Hallo,

Du hast durchaus Recht, dass bei Covid-19 auch die Haut reagieren kann (s. Link: https://www.aerzteblatt.de/archiv/214293/THEMA-COVID-19-Pandemie-Auch-die-Haut-reagiert)

Es könnte aber auch ein allergisch bedingter Hautausschlag sein. An Deiner Stelle würde ich am Montag sicherheitshalber einen Termin beim Hautarzt machen.

Zudem solltest Du Dir auch am Montag gleich in der Apotheke ein Arzneimittel mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei) besorgen. Denn Zink ist wichtig für die Haut und das Immunsystem und hat sich bei diversen Haut- und Infektionskrankheiten bewährt.

Ich wünsche Dir gute Besserung und schöne Feiertage!

...zur Antwort

Hallo,

Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Erkrankungen und besonderen Lebensphasen, die zu Vitamin- und Mineralstoffmängeln führen können, wie gegebenenfalls in der Schwangerschaft und Stillzeit, im hohen Lebensalter, bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, veganer Ernährung, Leistungssportlern etc. durchaus sinnvoll sein. Dies gilt ebenfalls, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden.

Ich nehme seit Anfang November täglich Vitamin D3 und zwar 800 Internationale Einheiten (entspricht 20 µg) ein. B-Vitamine führe ich über Bierhefetabletten zu, die es in Reformhäusern gibt. Omega-3-Fettsäuren nehme ich nicht, weil ich keine Entzündung im Körper habe.

Bei Zink bevorzuge ich ein Arzneimittel (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke: täglich 1 Tablette) zur Stärkung des Immunsystems in den Herbst- und Wintermonaten, gerade auch im Hinblick auf COVID-19.

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du am Kopf bestrahlt worden bist, kann es sein, dass die Haare dort nicht mehr richtig wachsen werden.

An Deiner Stelle würde ich es aber auf jeden Fall mal mit der kurmäßigen Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) versuchen, d. h. circa 6 Monate lang 1 Tablette täglich. Denn Zink ist u. a. wichtig für Haut, Haare und für die Wundheilung.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

die Leberwerte verbessern sich durch einen gesunden Lebensstil, d. h. durch eine vital- und ballaststoffreiche Ernährung wie z. B. die traditionelle Mittelmeerkost, tägliche Bewegung sowie durch den Verzicht von Alkohol, Fast Food, Fertiggerichten, Süßigkeiten und Softdrinks.

Obst kannst Du ruhig essen. Fruktose ist nur schädlich, wenn sie isoliert in Nahrungsmitteln zugesetzt wurde.

Schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo,

vermutlich bekommst Du eine Erkältung. Halsschmerzen sind in der Regel das erste Symptom. Ein Teil des Rachenraums (z. B. das Zäpfchen) ist auf jeden Fall gerötet. Aber damit muß man nicht gleich zum Arzt gehen. Es sei denn Du willst Dich auf Corona testen lassen.

Besorge Dir am besten in der Apotheke Salbeitee (Arzneitee!!!) und trinke diesen und gurgel auch damit, denn Salbei hat sich bei Halsschmerzen bewährt.

Und wenn Du schon mal in der Apotheke bist, nimm direkt noch ein rezeptfreies Arzneimittel mit Zink mit (z. B. Unizink 50). Denn das Spurenelement hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Vielleicht lässt sich ja damit sogar ein Fortschreiten der Erkältung verhindern.

Außerdem benötigt der Körper jetzt Ruhe. Daher fühlst Du Dich auch schwach.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo,

die haarbildenden Zellen werden über den Blutweg mit Nährstoffen versorgt. Daher bringen äußerlich aufgetragene Präparate in der Regel wenig.

Neben Medikamenten können hormonelle Störungen (z. B. Schilddrüsenunterfunktion), Stress, eine Schwermetallbelastung und Mangelerscheinungen wie z. B. ein Zinkmangel zu Haarausfall führen. Am besten Du lässt beim Arzt mal ein großes Blutbild machen und zusätzlich Deine Zinkwerte im Blut bestimmen. Letzteres ist jedoch keine Kassenleistung und kostet ca. 20 - 30 EURO, oder Du nimmst einfach mal ca. 3 Monate lang das Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke: täglich 1 Tablette) ein, das übrigens auch bei einer Schwermetallausleitung hilfreich sein soll.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

woher weißt Du denn, dass Du gegen Hausstaub allergisch bist? Hat ein Arzt diese Diagnose gestellt, oder vermutest Du das nur?

Nach gesicherter Diagnose durch einen Arzt ist eine Hyposensibilisierung immens wichtig. Diese dauert jedoch ca. 3 Jahre. Zudem verschwinden die Symptome dadurch oft nicht ganz, bessern sich aber häufig. Außerdem wird dadurch einem sog. Etagenwechsel vorgebeugt.

Ferner sind sog. Encasings hilfreich (s. Link: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/hausstaubmilbenallergie/vorbeugung/).

Und Staub solltest Du immer mit einem nassen Schwammtuch wischen.

Ich selber leide unter einer Gräserpollenallergie und profitiere von der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke) während der Allergiesaison. Denn Zink ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir auch gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo Fabian,

bei einem Infekt sollte man auf jeden Fall auf Sport verzichten, da ansonsten die Gefahr einer Herzmuskelentzündung besteht. Und auch wenn man wieder gesund ist, sollte man noch einige Zeit pausieren.

Besorge Dir am besten ein rezeptfreies Zinkpräparat in der Apotheke (z. B. Unizink 50), damit Du schneller wieder fit wirst.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo diarta,

ja, Du hast definitiv einen Eisenmangel. Denn Dein Speichereisenwert (Ferritin) ist zu niedrig.

Eisenmangel führt zu Wachstumsstörungen des Gehirns, beeinträchtigt aber nicht das Längenwachstum. Mädchen haben übrigens mit 13 bis 15 Jahren ihre endgültige Körpergröße bereits erreicht.

Gelenkschmerzen haben ebenfalls nichts mit einem Eisenmangel zu tun. Eine Eisenüberladung kann dagegen zu Gelenkschmerzen führen.

Dein Arzt muß Dir doch auf Grund der Laborwerte ein Eisenpräparat verordnet haben oder etwa nicht?

Ich leide ebenfalls unter einer Eisenmangelanämie mit den Symptomen Müdigkeit, Hautproblemen und dem Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) und habe über mehrere Monate ein Eisenpräparat eingenommen, jedoch ohne Erfolg. Mein Hausarzt hat sich gewundert, dass sich die Symptome dadurch nicht gebessert haben. Dann hat er irgendwann gelesen, dass ein Zinkmangel die Eisenaufnahme im Körper beeinträchtigen kann und hat mir zusätzlich ein Zinkpräparat verordnet (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke), das ich allerdings zeitversetzt zu dem Eisenpräparat einnehmen soll. Seitdem haben sich die Beschwerden deutlich verbessert. Ich hoffe, dass sie irgendwann ganz verschwinden werden.

Ich wünsche Dir auch gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

also wir haben die Heizung nach den Eisheiligen abgestellt. Am besten sprichst Du mal mit Deinen Eltern darüber.

Wenn sie nicht einsichtig sind, solltest Du eine Schale mit Wasser auf die Heizung stellen oder spezielle Behälter für Wasser, die man die Heizung hängen kann, verwenden.

Zudem sind häufiges Lüften, tägliche Bewegung in der Natur und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser sowie ungesüßten Kräuter- und Früchtetees empfehlenswert. Bei Halskratzen hat sich das Lutschen von Emser-Salz-Pastillen bewährt, die es in Drogeriemärkten gibt.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo glitzerelfee,

die Akne ist eine häufig vor allem in der Pubertät auftretende entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen. Die Erkrankung muß in erster Linie von innen bekämpft werden und nicht nur von außen. Schokolade und andere Süßigkeiten, Weißmehlprodukte und Kuhmilch (bis auf Käse) können das Hautbild verschlechtern bzw. Akne begünstigen.

Empfehlenswert ist eine vital- und ballaststoffreiche, antientzündliche Ernährungsweise wie z. B. die traditionelle Mittelmeerkost und die kurmäßige Einnahme des Spurenelementes Zink über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke: täglich 1 Tablette). Denn Zink ist u. a. wichtig für die Haut und das Hormonsystem. Es hat sich bei diversen Hauterkrankungen bewährt (incl. Akne) und wirkt entzündungshemmend.

Sollten dann ab und zu noch einzelne Pickel auftreten, kannst Du diese mit einem in Teebaumöl getränkten Wattestäbchen betupfen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Sarah,

die sogenannte Hyposensibilisierung in Tablettenform gibt es jetzt übrigens auch für Hausstauballergiker.

Ich selber leide unter einer Gräserallergie, habe mich ebenfalls desensibilisieren lassen und profitiere seit Jahren von der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke). Denn Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend.

Allergisch ist man übrigens gegen den Kot der Milben, nicht gegen die Milben selber. Am wirkungsvollsten ist es zusätzlich, wenn Du Deine Matratze und das Bettzeug mit milbenundurchlässigen Bezügen überziehst. Regelmäßiges Lüften und das Verbannen von Polstermöbeln, Teppichen, Kissen und Plüschtieren aus dem Schlafzimmer sind ebenfalls zu empfehlen.

Dennoch ist es kaum möglich, die Milben ganz aus dem Haushalt zu entfernen.

Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende!

...zur Antwort

Hallo smurfette003,

Halsschmerzen sind oft das erste Symptom einer Erkältung. Durch das Trinken und Gurgeln von Salbeitee (Arzneitee aus der Apotheke) und dem Lutschen von Emser-Salz-Pastillen, die es auch in Drogeriemärkten gibt, kann man sie in der Regel gut lindern. Zudem solltest Du Dein Immunsystem mit der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) unterstützen. Zink hat sich ferner bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute, wirkt antiviral und entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

I

...zur Antwort

Hallo Mari759,

vermutlich bekommst Du eine Erkältung. Halsschmerzen, vor allem beim Schlucken, sind in der Regel das erste Symptom. Trotzdem ist das Trinken von Tee hilfreich und zwar sollte es Salbeitee, also Arzneitee aus der Apotheke sein. Begleitend dazu kannst Du auch damit Gurgeln. Das Tragen eines Schals ist ebenfalls sinnvoll sowie das Lutschen von Emser-Salz-Pastillen. Zudem hat sich bei diversen Infekten die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) bewährt. Zink kann die Dauer und Schwere einer Erkältung verkürzen. Außerdem ist es wichtig für das Immunsystem, die Schleimhäute und wirkt antiviral sowie entzündungshemmend.

Bei mir ist das Arzneimittel daher inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Julia,

Du solltest unbedingt mal Fieber messen. Wenn die Erkrankung ganz plötzlich begonnen hat und Du hohes Fieber hast, könnte es sich um eine Grippe (Influenza) handeln. Dazu würden auch die Kopf- und Gliederschmerzen passen.

Bei Fieber sind Bettruhe und ausreichend Flüssigkeitszufuhr angesagt. Bei Halsschmerzen ist Trinken und Gurgeln mit Salbeitee (Arzneitee aus der Apotheke) sinnvoll. Auch Emser-Salz-Pastillen, die es in Drogeriemärkten sind zusätzlich empfehlenswert.

Besonders schwöre ich jedoch auf die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke), denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Anonym2625,

Erkrankungen, also auch Erkältungen, verlaufen bei jedem Menschen anders. Häufig ist es aber so, dass man nach Halsschmerzen, Schnupfen bekommt und danach manchmal Husten. Erst ist es oft ein trockener Reizhusten, der dann irgendwann in produktiven Husten, d. h. mit Auswurf, übergeht. Husten ist oft das hartnäckigste Erkältungssymptom. Folgende Maßnahmen sind sinnvoll: Inhalationen mit Kamillentinktur, entsprechende Erkältungs- oder Hustentees aus der Apotheke (Achtung bei Reizhusten sind andere Arzneitees angesagt, als bei Husten mit Auswurf!!!), Einreibungen mit ätherischen Ölen sowie v. a. die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Bei mir ist das Arzneimittel daher inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke geworden.

Ich wünsche Dir gute Besserung und einen guten Start in die neue Woche!

...zur Antwort

Hallo Marvinolan,

ja, da besteht durchaus ein Zusammenhang.

Die Akne ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Haut, die besonders in der Pubertät auftritt.

Wichtig ist eine vollwertige, ballaststoffreiche Ernährung, d. h. viel frisches Obst, Gemüse, Salat, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Fisch und Meeresfrüchte, die auch gleichzeitig sättigen. Besonders die traditionelle Mittelmeerkost wirkt entzündungshemmend.

Zudem empfiehlt sich eine mindestens 3-monatige Kur mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Hauterkrankungen wie auch Akne bewährt, ist wichtig für die Haut und wirkt entzündungshemmend.

Auf einfache, raffinierte Kohlenhydrate wie Süßigkeiten, Auszugsmehl, Fast Food, Fertiggerichte, Fleisch und Wurst sowie Kuhmilch solltest Du dagegen besser verzichten, da sie Entzündungen fördern und teilweise auch nicht sättigen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

solang dein mann weiß wo leitungen im boden verlaufen - ist das mit einer Leihmaschine kein Problem und spart auch noch geld.

...zur Antwort