Bis ca. 08/1999 gab es die mit Tachowelle. Ab ca. 08/1999 ist es ein digitales Signal und der Fehler könnte am Geber/Sensor vom Getriebe sein (kommt mal vor)
An der Fritz Box die WPS taste drücken (bei deiner Box evtl. nur über den Browser http://fritz.box) und dann am Drucker die Wi-Fi taste drücken bis die blinkt. Hat bei mir funktioniert
Höchstwahrscheinlich hast du keine Verbindung zum Router. Am Router die WPS Taste drücken und am sx235 die WiFi Taste ca. 3 sekunden halten bis die WiFi Status LEDs blinken. Loslassen und abwarten bis die LED grün leuchtet. Der sx235 ist dafür bekannt dass der die Verbindung nur sporadisch hällt
Fensterheber oder Scheibenwischer vom Schrotti oder aus der Bucht.
Man könnte das Schlaltplus-Signal (Kl.15) auch selbst verlegen. z.B. vom Zig.anzünder. Zumal die meisten Fahrzeuge sowieso schon ziemlich eng im DIN Schacht konstruiert sind. Da bleibt nicht viel Platz für die CAN Box
Hatte heute den gleichen Fehler. Also das Hoverboard zerlegt und den Akku mit dem Multimeter gemessen: 2,2 Volt ! (Statt 36V) Hab verzweifelt versucht es an einem Labornetzteil zu laden (ohne Erfolg bzw. 0 Amp). Dann hab ich den Akku zerlegt und nochmal einen Ladeversuch VOR der Elektronik unternommen. Siehe da der Ladevorgang startete mit etwa 30V und 3 Amp. Nach 5 minuten hab ich es abgeklemmt und das original Ladegerät angeschlossen doch es hat zunächst nicht geladen. Dann hab ich die Masse des Akkus VOR und NACH der Elektronik kurz überbrückt und die LED wechselte auf ROT und der Ladevorgang startete ohne zu murren. Board ist wieder zusammengebaut und funktioniert einwandfrei. Tip von mir sobald sich der leere Akku meldet - wieder aufladen! Nicht warten bis der tiefentladen wird.