Dann ist das dein Problem unter anderem. Wenn man jemanden hat, mit dem man sich echt gut versteht und spaß hat ist alles schonmal halb so schlimm. Wie alt bist du denn?

...zur Antwort

Fühlst du dich einsam?

...zur Antwort

Hm vielleicht kannst du ja sagen, dass du irgendwas zu hause vergessen hast und wenn du dann zu hause bist sagst du es gab grad stress mit der Familie und du bleibst heute lieber zu haus?

...zur Antwort

Man weiß, dass man irgendwann stirbt, aber es liegt trotzdem so weit in der Ferne und ist einfach kein Teil vom eigenen Leben im Moment. Es ist einfach ein Teil des Lebens und wenn du keine Angst hast dann siehst du dich eben als Teil dieser Welt, in der alles irgendwann vergeht.

...zur Antwort

Weil das meistens das einzige Thema ist, was Menschen kurzzeitig verbindet. Eigentlich stört es sie nicht so doll und bleibt auch nicht lang in ihrer Erinnerung wie jemand jetzt aussah. Es ist einfach, dass sie in ihrem Leben eigentlich so deprimiert sind, dass sie versuchen, sich in solche Kleinigkeiten zu fliehen. Aber es sind nicht alle so!

...zur Antwort

Ja das ist auch super :D ich meinte für das lernen kurz vor der Klausur ist es besser, eher fünf Minuten den jeweiligen Stoff zu lernen und dann eine kleine Pause zu machen. So für später dann ^^

...zur Antwort

Also das kommt natürlich auch auf die Fächer an. In Mathe hilft es dir, wenn du besonders viele Aufgaben rechnest, um zu üben. In Sprachen ist es wichtiger, die Vokabeln zu wissen und die Grammatik zu verinnerlichen und so weiter. Generell ist es immer gut, sich erst einmal einen Überblick zu erstellen zu dem Thema, was ihr gerade behandelt. Zum Lernen für Prüfungen ist es dann nicht so hilfreich, eine Stunde in der Bibliothek zu sitzen, sondern eher mehrmals am Tag alles zu wiederholen. Am besten sprichst du laut alles durch, was du zu dem Thema weißt, schaust auf deine Notizen und guckst, was du vergessen hast und wiederholst das ganze dann nach ein paar Minuten bis du alles kannst. Für das Lernen brauchst du auch eine gute Struktur und viel Geduld. Ich lerne für meine Prüfungen immer, indem ich mir erst alles auf ein großes Plakat schreibe und es ordne und dann praktisch einen Vortrag daraus mache, den ich auswendig lerne. Oder ich erkläre es Freunden, das hilft auch immer gut. Für Geschichte zum Beispiel kannst du dann außerdem noch Methoden lernen, zum Beispiel wie du eine gute Quellenkritik schreibst oder so.

...zur Antwort

Also in Ordnung ist das jedenfalls nicht. Ich hab grad meinen Freund gefragt, was er dazu sagt und er meinte, dass das nicht so gut aussieht. Wenn er immer Späße mit anderen macht, sich mit anderen trifft und bei deiner Angst nur sagt da passiert schon nichts, dann meint er es leider echt nicht so ernst.:/

...zur Antwort

Deinem Freund geht es grad anscheinend nicht so gut, Menschen neigen dann oft eine Art Schutzmauer aufzubauen, durch die Gefühle generell nicht stark durchkommen. Ich kenne euch natürlich nicht und weiß nicht, ob das bei ihm wirklich so ist. Aber ich würde dir empfehlen, ihm zu schreiben, dass du da bist wenn er dich braucht. Und dann gib ihm die Zeit und den Abstand, den er braucht. Wichtig für dich ist: lass es nicht zu doll an dich ran. Das ist leicht gesagt, aber hier mal kurz zwei Gründe für dich: er ist ein eigener Mensch und auch wenn man sich sehr nah steht, ist man trotzdem auch man selbst. Du hast dich wahrscheinlich sehr an ihn gewöhnt und willst ihn nicht verlieren, aber wichtig ist, dass du auch dein eigener Mensch bist. Mach Sachen, die dir Spaß machen und sei du selbst. Und zweitens: sollte er wirklich Gefühle für dich verloren haben und sollte es ihn wirklich stören, wenn du dich von dir aus meldest, dann wird es nicht besser, wenn du es doch tust. Es wirkt eher attraktiv, wenn du auch so du selbst sein kannst. Also versuch nicht auf überstark und zu selbstständig zu tun, das wirkt vielleicht eher abschreckend, aber sei glücklich auch wenn du allein oder mit deinen Freunden unterwegs bist. Und wenn er dann den Weg zu dir sucht, freu dich einfach.

...zur Antwort

Wärmekissen/ Wärmflasche, dann unter die Decke, viel trinken am besten Tees, die harntreibend wirken wie Brennnesseltee und so leid es mir tut: einen Teelöffel Apfelessig in einem Glas mit lauwarmen Wasser. Gute Besserung

...zur Antwort
Liebt mein Freund noch seine Ex?

Hallöchen zusammen 😊

ich bin seit über einem Jahr jetzt mit meinem Freund zusammen und es läuft größtenteils sehr gut mit uns. Nur in der letzten Zeit kommt bei uns immer wieder das Thema Ex zum Gespräch. Er hat mir erzählt, dass er eine sehr schlimme Trennung hinter sich hat er wurde des Öfteren betrogen, aber das hat er mir schon anfangs erzählt und das er sie wirklich geliebt hat. Wir haben letztens miteinander gecamt und da hat er versehentlich den Namen seiner Ex gesagt anstatt meinen. Er hat es anfangs geleugnet, dass er mich bei ihrem Namen genannt hat hat dann aber zugegeben das er es gesagt hat, weil sie ihm auch immer bei seinem Namen genannt hat und ihr name dann aus Reflex kam. Das hat mich natürlich richtig verletzt und habe direkt gedacht, dass er noch an sie denkt was denke ich jeder denken würde. Sie hat mir auch schon mit einem Fake Profil geschrieben hat gesagt, dass sie ihn wieder haben will und sie sich ihn nimmt. Ich habe sie aber noch nie gesehen auch nicht auf Bildern. Auf jeden Fall haben wir vor zwei Tagen telefoniert und über eine Facebook eine Clubseite gesucht, da hat er dann ein Bild von deiner Ex gesehen und mit voller Begeisterung gesagt „da ist meine Ex“. Ich hab dann gefragt ob er mir ein Bild von ihr zeigen kann, dass ich sie mal zuordnen kann. Er hatte dann irgendwie richtig Angst und hat gesagt nein zeig ich dir nicht ich will nicht, dass du sie dann in insta oder so suchst und sie anschreibst und Stress machst, weil sie dich angeschrieben hat. Ich hab ihm des Öfteren gesagt, dass er sich keine Sorgen machen muss ich schreib sie nicht an sie war ja immerhin diejenige wo mich als erstes angeschrieben hat und er hat auch schon Bilder von meinen Ex Freunden gesehen. Auf jeden Fall hat er mir dann eins gezeigt und war aber trotzdem richtig panisch als ob er sie immer noch liebt und an sie denkt. Wir haben dann miteinander geredet und er sagt er denkt und liebt sie nicht mehr ich hab dann gesagt aber warum verwechselst du uns dann und bist richtig aufgeregt wenn du sie siehst danach war er etwas sauer. Jetzt hab ich ständig die Angst, dass er sie immer noch liebt oder an ihr hängt und ich der „Lückenbüßer“ bin. Was denkt ihr übertreibe ich oder würdet ihr das genauso sehen? Mein Kopf platzt so langsam

...zum Beitrag

Hej, ich hatte auch einmal so eine Situation wie du und weiß, wie es dir geht. Ich weiß, wie weh das tut, wie oft man daran denken muss und dass man immer weniger Spaß in der Beziehung hat. Man fängt an, sich in jeder Situation mit ihr zu vergleichen, beziehungsweise sich vorzustellen, wie der Freund jetzt bei der Exfreundin reagieren würde. Weißt du ob er oder sie die Beziehung beendet hat? Es gab auf jeden Fall einen Grund, dass sie jetzt nicht mehr zusammen sind. Trotzdem kann dein Freund nicht offen in die neue Beziehung gehen und scheint immer noch an sie gewöhnt zu sein und auch an sie zu denken. Er will dich nicht verletzen, aber kann es nicht gut genug verheimlichen, ich habe es schon durch und kann dir sagen, er denkt noch an sie. Nicht so, dass er sie vergöttert, sondern eher so, dass gemeinsame Sachen aus der Vergangenheit einfallen. Er ist immernoch traurig und romantisiert die Beziehung zu ihr. Wäre er jetzt aber mit ihr zusammen, dann würde sie ihn irgendwann wirklich nerven. Er wäre nicht die ganze zeit auf Wolke 7. Diese Exfreundin ist charakterlich echt nicht gut, sonst würde sie sich nicht über ein fremdes Mädchen stellen und ihr schreiben, dass man ihr Glück zerstören wird, damit sie selbst den Freund bekommt. Und wenn sie charakterlich so ist, würde dein Freund das auch irgendwann mitbekommen. Die folgenden Wochen werden nicht leicht für dich, das kann ich dir jetzt schonmal sagen, du musst stark sein. Du musst mit ihm offen reden. Sag ihm ruhig, dass du das Gefühl hast, dass er noch irgendwelche Gefühle für sie hat. Du bist deswegen nicht sauer auf ihn, aber du möchtest trotzdem eine Beziehung, in der dein Freund dich auch liebt und nicht irgendwelche anderen Exfreundinnen, das ist nur fair. Und dann hör ihm wirklich zu, sag ihm, er kann wirklich ehrlich sein, das ist für euch beide das beste. Wenn er sagt, er hat noch Gefühle, dann ist das hart, aber wenn er sagt, er hat keine mehr, dann glaub ihm das auch und erkenn seine Aussage an. Und dann gib ihm Zeit. Er wird darüber nachdenken müssen, nur so schließt man mit Sachen ab. Bei mir war es so, ich habe ihn die Zeit gegeben und war einfach ich, habe auch auf mich selbst gemachten und ihn auch mal in Ruhe gelassen. Heute ist er nur noch genervt von ihr und sie ist kein Thema mehr. Und wenn alles nicht klappt, dann ist er nicht der richtige für dich.

Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen!

...zur Antwort

Die Fähigkeit, viele Laute zu machen war praktisch der Beginn, denn damit konnte man miteinander kommunizieren, was in vielen Situationen sehr wichtig war. Da die Dinge, die man sagen wollte, jedoch vielfältig waren und immer komplexer wurden hat sich ein Lautsystem entwickelt, also ein System aus unterschiedlichen Verbindungen von Lauten, die für etwas stehen. Die Sprache Vielfalt geht daraus hervor, dass zwischen unterschiedlichen Menschengruppen riesige Distanzen lagen und man sich ja auf ein System einigen musste. Viele Sprachen die in der Nähe liegen haben den gleichen Ursprung, zum Beispiel basieren die Romanischen Sprachen (französisch, spanisch, portugiesisch, italienisch,...) auf dem römischen. Das wurde durch die Expansion des römischen Reiches eingeführt, aber die unterschiedlichen Völker, die erobert wurden, hatten schon vorher ihre eigene Sprache. So kam es, dass sich das römische und ihre eigene Sprache vermischt haben und ein Vulgärlatein also Umgangslatein gesprochen wurde. Durch unterschiedliche weitere Einflüsse zum Beispiel durch die Kelten und Iberer haben sich dann immer größere Unterschiede entwickelt und auch natürliche Grenzen wie Gebirge spielten mit rein. Auch innerhalb von Sprachen gibt es ja heute noch viele Unterschiede.

...zur Antwort

Ja also ignorier hier mal bitte alle Sachen zu therapieunfähig, manche Menschen können es wohl nicht glauben...

Jeder Mensch hat seine eigenen Erfahrungen und keiner kann genau das kennen, was der andere gerade durchmacht. Aber ich kann dir sagen, dass ich es kenne, wenn man in einem Tief ist. Und wenn es einem so schlimm geht, dass man es nicht beschreiben kann und man sich jedes Mal, wenn andere über ihre Probleme reden, die so viel kleiner sind, verarscht fühlt.

Wir leben heute in einer Welt, in der so etwas immer schwieriger wird. Was ich dir empfehlen kann ist: Such dir etwas, was eine kleine Leidenschaft werden kann. Am besten etwas, womit sich Menschen früher beschäftigt haben, ich weiß nicht warum, aber Bildschirme sorgen dafür, dass es einem auf lange Sicht viel schlimmer geht. Auch wenn du am Anfang keine Lust hast, versuch mal folgendes durchzuziehen, oder ihm zumindest eine Chance zu geben: fang an Klassik zu hören, höre dabei wirklich auf jeden Ton und gib dem ganzen wirklich eine Chance. Ich kann dir für die Stimmung Tschaikowsky und César Cui empfehlen, von beiden gibt es sehr schöne best ofs auf Youtube. Dann besorg dir in den nächsten Tagen mal ein paar Bücher aus der Weltliteratur, bei denen sich die Leute, die das Leben von einer völlig anderen Sicht kannten, große Gedanken gemacht haben. Lies zum Beispiel Molière oder Borges und wenn du merkst, dass dich das noch depressiver macht dann hab ich noch eine ganz andere Richtung, weil Borges zum Beispiel nicht für jeden ist. Lies alte Kinderbücher, die sind schnell zu lesen und sind unheimlich schön, da kann ich dir Momo von Michael Ende und Ronja Räubertochter empfehlen. Wie gesagt, gib dem allen eine Chance, das hat mir sehr stark geholfen. Ich hoffe, dass du irgendwann deinen Weg findest.

...zur Antwort

Also es ist grammatikalisch korrekt wenn mehrere Substantive hintereinander stehen. Substantive (also Nomen) sind ja Worte, die etwas bezeichnen, was man anfassen, sehen, spüren und so weiter kann. Was du meinst sind Subjekte. In einem richtigen Satz können nie zwei Subjekte sein, das ist die Funktion eines Substantives, in dem Fall der Kasus. Es gib ja Subjekte, Objekte und so weiter also immer eine Wortart (Substantiv), die eine Funktion (z. B. Subjekt) hat. In deinem Beispiel ist Handwerker das Subjekt (man fragt:Wer oder was?) und Werkzeuge ist das Akkusativobjekt (wen oder was können alle Handwerker hier bekommen?).

...zur Antwort

Das wäre der Cousin zweiten Grades und es ist glaube ich sogar erlaubt den zu heiraten in Deutschland. Na ja und dann beginnt Hundert Jahre Einsamkeit von vorne ^^

...zur Antwort

Schau dir Naruto an da lernst du was fürs Leben :D

Oder lies ein Buch, hör die Musik an, bilde dich weiter....

Oder versuch einfach mal nachzudenken über irgendwas, wenn man es lang genug macht kommen einem sehr interessante Gedanken und wenn nicht fällt einem trotzdem irgendwann ein was man machen kann oder na ja... man schläft ein

...zur Antwort

Die Frage ist, warum zieht man denn solche Kleider an? Ich weiß selbst, dass es mit einem langen luftigen Kleid nicht wirklich wärmer ist als mit einem minikleid und es gibt ja auch kurze Hosen, bei denen man nicht gleich alles sieht. Der Grund ist also eher den Druck auszulassen, den das heutige Bild aus Werbungen erzeugt, der Konkurrenz, also allen anderen Frauen, die so rumlaufen, etwas entgegenzusetzen und auch um andere Blicke auf sich zu ziehen. Viele Frauen wollen auch in einer Beziehung, dass andere Männer sie gut finden, auch wenn sie eigentlich treu sind und nichts mit anderen anfangen würden. Wenn du ihr aber sagst, du möchtest das nicht und du willst es ihr verbieten, stößt du nur gegen eine Wand. Dafür hat der moderne Feminismus gesorgt, der oft ein Bisschen in die falsche Richtung schießt... Wenn der Mann ein Problem damit hat, daß andere Männer seine Frau praktisch nackt sehen können, heißt das ja nicht, dass sie sie einschränken wollen. Am besten du redest mit ihr und sagst, dass du sie in dem Kleid wunderschön findest, aber glaubst sie zieht das vor allem an, weil sie eigentlich Selbstzweifel hat und die muss sie doch gar nicht haben! Wenn du ihr das sagst, dann sprichst du nämlich das eigentliche Problem an und nicht das "Symptom". Erwähne nicht andere Männer, sondern sag, dass dir ihr eigener Stil, so wie sie eigentlich wirklich ist so viel besser gefällt, also wenn sie einfach sie selbst ist und auf nicht so einen Wert auf die Meinung anderer achtet und dann wird sie es viel eher nicht tragen und dazu auch noch fröhlich sein. Also zusammen gefasst: sag nichts in Richtung verbieten oder andere Männer, sondern mach ihr Komplimente die wirklich echt gemeint sind und sprich das wahre Problem dahinter an.

...zur Antwort

Wenn du die für Kinder meinst dann wären das zum Beispiel chihiros reise ins zauberland, mein Nachbar totoro, Prinzessin mononoke, das Königreich der Katzen, das wandelnde Schloss und so also vieles vom Studio gibli

...zur Antwort