als Offizier/Ingenieur! Solltest du dann die Ausbildung abgeschlossen haben wirst du auch zum Studium an einer Fachhochschule für Nautik zugelassen.
Generell will ich allerdings nicht davon abraten auch das Abitur noch zu machen. Wie gesagt ist der Arbeitsmarkt in diesem Bereich schwierig und mit Abitur hast du einfach mehr Möglichkeiten dich vielleicht auch noch einmal anders zu orientieren. Das ist eine Entscheidung, die dir keiner abnehmen kann und SOLLTE! Tatsächlich finde ich nicht, dass eine solche Entscheidung nur von den Eltern getroffen werden sollte, sondern im Dialog MIT dir zusammen entschieden werden sollte.
MfG,
Seewolf
Seit Juni 2016 ist der Lohnsteuereinbehalt für Reeder wieder eingeführt worden... Seitdem häge ich persönlich die Hoffnungen, dass es sich in der Seefahrt für Deutsche wieder etwas entspannen wird... Allerdings kann ich das momentan noch keinem sorgenfrei empfehlen das Studium zu wählen...
Es wird nur generell ein Abitur erwartet. Wenn sich die Frage trotzdem stellt, dann wirtschaftlichen Zweig... Wenn man mal runter vom Schiff geht macht es sich bezahlt.
Also in Mathe war ich auch immer mäßig in der Schule. Als ich dann im Nautik Studium wusste wofür ich das brauche, fiel es mir ungleich leichter dafür zu lernen und ein Verständnis zu entwickeln... Ausdauer ist nicht wichtig in der Handelsschifffahrt. Mit wenig Schlaf muss man viel eher klar kommen.
Danke im Voraus ;-)
Vielleicht mal bei Xing versuchen?!
Hi, Ich Teile Alesqias Antwort gar nicht! Um die Seefahrt steht es für Deutsche Kollegen gerade gar nicht gut. Wir sind im internationalen Vergleich zu teuer. Wer es in die Kreuzfahrt schafft, hat einen sicheren Job und verdient gutes Geld. Ein Containerfrachter ist von mir in meiner aktiven Zeit jedem Kreuzfahrtschiff vorgezogen worden. Die Fracht ist viel einfacher zu fahren. Ne bunte Box beschwert sich nicht...
Unspezifischer lässt sich eine Frage nicht formulieren... Erfahrung ist hier im Forum...