Dir fehlt das Sprachgefühl. Überrascht mich auch nicht. Die Schulmethode kommt ja immer noch aus dem Mittelalter... Jedenfalls gibt es da nur einen Weg: Immersion! Das bedeutet lies und hör soviel wie möglich. Das ist das Einzige, was du tun kannst. Grammatik bringt dir nichts, behindert dich eher und Wörtern einzeln zu lernen führt letztendlich nur zur Isolation solcher Wörter. Man "weiss" sie zwar, aber kann sie nicht richtig einsetzten bzw. im Kontext verstehen. Also wie gesagt, lies und hör viel. Nach einiger Zeit geht das Übersetzten von alleine weg. Sprechen wird überbewertet. Um schnell besser im Sprechen zu werden, muss man erstmals viel gehört haben bzw. die Sprache gut verstehen. Wenn du viel sprichst, wirst du zwar fliessend, aber meist sehr fehlerhaft, mit grossen Akzent und du klingst wie diese Ausländer, welche schon zwanzig Jahre in Deutschland leben, aber kaum verständlich sind. Also: Lese und höre viel, wenn es sein muss, übersetzte. Aber quäl dich nicht, wenn du etwas nicht verstehst... lass es einwirken ein paar Monate später wirst du darüber lachen, was du alles nicht verstanden hast. Wenn du recht sicher im Hören bist... zum Beispiel einen Film auf Englisch mehr oder weniger verstehen kannst, gehe zum Sprechen rüber. Such jemand, der dich immer korrigiert... am besten einen Muttersprachler.
Wenn du mehr Hilfe brauchst, meld dich. Nutze nicht die konvetionellen Methoden. Grammatik und Vokabeln lernen bringt nichts! Ausser Hass auf Sprachen...
Quelle: Ich spreche fliessend Japanisch und Englisch. Beides fast rein durch Immersion. Grammatik lernte ich erst nachdem ich die Sprache schon sprach (Also so wir die deutsche Grammatik lernen). Mein Englisch ist sehr gut und mein Japanisch werde ich solange perfektionieren, bis ich die Grenze erreicht habe. Ich habe all dies geschafft mit Spass und nicht mit Arbeit. Wenn du dies auch möchtest, bitte, ich lade dich ein. Schreib mich an. Wenn du die konvetionellen, mühsamen und langweiligen Schulmethoden bevorzugst, bitte.