So aus der Ferne, kann dir hier leider keiner helfen.

Suche nach einen kompetenten Hunde Trainer der dich und deinen Hund vor Ort beobachten und, dann analysieren kann, wo genau die Probleme sind und was die Auslöser dafür sind.

Wahrscheinlich (da sie aus dem Tierheim kommt) hat sie gelernt, das auf Menschen kein Verlass ist. Und sie selbst in solchen Situationen, die Kontrolle übernehmen muss. Wahrscheinlich reagierst du bei hundebegegnungen selbst nervös, gestresst und oder verunsichert. Das merkt sie und motiviert nur weiter ihr Verhalten. Und ich schätze das da unter anderen gearbeitet werden muss. Das sie merkt, du hast die Kontrolle über die Situation.

Wichtig ist auch, sie erst gar nicht fixieren zu lassen. Sie muss abgelenkt werden. Da gibt es viele Übungen die vorher trainiert werden können (dummy Training, oder das sie was tragen soll usw) sie darf sich bei Sowas nur auf dich konzentrieren. Such etwas, wonach sie total gallig ist (Spielzeug, wurst sie.) genau so wie ein Abbruch Signal.

Das soll jetzt keine trainingsanleitung werden. Ich wiederhole mich noch mal. Nur ein guter Trainer VOR ORT kann genau sagen wo das Problem ist und welches Training für euch beide das richtige ist.

...zur Antwort

Ich bin ganz deiner Meinung!

Ich bi eine junge Frau vo 26 Jahren u d kann mit Menschlinchen Babys und Kindern absolut nichts anfangen 😅🙈

Eine Freundin von mir ist Vor 1 Jahr Mutter geworden und ich könnte mich nicht mal überwinden das Kind anzufassen.

Ich liebe aber tierbabys! Da werde ich richtig schwach... Vor allem jetzt vor ca 4 Monaten ist erst ein Schäferhund welpe bei mir Eingezogen und ich bin immer noch hin und weg.

...zur Antwort

Das kann man nicht verallgemeinern.

Es kommt auf die Beziehung zwischen Hund und Mensch an.

Ich habe schon mit vielen verschiedenen Hunden zusammen gelebt und mit vielen verschiedenen Hunden gearbeitet, aber ich muss wirklich sagen, das es jetzt bei meinen beiden Deutschen Schäferhunden wirklich sehr intensive ist. Aber denke das hat auch sehr damit zutun, das Schäferhunde sehr Unterhaltungs freudig sind und sich durchaus mit seine "Menschen" unterhalten 😅😅😅

...zur Antwort
Jagdhund weggeben?

Hallo,

was würdet ihr tun?

Wir haben damals bewusst einen Hund gekauft und hatten auch davor schon Jagdhunde, weil wir die Vierbeiner einfach lieben!

Er ist erst 2 Jahre alt und wir haben das Gefühl, dass er ein wenig unterfordert ist..

Wie gehen mit ihm 4-5 h am Tag raus, immer wieder verschiedenste Strecken und auch viel Wald. Wir haben sehr viel Privatgrund, deshalb läuft er dort auch immer frei herum und darf alles machen was er will.

Er ist mega aktiv und von seiner Seite aus könnte er ruhig mehr als 5h am Tag rausgehen:)

Er ist auch nie alleine, meine Mutter nimmt ihn zum arbeiten mit

Er liebt es im Wald seine Nase einzusetzen, dass merkt man richtig. Er ist einfach ein typischer Jagdhund.

Leider haben wir keine Möglichkeiten mit ihm auf die Jagd zu gehen, wir denken jedoch, dass er das einfach braucht. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll ohne dass es blöd klingt, aber es kommt so vor als würde er einfach eine Aufgabe brauchen.

Jeder Hund ist verschieden und entwickelt sich auch anders, aber seitdem wir ihn haben merken wir schon, dass er einfach mehr bracht als viieelll Liebe und ein bisschen spatzieren und spielen..

Als wir mal für ein paar Tage weggefahren sind, haben wir ihn zu einem Jäger zum aufpassen gegeben. Der hat natürlich alles mit ihm gemacht, ihn mitgenommen zur Jagd, trainiert, er durfte sogar apportieren, alles..

Nachdem wir wieder gekommen sind, war unser Kleiner so ausgelastet und entspannt.

Das haben wir eigentlich nicht von unserem Schatz gekannt, weil er doch sonst immer so aktiv und lebendig ist :D

Ich mache mir echt Sorgen, dass es an und liegt, aber das glaube ich wirklich nicht. Wir probieren ihm wirklich ein wunderschönes Leben zu machen und ich kann ruhig sagen, dass er das auch hat!

Nun überlegen wir schon seit längerem, ob wie ihn nicht zu einem Jäger, Förster geben sollen, damit er seine Leidenschaft voll ausnutzen kann..

Von einer anderen Perspektive aus habe ich aber auch ein so ungutes Gefühl ihn einfach nach 2 Jahren zu wen anderen zu geben.

Man macht sich natürlich Gedanken, ob sie ihn dann auch so gut füttern wie wir und ob dann auch aufs Sofa kuscheln darf, so wie bei uns auch und ob er auch genug Liebe bekommt..

Und vorallem wie er damit umgeht wenn wir aufeinmal nicht mehr da sind!

Ich weiß nicht... was würdet ihr tun? Ich glaube ich kann das e nicht über mein Herz bringen ihn weg zu geben.

...zum Beitrag

Was hindert euch daran, den Hund auszulasten und sich zusammen mit ihm zu beschäftigen?

Ich hatte auch mal 2 jagdhunde Rassen (Beagle und Rhodesian Ridgebackund) & oft mit solchen auf dem Hundeplatz gearbeitet (Labrador, Pointer, Jack Russel Terrier ...)

Meiner Erfahrung nach, fahren Jagdhunde total auf Agility ab. Aber man könnte auch Fährtenarbeit, ZOS, turnierhundesport, Mantrailing oder Apportier Training mit impulskontrolle machen die Beschäftigungs Möglichkeiten für Hunde sind immens groß.

Das es euren Hund langweilig ist, wenn er nur spazieren geht und Einfach nir auf den Grundstück rum rennen kann, erscheint logisch.

Aber das ist wirklich kein abgabegrund. Daran kann man arbeiten und Vor allem schweißt es zusammen. Wenn man sich für so ein Hund entscheidet, sollte man auch wissen wie man sie beschäftigen muss.

...zur Antwort

Nein

Das ist auch absolut nicht nötig. Stuten werden in der Regel nicht zusammen mit Hengsten gehalten auf einer Wiese. Ausser bei einigen Züchtern (Ist aber wieder ein anderes thema)

Sterilisieren oder Kastrieren wird bei Stuten wirklich nur in Ausnahmefällen vorgenommen, wenn es gesundheitlich notwendig ist. Ansonsten werden Stuten diese Prozeduren erspart.

...zur Antwort

Mit cushing und senkrücken wäre ich ganz vorsichtig. Vor allem in dem Alter ist es noch mal viel schwerer Muskulatur aufzubauen.

Erfahrungen mit solchen Pferden habe ich selbst nicht gemacht. Aber bisschen was von bekannten gehört.

Hut ab, das du dir ein solches Pony gekauft hast. Die ist aber auch ziemlich hübsch.

Ich würde jetzt spontan sagen das so 15 min Schritt Runde wohl ok ist.

Du musst das Pony genau lesen in wie weit sie in der Lage ist mitzumachen

...zur Antwort

NACHTRAG

soviel ich weiß ist es egal wie alt du selbst bist. Es geht mehr um Alter und Ausbildungsstand vom Hund.

Hier die VDH Agility Ordnung

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wie alt bist du den?

Du musst sowieso erst mit deinem Hund die Begleithundeprüfung ablegen um an offizielle Tuniere teilnehmen zu dürfen. Und dein Hund muss die Hüfte geröntgt haben, um festzustellen das da alles ok ist und er den Sport machen darf.

Außer bei Agility Fun Turniere da darfst immer dran teilnehmen. Da gibt es keine großen Bestimmungen.

...zur Antwort

Gar nichts!

So ein altes Tier sollte wirklich nicht mehr sein heim wechseln müssen. Und wenn es wirklich sein muss nur mit schutzvertrag bzw zu einen gnadenhof.

...zur Antwort

Da es sich um ein Straßenhund aus dem Ausland handelt, könnten alle möglichen Rassen da mitgemischt haben.

Auf den Fotos kann leider auch kaum was erkennen.

Der Hund aber wirkt als könnte da ein Pinscher/zwergpinscher oder Terrier drin sein. oder aber besser noch ein Ratonero Mallorquín. Die Rasse ist Vor allem in Spanien (Mallorca) weit verbreitet. Der Ratonero würde gern als Wachhund eingesetzt oder zur Jagt auf Kaninchen und Nähern wie Ratten und Mäuse. Die Rasse ist aber noch im FCI anerkannt.

Rottweiler oder Dobermann ist wirklich weit verfehlt. Allein von der Größe und vom körpernah gibt es keine Übereinstimmungen.

Aber der Ratonero würde schon gut auf den Hund zutreffen

...zur Antwort

Ein Akita Inu welpe!

Sehr interessante Hunde

die sehr eigenständig sind. Sie können zwar sehr treu zu seinen Menschen sein, aber das ist kein muss. Die haben einen hohen eigenen Willen und hinterfragen erst alles was sein Mensch von ihm will. Also ob es wirklich gerade Sinn macht was der Mensch da so von sich gibt.

Was die Erziehung betrifft, sehr schwer und lassen sich nicht unbedingt darauf ein.

...zur Antwort

Wieso nicht?

Wenn die Zeit und Erfahrung vorhanden ist, kann das gut funktionieren.

Wichtig ist das beide lernen, das in der Wohnung oder im Haus entspannt wird und keine spielarena ist. Vor allem für deine Hündin ist das wichtig das der kleine ihr nicht auf dem keks geht.

...zur Antwort

Vielleicht suchst du mit dem Nachbar mal ein Gespräch. Und versucht ihn freundlich darauf hinzuweisen, dem kätzchen einen spielgefährten her zu holen und viele kletter- Spiel und versteckmöglichkeiten zu bauen damit es der Katze nicht langweilig wird

...zur Antwort

Wir haben für unsere Kaninchen und Pferde immer futtermöhren aus dem reifeisenmarkt geholt. Da kannst nix falsch machen. Und ist viel günstiger. Und vor allem die kann man bedenkenlos auch selbst essen.

...zur Antwort