Besser ist immer bei Amazon direkt zu kaufen und nicht beim Drittanbieter, falls auch Amazon die Ware selbst anbietet. In der Regel ist Amazon kulanter bei Problemen als die Drittanbieter. .

Zwar bietet Amazon seine Hilfe bei Problemen mit dem Drittanbieter an, aber das kann dauern und bringt u.U. nicht die gewünschte Hilfe.

Vorteile beim Kauf vom Drittanbieter über Amazon: Es wird schneller versand.

Wenn man direkt bei Amazon kauft und nur Normalversand bzw. kein Premium-Versand hat, läßt sich meines Erachtens Amazon unverschämt viel Zeit mit dem Versenden.

...zur Antwort

Da frage ich mich zuerst, worauf ich den Stolz sein soll?

Eventuell weil

ich einen zweiten Job brauche, um mich über Wasser halten zu können und mir bei diesem Einkommen schon heute die Altersarmut sicher ist?

Weil ich eine so niedrige Rente mal bekomme, da die Poltiker zulasten der Sozialsysteme die Wiedervereinigung finanzieren mußten?

Vieleicht weil ich monatelang auf Arzttermine warten muß?

Oder vielleicht weil es schwer ist eine finanziel tragbare Wohnung zu finden?

Oder sogar darauf, daß jeder in dieses Land kommen kann und die deutsche Staatsbürgschaft quasi nachgeworfen bekommt?

Ich denke, auf sowas braucht man heute nicht mehr Stolz zu sein.

Früher, vor der Wiedervereinigung, da war ich noch Stolz auf meine Staatsbürgerschaft.

Es bestand trotz allem ein Zusammengehörigkeitsgefühl, auch wenn widerstreitende Interessen vorhanden waren. Man konnte aber offen seine Meinung sagen und wurde wegen seiner Meinung nicht ausgegrenzt und gemobbt




...zur Antwort

Für mich stellt sich diese Frage heute, nach dem Stolz sein nicht mehr.

Jetzt wo Massen von Asylanten ins Land strömen und praktisch jeder die Deutsche Staatsbürgerschaft bekommen kann, ist das für mich nichts mehr worauf ich stolz sein kann.

Früher habe ich gerne die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei den Länderspielen angefeuert. Heute kümmert mich das nicht mehr.

...zur Antwort

Rein Rechtlich dürfte der gewaltsam abtransportierte Passagier leider gar keine so gute Karten haben.

Flughäfen oder Flugzeuge gelten als Sicherheitsbereich, wo das Personal des Flugzeugs oder der Flughäfen oft tun und lassen kann, was es will. Auch die Vertragsbedingungen bei den Flugtickets sind entsprechend gestaltet.

Ich habe mal erlebt wie ein Lufthansa-Fluggast von dem gerade geschlossenen Abflug-Gate gewaltsam zurückgehalten wurde. Dies obwohl sein Zubringer-Flug mit gleicher Fluglinie verspätet war und das Gate erst kurzfristig auf einen erheblich weiter entfernt liegendes Gate im Frankfurter Flughafen umgelegt wurde.

Man kann daher nur raten, bei der Wahl seiner Fluglinie mit Bedacht vorzugehen.

...zur Antwort

Das ist eine gute Frage. Sie ist auf die Vergangenheit gerichtet. Ich würde diese aber auch auf die Zukunft hin gerichtet stellen: Könnte man nocheinmal mit Andreas Lubitz oder einer Person mit ähnlichen Charaktereigenschaften als Pilot bzw. Co-Pilot fliegen?

Du meinst das macht keinen Sinn. Ich meine aber doch. Warum?

Personaler haben oft die Eigenschaft insbesondere Leute, die ihnen charakterlich ähnlich sind, einzustellen. Das ist eine psychologische Gesetzesmäßigkeit und kann bei vielen bekannten Unternehmen beobachtet werden.

Deshalb ergibt sich zwangsläufig die Frage, wieviele Mitarbeiter die Lufthansa bzw. Germanwings noch mit Andreas Lubitz-ähnlichen Charaktereigenschaften eingestellt hat?

Daneben sehen wir, daß die Lufthansa und ihre Tochtergesellschaften ständig am Streiken sind.

Was unsereiner als möglicher Fluggast und Außenstehender zu sehen bekommt, ist oft nur die Spitze des Eisbergs.

Der Kauf eines Flugtickets bei der Lufthansa bzw. ihren Tochtergesellschaften will daher, meine ich, gut überlegt sein.

...zur Antwort


Ich frage mich nicht nur, warum bei der Lufthansa ständig gestreikt wird? Eine andere, bedeutendere Frage drängt sich mir im Zusammenhang mit den tragischen Ereignissen um Andreas Lubitz immer wieder auf: Ist Andreas Lubitz ein Einzelfall?


Personaler haben oft die Eigenschaft insbesondere Leute, die ihnen
charakterlich ähnlich sind, einzustellen. Das ist eine psychologische
Gesetzesmäßigkeit und kann bei vielen bekannten Unternehmen beobachtet
werden.


Deshalb ergibt sich zwangsläufig die Frage, wieviele Mitarbeiter die
Lufthansa bzw. Germanwings noch mit Andreas Lubitz-ähnlichen
Charaktereigenschaften hat. Daneben sehen wir, daß die Lufthansa und
ihre Tochtergesellschaften ständig am Streiken sind.


Was unsereiner als möglicher Fluggast und Außenstehender zu sehen
bekommt, ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Der Kauf eines Flugtickets
bei der Lufthansa bzw. ihren Tochtergesellschaften will daher, meine ich,
überlegt sein. 




...zur Antwort

Eine Frage drängt sich mir im Zusammenhang mit den tragischen
Ereignissen um Andreas Lubitz immer wieder auf: Ist Andreas Lubitz ein Einzelfall?

Personaler haben oft die Eigenschaft insbesondere Leute die ihnen
charakterlich ähnlich sind, einzustellen. Das ist eine psychologische
Gesetzesmäßigkeit und kann bei vielen bekannten Unternehmen beobachtet
werden.

Deshalb ergibt sich zwangsläufig die Frage, wieviele Mitarbeiter die
Lufthansa bzw. Germanwings noch mit Andreas Lubitz-ähnlichen
Charaktereigenschaften hat? Daneben sehen wir, daß die Lufthansa und
ihre Tochtergesellschaften ständig am Streiken sind.

Was unsereiner als möglicher Fluggast und Außenstehender zu sehen
bekommt, ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Der Kauf eines Flugtickets
bei der Lufthansa bzw. ihren Tochtergesellschaften will daher, meine ich,
überlegt sein. 

...zur Antwort

Nur am Rande sei vermerkt, eine EM-Rente kann selbst, wenn sie unbefristet gewährt wurde, von der DRV überprüft werden.

Wenn man also sieht, daß du einen Minijob trotz 100%iger Erwerbsminderung hast, kann das unter Umständen zu einer anderen Beurteilung deiner Erwerbsminderung führen

Kann, muß nicht. Das hängt von der Art deiner Erwerbsminderung bzw. Krankheit ab. Manche haben auch wegen der geringen Höhe der EM-Rente gar keine Alternative als noch was zu arbeiten.

...zur Antwort

Gus Backus

...zur Antwort
Warum rerdet Frau Nahles die Altersarmut klein?

Es ist doch bekannt, dass immer mehr ältere Menschen und damit meine ich die Rentner in Altersarmut geraten. Nur ein Beispiel wie diese Altersarmut entstehen kann. Hatte ein Rentner zu DM Zeiten im Monat 2000 DM Rente, so konnte er nach Abzug seiner Fixkosten immer noch einigermassen gut über die Runden kommen. Heute hat besagter Rentner anstatt der 2000 DM, nur noch 1000 Euro im Monat. Zieht er davon seine Fixkosten ab, bleibt ihm kaum noch etwas zum leben. Manche sind auch noch privat versichert und können die hohen Beiträge für die Krankenversicherung kaum noch oder gar nicht mehr bezahlen. Die Einführung des Euro hat diesen Teil unserer Gesellschaft in die Altersarmut getrieben. Da gibt es absolut nichts klein zu reden. Das ist Fakt. Es gibt Talkshows ohne Ende. Dieses Thema bleibt aber aussen vor, warum auch ? Es heisst, die Rentner würden den Jungen ihre Alterssicherung nehmen. Die Gründe solcher Aussagen sind für mich nicht nachvollziehbar. Niemand nimmt dem anderen etwas weg. Die heutigen Rentner haben in die Sopzialversicherung eingezahlt und sich somit einen Anspruch auf ihre Rente erworben. So sieht es das Rentensystem eben vor. Dann heisst es, die demokrafische Entwicklung wäre ein Grund, warum in Zukunft die Renten weiter geschmälert werden müssen und die Lebensarbeitszeit müsste verlängert werden um die Renten zukünftig zu sichern. Wir haben angeblich eine Vollbeschäftigung, die doch die Kasse der Sozialversicherung füllen sollte. Also genug Geld um Rücklagen zu bilden. In diesem Zusammenhang stellt sich aber auch mal die Frage, wie es mit den Pensionen aussieht. Da gibt es offenbar keinerlei Probleme,. Nullrunden wie bei den Rentnern sind da unbekannt. Frühpensionierungen an der Tagesordnung. Das widerspricht der Gleichbehandlung die im Grundgesetz verankert ist. Die einen zahlen ein Arbeitsleben lang in die Sozialkasse ein, die anderen zahlen nichts ein und bekommen vergleichsweise eine höhere Pension, als die Rentner. Wenn man schon glaubt, dass die Renten nicht sicher sind, warum ändert man das nicht in der Form, dass ALLE in eine Rentenkasse einzahlen. Egal ob Beamte, Ärzte, Anwälte ect ? Der Rewntenanspruch sich dann genauso errechnet, wie das bei den Rentnern ist.

...zum Beitrag

Solange es in Deutschland mehrere Altersversorgungssysteme (u.a. Berufsständische Versorgungswerke) gibt, werden alle Rentenreformen Flickschusterei bleiben.

Man bestiehlt lieber Betriebsrentner, indem man diese mit rückwirkenden Gesetzen doppelte Sozialversicherungsbeiträge (aktuell ca. 18 %) abzockt, was im Grunde nichts anderes als legalisierter Betrug ist.

Mit den Sozialkassen wird sogar Wahlkampfpolitik gemacht. 

In Wirklichkeit greift der Staat regelmässig in die Sozialkassen, weil er seinen Beitrag ja nach Haushaltslage einfach mal ohne sachliche Grundlage kürzt. Oder wie im Fall der Weiterbildung für Merkels Migranten die Kosten für Deutschkurse aus der Arbeitslosenversicherung bezahlt (leider kein Scherz und auch kein Fake-News).

...zur Antwort

Wenn die Bank pleite geht ja. Allerdings wird das nicht der Fall sein.

Vielmehr ist zu befürchten, daß diese Betriebsrente sowohl für die noch Arbeitenden als auch für die in bereits in Rente befindlichen Mitarbeiter mehr oder weniger stark gekürzt wird.

Je nachdem wie stark das Management die Deutsche Bank in die Schieflage führt. 

Überdies: Betriebsrenten sind eine Abgabenfalle.

Du mußt diese in der Regel voll versteuern (je nach persönlichem Steuersatz) und zahlst darauf noch volle Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge (aktuell sind das ca. 18 %).

Man sollte sie nur akzeptieren, wenn man sie "gratis" vom Arbeitgeber spendiert bekommt. Aber welcher Arbeitgeber kann schon Gratis-Geschenke verteilen?

...zur Antwort

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Abgabenfalle. Auszahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge sind voll zu versteuern und daneben sind auch volle Sozialversicherungsbeiträge (aktuell ca. 18 %) zu zahlen. Gleichzeitig hat man auch seine gesetzliche Rente reduziert. 

Wenn also  der Arbeitgeber nicht etwas dazugibt, dürfte das sich für den Rentner kaum  rentieren.

Und vor allem, der Staat kann auch rückwirkend die Abgabenpflicht erhöhen und hat es in der Vergangenheit auch getan. Betriebsrentner gelten für die Politik als vermögende Leute, denen man leicht in die Tasche greifen kann. Insbesondere ist dies keine politische starke Gruppe, so daß man deren negativen Einfluß bei Wahlen nicht befürchten muß. 

Es gibt mittlerweile schon ein Verein der Direktversicherungsgeschädigten, welche auch eine eigene Internetseite haben und die informieren.

...zur Antwort

Nun, wer wen köpfte ist sekundär. Die Hauptsache ist, daß geköpft wurde und zwar die Köpfe derjenigen, welche die Armen und Schwachen bis aufs Blut ausgebeutet haben.

Das ist eine besondere historische Leistung der Franzosen, die man nicht hoch genug erachten kann. Wenn die Französische Revolution nicht gewesen wäre, würden wir heute noch im tiefsten Mittelalter leben.

Die Franzosen waren die ersten, die sich von ihren Herren nicht mehr alles gefallen ließen und sich gegen ihre Ausbeuter zur Wehr setzten.

Die Russen taten es ihnen in der historischen und bedeutenden Oktoberrevolution nach. 

Die Mehrheit der Deutschen zeichnete sich dagegen in ihrer Geschichte in erster Linie als treue Paladine ihrer Herren und Meister aus, was zu bedauernswerten und schrecklichen Folgen führte. Man braucht da nur an den ersten und zweiten Weltkrieg zu verweisen.

...zur Antwort
Sonstige (Welche?)

Zeitarbeitsfirmen zahlen in der Regel schlecht. Warum? Der Kunde der Zeitarbeitsfirma muß nicht nur dich, sondern auch die Zeitarbeitsfirma bezahlen.

Das hat zur Folge, daß Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma oft die Arbeit verrichten müssen, für die sich die eigenen Mitarbeiter zu schade sind bzw. die zu gesundheitsgefährdend sind.

Während die eigenen Mitarbeiter schon mal ein längeres Päuschen machen können, bekommen Zeitarbeitsnehmer gleich die nächste Arbeit aufs Auge gedrückt. Kommentar: Zeitarbeitnehmer sind ja teuer und müssen deshalb ständig beschäftigt werden. .

Und wenn mal keine Arbeit da ist, werden Zeitarbeitnehmer gleich zur Zeitarbeitsfirma zurückgeschickt, während die eigenen Arbeitnehmer schon mal Däumchen drehen können.

Es fällt auf, daß die Zahl der Zeitarbeitsfirmen aktuell stark zugenommen hat. Oft sind auch ehemalige Versicherungsvertreter darunter, die hier in ein lukratives Geschäft wittern.

Im Grunde sind alle Zeitarbeitsfirmen gleich zu sehen. Die Verhältnisse in einer Zeitarbeitsfirma können sich auch sehr schnell ändern.


...zur Antwort
Ein türkisches Gesetz verbietet Wahlkampf im Ausland.? Wieso lügen die deutschen Medien?

http://www.fr.de/politik/vor-referendum-tuerkisches-gesetz-verbietet-wahlkampf-im-ausland-a-1137923

Laut der tagesschau darf die türkische Regierung, gemäß der türkischen Verfassung, im Ausland sowie in Vertretungen im Ausland und an türkischen Grenzübergängen keine Wahlpropaganda betreiben.

Das Lesen und das Gelesene auch verstehen ist nicht ganz eure Stärke liebe Tagesschau, aber wir klären euch gerne auf.

J) Seçim süresince yapılmayacak işler;
a: Yurt dışında ve gümrük kapılarında her türlü propagandanın yasak olduğuna (298/94/A-son, 94/E-6).
b: 298 sayılı Kanun'un 62. maddesinde sayılanlarla, kamuya yararlı dernekler ve bunlarda görev almış bulunan memur ve hizmetlilerin seçimlerde de tarafızlıklarını korumak zorunda olduklarına (298/63-I).
...

Dieses Gesetzt wurde für die Parlamentswahlen 2015 eingeführt und gilt nur während den Wahlen in den Wahllokalen sowie an den türkischen Grenzübergängen.

Ziel dieses Artikels war es, die Wähler, während des Wahlprozesses, nicht zu beeinflussen und die Objektivität der Wahlbediensteten zu gewährleisten.

Übrigens wurde dieses Gesetzt auf bestreben der Oppositionspartei CHP eingeführt.

Die Wahlveranstaltungen vor den Wahlen sind somit legitim und kein Gesetzt verbietet dies.

Wieso wird der gesamte Kontext von dem Artikel nicht erwähnt?

Ist das der Investigative Qualität-Journalismus von dem der Michel sprach?

...zum Beitrag

Nein, Sorry ich habe die Frage nicht noch einmal gestellt, sondern versehentlich falsch angeklickt. Bitte also wieder löschen. Danke.

...zur Antwort

Riester ist gerade deshalb so schlecht, weil von der Versicherungslobby daran rumgeschraubt wurde. Es waren eben nicht "Gerechtigkeitspolitiker", sondern Vertreter der Finanz- und Versicherungsbranche wie Maschmayer, die entscheidend mitreden durften bei der Konzeption der Riesterrente. Insbesondere den Versicherungen geht es aber fast immer um die Verschleierung der Verwaltungs- und Vertriebskosten.

Die staatlichen Vorgaben bestanden und bestehen im wesentlichen darin, die Einlagen (Prämien plus Zulagen) zu erhalten, also eine negative Rendite zu vermeiden.

Schließlich sollte die Riesterrente vor allem dazu dienen, den Staat von zukünftigen Sozialleistungen (Grundrenten) an untere Schichten zu entlasten. Die Niedrigverdiener sollten ihre zukünftige Sozialhilfe möglichst selbst ansparen.

Das wird nicht funktionieren, schon weil die unteren Schichten nicht riestern. Sie haben bei einem ständig wachsenden Niedriglohnsektor einfach kein Geld für Prämien übrig.

...zur Antwort