Dir fehlt das Sprachgefühl. Überrascht mich auch nicht. Die Schulmethode kommt ja immer noch aus dem Mittelalter... Jedenfalls gibt es da nur einen Weg: Immersion! Das bedeutet lies und hör soviel wie möglich. Das ist das Einzige, was du tun kannst. Grammatik bringt dir nichts, behindert dich eher und Wörtern einzeln zu lernen führt letztendlich nur zur Isolation solcher Wörter. Man "weiss" sie zwar, aber kann sie nicht richtig einsetzten bzw. im Kontext verstehen. Also wie gesagt, lies und hör viel. Nach einiger Zeit geht das Übersetzten von alleine weg. Sprechen wird überbewertet. Um schnell besser im Sprechen zu werden, muss man erstmals viel gehört haben bzw. die Sprache gut verstehen. Wenn du viel sprichst, wirst du zwar fliessend, aber meist sehr fehlerhaft, mit grossen Akzent und du klingst wie diese Ausländer, welche schon zwanzig Jahre in Deutschland leben, aber kaum verständlich sind. Also: Lese und höre viel, wenn es sein muss, übersetzte. Aber quäl dich nicht, wenn du etwas nicht verstehst... lass es einwirken ein paar Monate später wirst du darüber lachen, was du alles nicht verstanden hast. Wenn du recht sicher im Hören bist... zum Beispiel einen Film auf Englisch mehr oder weniger verstehen kannst, gehe zum Sprechen rüber. Such jemand, der dich immer korrigiert... am besten einen Muttersprachler.

Wenn du mehr Hilfe brauchst, meld dich. Nutze nicht die konvetionellen Methoden. Grammatik und Vokabeln lernen bringt nichts! Ausser Hass auf Sprachen...

Quelle: Ich spreche fliessend Japanisch und Englisch. Beides fast rein durch Immersion. Grammatik lernte ich erst nachdem ich die Sprache schon sprach (Also so wir die deutsche Grammatik lernen). Mein Englisch ist sehr gut und mein Japanisch werde ich solange perfektionieren, bis ich die Grenze erreicht habe. Ich habe all dies geschafft mit Spass und nicht mit Arbeit. Wenn du dies auch möchtest, bitte, ich lade dich ein. Schreib mich an. Wenn du die konvetionellen, mühsamen und langweiligen Schulmethoden bevorzugst, bitte.

...zur Antwort

Oh, wie hast du denn den verschluckt? o.O Jedenfalls passiert da nichts. Die Schmerzen, welche nach dem Ziehen folgen sind meist viel ekelhafter :P

Habe selbst letzten Diesntag einen Weisheitszahn gezogen ^^

...zur Antwort

I was allowed. Were im Zusammenhang mit were brauchst du nur in Sätzen wie "if I were you" etc. Also in Sätzen, wo eine Unmöglichkeit/Unwahrscheinlichkeit existiert ist es erlaubt. Sonst immer I was!

...zur Antwort

Ich hatte ihn damals mit 15 gemacht. Es gab damals verschiedene Rubriken. Ich musste zum Beispiel aus verschiedenen Teilchen eine Figur zusammensetzten, welche auf einem Bild abgebildet war. Anfangs noch sehr einfach, wird aber dann anspruchsvoller. Später musste ich den Zusammenhang aus meheren Bildern herausfinden. In einer Kategorie musste ich Wörter erklären, oder Synonyme finden und zuletzt gab es auch noch einen kleinen Teil, welcher sich mit dem sozialen Verhalten beschäftigte. Ansonten gibt es verschiedene Arten von IQ-Tests. Google doch mal nach ihnen.

...zur Antwort

Du bist da ein wenig zu schnell. Vier Monate sind zu kurz. Wie lange bist du denn schon an der Sache? Kannst mir sonst eine Nachricht schreiben, habe schon meheren Personen geholfen.

...zur Antwort

Das kannst du so machen, aber glaub mir, dass wird ein wenig mühsam werden mit der Zeit. Aber ein paar Schritte machst du schon ganz gut! Aber ich möchte dir trotzdem noch ein paar Tipps mitgeben:

  1. Unbekannte Wörter aus dem Zusammenhang verstehen ist schon eine sehr gute Idee. Mach das weiter so.
  2. Nun schreibst du, dass du alle unbekannten Wörter aufschreibst. Ich weiss nicht, wie hoch dein Niveau ist, aber wenn dein Englisch noch nicht so gut ist, würde ich das nicht machen. Versuche lieber Sätze zu suchen, welche dich interessieren (Zum Beispiel wegen der Struktur, Wörter etc.). Denn Sprache funktioniert in Sätzen und deshalb solltest du dich auf Sätze kontrollieren. Es gibt in jeder Sprache tausende von Redewendungen, typische Phrasen, welche du nur lernen kannst, wenn du dich eher mit Sätzen beschäftist weniger mit Worten, da Wörter wirklich nur ein Teil der ganzen Sprache ausmachen.
  3. Hast du ein SRS Programm? Wenn nicht, sende mir eine Nachricht. Ich kann dir das einfach und verständlich erklären und es wird einen Lernfortschritt um einiges beschleunigen.

Bei Büchern ist das noch viel anstrengender. Ein Tipp von mir wäre, dass du das Lesen in aktives und passives Lesen einteilst. Passives Lesen = Du liest einfach. Du versuchst einfach die Geschichte zu verstehen. Du konzentrierst dich nicht auf unbekannte Wörter bzw. Strukturen. Aktives Lesen = Du liest ganz langsam und Sätze, welche dich interessieren, pickst du heraus. Ansonsten versuchst du wirklich Wort für Wort zu lesen um wirklich jede Struktur zu erkennen. Wie du die Zeit dafür einteilst, ist dir überlassen. Du kannst zum Beispiel eine Stunde aktiv Lesen und dann eine Stunde passiv. Mach, was dir gerade Lust macht. Glaub mir, passives Lesen ist sehr effektiv.

Denk auch daran, dass Sprache aus aktives Lernen und passives Lernen besteht. Wenn du dich täglich Stunden mit der Sprache auseinandersetzt, kannst du fast so wie ein Kind lernen und zuletzt auch ein muttersprachliches Niveau erreichen. Dafür wirst du aber schon zehn Jahre brauchen, aber ich meilne damit NICHT Grammatik und Vokabeln pauken, sondern Spass haben. Und du machst das gerade genau richtig. Filme, Bücher, Videospiele sind das Beste, was du machen kannst. Wie mehr du machst, desto besser wirst du. Aber viele Leute werden skeptisch, wenn ich sage, man muss keine Grammatik etc. lernen. Deshalb schreib mir eine Nachricht, wenn du mehr wissen willst. Ich teile meine Erfahrungen gerne.

...zur Antwort

Ich muss dich wohl enttäuschen. Sehr wahrscheinlich musst du Daten angeben, welche nur Japaner besitzen (z.B. Handynummer, Versicherungen etc.) und deshalb wirst du wohl nicht die Möglichkeit haben, es zu spielen. Japaner sind da sehr strikt und geben den meisten Ausländer erst gar nicht die Möglichkeit, MMORPGs zu spielen.

...zur Antwort

Versuchs mal mit Gackt Redemption :) Ist das einzigste, was mir gerade dazu einfällt.

...zur Antwort

Beides gleich schwer.

...zur Antwort

Wie man will. Ich habe sie beim Vorbeilaufen gelernt, also nicht gezielt sondenr einfach aufgeschnappt. Nach etwa 3 Monaten hatte ich die wichtigsten in meinem Köpfchen.

...zur Antwort

Mit Koreanisch. Die Koreanische Sprache ist dafür lautenreicher. Warum hast du Angst vor der Aussprache?
Täglich trainieren dann klappt das schon. Die Japanische Aussprache ist eigentlich recht einfach. (Sehr wenige Laute) Dafür hat sie einen Tonhöhenakzent (Bedeutet, dass jede Silbe tief oder hoch liegen kann) Denn musst du durch nachsprechen lernen (Gibt keinen anderen Weg) Wenn du die Aussprache jeden Tag übst (Und nie zufrieden bist) , solltest du nach einem Jahr einen recht guten Akzent haben.
Lass dich von der einfachen Aussprache aber nicht täuschen. Die meisten Deutschen denken auch, sie hätten eine super Aussprache (Haben sie aber nicht) Nur die wenigen können den Tonhöhenakzent (Und wer ihn nicht kann, klingt ausländisch^^)

...zur Antwort

Justin Bieber wird auf Japanisch auch als ビーバー wiedergegeben. Also, warum nicht ^^

...zur Antwort
  1. Spassfaktor
  2. Nutzen (Magst du mehr Spanischsprachige Länder oder Chinesischsprachige Länder wie China , "Taiwan" , Singapur (Verkehrssprache ist dort eigentlich Englisch)

Chinesisch ist nicht schwer. Die Schriftzeichen kannst du recht schnell. Japanisch hat die Schriftzeichen vollgestopt mit Lesungen. Bei Chinesisch ist es meistens Ein Schriftzeichen = Eine Lesung Bei Japanisch Ein Schriftzeichen = 2-X Lesungen Chinesisch muss dir aber gefallen, sonst wird es eine Qual.

...zur Antwort

Wenn du ein AJATTer wirst, bist du in 1,5 Jahren fliessend.... ohne Grammatik und Vokabeln zu lernen. Wenn du Infos brauchst, melde dich.

Quelle: Eigene Erfahrung

...zur Antwort

Ich bin (war) in der gleichen Situation ^^ Meine Mutter ist Bosnisch/Kroatisch und hat mir die Sprache auch nicht beigebracht.
Du kannst ganz einfach anfangen: Deine Eltern sollen dir simple Sätze sagen und sie dann für dich übersetzen. Versuche in den ersten Monaten nicht zu sprechen, denn das ist kontraproduktiv.
Wenn du deine Eltern aufforderst nur noch diese Sprache zu sprechen und auch deine Medien anpasst (Bücher, Filme etc) solltest du die Sprache in 1,5 Jahren fliessend verstehen. Dann noch einmal ein halbe Jah rum sie auch fliessend zu sprechen. Aber ein grosser Tipp: Versuche zu verstehen bevor zu sprichst, denn sonst wirst du immer Deutsch klingen ;)

Quelle: Ich selbst

...zur Antwort