"Rapsong" mit einem Dialekt aus dem Kanton Graubünden. Ist für einen Schweizer nicht wirklich schwer zu verstehen.
Erwartest du, dass hier jemand "Ja" anwählt und das ernst meint?
Ich stelle gerne eine Gegenfrage: Kaufst du Produkte (Kleider, Nahrungsmittel wie Kaffee oder Bananen oder günstiges Fleisch, Technik etc), bei denen du im Voraus schon weisst, dass sie im Prinzip von Firmen hergestellt werden, welche die Produzenten in den Herkunftsländern ausbeuten, damit wir die Produkte überhaupt erst kaufen können?
Nichts, was sollte daraus geworden sein?
Seine Masche ist einfach: Erst einmal poltern, was das Zeug hält und dann schauen, wie die einzelnen Staaten reagieren. Spürt er Schwäche, treibt er den Speer rein und holt, was zu holen ist. Spürt er Gegenwehr, krebst er zurück.
Kann nicht bestätigen, dass Samsung diesbezüglich Aussetzer hätte. Meiner läuft wie eine 1.
Meine Uhr hat ein Wasserdicht-Zertifikat. Es macht also nichts, wenn sie feucht wird. Da lecke ich gerne mal dran rum.
Das Konzept "Glaube" findet in meinem Leben keinen Platz. Keine Götter, keine Transzendenz im Allgemeinen.
Bei einem e-Book geht es nicht nur um den Preis. Es geht auch um eine gewisse Bequemlichkeit, wenn du beispielsweise in die Ferien gehst und keine Lust hast, dicke Bücher mitzuschleppen.
Ein Kindle ist dabei sicher keine schlechte Wahl. Primär würde ich bei einem e-Book wirklich auf die Basis achten: Das Ding ist zum Lesen da. Man muss damit in der Regel weder schreiben können noch auf irgendwelchen Homepages rumsurfen.
Das Unlimited-Abo kann man - muss man nicht. Geht es um die Bücher, die da angeboten werden, wirst du nicht enttäuscht: Es sind alle Titel da, die man sich wünscht: Alte Bücher, Neuerscheinungen und und und. Aus der ganzen Welt in allen Genres von Unbekannten bis Topautoren.
Ob du für ein Unlimited-Abo dann auch genug liest, das weisst du besser als ich 😉 Böse Zungen behaupten ja, man könne sich solche Bücher auch aus diversen Ecken im Internet runterziehen - was natürlich illegal wäre!
...weil ich an keinen Gott oder an eine sonstige Art der Transzendenz glaube. Da das Konzept "Glaube" bei mit nicht statt findet (gar nicht), wird auch das Beten obsolet.
Ich stehe solchen Leuten neutral gegenüber. Es ist jedem selbst überlassen, ob er sich gegen eine Sache impfen lassen möchte oder nicht.
Man sagt dann "Nein", wenn es angebracht ist. Insofern verstehe ich die Frage nicht ganz.
Zum einen: Ja, Frauen reagieren in der Schwangerschaft alle anders. Das ist eine Tatsache.
Zum anderen: Wenn ich DEINEN Text lese und bedenke, dass du dich gerade in der 9. SSW befindest, dann kann ich - bei allem nötigen Respekt! - nicht alles wirklich ganz so ernst nehmen.
Schwangerschaft in Ehren, aber was ich da lese, ist an Dramaturigie fast nicht mehr zu überbieten. Du ist nicht krank, du bist schwanger.
Ich glaube weder an Götter noch an eine sonstige Art der Transzendez. Das Konzept "Glaube" findet bei mir nicht statt.
Dir ist schon bewusst, dass diese Finanzierungen zu allergrössten Teilen aus öffentlicher Hand und damit mit regulären Steuergeldern finanziert werden? Caritas und Co bezahlen davon so gut wie überhaupt nichts aus den Erträgen der Kirchensteuern.
Hinzu kommt: Weisst du, wieso der Staat heute noch für das Einziehen der Gelder der Kirchen verantwortlich ist? Die Kirche gibt an, dass der Staat aufgrund der Enteignung von Ländereien der Kirche das noch schuldig ist. Heisst: Der ganze Aufwand, dass die Kirche an ihr Geld kommt, läuft über Staatskosten und damit ebenfalls wieder über den regulären Steuerzahler. Bloss: Woher hat denn die Kirche das Land, welches man ihr weg genommen hat? Die haben ja selbst im grossen Stil enteignet, sonst wären sie gar nicht erst dran gekommen.
Man kann einem Glauben angehören, aber die Institution "Kirche" könnte verlogener gar nicht sein.
Das stimmt. Pommes sind auch nicht wie Schnitzel. Und trotzdem liegen sie teilweise auf dem gleichen Teller.
Dürftest du auf deine eigenen Leistungen nicht stolz sein, weil du dem christlichen Glauben angehörst und deshalb davon ausgehst, dass du deine Leistungen nur wegen Gott abliefern kannst, dann würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Atheist entweder ohne Gott abliefern kann oder gar nicht - was nachweislich falsch ist, denn auch Atheisten können abliefern. Und die dürften stolz darauf sein, weil sie nicht an einen Gott glauben.
Wenn du abgeliefert hast, dann sei stolz drauf. Du darfst.
Theoretisch gibt es das nicht. Praktisch gibt es Menschen, die sich darum nicht kümmern und vereinzelt damit auch durchkommen. Aber auch die stünden eigentlich nicht über dem Gesetz.
Sowas passiert, wenn man (als Beispiel) die Dr-Sommer-Team-Berichte in der Bravo zu ernst nimmt, die da immer wieder mal Tipps geben wie "Lass ihn/sie ruhig mal warten! Lass sie/ihn zappeln!"
Solche "Anleitungen" sind in der Regel Mumpitz. Und deine Situation könnte unter anderem ein Ergebnis davon sein.
Ich ziehe hin und wieder an der Vape meines Mannes. Aber nur, wenn er Mint Ice eingelegt hat.
Ich finde, man sollte damit aufhören, das Wort "Hass" derart inflationär zu nutzen.
Ständig. Passt aber. Ich bin eine eher provokante Person, dann muss ich mit Beleidigungen rechnen. Sowas nehme ich sportlich.