Manche Menschen finden es moralisch verwerflich Tiere zu töten und da sie ja als Konsumenten des Fleisches der Grund für sie Tötungen wären, werden sie Vegetarier. Manche haben Mitleid mit den Tieren, manche werden einfach aus Protest Vegetarier und manche stellen sich beim essen immer das tote Tier vor und essen daher kein Fleisch.

Das waren sicher nicht alle Beweggründe, aber ich hoffe du verstehst dadurch etwas mehr, warum Menschen Vegetarier werden.

Und außerdem:
Würdest du immer noch dein Steak wollen, wenn du das Tier selbst schlachten müsstest?
Denk mal drüber nach. ;)

...zur Antwort

Jup. Geistiges Eigentum kann man schützen. Also auch Quelltexte, Ideen, usw. Musst nur der erste sein und deine Idee gut genug erklären (bzw. zeigen) können.

...zur Antwort

Also ich würde "Bungo Stray Dogs" empfehlen. Hab die anderen aufgelisteten auch gesehen und die haben mir auch gefallen. Sollte also auch etwas für dich sein.

Also... Der Protagonist hat besondere Kräfte und lernt eine Gruppe kennen, die ebenfalls über solche verfügt.

Total witzig. Wahrscheinlich einer der besten animes, die ich kenne!
Zweite Staffel kommt gerade auf crunchyroll also kannst du sogar direkt weitergucken, wenn du mit der ersten durch bist. ;)

...zur Antwort

Solche Reaktionen sind normal. Wie du reagierst kommt zum Beispiel darauf an, womit du die Musik verknüpfst. Es könnte zum Beispiel sein, dass du als du traurig warst dieses Lied gehört hast und dich dann später (unterbewusst) an diesen Moment erinnerst. Es könnte auch sein, dass der Text eines Liedes irgendeinen Bezug zu deinem Leben hat.

Reaktionen auf Musik hängen in  vielen Fällen mit dem zusammen, was man bis zu dem Zeitpunkt erlebt hat. Daher sind auch die Reaktionen  (meist) individuell. Es muss also nicht sein, dass auch andere genau so auf diese Lieder reagieren. Trotzdem ist das ziemlich normal.€

...zur Antwort

Das ist zwar eine gute Frage, aber die Antwort ist simpel: Entweder aus Tradition, aus eigener Überzeugung (Weil sie irgendwelche besonderen Erfahrungen hatten, die diesen Glauben nahelegen), oder weil sie einen relativ begrenzten Horizont haben (bzw. keine Erfahrungen gemacht haben, die dem widersprechen würden).
Das eine schließt das andere hier nicht aus.

Wenn zum Bespiel früher Menschen dachten, die Erde sei eine Scheibe, dann aus dem Grund, dass sie nie die andere Seite der Erde gesehen hatten. Auch heute könnte das noch so sein. Dieser Glaube wurde zwar inzwischen durch die Realität abgelöst, doch trotzdem kann es für jemanden, der nie über die Grenze seines Dorfes hinausgegangen ist, so wirken, als gäbe es nur dieses Dorf (bzw. das in seiner Sichtweite = einen Kreis um ihn herum => eine Scheibe).

Gott wurde früher genutzt um das unbekannte zu erklären und wird heute meist noch aus Tradition angebetet. Es kann natürlich auch sein, dass Menschen selbst etwas passiert ist, das sie durch das übernatürliche (Gott) erklären wollen und das sie zum Glauben geführt hat. Das führt uns zu der Frage, ob Gott denn wirklich existiert. Wir können weder eindeutig beweisen, dass er existiert, noch beweisen, dass er nicht existiert, also könnte er theoretisch wirklich existieren.
Ob man allerdings daran glaubt oder nicht bleibt einem selbst überlassen.

...zur Antwort

Naja, was du tust ist ziemlich verständlich. Nur wenige respektieren jugendliche, auch wenn diese in manchen fällen um einiges intelligenter sind als die meisten Erwachsenen. Warum sollte man also verurteilen, dass du (vernünftig) mit anderen Leuten reden willst und dabei nicht als Kind behandelt werden willst?

Du sagst ja selbst, dass diese Leute deinen Namen kennen. Wenn es dich stört und das möglich ist, könntest du den natürlich verschweigen. Allerdings ist das doch eigentlich irrelevant. Nur wenige Leute würden dann gezielt nach dir suchen und selbst wenn sie zum Beispiel deine Facebook Seite finden würden, könnten sie denken, dass sie sich geirrt hätten oder es mehrere Menschen mit deinem Namen gibt.

Das du das machst ist also verständlich und wenn du das anonym machst, sollte auch niemand erfahren können, wie alt du wirklich bist.

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an, was dir persönlich besser gefällt.

Während Overwatch eher ernst ist (story, Atmosphäre, ...) ist Paladins eher nicht ernst zunehmen (keine story, zufällig zusammengewürfelte Champions,...). Natürlich hat Paladins den großen Vorteil, dass f2p (free-to-play) ist und solltest du noch keine Erfahrungen mit spielen dieser Art gemacht haben, wäre es empfehlenswert zuerst Paladins auszuprobieren. Außerdem solltest du dir beide Spiele mal bei Freunden oder auf Youtube anschauen, um eigene Einblicke zu bekommen.

Du solltest auch überlegen, wie oft du denn spielen würdest. Für einen Gelegenheitsspieler wäre Paladins besser geeignet als Overwatch, da Paladins gratis ist. Overwatch würde sich mehr lohnen, wenn du ein aktiver Spieler wärst.

Die Champions, oder zumindest deren Fähigkeiten und Waffen, ähneln und überschneiden sich an vielen Stellen und natürlich lassen sich auch andere Gemeinsamkeiten finden, daher lassen dich die Spiele ähnlich (gut) spielen.

Ich persönlich spiele mehr Overwatch, aber müsste ich mich zwischen beiden Spielen entscheiden, fiele die Entscheidung nicht ganz Eindeutig aus.

Hoffe das hat dir geholfen ;)

...zur Antwort

Ich würde mit etwas wirklich einfachem anfangen. Wenn er erst acht Jahre alt ist, könnte ein Raspberry Pi vielleicht schon etwas zu schwierig sein. Außerdem muss man bei schwierigeren Projekten viel erklären und dadurch geht viel Zeit verloren und das garantiert auch nicht, dass auch alles verstanden wird.

Ich würde also entweder mit Schaltkreisen anfangen oder doch mit Scratch, um erstmal die Logik näher zu bringen. Bei Scratch zum Beispiel if-Anweisungen (Also zum Beispiel: Wenn "w-Taste gedrückt", gehe um 10 schritte nach rechts). Schaltkreise mögen auf den ersten Blick langweilig erscheinen, stellen aber einen relativ guten einstieg in Elektrotechnik dar, da man mit ihnen spielerisch ziemlich viel machen kann (verschiedene Bauteile, Schalter, parallel Schaltungen, ...). Wenn der Fokus aber auf Programmierung liegen soll, würde ich mit einfachen Scratch-Funktionen anfangen, da Scratch selbst mit kurzer Einweisung leicht zu verstehen ist und sogar in der Schule zur Einführung in die Informatik verwendet wird.    

...zur Antwort

Da ich nicht genau weiß, was für eine App du programmiert hast, kann ich auch nur spekulieren, aber kann es sein, dass du in der App auf Ressourcen (zB. Bilder, Videos,...) auf deinem Computer zugreifst?

...zur Antwort

Ich beschwere mich in solchen Situationen meistens aber bei manchen Leuten funktioniert das halt nicht ... Ich hätte also erst versucht "freundlich"  zu fragen (können sie bitte etwas zur Seite rutschen) und wenn das nicht funktioniert hätte wäre ich wahrscheinlich auf passives verscheuchen durch Musik oder laute Bemerkungen zurückgegriffen... (Ob das funktioniert oder nicht und ob das der beste weg ist, kann man durchaus hinterfragen).

Manche Leute kann man einfach darauf hinweisen, dass es einen stört, da diese das meist nicht wissen. Andere interessiert das recht wenig und dann kann man leider auch nicht viel machen, da diese natürlich das Recht haben sich da hinzustellen. 

Aber versuchen kostet ja nichts. Immerhin besteht die Hoffnung mit Verständnisvollen Menschen zu reden. 


...zur Antwort

"Bungo Stray Dogs" ! Naja.... Der Protagonist hat eine besondere Kraft, kann sie aber noch nicht wirklich kontrolliert einsetzten... Er hat aber trotzdem eine gewisse Macht.

Der Anime ist wirklich lustig und alle Charaktere sind wirklich gut durchdacht! Wenn man den gesehen hat will man mehr davon. Es kommt übrigens gerade die zweite season raus ;)


...zur Antwort

Ich nutze "Audacity" für die Audio und "Adobe After Effects" für Videos und Effekte (Früher habe ich einfach Moviemaker genutzt aber After Effects ist vielseitiger und professioneller).

...zur Antwort